• Hallo Gemeinde,

    Habe vor eine Welle mit Kurzhub zu Verwenden um die Drehzahlen zu steigern, wollte mir dazu die Rennkurbelwelle RZT 38SP mit 95mm Pleuel holen, Zylinder soll ein SM85/4 werden! Ich denke das ich dadurch eine Drehsau erzielen werde! was haltet ihr davon?

    Meine Fahrzeuge:

    noch S51 Enduro 60/4 LT09 Sonntagshobel

    Opel Astra G 1,6er 101PS

    Trabant Buggy: 75PS 0,6 Liter Zyprian

  • Re: RZT SP38 mit 70ccm

    Garnichts halte ich davon denn der Zylinder ist für eine 44mm Welle gebaut wurden und mit der 38mm Welle stimmt dann garnichts mehr. Hat man dir ja schon tausend mal erklärt aber anscheinend ist es immernoch nicht angekommen.

    Und du wolltest meinen Zylinder überarbeiten :wallknocking: :wallknocking: :wallknocking:

    MfG

  • Re: RZT SP38 mit 70ccm

    und um die drehzahl zu steigern Braucht man kein so kurze Welle klappt auch alles gut mit der originalen :crazy:

    -----------------------------------------------------------

  • Re: RZT SP38 mit 70ccm

    Drehzahlsau gefällig?

    Auslass auf 192-195°, ÜS auf 135°, Einlass so 160° Fertig... Wenn der Auspuf fkurz genug ist (da kann man keinen für kaufen) dreht der bis 13.000u/min

  • Re: RZT SP38 mit 70ccm

    Hallo!

    Mit dieser Kombination wirst du wohl eine "Drehsau" erhalten, allerdings im wörtlichen Sinne- also null Drehmoment und einfach nur kraftloses dahindrehen. Meine Frage: wozu???? Mach bei einem Serienzylinder Ein- und Auslass je 5mm höher und du hast das gleiche....
    Der 85er läuft sehr gut mit 44er oder 46er Welle, selbst dabei ist er noch ein Kurzhuber. Wenn du einen hochdrehenden Motor willst verwende entsprechende Steuerzeiten, dann hat er zumindest auch Leistung.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: RZT SP38 mit 70ccm

    RZT,

    so funktioniert der Zweitakter aber nicht. Der Motor wird schon drehen wie bekloppt, allerdings entwickelt er dann auch entsprechendes Drehmoment! Das wenn er gut abgestimmt ist, aber erst ab 9000u/min.

    Der Auspuff ist bei solchen Motoren alles. Irgendwann kommt der Punkt, da bekommt man aus den "zahm" ausgelegten Motoren keine Power mehr raus, dann muss man auf Drehzahl setzen, denn nur durch viele Füllungen pro Zeit kann man dann noch die "Grenzen" des Hubraums überwinden.

    Für mich braucht ne Drehzahlsau 6 Gänge und ein sehr schmales nutzbares Drehzahlband, wenn man sonen Zylinder mit nem 4 Gang fahren kann, dann hat das nichts mit Drehzahlsau zu tun

  • Re: RZT SP38 mit 70ccm

    @ Mangimi: ich glaube du musst RZT nicht erklären wie ein 2-takter funktioniert.

    eigentlich warte ich nur auf einen bestimmten User, der seine Zeitquerschnitte so mag :) nur weil du nen ultrakurzhuber gebaut hast, heißt es nicht das er gleich besser dreht und mehr leistung bringt ;)
    kumpel seine schwalbe dreht fast 4k mehr als mein habicht und hat ein breiteres band... allerdings hat er auch 2Nm weniger bei nur 2/10 weniger leistung ....
    aber wehe er verlässt mal sein band.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: RZT SP38 mit 70ccm

    Zitat von 2-Takt-Freak

    Und du wolltest meinen Zylinder überarbeiten :wallknocking: :wallknocking: :wallknocking:

    Zitat von HagiHagen

    Mich hauts weg.


    :thumbup: Jetzt gehts los

    Zitat von Mangimi

    Drehzahlsau gefällig?

    Auslass auf 192-195°, ÜS auf 135°, Einlass so 160° Fertig... Wenn der Auspuf fkurz genug ist (da kann man keinen für kaufen) dreht der bis 13.000u/min


    Ist längst nicht alles was zum Motor beiträgt, aber damit kommste in etwa in die Gegend. Für einen Rennmotor würde ich die ÜS nicht auf 135° anheben.

