Polini 94 ccm Motorumbau

  • Hallo!

    Wir haben einen neuen Motor Umbau angefangen. Und ich stelle immer die aktuellen Fortschritte des Umbaus hier ein.

    Heute ging es drum den Zylinder von der Höhe ein zurichten. Für diesen Fall haben wir verschiedene Unterlegplatten (Spacer) Laserschneiden lassen.

    [Blockierte Grafik: http://www.oldtimerracingparts.de/Bilder/Polini94/IMG_0810k.jpg]
    Bei diesen Bild kann man die Abstimmplatte unter den Zylinder sehen.


    [Blockierte Grafik: http://www.oldtimerracingparts.de/Bilder/Polini94/IMG_0814k.jpg]

    Man sieht auf diesen Bild das es von Unterkante bis Kolben wenige 10tel mm sind. Die Restlichen 10tel werden mit einer Dichtung ausgeglichen.
    [Blockierte Grafik: http://www.oldtimerracingparts.de/Bilder/Polini94/IMG_0815k.jpg]


    Man sieht auf diesen Bild, das es von Oberkante Kolben bis Zylinderbuchsen Oberkante wenige 10tel mm sind.
    Die Abstimmung der Quetschkante erledigen wir beim zusammenbau des Motors.
    [Blockierte Grafik: http://www.oldtimerracingparts.de/Bilder/Polini94/IMG_0818k.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.oldtimerracingparts.de/Bilder/Polini94/IMG_0827k.jpg]

    Diese Kurbelwelle wurde extra auf die größeren Kolben abgestimmt (Malossi 85ccm und Polini 94ccm).Man kann mit diesen Pleuel 12mm und 13mm Kolbenbolzen fahren, ohne ein Nadellager zu benutzen was sehr dünne Nadeln hat.
    Bei dieser Kurbelwelle ist ein gefrästes Pleuel verbaut. Die Länge beträgt des Pleuels 91mm. Der Polini Zylinder benötigt 44mm Hub.

  • Re: Polini 94 ccm Motorumbau

    Sind serienmäßig Arretierstifte in der Ebene obere Zylinderdichtfläche - Zylinderkopf vorhanden?
    Verstehe ich dich richtig, ist es euer Ziel die Steuerkante des Kolbens im UT auf Höhe der Überströmer-/Auslassunterkanbte zu haben?

    Welchen Vorteil haben die Samarin Pleuel? Außer dem größeren oberen Pleuelauge, da findet sich bestimmt auchnoch das ein oder andere von anderen Herstellern? Das es gefräst wurde stelle ich mir nicht recht als Vorteil vor. Rein vom optischen wirken die auf mich immer sehr massig.

    MfG cib

  • Re: Polini 94 ccm Motorumbau

    Zitat von cib

    Welchen Vorteil haben die Samarin Pleuel? Außer dem größeren oberen Pleuelauge, da findet sich bestimmt auchnoch das ein oder andere von anderen Herstellern? Das es gefräst wurde stelle ich mir nicht recht als Vorteil vor. Rein vom optischen wirken die auf mich immer sehr massig.

    MfG cib

    Hallo cib,

    meiner Meinung nach liegt der Vorteil der Samarinpleule in ihrer Qualität und in ihrer hohen Maßhaltigkeit. Das gefräste Pleuel besteht aus einem überfrästem Schmiedepleuel, es wird (falls du das denkst) nicht aus einem rohen Block gefräst. Ein weiterer Vorteil ist die Sortierung der Nadeln, deren geringe Durchmesserabweichungen verlängern die Betriebsstundenanzahl erheblich.

