• Re: Urlaub - 500 Km

    Mhh also mir wär das nix. Ich mein du fährst von Radebeul an die Ostsee und nicht 500km durch unbewohntes Sibirisches Hinterland. Fast jeder kleine Ort hat nen Moped/Fahrradladen ;)
    Außer Boardwerkezug und ner Zündkerze und Flickzeug würde ich nix weiter mitnehmen, den Halbmond noch, EC Karte Handy und fertig. Werden ja nicht beide Mopeds auf einmal den Geist aufgeben. Und mal schnell zum nächsten Laden fahren ist auf jedenfall angenehmer als 2 Werkzeugkoffer hinten dran zu haben finde ich :o

    „Das Volk will das nicht, die Partei will das nicht, und ich will das auch nicht. Aber trotzdem müssen wir es machen.“

  • Re: Urlaub - 500 Km

    Ist alles relativ. Ich fahr am liebsten nen 85D der seinen Reso
    bei 7000 hat. Roter Bereich fängt ab Werk bei 8000 an. Über
    7500 würd ich den nicht drehen lassen. Bin mit 60er, 70er, 70er SZ,
    85er und 85D gefahren. Bei größerem Motor haste einfach die Sicherheit
    zu können wenn Du willst... und kannst dadurch langsamer fahren.
    Ich hab mit 70er Primär und 16er Ritzel die 73 km/h (1770er Tacho)
    angestrebt, mittem im Reso, geringer Verbrauch, flottes und sicheres
    Vorankommen.
    Ach und Ohrenstöpsel nicht vergessen, sonst haste abends noch ein
    Piepen im Ohr ;)

    p.s. Zettel mit Ortsnamen auf den Tank kleben, dann hast
    Du die Hände frei. Go with the flow...

  • Re: Urlaub - 500 Km

    Wir habem letztes Jahr auch eine Tour zur Ostsee gemacht. Wir kommen aus dem Erzgebirge. Hin und zurück waren es etwa 1500Km!
    Die Simmen haben toll ausgahalten. Sobald man im Flachland ist, braucht man den gashebel sowieso nur angucken und die Simme fährt 60!

    Als Ersatzteile hatten wir einen großen Rücksack mit. Zylinder, Schlauch, Öl, haufen Werkzeug und und und...
    Gebraucht haben wir am Ende nur eine neue Zündkerze nen Schlauch und nen Spiegel!
    Den Schlauch haben wir aber auch nur gebraucht, weil mein Kolege in die Glassplitter seines Spiegels gefahren ist, Welcher wiederrum von einem Truck, beim Überholen auf einer Überlandstraße, im abgefahren wurde. :rolleyes:
    Überlandstraße ist gefährlich! Trucks mit 100Kmh deren Fahrer vor sich her dösen, weils nur grad aus geht. 2 kleine Mopeds werden da gern übersehen!

    Wir sind in der Regel 50Kmh gefahren. Wir hatten ja auch jeweils ein Zelt und nen Rücksack mit aufm Moped!
    Über die Haltbarkeit der Motoren bruachste dir, wenn ihr 60 fahrt überhaupt keine Gadanken zu machen!

    Ich wünsch Euch viel Spass! Es war total geil! :rockz:

    Mfg, Ruby

  • Re: Urlaub - 500 Km

    simson_thr: Das zeug was ich aufgeschrieben habe nimmt insgesamt vielleicht einen Platz von 4 1,5 Liter Flaschen in Anspruch, ich denke das ist zu verkraften. So gehts im Falle der Fälle ruck zuck mit dem reparieren.

    chechen: Also ich fahre nen 60 Steuerzeiten und meine Freundin nen normalen 60er (1-Ring). Also meiner dreht bergab maximal bis 9500 hoch, aber das ist sicher nicht gut für das Teil :D
    Ich möchte eben nen schönes Maß zwischen Vmax und Schleichen finden und weis nicht so recht was der Motor über 500km abkann.

    ruby: Danke für deinen kleinen Bericht du hast mich an 2 Sachen erinnert dich ich eigentlich auch noch mitnehmen wollte (Zylinder und Spiegel).

    Also Fragen die im Moment im raum stehen:
    1. Wie viel Umdrehungen/kmh hält ne normale Simme auf Dauer ohne Schaden durch? (60kmh bei original Übersetzung?)
    2. Würdet ihr einen Ersatzzylinder mitnehmen?
    3. Würdet ihr einen Ersatzspiegel mitnehmen?

  • Re: Urlaub - 500 Km

    Zitat von DJ 6Addict


    Also Fragen die im Moment im raum stehen:
    1. Wie viel Umdrehungen/kmh hält ne normale Simme auf Dauer ohne Schaden durch? (60kmh bei original Übersetzung?)
    2. Würdet ihr einen Ersatzzylinder mitnehmen?
    3. Würdet ihr einen Ersatzspiegel mitnehmen?

    1. Wie gesagt ich empfehle 50Kmh. Mit der Zeit werden ihr mitbekommen, das 60 aber auch voll drinn sind.
    Im Flachland ist das vieleicht grademal Halbgas! Natürlich muss der Motor in einem guten Zustand sein.
    Pfusch geht immer kaputt. Das ist ne Tatsache. Wir haben unsere Motoren vorher neu gelagert und nen neuen Zylinder drauf gemacht und eben vorher eingafahren!
    2. Auf jeden Fall! Wenn es bei einem von Euch z.b. den Sprengring vom Kolbenbolzen zwischen Kolben und Zylinderwand zieht, war das!
    3. Maximal ein neues Glas!

