Welchen bezahlbaren Ratschenkasten könnt ihr empfehlen?

  • Guten Abend!

    Bin auf der suche nach einem ratschenkasten der im preis leistungsverhältnis gut da steht.
    Nun bin ich bei der fülle von marken ein wenig überrumpelt^^

    eig wollte ich ca 100€ für ausgeben. soll aber auch halten... will damit eig nur am moped friemeln.
    dabei sein soll das übliche wie halt ne 1/4" und eine 3/8" bzw 1/2" ratsche, diverse nüsse usw (sollte ja jedem bewusst sein was man so benötigt)

    Ja und nun lasst mal hören was ihr für erfahrungen gemacht habt und was ihr empfehlen könnt.(gerne auch was ihr nicht empfehlt!

    MfG steini

  • Re: Welchen bezahlbaren Ratschenkasten könnt ihr empfehlen?

    Proxxon. Preis-Leistung : Ultra.

    Wusste garnicht das die so günstig sind. Achte aber darauf, dass du die Industrialline kriegst ;)

    Suzuki DR650RS, Eintopf für das tägliche :)
    Kawasaki ZXR750J Ninja, Wilbertsfederbein, ZX7R Gabel, Stahlfex, Metallicfarben und ZX9R Maschine für den Sonntagsausflug!

  • Re: Welchen bezahlbaren Ratschenkasten könnt ihr empfehlen?

    Proxxon kann ich auch nur empfehlen ist in Sachen Preis Leistung sehr gut allerding sollte man es nicht übertreiben. Zwei Ratschen habe ich schon kaputt bekommen war aber auch extrem fest die Schrauben^^


    Wenn du was suchst was unkaputtbar ist und wie dreck behandelt werden kann und dennoch immer funktioniert dann musst du etwas tiefer in die Tasche greifen, ich schwöre auf Gedore, ist schweine Teuer aber da ist noch nichts Kaputt gegangen egal ob Nüsse oder Ratsche kostet aber auch einiges mehr.

  • Re: Welchen bezahlbaren Ratschenkasten könnt ihr empfehlen?

    Gedore. Top. Kann ich nur empfehlen !

    Zitat von SM

    Es ist immer ordentlich durchzuheitzen das der schmodder verbrennt :thumbup:

    Mfg Schmiermaxe

    Nach 2 Jahren Pause lebt das Hobby wieder!

    Metrakit mit Scheibenbremse
    Stinomoped mit Scheibenbremse im Aufbau

  • Re: Welchen bezahlbaren Ratschenkasten könnt ihr empfehlen?

    Proxxon ist auch Top ! kannst du auch kaufen... ;)

    Zitat von SM

    Es ist immer ordentlich durchzuheitzen das der schmodder verbrennt :thumbup:

    Mfg Schmiermaxe

    Nach 2 Jahren Pause lebt das Hobby wieder!

    Metrakit mit Scheibenbremse
    Stinomoped mit Scheibenbremse im Aufbau

  • Re: Welchen bezahlbaren Ratschenkasten könnt ihr empfehlen?

    famex, top zeug..

    aber nur rote oder blaue kästen mit der vollen qualitätsstufe kaufen, da kannste die sachen auch härter ran nehmen :D

    S51@ LT85 :evil:
    S50B S50N SR50 Spatz 8xS51, 2xKr51/1, KR51/2
    Golf IV GTI (ABT)

    Verkaufe SR50 Sitzbänke und Fahrwerksteile, verschiedene Zustände!!!

  • Re: Welchen bezahlbaren Ratschenkasten könnt ihr empfehlen?

    Zitat von blueberlin

    Proxxon kann ich auch nur empfehlen ist in Sachen Preis Leistung sehr gut allerding sollte man es nicht übertreiben. Zwei Ratschen habe ich schon kaputt bekommen war aber auch extrem fest die Schrauben^^


    Wenn du was suchst was unkaputtbar ist und wie dreck behandelt werden kann und dennoch immer funktioniert dann musst du etwas tiefer in die Tasche greifen, ich schwöre auf Gedore, ist schweine Teuer aber da ist noch nichts Kaputt gegangen egal ob Nüsse oder Ratsche kostet aber auch einiges mehr.

