Vorstellung Projekt Elektronischer Drehzahlmesser für Simme

  • Re: Vorstellung Projekt Elektronischer Drehzahlmesser für Si

    Das wäre die Edelvariante,
    hatte ich auch schon drüber nachgedacht,
    hatte aber nicht vor dehalb die Schaltmechanik im Motor zu modifizieren,
    da ich nun aber kürzlich doch beschlossen habe mir nen größeren Motor in das Alltagsmoped zu setzen,
    ziehe ich das vlt. wieder in Betracht.
    vlt lässt sich ja der Hoch und der Runter Impuls an der Schaltklaue oder so abnehmen,
    ich hab die sich dort im rechten Motorenteil ablaufenden Schaltvorgänge nicht so genau im Kopf,
    muss mir das zur Gegebenen Zeit dann ansehn...
    Entspräche zwar immer noch nicht ganz deiner Variante, da ich immer noch ein Hoch und ein Runter sowie ein Leerlaufsignal nutzen würde,
    aber für jeden Gang einen einzelnen "Schalter" zu verwenden halte ich für zu aufwendig.
    Variante 3 wäre den Gang aus Drehzahl und Geschwindigkeit zu rekombinieren,
    aber das bin ich nicht der Fan von, da man das dann je nch Übersetzung einstellen müsste, und wiederrum nen Magnetkontakt zur "Radfrequenz" bräuchte.

    Also falls ich das technisch bewerkstelligt kriege, werde ich das im Sommer auf die Signalabnahme am Motor umstellen,
    wenn nicht bleibt es so wie es ist,
    ich denke damit komme ich auch klar, da ich mich eig nicht sonderlich oft verschalte...
    mfg Stefan

  • Re: Vorstellung Projekt Elektronischer Drehzahlmesser für Si

    zum thema serienfertigung lies mal das:
    http://%22http//www.elektor.d….83299.lynkx%22

    bei meinem motorrad habe ich eine gangwalze an die ich von aussen drankomme.
    (der leerlaufschalter ist dort dran) dort habe ich in das plastikgehäsue einfach viele abgänge gemacht, so habe ich für jede stellung einen stift und weis in welchem gang sich der motor befindet. wenn man nicht richtig drin ist sieht man das auch.

    bei der simme is das schwerer weil die kupplung/primärtrieb davor ist. also kann man nur dahinter abnehmen.
    da könnte man auch an der schaltwalze abfangen. z b mit magneten ankleben und nem hallsensor abnehmen.

  • Re: Vorstellung Projekt Elektronischer Drehzahlmesser für Si

    Serienfertigung war nie geplant und ist auch nicht die Intention des Threads,
    ich würde mich lediglich bereiterklären das für einige wenige Forenmember zusammenzubauen, auf privater Ebene.
    Ja die Gangabnahme wie du sie beschrieben hast wäre die beste Variante,
    aber ich bin halt momentan im Ausland und kann mich deshalb nicht an nem Motor vergereifen,
    habe lediglich das nötige Werkzeug für ein paar Elektronikbastellein hier.

  • Das einfachste wäre, es einfach von den japanischen Fabrikanten anzuschauen.
    Das würde sich in der Simson so umsetzen :
    Auf die Schaltwalze kommt ein Punktkontakt. Über die Schaltwalze kommt eine kleine Abnahmeplatine mit 5 bzw. 6 Kontaktpunkten. Je nach Gang fährt der Punkt auf der Schaltwalze auf den jeweiligen Kontakt. Die Schaltwalze muss dabei spielfrei und gut gelagert sein.
    Damit kann man entweder ein LED direkt ansteuern, oder über die Platine nur ein Steuerstrom laufen lassen und im Anzeigegerät das ganze mit Thyristoren verstärken.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!