DT 80 WAKÜ Zylinder im Selbstzerstörungsmodus

  • Hallo

    Ich bin Tischlermeister, mit Holzbearbeitungsmaschinen sind meinem Treiben relativ enge Grenzen gesetzt.
    Die werden sich bei Yamaha hoffentlich was dabei gedacht haben, das der Brennraum so aussieht wie er aussieht.
    Klar wäre ein Viton Ring klasse. Aber ich werde es erst einmal so versuchen.
    Wenn es nicht klappt, kann ich immer noch meinen Bekanntenkreis aktivieren.
    Ich versuche alles was geht, ertst einmal selber hinzubekommen.
    Wenn es nicht geht, nehme ich dann auch gern fremde Hilfe an.
    Es wird ja nicht der High End Motor.
    Sondern ich betrachte Ihn vielmehr als Versuchsträger für kommende Projekte.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Hallo

    Danke für deine Bilder
    @Dallmeier
    Membrankasten habe ich ja schon für die 4 Klappen Malossi Membran vergrößert, die ist schon 8 mm breiter wie das Original.
    Auf deinem Bild kann man schlecht einschätzen wie groß dein Nachbaukasten ist.
    Wie müsste den der Optimale Kopf denn aussehen?
    Kontur, Quetschkante und Volumen?
    Eine Alternative zum Schweissen wäre vielleicht eine Kalotte.
    Habe ich in meinem Star auch verbaut.
    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/131224/temp/wrpttxss.jpg]

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Hallo

    Ja, ich habe den originalkasten aufgefräst.
    Die 6 Klappen, ist ja nur 3 mm breiter als die 4 Klappen. Zur original Größe ist es schon ein großer Unterschied.
    So schaut es gerade aus:
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/131230/temp/kmslgmph.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/131230/temp/8tp844tv.jpg]
    Der Auspuff ist eigentlich für die rechte Seite gedacht.
    Dort bekomme ich aber durch den Fußbremshebel Platzprobleme.
    Deshalb wird er wohl so wie auf dem Foto gezeigt montiert.
    Das Anschlussstück für den Püff ist noch länger, für anpassungsarbeiten.
    Der Kühler kommt noch etwas richtung Vorderrad.
    Dann muss ich einen Platz für die Wasserpumpe finden, bevor die Schläuche angepasst werden können.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Der Zylinder wurde ansonsten unbearbeitet montiert?
    Mehr als 13 PS bekommst du da nicht heraus.. Drehmomentverlauf ist auch nicht gut.. Ich kann es dir nur ans Herz legen, den Zylinder zu bearbeiten und besondere Rücksicht auf den Kopf zu nehmen.. Mit gutem Auspuff kannst du der 20ps nahe kommen.

  • Mache es mit dem Polini nicht.
    Ich bin 1991 zu meiner Moped Zeit eine Yamaha DT80 LC2 gefahren. Der Zylinder war nichts besonderes, und auch nicht besonders Haltbar. Der Malossi war damals immer die bessere Wahl, gerade von der Haltbarkeit.

    Gesendet von IPad Air BALDAUF

  • Gesundes neues Jahr
    Der Zylinder ist, Auspuff und Vergaser vorausgesetzt mit 18 PS angegeben.
    Tuningzylinder 110ccm Polini Yamaha DT / RD 80 LC & LC2: 2Strokeparts.de -Der 2-Takt Tuningspezialist
    Habe ja noch 2 mm mehr Hub als die Yamaha.
    Mal schauen was am Ende raus kommt, überarbeiten kann man ja immer noch.
    Ich wechsel jetzt nicht noch den Hersteller.
    Außerdem ist der Polini nicasil beschichtet und der der Malossi nicht.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Das Polini schlechte Zylinder baut halt ich für Unsinn. Ich würde aber auch nen Gusszylinder jeder Zeit einem
    Nicisalzylinder vorziehen. Ist halt viel robuster und verzeiht auch mal Abstimmfehler und hält länger.
    Ansonsten geiler Racer!!!

