Was ist los bei unserer Sonne?

  • Re: Was ist los bei unserer Sonne?

    machste einen auf ghost-rider, oder paul?

    ich hab option 4 gewählt.

    ich würde es als Deutsch-Typisch bezeichnen, diese Option zu wählen.

    MFG

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Was ist los bei unserer Sonne?

    Zitat von Landwirt

    machste einen auf ghost-rider, oder paul?

    MFG

    Kann man so sagen^^

    Eigentlich wollte ich ja nen Raumschiff bauen das mitm Simmimotor angetrieben wird. Aber nen 50er Sport hat dafür wohl zu wenig Bums..?

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt

  • Re: Was ist los bei unserer Sonne?

    Zitat von Simmi-Thimmy

    Aber eins könnt ihr glauben. Dann kauf ich mir nen dicken Motor und fahr mitm Simmi dem feuerball entgegen :thumbup:


    Ganz genaus dass ist auch meine Einstellung :D

    Am 21.12.2012 nehmer uns auch hier alle Urlaub und grillen (Jaaaa wir grillen im Dezember!!!) an nem ziemlich großem Abhang mit perfektem Sicht auf die Stadt.... zum Schluss noch ein schönes Panorama....

    Brennende Stadt? Check.
    Steak im Brötchen und Ketchup? Check.
    Bier? Check.
    Und vielleicht noch eine(n) Letzte(n)? Check.

    Dass wird schöööön :cheers:

    Nuja....also erstmal find ichs persönlich bisschen komisch dass dass Datum 2012 mittlerweile auch in Med...äh.... Feuerhol...äääääh ich mein in der Bild steht..

    Und btw, es ging nie darum dass die Welt untergeht, keine Ahnung wer den Schwachsinn in die Welt gesetzt hat.

    -- Sorry da hab ich was verwechselt^^ habs gelöscht, der Mayakalender endet nicht wirklich sondern leitet nur unseren "Beginn" in eine neue Ära ein, ob geistlich oder weltlich sei mal dahingestellt...

    Dass soll einhergehen mit dem gestlichen Umschwung der Menschheit und bzw mit dem Polsprung.

    Außerdem ist die Sonne zu diesem Punkt auf dem höchstem Niveau ihrer Aktivitäten seit 22 Jahren was ziemlich ungewöhnlich ist.

    -> Normalerweilse steigert die Sonne 11 Jahre ihre Aktivität, erreicht ihren Höhepunkt und fällt dann wieder 11 Jahre ab und so weiter und so fort.

    Dass ist aber seit 21 Jahren und 3 Monaten ebend nicht mehr der Fall so, sie nimmt immermehr zu und am 21. hat sie ihren Höhepunkt erreicht.

    Nein, dass ist kein Geschwafel sondern Wissenschaft.....

    Btw, letztens war ein extremer Sonnensturm der einfach nur in die falsche Richtung geraten ist, hätte dass Teil uns getroffen wärs hier unten ziemlich lustig geworden :D

    Den Artikel dazu kann ich (mit Bildern) auchnochmal raussuchen.

    Die Frage ist halt nicht ob, sondern wann uns so ein (großes) Ding erwischt, dann verschieben sich unsere Pole ( was sie derzeit schon ziemlich fix tun), unsere Athmosphäre bekommt ziemlich was ab, alle Sateliten verabschieden sich, sowie ein Großteil unserer Elektronik, d.h. wir werden ein paar Jahrzehnte in die Vergangenheit katapultiert^^

    Ach, da kann soviel passieren wie zb noch Verschiebung der Klimazonen, Wettergebiete etc, dass würde ewig dauern dass jetzt alles hier rein zuschreiben.

    Ich jedenfalls freue mich auf die Geschehnisse dieses Jahr denn so wie es derzeit läuft kanns ja wohl nicht weitergehen.

    Ich hab keine Angst und mach mir auch keine Gedanken sondern warte fröhlich :D

    In diesem Sinne:

    Ich trinke auf 2012! :cheers:


    Ps.

    Am schönsten finde ich ja die ganzen Seiten die ständig NUR sagen dass 2012 die Welt untergeht und daneben der fette Werbebanner fürn Survivalshop^^


    Haters gonna hate :evil:

    T?????????????????ö??????????? ????????????ï??????????n?????????????v????????????o
    ?????????k???????????????????? ??????????????t?????????????h?????????é????????? ??????h?????????i??

