Re: Vorstellung Projekt Elektronischer Drehzahlmesser für Si
Das wäre die Edelvariante,
hatte ich auch schon drüber nachgedacht,
hatte aber nicht vor dehalb die Schaltmechanik im Motor zu modifizieren,
da ich nun aber kürzlich doch beschlossen habe mir nen größeren Motor in das Alltagsmoped zu setzen,
ziehe ich das vlt. wieder in Betracht.
vlt lässt sich ja der Hoch und der Runter Impuls an der Schaltklaue oder so abnehmen,
ich hab die sich dort im rechten Motorenteil ablaufenden Schaltvorgänge nicht so genau im Kopf,
muss mir das zur Gegebenen Zeit dann ansehn...
Entspräche zwar immer noch nicht ganz deiner Variante, da ich immer noch ein Hoch und ein Runter sowie ein Leerlaufsignal nutzen würde,
aber für jeden Gang einen einzelnen "Schalter" zu verwenden halte ich für zu aufwendig.
Variante 3 wäre den Gang aus Drehzahl und Geschwindigkeit zu rekombinieren,
aber das bin ich nicht der Fan von, da man das dann je nch Übersetzung einstellen müsste, und wiederrum nen Magnetkontakt zur "Radfrequenz" bräuchte.
Also falls ich das technisch bewerkstelligt kriege, werde ich das im Sommer auf die Signalabnahme am Motor umstellen,
wenn nicht bleibt es so wie es ist,
ich denke damit komme ich auch klar, da ich mich eig nicht sonderlich oft verschalte...
mfg Stefan