Studienwahl-Verzweiflung, BW-Studium? S.5!

  • Re: Studienwahl-Verzweiflung, Maschinenbau?

    ja man hat ein paar andere vorlesungen. Aber das grundstudium ist erstmal das selbe und dann lernt man halt noch ein bisschen was vom auto. Die betreunung und schwere das studiums ist halt alles das selbe. In dresden ist es ja auch nur eine vertiefung von mb

    Viele Hersteller liefern unfertige Fahrzeuge aus! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden.

  • Re: Studienwahl-Verzweiflung, Maschinenbau?

    Ich melde mich auch mal zu wort..
    ich studiere bei der buundeswehr maschinenbau.. bin direkt nach meinem abi zu bw gewechselt.. dann ersteinmal 1 jahr lang nix anstrengendes mehr gehabt und dann 2010 angefangen zu studieren. Abi war nur 2,6.. weil ich für manche fächer echt keine begeisterung zeigen konnte. ;(
    im studium hab ich teilweise von 0 angefangen weil ich in meckpom mein abi gemacht habe.. da hast du sicher den vorteil da du aus bayern kommst ;P
    aber ich sags mal so.. mit technischem grundverständis und wenn du wirklich das ziel hast es zu schaffen ist das machbar.. man muss sich dafür begeistern und gerade simson und das racingteam an unserer uni helfen mir immer einen roten faden zu sehen wo mich das alles hinführt.. nur graue theorie is auf die dauer öde :) also ist es nicht zwingend notwenidig vorher ne ausbildung zu machen..
    begeisterung solltest du aber schon zeigen.. is nämlich nich einfach und gerade bei der bw gilt ja trimesterregelung und 4 jahre maximal studienzeit.. sprich echt straff alles.. aber es macht sehr viel spass =) man hat ein viel besserers verständins über viele techn. dinge ;)

    mfg

    Es gibt 2 Arten von Menschen auf der Welt.
    1. Die, für die alles immer vollständig sein muss.

    Blog

  • Re: Studienwahl-Verzweiflung, Maschinenbau?

    Zitat von S51E-4Himmelblau


    im studium hab ich teilweise von 0 angefangen weil ich in meckpom mein abi gemacht habe.. da hast du sicher den vorteil da du aus bayern kommst ;P mfg

    Bringt einem ein Abitur in M-V echt so wenig? Das kann und will ich mir nicht vorstellen, denn die 12 Jahre müssen bei mir im nächsten Jahr doch etwas wert gewesen sein. :rolleyes:

    Schöne Grüße
    Max

  • Re: Studienwahl-Verzweiflung, Maschinenbau?

    naja =) es ist schon ne menge die du dann kannst.. aber iwie komm ich mir manchmal so vor als wäre es echt ein richtiger nachteil in mv abi gemacht zu haben. gleichwertig is es auf jeden fall nicht.
    und dann noch 12 jahre.. viele machen ja noch 13..
    mfg

    Es gibt 2 Arten von Menschen auf der Welt.
    1. Die, für die alles immer vollständig sein muss.

    Blog

  • Re: Studienwahl-Verzweiflung, Maschinenbau?

    Moin,

    also in MV Abi gemacht zu haben, empfand ich immer als Vorteil..

    Wenn ich das was wir gelernt haben mit dem vergleiche, was Kommilitonen aus Sachsen angeblich alles nicht hatten, müsste man eigentlich unser Abitur aufwerten.. ist natürlich auch Jahrgangsabhängig ;)

    Das dein Wissen aus dem Abitur schnell alle ist, ist normal.. wär auch traurig sonst ;)

    Und aus den Jahren bis zum Abi irgendwas zu schließen ist doch Quatsch... als ich Abi gemacht hab, wurde gerade die 13te Klasse abgeschafft. Ende vom Lied war, dass wir 10 Wochenstunden mehr hatten, als der 13te Jahrgang, auf deutsch: Gleicher Stoff - ein Jahr weniger.

    Relevanter als das Bundesland oder die Dauer des Abiturs ist die persönliche Beschäftigung.. wenn man nach 2 Wochen eh wieder vergessen hat, was man gelernt hat, braucht man sich auch im Studium nicht zu wundern, wenn einem alles spanisch vorkommt..

    FibreFanatic:

    Ich hab das schon verstanden was du meinst ;) Aber die dauer ist eben extrem fachspezifisch.

    Hier mal ein Zitat von wikipedia zum Thema (wo für Medizin und Jura sogar noch wenig angegeben wird:)


    Die durchschnittliche Dauer schwankt je nach Fachrichtung und Thema der Arbeit. Nach einer Umfrage der Universität Marburg dauert sie im Schnitt vier bis fünf Jahre[9]. Mediziner beginnen ihre Dissertation häufig gegen Ende ihres Studiums, die Dauer ist dabei jedoch sehr unterschiedlich und reicht von wenigen Semestern (klinisch-theoretische Promotionsarbeit) bis zu mehreren Jahren (experimentelle Promotionsarbeit). In anderen naturwissenschaftlichen Fächern und in den Geisteswissenschaften sind, insbesondere bei forschungs- und empirielastigen Themen, auch eine Dauer bis zu fünf Jahren üblich. Der Doktorand ist häufig – vor allem in den Naturwissenschaften – in dieser Zeit beim jeweiligen Institut angestellt. Juristen investieren etwa 1,5 bis 3 Jahre, bei umfangreichen empirischen Arbeiten 2,5 bis 4 Jahre.

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Studienwahl-Verzweiflung, Maschinenbau?

