Wer hat auch eine Simson-Cross?

  • Re: Wer hat auch eine Simson-Cross?

    der is frei schnauze gebaut aber auch ein paar mal angepasst der geht ganz gut so ab 7000 kommt der

    unser Fuhrpark
    Sr2 E original von 62
    Schwalbe kr51/1
    s51 straßenmoped
    mz ts 150 cross im aufbau
    Trabant 601 L bj.90
    s51 rennratte
    yamaha xs 360
    *neu* MZ ES 150/1 trophy

  • Re: Wer hat auch eine Simson-Cross?

    Zitat von Simsonfahrer97

    der is frei schnauze gebaut aber auch ein paar mal angepasst der geht ganz gut so ab 7000 kommt der


    Sieht bissl komisch aus,aber wenn der geht is ja alles gut! :thumbup:

  • Re: Wer hat auch eine Simson-Cross?

    der ist aus nem stino auspuff mit selber gewickeltem gegenkonus und 32er krümmer

    unser Fuhrpark
    Sr2 E original von 62
    Schwalbe kr51/1
    s51 straßenmoped
    mz ts 150 cross im aufbau
    Trabant 601 L bj.90
    s51 rennratte
    yamaha xs 360
    *neu* MZ ES 150/1 trophy

  • Re: Wer hat auch eine Simson-Cross?

    Zitat

    loche hat geschrieben:
    hier meine, is aber noch im aufbau


    Sieht ja schon ganz gut aus! Wie willst du das heck machen?

    ich such noch nach was passendem hab aber noch nix gefunden

    und ich entschied............sie ist eingefahren

  • Re: Wer hat auch eine Simson-Cross?

    jap ich war auch mal mit ner cross simme unterwegs...

    war zwar etwas jugendlicher leichtsinn und pfusch drin aber fängt halt jeder mal an...

    orjekt wurde letztendlich an Wolf-mp, hier ausm forum, verkauft...bin schon tierisch auf sein ergebnis gespannt :)

    wenn mal wieder geld, zeit und lust über ist kommt auch von mir wieder ne cross...paar gedanken und anregungen find ich hier schon in übermaßen :)

    "Trotz Mauerfall und Wende, Simson-Power ohne Ende"

  • Re: Wer hat auch eine Simson-Cross?

    Zitat von K3vin

    luftpumpe wer regt sich auf?! wir stellen nur fest :heuldoch

    Es wird sich über die Optik(!) des hinteren Schutzbleches und der Federbeinverlängerung beschwert, als wärs ein show & shine moped :crazy: Wie gesagt das Schutzblech erfüllt seinen Zweck besser als ein Cross Heck und ob die Federbeinverlängerung hält oder nicht werd ich schon feststellen. Ich denke sie wird halten.

  • Re: Wer hat auch eine Simson-Cross?

    Ich denke auch das ein Crossmoped vor allem den Zweck erfüllen muss, von diesen Plastehecks halte ich nichts, da schießt der mist dem Hinterherfahrendem immer sonstwo hin oder sogar einem salber in Nacken!
    Würde gerne auch mal Bilder von den Veteranen sehen, sprich Rennkobold, Husky, Ragnar etc....

    Was haltet hr von meinem Bock?

    @ PVKN: ich?

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Wer hat auch eine Simson-Cross?

    @ tim 92

    ich finde dein auspuff sieht irwie komisch aus bzw passt da eig der fußbock noch? un kannst du da noch drauf stehen? sonst sieht se ganz gut aus, frage mich nur ob das mit dem fußbock hinhaut

    braucht noch wer in 19 zoll rad mit drommelbremse?

    haupt mopped is ne Crosser

    70er 6 kanel
    nach gearbeiteter kbm zylinder
    mit 20er mik un zu`e welle mit schwert pleul
    umgebautem 4 gang getriebe samt selettra
    eigen umschweißung aus ner gianelli

  • Re: Wer hat auch eine Simson-Cross?

    Wie in vielen anderen sachen auch, form follows funktion! ;)

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Wer hat auch eine Simson-Cross?

    tim92
    gefallen tut sie gut, nur steh ich überhaupt garnicht auf den endurolenker :sorry: . ist der auspuff aus 2 hälften gestanzt? sieht aus wie aus einem stück und hat ne einzigartige "verlegeform". wer hat den denn so gebaut?
    ist noch im aufbau haste gesagt, warum hast du dann nicht gleich den hauptrahmen lackiert? da is ne menge rost am fußrastenträger.
    endlich mal einer mit ner klemmgabelbrücke! :D

    kruepppel
    bei dem vorderkoti wird dem zylinder bestimmt schnell warm wenns mal etwas matchig ist oder hält sich das in grenzen?
    schonwieder einer mit kettenführung! ich hab mich echt für die falsche lösung entschieden.

    sagt mal wie verhält sich das mit der führung, springt die kette da nie wieder runter?

  • Re: Wer hat auch eine Simson-Cross?

    Hallo!

    Danke für die Resonanz, der Fussrastenträger sollte passen, zur Not brat ich mir da was passendes. Der Auspuff der Reso 85 von Laugytuning und ist eine Spezialanfertigung von Laugy, an den Kanten gequetscht und verschweißt auch noch glaub ich. Bin soweit ganz zufrieden, was noch kommt sind vernünftige Reifen, evtl. Marzocchi.

