Hat jemand Erfahrung mit diesem Fremdzylinder?

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit diesem Fremdzylinder?

    also ich hab so einen noch nie gesehen^^
    äußerlich isses schonma ne augenweide muss ich sagen...
    auf welchen block willste den denn bauen? vom hub her wohl auf M5X (s50) basis oder?

    aktuelles Projekt: 50/5 NA

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit diesem Fremdzylinder?

    er passt auf den s 51 block (stehbolzenabstand)
    hub 39, es dürfte aber machbar sein, eine entsprechende kurbelwelle aufzutreiben. die rollerdinger haben 39,2mm hub. und ich hab so eine welle für meinen drehschieber umgebaut bzw. umbauen lassen, es geht schon.

    ich weis nicht ob es auf den bildern richtig rüberkommt, rein OPTISCH ist die qualität als wirklich gut zu bezeichnen. was die beschichtung kann, sieht man dieser natürlich nicht an. die kanäle sind sauber gearbeitet, wenn ich da manch anderen fremdtuningzylinder sehe... kolben scheint geschmiedet zu sein. nicht unbedingt ein vorteil, aber sicher auch kein nachteil.

    ich weis nur nicht ob das mit den steuerwinkeln gut tut. 195 auslass, nicht das das ding schraubt bis zur kotzgrenze, aber keinen druck hat. gut, bei 50ccm kann man eh nicht soviel druck erwarten wie bei 80 oder 100, das ist mir schon klar.

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit diesem Fremdzylinder?

    Wie kommst du darauf, dass der Kolben geschmiedet sein könnte? Der sieht für mich aus wie ein ganz normaler Kolben aus Aluguss.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit diesem Fremdzylinder?

    simsonfreak: das "innere" sieht irgendwie "komisch" aus. ich weis jetzt nicht wie ich das besser erklären soll. es sieht irgendwie so aus, als könnte man spuren vom schmiedegesenk in der oberfläche sehen. ich weis wie eine gussoberfläche aussieht, und so sieht es da drin definitiv nicht aus. sieht jedenfalls nicht so aus wie ein simsonkolben.

    SM: auf eine antwort in der richtung habe ich gewartet. 12 ps aus 50ccm, das ist ja schon mal ein wort. was aber ist an dem zylinder "falsch", so daß er eben "nur" 12 ps kann und keine 16 oder sogar bis zu 19 z.b., so wie das manche zylinder auf simsonbasis mit 2 kanälen und schlitzsteuerung angeblich schaffen? es muss ja an dem zylinder etwas "gravierendes" falsch sein wenn du den zylinder noch nicht mal in der hand halten musst, dir nur die fotos ansiehst und schon sagen kannst, daß mit glück 12 ps drin sind. ich habe ja schon wegen den steuerwinkeln, insbesondere auslass, gefragt...

    mfg

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit diesem Fremdzylinder?

    naja, 100%ig passen sie nicht, aber der zylinder geht ohne gewalt drauf. aber da ja nur 12 ps drin sind, und mit simsonzylinderbasis 16-19, brauchste so nen zylinder eh nicht

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit diesem Fremdzylinder?

    servus sandro alte hütte.

    guck mal im 50ccm 4 kanal thread. ist ein beitrag von sm. ich hab aber nich gesagt, das es einfach is

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit diesem Fremdzylinder?

    Oh der Kolben hat einen L-Ring.

    Schön vorsichtig Zylinder aufbauen, dabei sind L-Ringe etwas empfindlich.

    Wenn der Kolben erstmal drinn ist und schön flutscht, braucht man keine Angst mehr haben.

    Beim Kompresionsdruck drücken sich L-Ringe schön gegen die Laufbuchse. :D

    Hast einen guten Fang gemacht.

    Viel Spaß damit. Mensch da haste bald ein Grinsen im Gesicht. :D

    S51 Enduro
    HS1

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit diesem Fremdzylinder?

    Vllt, kannste den auch mit 44mm Hub fahren, würde ich jedenfalls versuchen, wo kann man den Zylinder kaufen?