  • Re: Was ist los bei unserer Sonne?

    Alter, ich freu mich auf die 10 Kästen Bier die mir Ende des Jahres gehören :)

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Was ist los bei unserer Sonne?

    Zitat von huj

    Alter, ich freu mich auf die 10 Kästen Bier die mir Ende des Jahres gehören :)

    du wirst doch wohl nich egoistisch sein? :thumbup: :thumbup:

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Was ist los bei unserer Sonne?

    Den Pfand bekomm ich aber wieder! :P

    T?????????????????ö??????????? ????????????ï??????????n?????????????v????????????o
    ?????????k???????????????????? ??????????????t?????????????h?????????é????????? ??????h?????????i??

  • Re: Was ist los bei unserer Sonne?

    apropos Sonnenaktivität, wenn ich nicht alles falsch verstanden hab, kann man heute Nacht bei klarem Himmel sogar vielleicht über Deutschland Polarlichter sehen

  • Re: Was ist los bei unserer Sonne?

    Ja, heute trifft uns (immernoch) ein ziemlicher Sonnensturm, über Asien gibts Polarlichter, aber um sie über De zu sehen muss man schon viiiiel Glück haben

    T?????????????????ö??????????? ????????????ï??????????n?????????????v????????????o
    ?????????k???????????????????? ??????????????t?????????????h?????????é????????? ??????h?????????i??

  • Re: Was ist los bei unserer Sonne?

    nö, in Norddeutschland ist (wenn keine Wolken da sind) die Wahrscheinlichkeit gar nicht so gering. Bei mir hier in der unteren Mitte/im nördlichsten Süden hab ich mit dem Wetter Glück, wenn ich etwas Glück hab ist der Kp-Wert (was auch immer das ist) hoch genug, um hier Polarlichter sogar leicht zu sehen, natürlich nicht in dem starken Ausmaß wie in der Polarregion.

  • Re: Was ist los bei unserer Sonne?

    Hier sind auch kaum Wolken, mal sehen ob man was sieht^^

    T?????????????????ö??????????? ????????????ï??????????n?????????????v????????????o
    ?????????k???????????????????? ??????????????t?????????????h?????????é????????? ??????h?????????i??

  • Re: Was ist los bei unserer Sonne?

    Wissenschaft währe es, wenn du wissenschaftliche Quellen zitieren und zwar richtig zitieren würdest.
    Ein Sonnenzyklus dauert im Durchschnitt 11 Jahre. Zumindest war es in den letzten paar hundert Jahren so, in denen wir sie beobachtet haben. Im Zeitraum, den die Sonne schon existiert(4,6 Milliarden Jahre) ist das nichtmal ein Wimpernschlag.

    Aber mal angenommen, die Sonne würde mal hüsteln und einen Sonnensturm losjagen, der etwa zehnmal so stark ist, wie der aktuelle. Was würde passieren? Sateliten zwischen Erde und Sonne könnten ausfallen. Da wir aber die Sonne beobachten und der Sonnenwind langsamer als das Licht ist, sehen wir den Ausbruch und können die Sateliten auf die der Sonne abgewandte Seite bringen.
    Die Elektronik auf der Erde selber ist durch die Athmosphäre geschützt, sodass wir auf der Terasse sitzen können und Polarlichter beobachten können. Gruselig, oder?

    Ach ja, das Magnetfeld der Erde wird dadurch erzeugt, dass im Inneren der Erde ein Eisenkern ist, der rotiert. Quasi ein überdimensionaler Fahrraddynamo. Den interessiert es da unten nicht die Bohne, ob die Sonne ein paar geladene Teilchen zu uns schickt oder nicht. Dieses Magnetfeld polt sich übrigens etwa alle 250.000 Jahre um, was jetzt auch der Fall ist. Auch das ist in der Erdgeschichte schon unzählige Male passiert, ohne dass es große Auswirkungen hatte.

    P.S. den Leuten, die wirklich glauben, dass die Welt 2012 untergeht, gebe ich gerne meine Kontonummer :D
    P.P.S. auch sehe sehenswert: http://%22http//www.youtube.com/watch?v=TgotnJIzXNA%22

  • Re: Was ist los bei unserer Sonne?

