Rasenmäher Prototyp aus dem Landmaschinenwerk Weimar

  • Hi,

    ich will hier mal unseren Rasenmäher aus der DDR vorstellen (nur noch begrenzt im Einsatz). Wurde von einem (evt mehrere) Mitarbeiter des VEB Landmaschinenwerk in Weimar gebaut, es ist bei einem Prototyp geblieben. Er stand auch zur Messe damals aus. Fährt/schneidet alleine, hat einen Barkasmotor wie er auf vielen Maschinen wie Wasserpumpen ect verbaut wurde. In den Tank passen ca 4-5 Liter, 1:25 fahren wir. Es sind auch die Schubkarrenräder aus den DDR Schubkarren verbaut. Ist der einzigste den es in der DDR und jetzt in Deutschland gibt.

    http://%22http//www.youtube.com/watch?v=cehpjpfXlMs%22

    Grüße

  • Re: Rasenmäher Prototyp aus dem Landmaschinenwerk Weimar

    Interessantes Gerät, wie schnell geht der Maximal?
    In den Tank passen übrigens 3L. Falls du irgendwelche Unterlagen zum Motor etc. Brauchst, Melden :cheers:

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Rasenmäher Prototyp aus dem Landmaschinenwerk Weimar

    Nur 3L? Dann war der 5L Kanister wohl nicht mehr ganz voll, ok. Ach Daten zum Motor :rolleyes: Der läuft und gut, noch war er nicht kaputt :D Also da ist kein Tacho dran :D Man kann noch gut hinterherlaufen, also rennen brauchste nicht. Kommt drauf an, wie viel Gas du gibst.

  • Re: Rasenmäher Prototyp aus dem Landmaschinenwerk Weimar

    So das alzu besondere ist das nun finde ich auch nicht. Balkenmäher (so heißen die Dinger) gibts wie sand am Meer und gabs auch schon zu DDR-Zeiten. Der Fortschritt Einachsschlepper hatte sowas.
    In W-Deutschland hießt es halt Agria, Honda, Weis der Teufel was es da alles gibt... WIr haben nen Ferrari ^^

    Aber sicher ein Nettes Relikt aus vergangenen Tagen. Nur die Konstruktion von der Mähbalken befestigung würde mich beunruhigen.

    MfG

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Rasenmäher Prototyp aus dem Landmaschinenwerk Weimar

    Aber es handelt sich nunmal um einen Prototypen und der ist eigentlich immer etwas besonderes, weil man sehen kann, was damals möglich gewesen wäre.

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Rasenmäher Prototyp aus dem Landmaschinenwerk Weimar

    Das ist kein ET, die haben einen EL308, der hier hat einen EL150!

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Rasenmäher Prototyp aus dem Landmaschinenwerk Weimar

    Mein Kumpel hat auch so nen Ding mit EL150 Motor. Keine Ahnung wer das gebaut hat, aber eine Seltenheit ist das nicht. Das Ding von BombenSV sieht mir irgendwie nach nem typischen DDR Eigenbau aus :strange:

  • Re: Rasenmäher Prototyp aus dem Landmaschinenwerk Weimar

    Zitat von S50Benni

    Mein Kumpel hat auch so nen Ding mit EL150 Motor. Keine Ahnung wer das gebaut hat, aber eine Seltenheit ist das nicht. Das Ding von BombenSV sieht mir irgendwie nach nem typischen DDR Eigenbau aus :strange:


    Ich kann dich beruhigen, das ist er definitiv nicht. Das Gestell mit den Handgriffen wurde umgebaut, da er keinen Absorber gegen die Schwingungen hatte. Jetzt ist ein Gestell mit Federn eingebaut, aber von meinem Onkel. Der hatte ihn damals als Prototyp vor 30 Jahren oder was das war direkt abgekauft, daher ist diese Information zu 100% sicher. Das Teil war auch mal in einer Zeitung damals drin, aber welche Ausgabe kann ich euch nicht sagen.

  • Re: Rasenmäher Prototyp aus dem Landmaschinenwerk Weimar

    Ja die Kiste ist derb schwer, da haste recht. Wenn er aber auf der Wiese langläuft merkste davon garnichts mehr. An sich eig ein schönes Teil aus der DDR.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!