Simson auf den Kopf gestellt

  • Hallo,

    ich hbae mal eine Frage, ich bin zurzeit (immernoch) dabei, meine Simson S51 aufzubauen, muss jedoch dazu sagen, das ich noch nie ein Moped besessen habe und ich mich mit der Technik garnicht auskenne und halt rangegangen bin wie "learning by doing"

    Jetzt stand die Simson ca 3 Wochen auf dem Kopf, weil ich angefangen hatte das Hinterrad auszubauen und dann aber wegen der Kälte in der Garage nicht arbeiten konnte, meine frage, ist das jetz schlim gewesen?

  • Re: Simson auf den Kopf gestellt

    wieso stellst du sie auf den kopf? die räder kannste doch auch so ausbauen.

    also wenn du noch spritt im tank und vergaser hattest, dann ist es nicht mehr dadrin.
    wenn du noch das motoröl drin hattest, dann ist es entweder noch im motor, oder wenn deine simmerringe durch sind oder sonstige dichtungen ist es mit sicherheit in den zylinder gelaufen oder raus.

    Simson S50 B2
    Vape
    LT 63

  • Re: Simson auf den Kopf gestellt

    Also Sprit war nicht drin (kein tank mehr angeschraubt gewesen) und auf den Kopf gestellt hatte ich sie, weil ich das so vom Fahrrad kannte und ich die Kette + Reifen hinten gewechselt habe.

    Motor / Vergaser und alles was dazugehört, war noch dran gewesen weil ich nicht wusste wie ich das abbaue bzw. mich nicht da rangetraut habe. Nen Kumpel meint, das vlt die Zündkerze öl abbekommen hat oder Öl im vergaser ist, wie stelle ich das Fest?

    Sie springt auch nicht an, jetzt wo alles angeschraubt ist und sie wieder auf ihren Rädern steht (weiß auch nciht ob sie vorher lief).

  • Re: Simson auf den Kopf gestellt

    wie wärs mit zündkerze raus machen und gucken? bei der gelegenheit kannst denn auch ma schauen ob die überhaupt funkt...MFG

    Strasse: S51-MRS 85/4
    Strecke: S51-DT 80 SuMo
    Show: S51- 105Membraner

    S50 Motor ZU verkaufen: 70/6 Membran von Polini

  • Re: Simson auf den Kopf gestellt

    Also,

    du brauchst das Mopped nicht auf den Kopf zu stellen.

    Du machst jetz mal die Zündkerze raus, überprüfst ob ein Funke da ist und kickst ohne Zündkerze damit eventuell überflüssiger Sprit rauskommt. Dann wechselst du auch gleich mal das Getriebeöl, da das nun vielleicht irgendwo hingelaufen ist, wo's net sein soll. Ich würd dir auch empfehlen, den Vergaser abzubauen und mal duchzugucken, da ich nicht weiß, wie sich das auf die Dichtungen auswirkt, wenn er über Kopf steht. Vielleicht hat sich Dreck gelöst und verstopft iwelche Düsen.

    mfg Felix

  • Re: Simson auf den Kopf gestellt

    Ok Zündkerze bau ich aus und teste ob ein Funken kommt (kann ich erst morgen machen leider) aber welches Getriebeöl muss ich kaufen und wie baue ich den Vergaser ab bzw. danach wieder an?

  • Re: Simson auf den Kopf gestellt

    sorry aber ich musste schon lachen als ich gelesen habe das du das moped auf den kopf gestellt hast... :)

    das einzige motorgeräat was ich mal auf den kopf gestellt habe war meine 250er YZ Yamaha aber nur weil mir was ins kurbelgehäuse gefallen ist und zum motorausbau der schwingenbolzen und alles raus musste aber diese dinge sind auch dafür gemacht das man damit härter umgeht aber doch kein moped.

    zum hinterradausbauen einfach mit dem fußrastenträger auf einen getränkekasten stellen und gut.....

  • Re: Simson auf den Kopf gestellt

    Hmm war wohl nicht so gut die Aktion :D naja wieder was gelernt *grins* kann mir jemand Idiotensicher erklären wie ich den vergaser abbaue, reinige bzw. wieder anbaue?

  • Re: Simson auf den Kopf gestellt

    Mach die Lufimuffe ab, dann schraubst Du den Choke am Gaser raus, dann die Vergaserkappe (mit Gasschieber und Nadel) rausziehen, nun die die 2 M6 Schrauben ab und schon kannst Du Gaser abziehen.