    Seh ich ähnlich. Wobei Proxxon für den Preis absolut unschlagbar ist. Hab die Tage eine Motorradschwingenachse mit einer 2m Verlängerung aufgebrochen. Die Nuss (27er 1/2") ist nicht geplatzt. Hazet Nüsse dagegen sind mir schon ohne Heizungsrohr um die Ohren geflogen ..

    Die Proxxonratschen sollen aber tatschlich nicht so der Überflieger wie die restlichen Teile sein. Ich muss sagen ich nehm für die wirklich festen Sachen lieber starre Hebel.

    Suzuki DR650RS, Eintopf für das tägliche :)
    Kawasaki ZXR750J Ninja, Wilbertsfederbein, ZX7R Gabel, Stahlfex, Metallicfarben und ZX9R Maschine für den Sonntagsausflug!

  • Re: Welchen bezahlbaren Ratschenkasten könnt ihr empfehlen?

    ich hab jetzt 3 stück in der engeren wahl.
    Famex:http://cgi.ebay.de/FAMEX-570-HE-S…=item22fe9d8ba8

    Proxxon: http://www.fluidonline.de/proxxonwerkzeu…iger-satz/a-14/

    KS: http://www.amazon.de/KS-Tools-911-0708- ... =1-1-fkmr0

    tendiere zu Proxxon, weil da alles nötige drinne ist und nicht zu viel schnickschnack den ich nicht brauche.
    Qualität wird denke ich mal auch die beste sein von den drei kästen...

    danke für die zahlreichen beiträge!
    tobt euch ruhig noch weiter aus^^

    MfG steini

  • Re: Welchen bezahlbaren Ratschenkasten könnt ihr empfehlen?

    @ steini,

    habe genau den gleichen Proxxon kasten wie in deinem link.

    Hab die kiste seit ca. drei Jahren und fast täglich in gebrauch, bin echt super zufrieden. und ich schraub sehr wenig am Moped, meistens
    trekker und Kfz, da haste schonmal richtig feste schrauben dabei.

    Schlagschrauber halten die nüsse auch aus, übertreiben sollte manns natürlich nicht.

    einziger wehmutstropfen.....
    - mir persönlich fehlt da eine "mittellange" verlängerung für die große Ratsche und bei meiner kleinen fängt jetzt an sich der
    letzte zipfel vom griff aufzulösen
    Ist aber wie gesagt in sehr hartem einsatz das werkzeug und bis jetzt so noch nie probleme gehabt.

    Die Ratschen zerlege ich auch halbjährlich und mache etwas neues Fett auf das Zahnrad, so halten die länger.

    SR 2, S 50B 2mal, S 51 (60ccm), S 70, KR51/2 -2mal,
    ETZ 250 -2mal, Trabant 601 -2mal, Wartburg 1,3 -3mal, Wartburg 353 Tourist 2x, Wartburg 353 S, Barkas B1000 KB

  • Re: Welchen bezahlbaren Ratschenkasten könnt ihr empfehlen?

    Zitat von blueberlin

    Proxxon kann ich auch nur empfehlen ist in Sachen Preis Leistung sehr gut allerding sollte man es nicht übertreiben. Zwei Ratschen habe ich schon kaputt bekommen war aber auch extrem fest die Schrauben^^

    bei extrem festen schrauben soll man ja wie ma eigentlich wissen sollte nen knebel nehmen und keine knarre !!
    ansonsten proxxon is top hab ich selber in meiner werkstatt
    mein vater hat in der garage alles von gedore (schon 22 jahre alt und immer noch wie neu trotz regelmässigem gebrauch) .. das is halt absolut hammer zeug vor allem die knarren find ich sehr gut kostet aber halt auch etwas mehr
    als drehmomentschlüssel hab ich alle von hazet ebenfalls absolut hammer zeug aber hat halt auch seinen preis
    werd bei meinem proxxon knarrenkasten mal die 1/2 knarre standart knarre gegen eine feinzahnige von hazet austauschen (die orginale proxxen is auch gut aber mir gefällt das gefühl von der hazet knarre doch nochmal ne nummer besser) die kann von den proxxonkästen sind übrigens auch ziemlich gut .. nen kollege von mir benutzt die sogar für brutaloaufgaben midm schlagschrauber

  • Re: Welchen bezahlbaren Ratschenkasten könnt ihr empfehlen?

