Hallo werte Simson-Freunde,
ich habe da ein Problem mit meinem SR 50: Es ist mir jetzt schon 2x passiert, dass ich ihn nicht mehr an bekommen habe, nachdem ich ihn warmgefahren (mindestens ca. 10 bis 20 Minuten) und für mehr als eine viertel Stunde abgestellt habe. Es ist dann so, dass kein Zündfunke mehr kommt (also mit und ohne Zündkerzenstecker).
Also er geht nicht von allein aus, sondern ich stelle ihn ab und will (z. B. nach einem Termin) wieder losfahren.
Meine Recherche hat ergeben, dass bei einem solchen Problem der Kondensator hinter der Grundplatte defekt sein könnte; bei einem (laut originalen DDR-Papieren) SR 50/1 B mit Unterbrecherzündung auch durchaus möglich. Allerdings ist bei meinem SR 50 ein gelblich-oranges Steuerteil verbaut, was mich auf eine Elektronikzündung (statt der vermuteten Unterbrecherzündung) schließen lässt. Oder!?
Des Weiteren könnte gem. meiner Netz-Recherche das Steuerteil defekt sein. Allerdings erschließt sich mir nicht, wie das Steuerteil thermisch belastet wird, liegt es doch vom Motor sehr weit entfernt...
Ansonsten würde ich morgen nochmal den Massepunkt für die Zündspule bzw. die Kabel an selbiger kontrollieren...
Was haltet Ihr davon!? Ist euch soetwas schonmal "unter gekommen"? Habt Ihr ein paar Tipps für mich, wie ich das Problem beheben kann?
Ich danke bereits vorab für eure Engagement...
Besten Gruß
Peter