DT 80 WAKÜ Zylinder im Selbstzerstörungsmodus

  • Hallo

    Nach dem sich mein letztes Projekt leider als wenig erfolg
    versprechend herausgestellt hat, habe ich ne neue Idee.
    Ein Kumpel hatte mal ne DT 80 mit Polini 110 ccm Zylinder.
    Die DT ist weg, aber der Zylinder ist noch da. 8-)
    Der Zylinder hat soweit ich weiß ne 57 Bohrung und 42 er Hub.
    Habe mal bei RZT nachgeschaut, die haben leider keine Welle mit 42 mm Hub.
    Was würde denn passieren, wenn der Zylinder mit einer 44 er Welle und entsprechnder Fußdistanz gefahren wird?
    Würde das die Leistung des Zylinders dramatisch verschlechtern?
    Oder gibt es bei einem anderen Tuner ne Welle mit 42 er Hub?
    Erforderliche Pleuellänge weiß ich jetzt nicht aus dem Kopf.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

    Einmal editiert, zuletzt von Micha1983 (19. April 2016 um 20:07)

  • Re: DT 80 LC Zylinder auf S 51 möglich?

    Du kannst dir meines Wissens nach bei LT eine Kurbelwelle nach Wunsch anfertigen lassen.

    Den Zylinder, gedacht für 42mm Hub auf eine Welle mit 44mm Hub setzen, würde ich nicht empfehlen, es würde die Steuerzeiten verschieben, und das müsste man dann erstmal nachrechnen.

    Prizipiel sag ichmal, warum solls nicht gehn? Es kommt nur auf den zu treibenden Aufwand an.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: DT 80 LC Zylinder auf S 51 möglich?

    Habe gerade nochmal im Netz gestöbert.
    Bei Reich gibt es ne KW mit 42 er Hub.
    An RZT habe ich gerade eine Anfrage gesendet.
    Die RZT Wellen gefallen mir eigentlich besser,
    da es neu entwickelte Wellen sind und nicht irgendwelche umgebauten original Wellen.
    Bei LT habe ich gerade mal nachgesehen, 210 Steine sind schon heftig für ne umgebaute Simson Welle.
    Denke das Problem mit der KW ist vom Tisch.
    Werde den Zylinder beim Kumpel mal sicher stellen :thumbup:
    Was wäre denn Leistungsmäßig drin mit einem 110 er Polini?
    Auspuff dachte ich fürn Anfang an eine Gianelli Anlage von der Dt,
    später mal einen berechneten Auspuff zum Zylinder.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Re: DT 80 LC Zylinder auf S 51 möglich?

    Erstmal die Kanaähöhen messen und schaun wie es mit 4mm Hub dann aussieht, ehe du dir eine teure 42mm Welle kaufst um dann am Ende die Steuerzeiten durch Kanalbearbeitung anzuheben... du verstehst was ich mein.

    Erst die Basis klären. Dann weiterdenken.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: DT 80 LC Zylinder auf S 51 möglich?

    Habe mir ja selber eine yamaha dt 80 lc 2 mit 110 malossi geholt und habe mal vergliechen in einem shop stante das der polini mit der gianelli auspuffanlage glaube 26 oder 28iger mikuni 18 ps haben soll! nur wie sich das auf den simsonblock auswirkt kann ich schlecht sagen

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Re: DT 80 LC Zylinder auf S 51 möglich?

    Was auch zu bedenken ist passt der Kolbenbolzen von dem DT Kolben überhaupt für die Welle die du fahren willst. Was mit Sicherheit geht ist der Tuningzylinder von der Honda MBX LC 105ccm passt auf die ori Welle und Kolben dazu geht auch

  • Re: DT 80 LC Zylinder auf S 51 möglich?

    Ich besorg mir ersteinmal den ganzen Kram und schau mal wie es am besten funktionieren könnte.
    simsonfreak, steh ich jetzt auf dem Schlauch.
    Original hat er 42 mm Hub, wenn ich den jetz mit 44 mm Hub fahre, und den Zylinder 1 mm nach oben hebe,
    damit der Kolben wieder oben Bündig ist, geht er 2 mm weiter richtung UT(als original).
    Dann sind doch die Steuerzeiten schon 2 mm länger wie original. Also größer.
    Dann wäre es doch doppelt gemoppelt wenn ich jetzt auch noch die Steuerzeiten durch fräsen verändere.
    Oder erzähl ich gerade Mist?
    Ist bissel blöd über etwas zu reden, was man nicht vor sich liegen hat.
    Ich glaube der Kolbenbolzen ist 12 mm. wäre also wie beim original Motor.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Re: DT 80 LC Zylinder auf S 51 möglich?