    Also ich habe auch schon länger nen Satz von KS-Tools und bin absolut davon überzeugt. Ich nutze den allerdings nicht mehr so intensiv seitdem ich son neumodisches Auto habe
    Die Knarren sind übrigens auch feinverzahnt.
    Hier mal der Nusskasten:
    http://www.amazon.de/KS-Tools-911-0…06218989&sr=1-1

    Ich habe neulich sehr günstig nen Ringratschenset von Gedore bekommen, das Zeug ist der Wahnsinn! Seitdem nehme ich fürs Moped fast nichts anderes mehr, purer Luxus beim schrauben :D

  • Re: Welchen bezahlbaren Ratschenkasten könnt ihr empfehlen?

    Also nur fürs Mopped Schrauben müsste ein 3/8 Set reichen. Naja nen kleines 1/4 vieleicht.
    Und die Plastekästne finde ich net so super, jedes mal das gefrickel die Nüsse da wieder reinzuknären.
    Dann lieber fluffig Schaumstoff, im Blechkasten. Gibts ja meistens beides von jeder Firma.
    Habe noch so einen 1/2 und1/4 Kastne von KS Tools, den brauche ich nur mal aller paar Wochen, im gegensatz zu den 3/8 der ist quasi täglich im Einsatz.
    Nach möglichkeit keine Verchromten Nüsse, erstens etwas glitschiger und mit der Zeit platzt der Chrom ab

    Alltag:
    GS500E / S100
    Sonntag:
    Star S70M

  • Re: Welchen bezahlbaren Ratschenkasten könnt ihr empfehlen?

    Guck bei Ebay nach (gebrauchten) Gedore Knarrenkästen! Ich schraube seit mehr als 10 Jahren mit einem 3/8 und einem 1/2 Zoll Knarrenkasten und würde niemals was anderes kaufen!

    "Wir pflegen immer noch lieber eine Anti-Haltung, als Everybodys Darling zu sein."
    Arnim Teutoburg-Weiß

  • Re: Welchen bezahlbaren Ratschenkasten könnt ihr empfehlen?

    Zitat von torsch

    Guck bei Ebay nach (gebrauchten) Gedore Knarrenkästen! Ich schraube seit mehr als 10 Jahren mit einem 3/8 und einem 1/2 Zoll Knarrenkasten und würde niemals was anderes kaufen!

    genau dasselbe würde ich dir auch empfehlen. Gdore ist einfach super qualität. da kannst du auch mal was an härteren sachen machen, wie nem pkw oder transporter, wo ne schraube auch mal bisschen fester ist.

    Zitat von SM

    Es ist immer ordentlich durchzuheitzen das der schmodder verbrennt :thumbup:

    Mfg Schmiermaxe

    Nach 2 Jahren Pause lebt das Hobby wieder!

    Metrakit mit Scheibenbremse
    Stinomoped mit Scheibenbremse im Aufbau

  • Re: Welchen bezahlbaren Ratschenkasten könnt ihr empfehlen?

    habe seit ca 2 jahren nen 1/4" proxxon kasten und ich bin super zufrieden damit......noch nichts kaputt gegangen und der kasten schön aus metal .... die nüsse reichen zwar nur bis M8 aber damit bekommt man ja eigentlich auch schon alles auseiandergefrickelt am moped....ok achsen und schwingenbolzen oder polrad vll nicht aber mir reichts^^


    ndmss WiZi :strange:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!