Laufleistung von LT 1-Ring Kolben/Standard 2-Ring Kolben

  • Re: Laufleistung von LT 1-Ring Kolben/Standard 2-Ring Kolben

    Ich würde meinen der geht nochmal 10000 km...wie gesagt...mittlerweile sind es ne Menge Kunden die so viele Kilometer damit fahren, unsere Sport Zylinder gepaart mit dem Einringkolben sind einfach was feines. Was mich besonders freut ist das wir dich nach der schweren Anlaufphase von unserer Arbeit überzeugen konnten...das war zwar ne schwere Geburt aber was länge braucht wird kein Schlauch :thumbup:

    Schau mal nach deinem Primärtrieb, wenn der aufgibt kann es schnell hässlich klingen und irgendwann gibt er einfach auf. Es reicht den plaste Decke wo man das Öl einfüllt aufzumachen und mit der Taschenlampe mal auf die Zähne zu leuchten.

    Jannsen

  • Re: Laufleistung von LT 1-Ring Kolben/Standard 2-Ring Kolben

    Ich hab den Primär die Tage getauscht, weil er ziemlich häßlich geklungen hat. Das war aber nicht des Rätsels Lösung.

    Das Moped heult nicht mehr so, aber das komische Klappern/Rasseln ist immer noch da.
    Nix gegen den S60 Sport. Der hat seine Dienste getan. Würde nur gerne wissen, was da faul ist.

    Könnte sein, dass bei meiner Fahrweise mal die Verschleißgrenze erreicht ist. :cheers:

  • Re: Laufleistung von LT 1-Ring Kolben/Standard 2-Ring Kolben

    Zitat von JanSchaeffer

    Kann schon sein das der Ring zu viel Spiel in der Nut hat und er rasselt...das wirst du wohl erst wissen wenn du den mal schleifen lassen hast...mehr Ferndiagnose wäre sinnlos.

    Jannsen

    Das sehe ich auch so... Eine Ferndiagnose (aus meinen Fotos) kann bei der geforderten Genaugkeit wohl kaum die benötigten Ergebnisse liefern. Was man aber unter Umständen sagen kann ist, dass nach der Laufleistung der Zylinder sein Ende erreicht hat.

    Alles andere sieht man erst beim Ausschleifen, bzw. dem vorherigen Vermessen.

  • Re: Laufleistung von LT 1-Ring Kolben/Standard 2-Ring Kolben

    schon möglich dass es wirklich der kolben/ring ist. rein vom aussehen kann man sowas wirklich schlecht beurteilen, obwohl das auf den bildern nicht verkehrt ausschaut. da sahen kolben nach weniger km schon schlimmer aus.

    hatte mal nen 50er der schon paar tkm runter hatte, da hab ich blos mal bissel die sz angehoben und einfach mal drauf gebaut. der hat zwar nicht gerasselt, aber in höheren drehzahlen ganz komisch geklappert, auch ziemlich unregelmäßig. würde sagen du lässt das ding bei bedarf mal schleifen und hast die nächsten 20000km wieder ruhe :D

  • Re: Laufleistung von LT 1-Ring Kolben/Standard 2-Ring Kolben

    Ich hab den Zylinder heute mal beim Maschinenbauer um die Ecke vermessen lassen.
    Der Kolben hat ein Spiel von 0,05mm in der Laufbuchse.

    Ist das noch i.O. oder ist das schon zu viel?
    Laut Reparaturanleitung wäre da noch ein bisschen Luft, bis zum totalen Verschleiß.

  • Re: Laufleistung von LT 1-Ring Kolben/Standard 2-Ring Kolben

    Absolut Top! Einbauspiel bei unseren rennmotoren ist zum Beispiel 5/100 quasi das selbe. Original sind es 3/100!

    Daran liegt es schon mal nicht :)

    RGS Motorsport

  • Re: Laufleistung von LT 1-Ring Kolben/Standard 2-Ring Kolben

    Ich hab das Problem gefunden, denke ich.
    Geiz ist mal wieder gar nicht geil...

    Als ich den Motor letztes Jahr gemacht habe, hatte ich die billigsten Zuganker bestellt. Dachte, in dem Fall werde die billigen schon gehen. Normalerweise hab ich bei den Teilen sonst nicht gespart und immer die beste Qualität genommen. Mein anderer Motor hat das Problem wahrscheinlich nicht. Da hatte ich die Teuersten genommen.