    Ein Samarinpleuel was ORP für die 50er Kurbelwellen benutzt wiegt 83,0g und ein Prox Pleuel gleicher Länge wiegt beispielsweise 79g, ABER das nächste Samarinpleuel wiegt exakt wieder 83,0g (auch das gewicht am kleinen und großen Auge ist exakt das gleiche). Bei normalen Pleueln sind Streuungen völlig normal und es ist sicher eine Philosophiefrage für was man sich entscheidet, ORP hat sich eben für die teuren Samarin Pleule entschieden. Weitere Gründe sind die große verfügbare Anzahl an unterschiedlichen Pleulen und die Möglichkeit von Spezialanfertigungen die bei Samarin auch möglich sind.

    Gruß smu

    engineering the unfair advantage

  • Re: Polini 94 ccm Motorumbau

    Danke SMU,
    ich hatte es tatsächlich als aus dem Vollen gefräst verstanden, und das wäre nun wohl kaum ein Vorteil. Gut wenn sich die Qualität so reproduzierbar aus der Masse der anderen Hersteller heraushebt ist es natürlich nachvollziehbar.
    Respekt vor der Arbeit, wird bestimmt wieder was ganz feines :p

    MfG cib

  • Re: Polini 94 ccm Motorumbau

    Hallo!

    Ja es sind dort Stifte gesetzt.
    Ich findes das persönlich nicht so schön.

    Der Zylinderkopf hat auch keine Kalotte. Die Brennraumkontur ist nicht schlecht gemacht. Vielleicht machen wir zu diesen Zylinder noch einen Kalotten Kopf. Erst einmal zusammen bauen.;-)


    MfG

    ORP

  • Re: Polini 94 ccm Motorumbau

    Hallo!

    Heute kam der Auspuff dran. Erst bauen wir einen Auspuff aus Papier um zu sehen wie alles passt. Das schöne ist, man sieht gleich wie es in Natur angebaut ist.


    [Blockierte Grafik: http://www.oldtimerracingparts.de/Bilder/Polini94/polini_aus.jpg]

    Das ganze ist sehr Zeit aufwändig. Man muss als ersten Schritt die Radien und Längen festlegen. Als zweiten Schritt werden die Kegel und Bögen erstellt. Als letzten Schritt wird alles ausgeschnitten und zusammengeklebt. :D Ein kleiner großer Bastelbogen.

  • Re: Polini 94 ccm Motorumbau

    sehr aufwendig stimmt.weitermachen^^

    Entenracing-Team/BFR-SPEED-Racing
    1.70/4 von Entenracing
    2.GP-Metra made by Hilsch

  • Re: Polini 94 ccm Motorumbau

    Wir machen den Krümmer konisch und flexen den ein und verdrehen immer um 180°, geht wunderbar und sieht auch net anders aus, macht deutlich weniger Arbeit :D

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Re: Polini 94 ccm Motorumbau

    Zitat von WiZi

    da kann man ja neidisch werden.......da muss ich wohl noch 100erte tröten basteln bis ich das so drauf hab :D ......sieht auf jedenfall sehr geil und vielversprechend aus :thumbup: :rockz:


    ndmss WiZi :strange:

    Hallo!

    So schlimm ist das nicht! Nimm dir Zeit und setze einen Schritt nach den anderen. Vieles bringt die Zeit mit sich. Man bekommt mehr Übung, hat mehr Übersicht wie man an Problemen ran geht.

    Am Ende weiß man das eh erst beim Prüfstandslauf ob der Auspuff die richtigen Maße hat. Es kann dort auch vorkommen, dass man den Auspuff mehrmals mit kleinen Änderungen bauen muss.


    MfG

    ORP

  • Re: Polini 94 ccm Motorumbau

    joar also berechnen tu ich sie jetzt nich .....ich möchte erstmal relativ sicher sein bei der herstellung und mir bissel was aneignen bezüglich bestimmter winkel und so....reinfuchsen halt^^ so ist es dann auch leichter eine änderung zu realisieren wenn man sicherer ist.....von daher erstmal nur nach maß bauen :cheers:


    aber jetzt back to topic :exclamation:


    ndmss WiZi :strange:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!