Originallack runterschleifen

  • Re: Originallack runterschleifen

    naja, wirklich Kratzeerfrei kann man bei nem "Negerkeks" nicht erwarten, aber ist schon ein großer Unterschied zu den herkömmlichen Drahtbürsten insbesondere der "Zopfbürste" mit dem verdrehten, dicken Draht.
    ganz allgemein sollte IMMER drauf geachtet werden, dass das Gerät schön in Bewegung bleibt. Zulange auf einer Stelle schleifen lässt das Metall heiß werden und beult sich unterumständen ein.
    (JA, auch beim Negerkeks).

    Ich persönlich bevorzuge Glasperlenstrahlen, für den privaten Gebrauch ist eine Zopf-Drahtbürste für den Winkelschleifer auch ganz gut nur kommt man damit nicht überall hin.
    macht alles aber nur bei beschädigter oder nicht tragfähiger Oberfläche und Rost wirklich Sinn. Ansonsten reicht anschleifen meist völlig aus.

    Eine ich nenne sie mal "Zugbürste" ist zum entrosten eines der genialsten Werkzeuge

    Achtung auf der A2 Berlin Richtung Dortmund zwischen Hannover Herrenhausen und Raststätte Garbsen
    ......ein perfektes Fahrzeug

  • Re: Originallack runterschleifen

    orginalblaue lackteile auf keinen fall abschleifen! das dürften im guten zustand mit die wertvollsten lackteile sein!
    ein gut erhaltenes lackset kann da schonma für 150€ rausgehn!

    Habe ewig nach solchen teilen gesucht!!!

    Ansonsten holste lack am besten mit nem drahtbürstenaufsatz für de bohrmaschiene runter!
    aber wie gesagt bitte keinen originallack zerstören...
    hier reißts dir jeder aus den händen!

    Geh am besten auf sternexps angebot ein :thumbup:

    MfG steini


    edit: is ja schon zugestaubt hier^^

  • Re: Originallack runterschleifen

    50-70€ denk ich

    Achtung auf der A2 Berlin Richtung Dortmund zwischen Hannover Herrenhausen und Raststätte Garbsen
    ......ein perfektes Fahrzeug

  • Re: Originallack runterschleifen

    dann behalt ich ihn lieber und lackier ihn um, weil es ist nicht einfach einen anderen rostfreien tank zu finden.
    und büffeltanks sind eh rar.

    Bayerische Regel : Viel, hilft auch viel

  • Re: Originallack runterschleifen

    man kann auch einen entrosten, aber einfacher ists natürlich nich viel hin und her zumachen,

    ich hab auch mal einen nahezu perfekten "normalen" billiardgrünen Tank umlackiert, hatte eben nix anderes vernünftiges grad und zum aufarbeiten hatte ich keine Lust.
    Immer schön entspannt bleiben, is alles nur Blech Jungens :)

    Frohe Weihnachten!
    :cheers:

    Achtung auf der A2 Berlin Richtung Dortmund zwischen Hannover Herrenhausen und Raststätte Garbsen
    ......ein perfektes Fahrzeug

  • Re: Originallack runterschleifen

    Habe die Teile einer schrottreifen S50 in der Entlackung einer Pulverbeschichtung außer dem Tank stahlstrahlen lassen. Das Ergeniss Ergebnis: wie neu! Anschließend füllende Vorlackierung, dann die Prozedur des Schleifens und anschließend Naßlack vom Profi. Der ganze Spaß hat 150,-- € gekostet, die sich lohnen.

  • Re: Originallack runterschleifen

    Zitat von afroMV

    man kann auch einen entrosten, aber einfacher ists natürlich nich viel hin und her zumachen,

    ich hab auch mal einen nahezu perfekten "normalen" billiardgrünen Tank umlackiert, hatte eben nix anderes vernünftiges grad und zum aufarbeiten hatte ich keine Lust.
    Immer schön entspannt bleiben, is alles nur Blech Jungens :)

    Frohe Weihnachten!
    :cheers:

    Eben nicht.
    Es ist Lack, der in der Form nie wider kommt.

    MFG

  • Re: Originallack runterschleifen

    natürlich, Lack.
    Aber jeder vernünftige Autolack ist besser als der Original-Simsonlack
    Wer natürlich Originalität erhalten will, insbesondere den Farbton und die Art des Lackes, für den ist das natürlich erhaltenswert.
    Aber für den Praxisgebrauch ist der nicht der beste. darum ging es mir.
    und speziel persönlich, weil ich finde dass es im leben wichtigere Dinge gibt als behaupten zu können: der lack da sieht zwar genau so aus wie alle anderen, ist aber noch Originallack :rolleyes:

    mfg :cheers:

    Achtung auf der A2 Berlin Richtung Dortmund zwischen Hannover Herrenhausen und Raststätte Garbsen
    ......ein perfektes Fahrzeug

  • Re: Originallack runterschleifen

    :crazy: der alte alkydharzeinbrennlack ist so ziemlich das robusteste, wat et gibt

    da kommt auch der beste "auto-"lack nich ran
    es sei denn du redest von nem keramikklarlack, aber da kommen wir in preislagen, die hier nicht mehr erwähnenswert sind


    Oi!