    Ich meine du sollst die SZ vorher messen, damit du weist wo du hin kommst. Ich habe gesagt, dass du mit einer 42mm Hub Welle sonst eventuell niedrigere SZ hast, als du anstreben würdest, was wiederum ein hochfräsen in dem Falle nachsich ziehen könnte.

    Kernausssage war:
    Mess den Zylinder bevor du irgendwas kaufst, damit du weist was du brauchst!

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: DT 80 LC Zylinder auf S 51 möglich?

    Guten Morgen.

    Alles klar, danke, so wird es werden.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Re: DT 80 LC Zylinder auf S 51 möglich?

    hab das ganze auch schon gebaut, ich hatte den malossi als 110er.
    meiner hatte allerdings 44er hub.also optimal.
    bei intresse kann ich bilder vom motor und so mal zu senden....

  • Re: DT 80 LC Zylinder auf S 51 möglich?

    Mhh und wie wäre es wenn man versucht das pleul von der yamaha in eine simson KW reinzubaun das vielleicht noch bissl bearbeiten? müsste man alles ausprobieren ...

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Re: DT 80 LC Zylinder auf S 51 möglich?

    Habe den Zylinder nun vor mir liegen.
    Da der Zylinder keine Graugußbuchse besitzt, liegt die Vermutung nahe,
    das es sich um ein Nicasil beschichteten Zylinder handelt.
    Wie erkenne ich das?

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110605/temp/ux8ctknj.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110605/temp/r9tyjflu.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110605/temp/4rnsz24o.jpg]

    Auf dem Zylinder steht unten eine großes A.
    Auf dem Kolben steht kein Maß, sondern auch nur ein Dreieck/A
    Ich lass erst einmal mein Motorgehäuse auf bohren um dann mal zu schauen,
    bei was für Steuerzeiten ich mit 44 mm Hub lande und was ich für eine Pleuellänge brauche.
    Ich denke über die Verdichtung wird noch einiges an Leistung zu holen sein,
    original hat die DT nur ne Verdichtung von von ca 7,5:1.
    Komisch ist, das Teil wurde Seiner Zeit als 110ccm verkauft,
    wenn ich nachrechne komme ich bei 55 er Bohrung und 42 er Hub nur auf 100 ccm. :ask:
    Mit 44 er Hub komm ich dann bei 105 ccm raus.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Re: DT 80 LC Zylinder auf S 51 möglich?

    Servus.

    Nach langem hin und her, habe ich endlich mein aufgebohrtes Motorgehäuse wieder.
    Beim Simson Dealer in der Nähe habe ich es zuerst abgegeben, um zwei Wochen später zu erfahren, das sein Bekannter nur bis 57 aufbohren kann.
    Nach zwei Wochen hatte ich es endlich wieder und habe es dann zu ZT geschickt.
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110727/temp/gx9yn573.jpg]
    62 sind kein Pappenstiel, viel Fleisch ist nicht mehr.
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/110727/temp/vdrjppze.jpg]
    Passt einwandfrei.
    Dem Kolben fehlen jetzt zum OT 13 mm.
    Werde mal bei RZT ne SP 44 Welle mit 100 er Pleuel ordern.
    Die letzten 1-2 mm werden mit ner dickeren Fußdichtung ausgeglichen
    Dann mess ich mal die Steuerzeiten aus.
    Hier ist übrigens der Link zum Zylinder:
    http://www.2strokeparts.de/shop/product ... 472e823a48
    An den Kanälen rumzufräsen verkneif ich mir lieber, damit ich die Nicasilschicht nicht beschädige.
    Das Gehäuse soll der Einfachheit halber nicht geschweißt werden sondern ich möchte alles kleben.
    Das Zeug habe ich mir zugelegt http://%22http//www.jbweld.de/%22.
    Zum reinen Verfüllen habe ich noch anderen 2K Superkleber.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Re: DT 80 LC Zylinder auf S 51 möglich?

    hab mal den malossi auf einen simsonmotor gepackt. ich hab allerdings gut aufschweißen lassen, würde ich dir auch raten oder willst du die stehbolzen festkleben? (oder die bohrungen etwa nach innen erweitern :strange: )
    welle/pleuel haste ja schon selbst rausgefunden, so sollte das gut passen wie du dir das denkst.