  • Re: RZT SP38 mit 70ccm

    Ich hab immer ein offenes Ohr für Vorschläge warum sollte mich das nicht interessieren Bomben SV, ich arbeite nur gard an einem Zylinder mit dem Programm von Herr Th.Reich, und Zurzeit versuche ich aus einem 70er was Drehzahlagressives zu bauen, bis jetzt bin ich bei 26er Gaser auf gekürtzen Ansaug und ASZ 188 ÜSZ 130 ESZ 155 sollte mit ensprechenden Reso die 20PS erreichen das ist mein Angestrebtes Ziel gestern habe ich mir einen 60er Gebaut SZ version ohne Stützkanäle und meines erachtens mit AOA1 sehr zufriedenstellend läuft 90kmh und hat ein schönes Nutzband wunderbar für den Alltagsbetrieb zur Arbeit!

    mfg

    Meine Fahrzeuge:

    noch S51 Enduro 60/4 LT09 Sonntagshobel

    Opel Astra G 1,6er 101PS

    Trabant Buggy: 75PS 0,6 Liter Zyprian

  • Re: RZT SP38 mit 70ccm

    Also einen 26er Vergaser am 70er Schlitz zu fahren ist in meinen Augen schon bald zu viel, fast schon Blödsinn. Ein 24er Mikuni reicht vollkommen zu. Die 20PS wirst du ganz sicher nicht rausbekommen, Motorleistung nehm ich an^^. Ist doch super wenn der 60er gut läuft, aber so eine Granate zu bau schaffste glaub ich nicht. Reich sein Programm zeigt auch pseudo Werte an. Erhöhe mal die Verdichtung und kürze den ASW noch mehr, dann haste noch mehr Leistung bei Reich! Das Diagramm zeigt dir meinetwegen gleich 27PS oder sonst was an. Erreichste nie im Leben. Aber deine SZ kannste noch bisschen erweitern, zudem würde ich auch Nebenauslässe einarbeiten.

  • Re: RZT SP38 mit 70ccm

    NAs wollte ich so oder so machen Alleine schon wegen den Kolbenringen weil die ja ab 64% zum Ausfedern neigen und auch im Mehr auslassfläche zu erzielen, ja der 26er Gaser Passt schon eventuell auch n 24er mal schauen, ich kann ja mit reduzierhülsen umherexperimentieren um rauszufinden welcher gaserdurchmesser am besten geeignet ist! Verdichtung habe ich 10:1 gewählt da mir 11 doch schon etwas zu heikel ist, mal sehen was bei rum kommt auspuff werde ich aber mit sicherheit selberbauen und kein AOA dranhängen!

    Meine Fahrzeuge:

    noch S51 Enduro 60/4 LT09 Sonntagshobel

    Opel Astra G 1,6er 101PS

    Trabant Buggy: 75PS 0,6 Liter Zyprian

  • Re: RZT SP38 mit 70ccm

    Zitat von Mangimi

    RZT,

    so funktioniert der Zweitakter aber nicht. Der Motor wird schon drehen wie bekloppt, allerdings entwickelt er dann auch entsprechendes Drehmoment! Das wenn er gut abgestimmt ist, aber erst ab 9000u/min.

    Der Auspuff ist bei solchen Motoren alles. Irgendwann kommt der Punkt, da bekommt man aus den "zahm" ausgelegten Motoren keine Power mehr raus, dann muss man auf Drehzahl setzen, denn nur durch viele Füllungen pro Zeit kann man dann noch die "Grenzen" des Hubraums überwinden.

    Für mich braucht ne Drehzahlsau 6 Gänge und ein sehr schmales nutzbares Drehzahlband, wenn man sonen Zylinder mit nem 4 Gang fahren kann, dann hat das nichts mit Drehzahlsau zu tun

    Hallo!

    Erklärs mir ruhig, ich bin da jederzeit für neue Infos dankbar. Gerne auch an praktischen Beispielen (funktionierenden Motoren).
    Wie passt es aber in die Theorie dass alle wirklichen Rennmotoren (Cross, Strasse) heute annähernd Quadrathuber (+/-5%) sind?
    Die Frage ist doch, worum es dir geht. Wenn es eine Drehsau um des drehens willen werden soll ist Deine theorie durchaus richtig. Wenn es aber um die maximale (auf einen Hubraum bezogene) Leistung geht wärst du der erste der einen solch extremen Kurzhuber erfolgreich baut.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: RZT SP38 mit 70ccm

    Zitat von Habicht73

    @ Mangimi: ich glaube du musst RZT nicht erklären wie ein 2-takter funktioniert.

    eigentlich warte ich nur auf einen bestimmten User, der seine Zeitquerschnitte so mag :) nur weil du nen ultrakurzhuber gebaut hast, heißt es nicht das er gleich besser dreht und mehr leistung bringt ;)
    kumpel seine schwalbe dreht fast 4k mehr als mein habicht und hat ein breiteres band... allerdings hat er auch 2Nm weniger bei nur 2/10 weniger leistung ....
    aber wehe er verlässt mal sein band.


    ich glaube der blödmann sitzt gerade auf seiner terrasse und grinst sich einen wolf. dank dem lieben magsd und seinem eigenen selbstgefrickelten zylinder^^....(nagut...auch wegen dem auspuff, smu kopfli, und dem ansaugweg... :thumbup: )


    ich glaub der depp steht auf gummibänder^^.... :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!