    Bei einem Zuganker hatte sich das Gewinde verabschiedet. Damit hat der Zylinderkopf nicht mehr richtig abgedichtet und Falschluft gezogen. Das ist mir aber vorhin erst aufgefallen, als der Zylinder wieder drauf war und beim Antreten dann richtig aus dem Kopf geblasen hat. Zu fest hatte ich die Schrauben eigentlich auch nicht gemacht. Hab sie immer schön mit dem Drehmomentschlüssel mit 8 Nm angezogen. Nochmal passiert mir das nicht. Das nächste Mal kuck ich mir die Stehbolzen genauer an, wenn ich einen Zylinder ziehe. War eigentlich der Meinung: Die sind neu, da darf nix sein. -.-
    Jetzt läuft der Motor auch wieder ruhiger und besser. Das Klappern und komische Rasseln bei höheren Drehzahlen ist weg.

    War zwar ne schwere Geburt, aber wenigstens weiß ich jetzt auch, wie es um den Zustand des Motors bestellt ist.
    Ich würde sagen, da können die nächsten 20000km kommen. :D

    Ist wohl doch was dran, dass die neuen Zuganker nicht so die Besten sind. Bei meinem 85er nehme ich alte Zuganker, die damals bei Simson verbaut wurden mit Edelstahlschrauben. Das soll diesen lästigen Fehler vermeiden.

  • Re: Laufleistung von LT 1-Ring Kolben/Standard 2-Ring Kolben

    Zitat von willy-goergen

    Ich hab das Problem gefunden, denke ich.
    Geiz ist mal wieder gar nicht geil...

    Als ich den Motor letztes Jahr gemacht habe, hatte ich die billigsten Zuganker bestellt. Dachte, in dem Fall werde die billigen schon gehen. Normalerweise hab ich bei den Teilen sonst nicht gespart und immer die beste Qualität genommen. Mein anderer Motor hat das Problem wahrscheinlich nicht. Da hatte ich die Teuersten genommen.

    Bei einem Zuganker hatte sich das Gewinde verabschiedet. Damit hat der Zylinderkopf nicht mehr richtig abgedichtet und Falschluft gezogen. Das ist mir aber vorhin erst aufgefallen, als der Zylinder wieder drauf war und beim Antreten dann richtig aus dem Kopf geblasen hat. Zu fest hatte ich die Schrauben eigentlich auch nicht gemacht. Hab sie immer schön mit dem Drehmomentschlüssel mit 8 Nm angezogen. Nochmal passiert mir das nicht. Das nächste Mal kuck ich mir die Stehbolzen genauer an, wenn ich einen Zylinder ziehe. War eigentlich der Meinung: Die sind neu, da darf nix sein. -.-
    Jetzt läuft der Motor auch wieder ruhiger und besser. Das Klappern und komische Rasseln bei höheren Drehzahlen ist weg.

    War zwar ne schwere Geburt, aber wenigstens weiß ich jetzt auch, wie es um den Zustand des Motors bestellt ist.
    Ich würde sagen, da können die nächsten 20000km kommen. :D

    Ist wohl doch was dran, dass die neuen Zuganker nicht so die Besten sind. Bei meinem 85er nehme ich alte Zuganker, die damals bei Simson verbaut wurden mit Edelstahlschrauben. Das soll diesen lästigen Fehler vermeiden.


    ...und warum bitte edelstahl schrauben?! ( ich denke mal du meinst muttern?)
    zuganker Sind aber original aus stahl.warum sollen da edelstahl muttern drauf?

  • Re: Laufleistung von LT 1-Ring Kolben/Standard 2-Ring Kolben

    Genau... ich meine die Sechskantmuttern. Wollte mir da welche aus Edelstahl kaufen.
    Das soll ein Überdrehen der Stehbolzen verhindern.

    Könnte schon sein, dass das so ist. Immerhin ist Edelstahl glaube ich weicher, als die normalen Stahlmuttern.
    Das Gewinde der Schraube gibt dann eher nach und ruiniert nicht den Zuganker, der aus Stahl ist.

    Aber vielleicht täusche ich mich da ja...

  • Re: Laufleistung von LT 1-Ring Kolben/Standard 2-Ring Kolben

    Die Beste Kombination sind Edelstahlzuganker und Langmuttern aus "Normalen" Stahl.