  • Übrigens ist das noch nicht der fertige Kopf. Leider ist er derzeit verbaut und ich habe noch kein Foto gefunden, wo man O-Ring ect. Sieht.

    Nunja, Maße sind:

    - Kerze mittig
    - Aussendurchmesser brennraum 50,5 mm
    - Winkel der Quetschkante: ca. 14° (es gibt da Abweichungen, je nach Bezugsquellen des Kolbens)
    - Durchmesser Kugel 35 mm
    - Breite Verdichtungskante 8mm
    - Gesamttiefe bis Kerze 13 mm
    - Der mittige Durchmesser für den O - Ring sollte zwischen 58 und 61 mm liegen, Desweiteren ist die nutbreite und nuttiefe abhängig vom O - Ring (Herstellerangaben)
    Kugel sollte so gestaltet werden, wie später eben die Verdichtung werden soll. Ich fahr 12,5 - 1. Als kleinen Tipp: Versuch die Kugel etwas flacher zu halten, sonst wirst du schnell in den wasserkanal stoßen.

  • Hallo

    Freud und Leid liegen nah bei einander.
    Das Positive, Es LEBT! zweimal gekickt, da war der Motor da.
    Zart ne Runde gefahren, der Motor geht untenrum echt böse voran.
    Das Negative, nach ein paar Minuten war der Halbmond auf der KW abgeschert und es gab nur noch Fehlzündungen.
    Das Problem versuche ich aber in nem anderen Thread zu lösen.
    So sieht es gerade aus.
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140117/temp/xn5zwva7.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140117/temp/weilb83o.jpg]
    Wasserpumpe muss noch befestigt werden, dann bischen Kabel ziehen und den KOSO DZM anbauen.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • gibts schon was neues? Hatte letztens gelesen du hättest probleme mit der zündung wegen keil?

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Zitat von Dallmeier;2828409

    Übrigens waren meine Angaben zu Kopf und Leistung für den 80ccm gedacht. Ist mir leider vorher überhaupt nicht aufgefallen.. Deshalb nicht wundern.

    Hallo

    Ja, die Durchmesser Angaben für den Brennraum kamen mir etwas spanisch vor.
    Den Lima Rotor habe ich mit Loctite auf die KW geklebt.
    Zum nächsten Probelauf ist es noch nicht gekommen, da ich Probleme mit Wasserlecks an der Kopfdichtung habe.
    Wollte testen, Kühlflüssigkeit aufgefüllt.
    Die Brühe kam aber an der Dichtung an vielen Stellen durchgesickert.
    Auch übermässiges Anbrummen der Kopfschrauben hat nichts gebracht.
    Der Brennraum war aber dicht.
    Hab jetzt den Kopf wieder runter.
    Auf einer Richtplatte Planheit geprüft, war ganz leicht schief.
    Das habe ich jetzt plan geschliffen.
    Habe noch eine neue Kopfdichtung da.
    Soll ich die jetzt mit Hylomar beidseitig einstreichen und dann montieren?
    Oder wie macht ihr das?
    Dachte iegentlich, das der Kopf ohne zusätzliche Flüsigdichtungen dicht werden muss.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Ich hatte ja Anfangs Bedenken, ob meine Stehbolzen in dem Kleber Zeug ordentlich halten.
    Denn viel Alu ist da nicht da.
    Habe die satt mit Loctite eingeklebt.
    Bei der Sache mit dem Wasseraustritt habe ich die Kopfschrauben mit nem gekröpften Ringschlüssel angeknallt.
    Hatte Angst, das es untem im Gehäuse ausreist.
    Die Sorge war unbegründet. Das hält super.
    Wenn die Temperaturen wieder besser werden geht es weiter.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Anzugsmomente für den Zylinderkopf ergoogelt. 34 NM
    Ich glaube ich hatte noch ne 1 davor.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!