    [Blockierte Grafik: http://img402.imageshack.us/img402/331/frankt4017.jpg]

  • Re: DT 80 LC Zylinder auf S 51 möglich?

    Sieht super aus, wie fuhr sich denn der Motor, war der bearbeitet?


    Die original Stehbolzenlöcher wollte ich mit Alugewindestäben verschließen und daneben die neuen Löcher setzen.
    Auf das Schweißen wollte ich verzichten, weil ichs a) nicht selber kann
    und b) hat sich bei meinem Kumpel ne Menge Verzogen
    (beim RG 80 Zylinder ist es aber auch extrem viel, was geschweißt werden muß),
    vermutlich weil es der erste Versuch war und auch ein paar Fehler gemacht wurden.
    Die Nacharbeit ist auch langwierig.
    Den Kleber kann man gut verziehen und er setzt auch die Fräser nicht so zu wie Alu.
    Jetzt mal noch was zum Rest des Motors.
    Habe ein langes 5 Gang Getriebe und ein originales 4 Gang.
    Welches ist besser geeignet bezüglich Haltbarkeit?
    5 gänge wären schon gut bezüglich Höchstgeschwindigkeit.
    Wen dem allerdings die Zähne ausfallen bringt es nix.
    Oder sind die ca 18 PS noch vertretbar.
    5 Lamellen Kupplung und RZT Rennzündung hab ich schon, ist ein geradverzahnter Primär ratsam?
    Auspuff hab ich noch einen LTM 105 rumfliegen, den werde ich ersteinmal testen.
    Vergaser schwanke ich noch zwischen 24 er bis 28 mm.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Re: DT 80 LC Zylinder auf S 51 möglich?

    ja war bearbeitet, ging auch ganz gut.

    mit dem primär kannst du schonmal bissl die kräfte drosseln, also mit ner längeren primärübersetzung. geradverzahnt brauchst du nicht, es sei denn du nimmst zylinderrollenlager, dann solltest du das schon machen. ich hatte 4gang, aber eben 2-3-4-5gang also ohne 1. hatte aber auch fast 20 Nm.
    ich rate dir nur nochmal zum aufschweißen, es gibt hier leute, die das gut ohne verzug hinkriegen, das wär dann schonmal die richtige basis für ein gutes projekt und die investition ist es auf alle fälle wert, gerade wegen den stehbolzen musst du das eigentlich machen.
    wenn sich deine fräser beim alu zusetzen musst du die mal alle paar minuten ins öl oder was weiß ich halten

  • Re: DT 80 LC Zylinder auf S 51 möglich?

    Die Bestellung bei RZT ist getätigt, jetzt ist ersteinmal etwas Zeit am Gehäuse zu arbeiten.
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110729/temp/7yu4uq4h.jpg]
    Meine Schalung aus Gleitkunststoff(nicht klebbar), damit der Kleber auch in Form bleibt.
    Die Rückseite der Kanaltaschen auf beiden Seiten habe ich schon vergossen.
    In die alten Stehbolzenlöcher wurden Alu M6 Stäbe eingeklebt.
    Ich habe mich entschlossen, es mit dem 5 Gang getriebe zu versuchen.
    Ist es Ratsam noch in den verstärkten Ziehkeil und die beabeitete Abtriebswelle von LT zu invstieren?

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Re: DT 80 LC Zylinder wird auf S 51 Motor montiert

    Dir ist aber schon bewusst, dass du mit einem Messschieber auch jederzeit die Steuerzeiten deines Zylinders errechnen kannst ohne, dass du ihn vorher verbauen musst?

    Das hatte ich ursprünglich gemeint...

    http://%22http//www.race-base.com/2t-tools/steuerzeit/%22

    Hier einfach eintragen.

    Jetzt hast du nämlich doch erst eine teure Neuwelle gekauft ohne zu messen... :?

    Die Stehbolzen würde ich immer in Alu setzen, damit sie auch halten. Den Rest ringsrum kann man kleben. Da hat sich das "Power Flüssigmetall" als sehr gut herausgestellt. Weyer Haftstahl würde ich beispielsweise nicht mehr dafür nehmen. Der hällt leider nicht dauerhaft, da er offenporig ist und Öl eindringt, dass ihn dann ablöst. Der Fällt dann als Brocken ab... Das "Power Flüssigmetall" hält dagegen problemlos.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!