    Bieg mal Stahlblech und Edelstahlblech :-D, den Unterschied wirst du Deutlich spüren.

    Genauso wie mit dem Schrauben Muttern etc.

  • Re: Laufleistung von LT 1-Ring Kolben/Standard 2-Ring Kolben

    Zitat von willy-goergen

    Die Laufleistung ist bei mir glaub ich normal, weil ich kein Auto hab und das Moped dann als Ersatz herhalten muss. Das muss dann für alles herhalten. Einkaufen, Behördengänge, Besuche bei der Verwandschaft etc. pp.
    Alleine letztes WE hab ich 150km auf das Alltagsmoped gefahren. In den 20000km bin ich nie mit dem Ding stehen geblieben. Nach hause gekommen bin ich bisher immer wieder gut damit.
    Damit das mit der Zuverlässigkeit so bleibt, bin ich da leider auch manchmal (vielleicht zu) pingelig, was bestimmte Sachen, die Mopeds betreffend angeht.

    Heute hab ich meine vorerst letzte Fahrt mit dem S60 Sport gemacht. Waren knapp 40km. (die normale tägliche Strecke)
    Dabei klang der Motor dann so grottig (ziemlich matt, gar nicht mehr sehr spritzig), dass ich froh war, als ich wieder zuhause war. Hab den Zylinder jetzt doch gleich abgebaut. Den Ringstoß hatte ich mal gemessen. Der war aber nicht besonders aussagekräftig. Mit 0,5mm scheint der noch ok zu sein.

    Hier mal ein paar Bilder. Eigentlich dachte ich ja, man sieht mehr drauf. Aber gut...
    Was sagt ihr dazu? Geklemmt hat die Garnitur in den 20000km nie. Trotzdem schaut das für mich etwas seltsam aus. Oder ist das normal und das wäre noch gegangen? Ich tu mich da schwer, das zu beurteilen. Hab sowas noch nicht gemacht.
    Nach meinem Dafürhalten hat es die Garnitur mit dem Schliff und dem Kolben hinter sich. Der Kreuzschliff ist eigentlich teilweise gar nicht mehr zu erkennen.

    [Blockierte Grafik: http://img846.imageshack.us/img846/9708/sl372031.th.jpg][Blockierte Grafik: http://img3.imageshack.us/img3/1083/sl372032o.th.jpg][Blockierte Grafik: http://img441.imageshack.us/img441/1589/sl372042i.th.jpg][Blockierte Grafik: http://img804.imageshack.us/img804/5765/sl372044.th.jpg]

    ab in die Tonne mit diesen Kolben

  • Re: Laufleistung von LT 1-Ring Kolben/Standard 2-Ring Kolben

    Könntest du auch begründen, warum du dieser Meinung bist?

    Hab das Teil jetzt auch vermessen. Da konnte man nichts schlechtes dran finden.
    Der Typ, der den Zylinder heute vermessen hat, meinte auch, dass der Kolben an sich noch ziemlich gut aussieht und ich das Ding locker noch ne Weile fahren kann.

  • Re: Laufleistung von LT 1-Ring Kolben/Standard 2-Ring Kolben

    Zitat von Simson Power51

    [quote="willy-goergen":1yod3tq2]Die Laufleistung ist bei mir glaub ich normal, weil ich kein Auto hab und das Moped dann als Ersatz herhalten muss. Das muss dann für alles herhalten. Einkaufen, Behördengänge, Besuche bei der Verwandschaft etc. pp.
    Alleine letztes WE hab ich 150km auf das Alltagsmoped gefahren. In den 20000km bin ich nie mit dem Ding stehen geblieben. Nach hause gekommen bin ich bisher immer wieder gut damit.
    Damit das mit der Zuverlässigkeit so bleibt, bin ich da leider auch manchmal (vielleicht zu) pingelig, was bestimmte Sachen, die Mopeds betreffend angeht.

    Heute hab ich meine vorerst letzte Fahrt mit dem S60 Sport gemacht. Waren knapp 40km. (die normale tägliche Strecke)
    Dabei klang der Motor dann so grottig (ziemlich matt, gar nicht mehr sehr spritzig), dass ich froh war, als ich wieder zuhause war. Hab den Zylinder jetzt doch gleich abgebaut. Den Ringstoß hatte ich mal gemessen. Der war aber nicht besonders aussagekräftig. Mit 0,5mm scheint der noch ok zu sein.