    Zitat von bibakilla

    Die Frage ist halt nicht ob, sondern wann uns so ein (großes) Ding erwischt, dann verschieben sich unsere Pole ( was sie derzeit schon ziemlich fix tun), unsere Athmosphäre bekommt ziemlich was ab, alle Sateliten verabschieden sich, sowie ein Großteil unserer Elektronik, d.h. wir werden ein paar Jahrzehnte in die Vergangenheit katapultiert^^


    Haters gonna hate :evil:

    Moin,

    Bibakilla, das oben zitierte ist wieder so eine Paradebeispiel, warum es eben doch Geschwafel und keine Wissenschaft ist und warum ich deshalb die Seiten von denen du sowas ziehst immer gern verächtlich mache.

    Das Argument geht ja so: Einen Sonnensturm löst den Polsprung aus mit den daraus resultierenden folgen..

    Wenn man man da mal drüber nachdenkt.. :rolleyes:

    Das Magnetfeld der Erde beruht nach gängier Theorie auf folgendem Sachverhalt:
    Das flüssige Eisen in unserem Erdkern strömt vom heißesten Punkt in der Mitte nach oben, kühlt dort etwas ab und fließt wieder runter. Quasi Konvektion.
    Da elektromagnetische Felder durch bewegte Ladungen entstehen (wie um jedes Stromkabel) und sich da unten verdammt viele Teilchen mit ihren Ladungen bewegen entsteht das Magnetfeld der Erde.

    Nun ist aber so, dass dieser Strömungevorgang zyklisch gestört wird: die Strömung wird turbulenter und man kann irgendwann die Richtung nicht mehr bestimmen. Dann ist der Pol erstmal weg, bzw. Irgendwie überall mal. Irgendwann stabilisiert sich das ganze wieder (was auch ein paar Menschenleben dauern wurd..) und dann ist die Stabilität wieder da und wir haben wieder ein Wirkungsvolles Magnetfeld, das uns vor kosmischer Strahlung schützt.

    Passiert das nun übernacht? Nein, seit ewiger Zeit beobachten Wissenschaftker das und gehen inzwischen davon aus, dass ein Polsprung unmittelbar bevorsteht.
    Unmittbar heißt: es dauert noch mindestens 1000 Jahre.

    Was hat das nun mit Sonnenstürmen zu tun? Ursächlich natürlich nichts.. Sonnenstürme werden vllt. Zu einem größeren Problem ohne Magnetfeld..aber die Welt geht auch nicht unter..

    Grüße,

    Huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Was ist los bei unserer Sonne?

    Zumindest wirds mehr Krebs geben.. Auch gegen kosmische Strahlung kanns irdische gegenmittel geben:
    Gewächshäuser, mehr Aufenthalt in der Wohnung usw..

    Aber ich würde das gar nicht so dramatisieren: die Erdgeschichte zeigt ja, dass die Tiere und Pflanzen auch nicht alle ausgestorben sind..Ich glaube auch, dass da Maagnetfeld nie ganz weg ist, sondern nur schwächer..

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Was ist los bei unserer Sonne?

    ihr schwarzmaler...

    live your life like every days the last ;)

    ich mach mir da sorgen drüber wenns so weit is...

    aber wahrhaftig, mein onkel meinte heut zu mir, dass alle viecher die nacht irgendwie gesponnen haben. er is der meinung das hatte damit zu tun.

    mal ganz davon abgesehen, heute war ein wunderschöner Frühjahrstag!

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Was ist los bei unserer Sonne?

    interessant! tiere haben auf jeden fall eine andere sinneswahrnehmung als wir.
    Wie hat sich das geäußert bei den viechern?

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Re: Was ist los bei unserer Sonne?

    unruhe.
    ganz genau bin ich darauf nich eingegangen.

    ja das mit der Sinneswahrnehmung könnt sein.

    was mir auch aufgefallen ist, gestern in der Hundeschule. ALLE Hunde waren wesentlich unruhiger als sonst. Hat auch die Erzieherin da gemeint, das alle an dem Tag etwas unruhig wären.

    aber ansonsten ist mir nichts aufgefallen, wo irgendwelche ausfälle gewesen sein könnte auf die Technik bezogen.

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!