    Nun Vergaserwann ab und alles zerlegen...

    Anbau im umgekehrter Reihenfolge. Sollte klar sein...

    Hier mal ein Explosionszeichnung vom BVF: http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/ht ... _16n3.html

  • Re: Simson auf den Kopf gestellt

    Ohje ich blick da trotz des Bildes nicht wirklich durch :( vor allem mit dem einstellen und so weiß ich doch garnicht was wie wo gemacht werden muss und wie es klingen soll am ende bzw. was richtig ist... Wie gesagt, ich hab KEINE ahnung von sowas...

  • Re: Simson auf den Kopf gestellt

    Wenn Du niemanden hast der sich auch nur annähernd mit der Materie auskennt, dann musst Du eben (wie Du schon sagtst) nach dem "learning by doing" Verfahren vorgehen.
    Die Expozeichnung soll Dir nur mal eine Einblick geben wie alles zusammen gehört falls Du beim Zusammenbau den Überblick verlierst.

    Studiere die (ganze) Seite und dann wird das schon! Is doch keine Herz-OP... ;)

  • Re: Simson auf den Kopf gestellt

    Vergaser stellst du an der Schraube mit der Feder dran das Standgas ein und die andere Schraube die so recht versteckt und nur mit einem kleine Schraubenzieher erreichbar ist, ist die Gemischschraube... musst du dann Per Kerzenbild einstellen ob sie zu Fett oder zu Mager läuft.

    Simson s50/51
    4x Schwalbe
    Duo 4/1
    Xt250

  • Re: Simson auf den Kopf gestellt

    Du kannst alternativ auch mal nach Schrauberhilfe fragen, ist schon gut, wenn man jemanden hat, der einem das 1. und 2. mal bisschen unter die Arme greift.

    Berlin ist ja nun keine Kleinstadt, da sollte sich jemand finden, der dir für'n Bier und ne Currywurscht aushilft.

    Lg Felix

  • Re: Simson auf den Kopf gestellt

    Ok danke erstmal für den Link, ich werd mir das Bild, wo gezeigt wird, wie man wo alles zusammenbaut, mal ausdrucken und neben der Simmi hängen, nur für alle Fälle ;)

    Mit der Verstellschraube komme ich gleich mal zum nächsten Problem das ich habe, und zwar habe ich neue Bowdenzüge für meine S51 gekauft und wollte diese nun anbauen, jetzt sind die aber irgendwie kürzer als meine alten, die ich nicht verwenden kann weil gerissen bzw. aussehen als würden sie blad reissen. Habe ich die falschen bestellt? Ich muss dazu sagen, das ich einen Rahmen von einer S80 (Baujahr 1999) habe. Ich hab zb 1:1 montiert und beim Gasgriff sind die so Straff, dass ich den Griff nichtmal mehr drehen kann, beim Startschalter sind die so locker, dass der Startschalter sehr lose dranhängt...

  • Re: Simson auf den Kopf gestellt

    Dann sind das die falschen Bowdenzüge...

    Nimm die alten und gehe zu einem Händler und kauf (vergleichsweise) neue.
    Oder ruf dort an wo Du bestellt hast, gib die Maße von Hülle und Seele durch, und lass Dich beraten. Die alten gehen dann eben Retoure...

  • Re: Simson auf den Kopf gestellt

    Bloß mal so am Rande, dass du die Maschine aber mit großem Kennzeichen und Motorradschein fahren musst, weißt du?

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Simson auf den Kopf gestellt

    Ich muss damit zum TÜV weil ich keine DDR Betriebserlaubnis bekommen habe, der TÜV wird doch wohl sehen das es sich um ein Motor aus der DDR handelt mit 50ccm³ und mir dann einen Beleg ausstellt, womit ich dann ganz normal fahren darf mit kleinen Kennzeichen und 60 km/h oder? Jetzt macht mir keine Angst...

  • Re: Simson auf den Kopf gestellt

    60km/h mit 99er Baujahr - tut mir leid, aber keine Chance!
    Wenn du Glück hast, kriegst du sie auf S53 mit 50km/h eingetragen. Dann muss aber der Motor gedrosselt werden.

    Warum bin ich immer der Arsch, der schlechte Botschaften überbringen muss :wallknocking:

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!