    Das ganze zeuch bekommst man auch dort zu kaufen, nur teurer! Ein Schlauch kostet bei und z.b. 3€ an der Ostsee 8€!

    MfG, Ruby

  • Re: Urlaub - 500 Km

    Also Zylinder würde ich keinen mitnehmen. Das sollte ein Zylinder schon aushalten. Mit nem Moped wo der ganze Motor schon rasselt und klappert würde ich auch nicht unbdingt so eine Strecke fahren :D

    Spiegel kann man schon mitnehmen.

  • Re: Urlaub - 500 Km

    Das Problem ist ja auch, wenn wir bspw. nen Klemmer haben bringt uns der ADAC zur nächsten Werkstatt. Wer weis wie lang es dauert bis diese Werkstatt dann nen Simson Zylinder beschafft hat. Während wir vor der Werkstatt campen läuft unser bezahltes Hotelzimmer ab :thumbup:
    Spiegelglas fällt bei uns glaube ich weg, da sowohl ich als auch meine Freundin nicht den originalen Spiegel haben.

  • Re: Urlaub - 500 Km

    Okay wir halten fest:
    Auf Dauer nicht mehr als 60-max. 65 kmh
    Ersatzspiegel wird mitgenommen. Zylinder vielleicht, je nach dem wie viel Geld für Ersatzteile übrig bleibt und ob noch Platz im Rucksack ist.

    Mal ne andere Frage: Was schätzt ihr wie lange wir brauche? Mit ner Durchschnittsgeschwindigkeit von 40kmh habe ich ausgerechnet das ich 10 Stunden fahren würde. Wenn man sich jetzt überlegt das wir noch Pausen machen, aber auch meist schneller fahren gleicht sich das doch aus, oder? Also wie gesagt, Strecke erstreckt sich über ca. 500km (eher weniger, so 480).

  • Re: Urlaub - 500 Km

    10h ist sehr gutmütig, rechnet mit 12-13h weil es ja ne unbekannte strecke ist. die ersten 5h werden fluffig laufen aber zum ende zieht es sich dann.

    Macht euch nicht so heiss wegen ersatzteilen, also zylinder und so ist quark dann improvisiert ihr eben wenn ihr 200km vorm ziel mit motorschaden liegenbleibt und fahrt mit einem moped weiter. bei irgendeinem haus klingeln, problem erklären und das moped dort unterstellen für ein paar tage ist sowas von schnell machbar da gibt es noch genügend hilfsbereite menschen keine angst =)

    Ihr seid nicht mutterseelenallein in der wüste gobi sondern in einem gebiet wo selbst zu fuß die nächste zivilisation in unter 1h erreichbar ist :thumbup:

    Wichtig ist, ab und an nen paar Päuschen, damit der Motor bissel runterkühlt. Ansonsten locker durch, 55km/h ist drin, alles was sich gut anhört verträgt der Motor auch über längere zeit, keine angst. :D

  • Re: Urlaub - 500 Km

    Mh gut, dann tendiere ich eher zu keinem Zylinder.
    Wegen Geschwindigkeit und Pausen. Vielleicht nutze ich einfach mal meinen 180 Euro Tacho :D Ich schau einfach auf die Temperatur und wenn es deutlich heißer als sonst wird mach ich ne Pause und lass das Teil mal abkühlen.

  • Re: Urlaub - 500 Km

    Aber sicherlich! Meine Freundin ist eh sone Fotoverrückte, da wird einiges zusammenkommen. Aber glaubt mir bis es soweit ist, habt ihr diesen Thread schon wieder alle vergessen :D Der Urlaub ist vom 10.7 - 17.7 dieses Jahr.

  • Re: Urlaub - 500 Km

    Kühlpausen würde ich nicht einlegen. Klar verliert
    der Motor nach einer Weile an Leistung, weil er einfach heiß
    ist. Aber so ein Teil muss das abkönnen, solange nicht das
    Benzin im Gaser kocht. Ist auch Kopfsache, wenn man erstmal
    4h dieses Brummen im Ohr hat und sich im Nirgendwo
    fragt, ob die Schraube hält, ob das 6000er Lager noch gut
    ist, ob die Kolbenringe gut dabei sind... ist Kopfkino, geht
    an der Idee vorbei.
    Mein Motor habe ich mal durch Wheelieversuche so heiß
    gemacht, das er nachdieselte und erst durch einen zugehaltenen
    Auspuff ausging. Mit normalem Öl! Kein Klemmer, nix.
    Also keine Angst. :)

  • Re: Urlaub - 500 Km

    Weiß ja nicht wie ihr fahrt.
    Aber letztes Jahr war ich noch Alltagsfahrer mit der Simme.
    Rund 10tkm im Jahr und ich bin immer VOllgas 60 gefahren, mit nem DDR Zyli.
    Klar rasselts jetz a bissl aber der hat ja insgesamt schon knap 40tkm gelaufen

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!