  • Re: Originallack runterschleifen

    wenne meinst, ich find die minimale Schichtdicke nich so berauschend, und den Rostschutz auch nicht.
    Aber für teilweise 30, 40, 50 Jahre alte Teile haben noch durchschnittlich viele überlebt, kann alo nicht allzuschlecht gewesen sein da will ich dir recht geben. Aber, dass das nu soooo das Hammerzeuch sein soll, davon bin ich noch nicht so recht überzeugt.

    Aber ich lern auch gern dazu ;)

    mfg :cheers:

    Achtung auf der A2 Berlin Richtung Dortmund zwischen Hannover Herrenhausen und Raststätte Garbsen
    ......ein perfektes Fahrzeug

  • Re: Originallack runterschleifen

    rostschutz ist für die damaligen bedingungen hervorragend
    schichtdick ist auch mehr als ausreichend für nen einbrennlack

    an die robustheit kommt so schnell nix neues ran, wat man sich mal eben leisten kann

    ick denke du kannst mir als lackierer glauben ;)


    Oi!

  • Re: Originallack runterschleifen

    Dann werd ich als Lackierer das mal tun :thumbup:

    Achtung auf der A2 Berlin Richtung Dortmund zwischen Hannover Herrenhausen und Raststätte Garbsen
    ......ein perfektes Fahrzeug

  • Re: Originallack runterschleifen

    Moin,

    Sterni kannste mal bisschen was zu dem Keramikklarlsck schreiben?

    Kligt interessant..

    Gruesse,

    Huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Originallack runterschleifen

    http://www.fahrzeuglackiererforum.de/na ... k+klarlack

    phantom hat da mal was netten zusammengafasst

    ick selbst bin noch nicht in den genuss gekommen praktisch mit so ner suppe zu arbeiten
    1. weils recht teuer ist und eh kaum/garnicht nachgefragt wird
    2. weil bei uns in der umgebung keine kabine die 140° packt :rolleyes:
    hab auch von welchem gehört, dem 80° objekttemp. ausreichen, aber auch das kann kaum ne maschine fahren
    die 80° müssen dann auch 45min. gehalten werden - also gut ne ganze stunde, die die kabine mit 85° laufen muss :?


    vorteil ist halt die extreme kratzbeständigkeit
    ganz großer nachteil ist die schlechte polierbarkeit
    wenn dat zeug aus der kabine kommt muss auch gleich poliert werden, da später kaum noch was zu reißen ist
    gibt sogar extra schleifpapier für den keramiklack

    ick guck morgen (wenn icks nich vergesse) mal in den tech. merkblättern nach wie lange der nexa keramikklarlack braucht

    da wir dat zeug noch nie verarbeitet haben kann ick dir da ausm stehgreif nix sagen


    Oi!

  • Re: Originallack runterschleifen

    Zitat von SternExp

    dann solltest du über die vorteile der alkydharzeinbrennlacke ja bestens informiert sein :rolleyes:


    Oi!

    ...und über die Nachteile.

    Achtung auf der A2 Berlin Richtung Dortmund zwischen Hannover Herrenhausen und Raststätte Garbsen
    ......ein perfektes Fahrzeug

  • Der Thread ist tot.

    Trotzdem frag ich mal, besonders an Sterni: Wenn ich original VW / BMW Lack nehme wie auch Neuwagen lackiert werden und das von einem Profi machen lasse - das hält doch schon ne ganze Weile gut oder?

    Immerhin blättert ein Golf 7 auch nicht ab und ist nicht sofort zerkratzt.

    Besser als 10€/l 2k Lack ists doch.

    Angehalten: 0x
    Gepustet: 0x
    Geblitzt: 0x
    Gelasert: 0x
    Auffälligkeit: 0 %

    Stino Optik <3

  • es gibt keinen BMW oder VW lack
    die fahrzeughersteller machen ihre lacke nicht selber, die lassen von glasurit, standox, BASF, etc. pp ihre farben liefern
    wobei die basis (der farbgebende lack) an sich auch relativ wurscht ist
    da macht der preis dann eher was an deckkraft und ablüftzeit aus

    wenns spetziell um den klarlack geht reicht aufm mopped auch ganz normaler standart klarlack
    da würd ich garnicht mit keramikzeug rummachen - sofern es ne glanzlackierung wird
    bei mattlack macht sich keramikklarlack echt schick, weil die oberfläche nicht so schnell speckig wird

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!