    Suche:
    Biete:

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit diesem Fremdzylinder?

    ich hab den mal bei ebay gekauft. mit 44er hub, wie soll ich das machen? ich messe von oberkante zylinder bis unterkante überströmkanäle 40,5mm. also mit 40er hub könnte man vielleicht fahren.

    daß der zylinder in gutem zustand ist liegt daran, daß er neu ist. ich war selber überrascht und erfreut über die qualität. obwohl ich nicht viel von fremdzylindertuning halte, weils eben kein simsontuning mehr ist, hat es mich gejuckt, mal nen fremdzylinder zu kaufen. hab das ding bestellt, es hätte auch in die hose gehen können. dann kam der kleine pappkarton ohne irgendwelcher werbung drauf, ganz schlicht und einfach. und daß, was drin war, war dann eben ganz gängig, jedenfalls erstmal optisch. wie der zylinder funktioniert weis ich ja noch nicht.

    also wenn ich das mit dem 50er 5 kanal athena vergleiche.... die oberfläche in den kanälen ist viel glatter und muss nicht nachträglich geglättet werden (ich bin aber so wie so skeptisch, ob das glätten der kanäle überhaupt was bringt, ganz zu schweigen vom polieren). fakt ist aber, daß es bei dem zylinder glatter ist als beim athena. der stützkanal bei diesem zylinder hat eine anständige geometrie, beim athena ist es einfach eine flache mulde in der laufbahn.

    meine fragen hat mir aber noch keiner beantwortet:warum sind mit diesem zylinder laut schmiermaxe "nur" 12 ps bei 12000 1/min drin und nicht, wie mit zylinder auf simsonbasis, 16 oder ganz und gar 19? ich habe zwar nicht soviel erfahrung und wissen wie die PROFI TUNER*****, aber ich dachte, dieser zylinder wäre eine bessere basis als der simsonzylinder. überströme 10 mm hoch und 20mm breit. beim simsonzylinder, besonders beim import ist die bearbeitung der überströmkanäle ja ein ziemliches fick fuck. und einlass und auslass dürften ja auch ausreichend steuerwinkel (oder zuviel?) haben um hohe leistung zu ermöglichen. aber wie gesagt, ich bin kein PROFI TUNER*****, und deswegen frage ich ja.

    wenn man 44er hub fahren könnte, wären die steuerwinkel entschärft, was ja vielleicht gut wäre. ich frage ja eben, ob die steuerwinkel, insbesondere der auslass, zu gross sind, und deswegen nur 12 ps bei 12000 drin sind. beim athena wars so, dass das ding relativ hoch gedreht hat (drehzahl hab ich aber nicht gemessen, jedenfalls ist das rote zeug aus der "sportkurbelwelle" geflogen), aber keinen dampf hatte. aber ein zu großer auslasssteuerwinkel ist beim athena mit etwa 185 grad doch nicht zu befürchten oder?

    naja der hier gezeigte zylinder hat jedenfalls etwa 195 grad. sagen dann die mit wissen und erfahrung: "kannste wegwerfen, viel zu viel" oder "naja mit dem richtigen auspuff geht das schon".

    der zylinder ist ziemlich alt, und vielleicht wussten die entwickler es damals nicht besser. aber moderne zylinder, nicht nur für die schwulen roller, die kein breites nutzbares drehzahlband brauchen und deshalb mit großen auslasswinkeln fahren können(?), haben auch 190-195 grad.

    naja ich kann spekulieren wie ich will, ich habe nicht das wissen und die erfahrung wie die profs., deswegen warte ich auf antworten von denen.

    mfg

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit diesem Fremdzylinder?

    Komplettiere den Motor und fahre ihn ein stelle auf einen Leistungsprüfstand wo feineinstellung optimal gefunden werden kann!

    Dann weist du es ganz genau und meine vermutung wird sich vielleicht bestätigen . ;)

    Die einzelnen Flächen der Kanäle sind mir nicht bekannt ,aber mit einen Portmap könnte man etwas anfangen :thumbup: Mach mal eins 8-)

    Achja zu guterletzt fertige einen ordentlichen Auspuff das ist ganz wichtig.

    Mfg Schmiermaxe

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit diesem Fremdzylinder?

    Hey
    von was für einer kiste ist der zylinder....sieh ganz ordentlich aus das teil...???

    ...MMG mopedz crew.....;-)

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit diesem Fremdzylinder?

    Och Gott, kennt irgendjemand den Hersteller? Naja, gab ja gefühlte 1000 Klitschen die da Motorräder zusammengebaut haben. Die waren nahezu alle identisch, hatten dann Fantic oder Aprilia Fahrgestelle und Minarelli oder Sachs Motoren, nur die Aufkleber waren jeweils immer andere ;)

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit diesem Fremdzylinder?

    es sind gilardoni und minarelli- schriftzüge auf dem zylinder zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!