    Ja zu meiner Verteidigung muss ich sagen d as das Moped bald wieder zerpflückt wird, da ich noch andere Streben bauen möchte und dann w erde ich den Rahmen gleich mitmachen ;) aber im Moment hab ich erstmal Fahrriemen und wills so schnell es geht zum Laufen kriegen und Laugys Arbeit erproben :thumbup: Mittwoch kommt die neue Vape und dann gehts los :evil:

    Zur Klemmgabelbrücke: war für mich ein Muss, hatte mir aber etwas mehr Steifigkeit erhofft, werde wohl um ein Gabeljoch nich rumkommen....
    Und der Lenker: ich hab nen schicken Lenker gesucht der schön hoch ist um auch im Stehen fahren zu können ;)

    Kennt jemanden einen guten 19"x2.5 Vorderreifen zu gutem Preis?

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Wer hat auch eine Simson-Cross?

    @ George

    ich hatte noch nie probleme das meine kette runtergesprungen ist, auch nicht wenn sie sau locker war, du musst nur aufpassen wie du die führung baust, weil sich sehr schnell sehr viel schlamm ansammeln kann,

    und ja der zylinder verschlammt total wenns matschig ist, aber da ich keinen gafunden habe der weitgenug runtergeht und nicht anstöhst habe ich den genomen, muss halt nach jedem lauf sauber machen

    haupt mopped is ne Crosser

    70er 6 kanel
    nach gearbeiteter kbm zylinder
    mit 20er mik un zu`e welle mit schwert pleul
    umgebautem 4 gang getriebe samt selettra
    eigen umschweißung aus ner gianelli

  • Re: Wer hat auch eine Simson-Cross?

    tim92

    ich hatte auch lange mit der gabel versteifung überlegt, un habe nun oben eine klembare uns unten eine doppelte zusätzlich noch ein quer joch drinne un da passiert auch bei ner roller gabel nix mehr, habe jetzt aber marzzochi drinne :thumbup:

    Bilder

    haupt mopped is ne Crosser

    70er 6 kanel
    nach gearbeiteter kbm zylinder
    mit 20er mik un zu`e welle mit schwert pleul
    umgebautem 4 gang getriebe samt selettra
    eigen umschweißung aus ner gianelli

  • Re: Wer hat auch eine Simson-Cross?

    zu den kettenführungen noche ma:

    bei der vorm hinteren ritzel ist es am besten diese so nah wie möglich an das kettenrad zu bauen, bei dern oberen ist es so ne sache, ich musste eine umlenkrolle verbauen da bei mir sonst schleifen würde, hab auch den motor angehoben, ist aber dennoch ne scheiß idee, rollen gehen gerne fest, und fertige umlenkrollen noch schneller ich habe teflon rollen mit ner 11er bohrung un nem 10 edelstahlrohr, das läuft mit fett immer, aber die seitliche führung vorm kleinem ritzel ist auch scheiße weil sich dort alles an drack ansammelt und dir de kette noch schneller zusätzt, am besten is es wenn du nur ne hintere brauchst

  • Re: Wer hat auch eine Simson-Cross?

    kann mir jemand sagen wo die endurostreben befestigt werden :ask:
    ich wolte jetz in den ferien mal welche bauen

    Edit: und wie ist das eigentlich mit der kettenspannung bei ner cross ich hab ja noch ein kleines ritzel hinten drauf und da muss ich die kette immer sehr straff machen das sie nicht rutscht oder runterspringt :strange:

    unser Fuhrpark
    Sr2 E original von 62
    Schwalbe kr51/1
    s51 straßenmoped
    mz ts 150 cross im aufbau
    Trabant 601 L bj.90
    s51 rennratte
    yamaha xs 360
    *neu* MZ ES 150/1 trophy

  • Re: Wer hat auch eine Simson-Cross?

    zwischen steuer- und hauptrohr des hauptrahmens und an der schwingen-achse ...

    wenn du auf der straße legal fahren willst brauchst du nen enduro rahmen
    und wenn das nur für ne cross-möhre ist, brauchst du entweder ebenfalls nen enduro rahmen oder jemanden der schweißen kann, und dann schweißt du eben eine eine halterung ran. einfach ein rechteckieges , 3mm -5 mm starkes blech, was dann in den winkel von haupt- und steuerrohr reingschweißt wird und da machste dan en loch rein.


    so sieht halt der originale enduro rahmen aus und da siehste die aufnahme am steuerrohr
    http://www.2takt24.de/images/p05/shop/4 ... schild.jpg

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

  • Re: Wer hat auch eine Simson-Cross?

    danke naja den ramen hab ich im wald gefunden damit kann ich machen was ich will

    unser Fuhrpark
    Sr2 E original von 62
    Schwalbe kr51/1
    s51 straßenmoped
    mz ts 150 cross im aufbau
    Trabant 601 L bj.90
    s51 rennratte
    yamaha xs 360
    *neu* MZ ES 150/1 trophy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!