    Hier mal ein paar Bilder. Eigentlich dachte ich ja, man sieht mehr drauf. Aber gut...
    Was sagt ihr dazu? Geklemmt hat die Garnitur in den 20000km nie. Trotzdem schaut das für mich etwas seltsam aus. Oder ist das normal und das wäre noch gegangen? Ich tu mich da schwer, das zu beurteilen. Hab sowas noch nicht gemacht.
    Nach meinem Dafürhalten hat es die Garnitur mit dem Schliff und dem Kolben hinter sich. Der Kreuzschliff ist eigentlich teilweise gar nicht mehr zu erkennen.

    [Blockierte Grafik: http://img846.imageshack.us/img846/9708/sl372031.th.jpg][Blockierte Grafik: http://img3.imageshack.us/img3/1083/sl372032o.th.jpg][Blockierte Grafik: http://img441.imageshack.us/img441/1589/sl372042i.th.jpg][Blockierte Grafik: http://img804.imageshack.us/img804/5765/sl372044.th.jpg]

    ab in die Tonne mit diesen Kolben[/quote:1yod3tq2]

    Begründe mal. Da bin ich mal gespannt.

    simsonalife
    ______

    Geht steil aufs Vorderrad!

  • Re: Laufleistung von LT 1-Ring Kolben/Standard 2-Ring Kolben

    so sah meiner nach geschätzen 10 tkm aus... auf dem kolbenboden war eine ca 1mm dicke rußschicht

    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/120413/temp/jsur92ij.jpg][Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/120413/temp/jzq9vee2.jpg]

    hab aber auch hin und wieder ein schluck zuviel öl in tankt gekippt ... mein auspuff sah also ähnlich aus

    bin jetzt auch auf einring umgestiegen und achte mehr auf das mischungsverhältnis :)

  • Re: Laufleistung von LT 1-Ring Kolben/Standard 2-Ring Kolben

    Zitat von foerbi

    ab in die Tonne mit diesen Kolben

    Begründe mal. Da bin ich mal gespannt.[/quote:34pwf7yr]
    schleifspuren sind nicht ohne, ob da Schlechte Schmierung im Spiel war sprich zu Wenig Öl im Sprit oder Qualitativ schlechtes Öl, kann ja nicht Hellsehen was er da für Zeug usw zusammen Mischt und wie Moped behandelt wird. alleine Kolben sieht so aus ob da immer Reserve und mehr aus Motor verlangt wurde selbst bei meinen s51 nach 15.000 km 50ccm kolben sah nicht so fertig aus wie der

  • Re: Laufleistung von LT 1-Ring Kolben/Standard 2-Ring Kolben

    Zitat von koeton

    so sah meiner nach geschätzen 10 tkm aus... auf dem kolbenboden war eine ca 1mm dicke rußschicht

    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/120413/temp/jsur92ij.jpg][Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/120413/temp/jzq9vee2.jpg]

    hab aber auch hin und wieder ein schluck zuviel öl in tankt gekippt ... mein auspuff sah also ähnlich aus

    bin jetzt auch auf einring umgestiegen und achte mehr auf das mischungsverhältnis :)

    Also der Kolben, bzw. die Ringe, hatten es auf jeden Fall hinter sich. ^^

    Ich werde jetzt erst mal weiter fahren und ggf. beobachten.
    Das der Kolben vielleicht schon mal zu wenig Schmierung hatte, dachte ich auch schon. Vielleicht lag's am Öl, das ich im Winter gefahren hab. Normal fahre ich in dem Motor Motul 800 RR. Hatte aber überhaupt keine Kohle und hab dann einfach irgendein Öl reingekippt. xD (ist ja nur die Alltagshure)
    Dachte mir, Hauptsache irgendwas schmiert ein bisschen. Geklemmt hat der Motor aber nicht.
    Ein richtiger Klemmer sieht denke ich auch anders aus. Hatte das ja mit dem Zylinder schon. Da hatte der alte Kolben einige Male geklemmt gehabt, selbst nach ein paar Tausend Kilometern noch.

    Nach dem Vermessen heute bin ich aber wieder halbwegs beruhigt. Und nachdem der kaputte Stehbolzen erkannt wurde, läuft der Hobel auch wieder so, wie er soll. Ohne irgendwelche abnormale Geräusche...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!