    Rasor89:

    Das sagt auch keiner ;)

    Ich hab das eben aufs Abi gemünzt.. da wissen viele recht schnell nicht mehr, was sie überhaupt unterrichtet bekommen haben.. und dann schiebt mans im nachhinein auf die Schule, was blödsinn ist..

    Du kannst ja auch nicht sagen: "Mein Studium ist scheiße, denn ich weiß nicht mehr, was ich eigentlich gelernt hab" oder verschärft, weil schon vergessen "Mein Studium ist scheiße, denn ich hab ja nichts gelernt"..

    Grüße,

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Studienwahl-Verzweiflung, Maschinenbau?

    FH und zwar:
    -kleiner Gruppen in den Vorlesungen
    -bessere Betreuung und Kontakt zu Professoren
    -mehr Praxis

  • Re: Studienwahl-Verzweiflung, Maschinenbau?

    Zitat von huj

    Moin,

    also in MV Abi gemacht zu haben, empfand ich immer als Vorteil..

    Wenn ich das was wir gelernt haben mit dem vergleiche, was Kommilitonen aus Sachsen angeblich alles nicht hatten, müsste man eigentlich unser Abitur aufwerten.. ist natürlich auch Jahrgangsabhängig ;)

    Naja, wenn du MV und Sachsen vergleichst.. :rolleyes:

    Im Nachhinein hätte ich wohl auch gerne FH gemacht. Berufsakademien sind aber auch sehr nice =)

    Es gibt 2 Arten von Menschen auf der Welt.
    1. Die, für die alles immer vollständig sein muss.

    Blog

  • Re: Studienwahl-Verzweiflung, Maschinenbau?

    Klar mach ich das.. denn das sächsische Abitur gilt neben dem Bayerischen als das beste in Deutschland..

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Studienwahl-Verzweiflung, Maschinenbau?

    Ich bin an der Uni und jetzt im Nachhinein würde ich mich glaube für eine FH oder BA entscheiden. Aber Unis haben auch ihre Vorteile...

    Leistung ist, wenn sich die Felge im Reifen dreht

  • Re: Studienwahl-Verzweiflung, Maschinenbau?

    Zitat von simsonschraubär

    Ich bin an der Uni und jetzt im Nachhinein würde ich mich glaube für eine FH oder BA entscheiden. Aber Unis haben auch ihre Vorteile...


    die vorteile wären? :D

  • Re: Studienwahl-Verzweiflung, Maschinenbau?

    Dein Abschluss wird höher geschätzt.. ;)
    Du hast mehr ver. Leute (inkl. des anderen Geschlechts..) rum laufen.

    Es ist mehr los.

    Du kannst auch mal in andere Sachen (Fachrichtungen) reinschauen und musst dies zum Teil auch als Teil des Studiums..

    usw.
    Wie es direkt im Studiengang aussieht, müssen die studierenden des Faches bewerten..

    Aber es kann auch von Vorteil sein, an einer großen renommierten Uni zu sein, weil einfach ein heiden Geld in die MIND-Fächer versenkt wird, was sich auch an der Uni an Lehrmaterialen und Betreuungsquoten zeigt..

    Grüße,

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Studienwahl-Verzweiflung, Maschinenbau?

    Zitat von huj

    Klar mach ich das.. denn das sächsische Abitur gilt neben dem Bayerischen als das beste in Deutschland..

    Als das Beste vom Lehrinhalt und Grundwissen oder vom Notendurchschnitt her?
    Ich wohn ja ganz nördlich in Oberfranken, gleich an der Grenze zu Thüringen (12 km) und alle sagen immer, dass in Thüringen das Abi so viel leichter sein soll. Freundin meiner Schwester hats in Bayern nicht geschafft, ist danach nach Sonneberg (Thüringen) gewechselt und hat ein Abi mit 1,4 gemacht. Irgendwie komisch, wäre ziemlich unfair , wenns hier so schwer ist und das ist nicht die einzige, von der ich sowas gehört habe.
    Schei** auf das bessere Grundwissen oder sonstwas, aber wenn man durch den schlechteren Durchschnitt eines Bayern-Abis einfach den NC fürs Studium nicht schafft und ewig warten muss, ist das ziemlich beschissen, eben einfach unfair.
    Denke mal das Grundwissen fällt sowieso nicht so stark ins Gewicht, sondern eher die Art und Weise, wie man gelernt hat zu lernen :thumbup: .
    Vielleicht weiß jemand dazu mehr, also zu den Unterschieden.

  • Re: Studienwahl-Verzweiflung, Maschinenbau?

    Wird überbewertet mitm Abi...

    Das beste ist mitm inhalt gemeint;) ich halt das für großen blödsinn..

    bei uns gabs gar keinen im jahrgang mit 1,0; 1,1; 1,2.. das wars dann mitm nc in med;)

    und das in mv^^

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Studienwahl-Verzweiflung, Maschinenbau?

    Zitat von Wispe

    würdet ihr Uni oder Fh fürs maschinenbaustuddium empfhelen wenn man die qual der wahl hat?

    Je nachdem was dir halt lieber ist: Für Praxis gehste an ne FH, für mehr TIefe und höheres Niveau im Stoff an ne Uni.

    Ich für meinen Teil bin sehr froh, mich für die Uni entschieden zu haben, da man auch nebenbei viele Möglichkeiten hat, Praxiserfahrung zu sammeln.

    Zitat von huj

    Wird überbewertet mitm Abi...

    Die Unterschiede beim Abi waren hier an der Uni mitunter recht deutlich. Vor allem der Gebrauch von programmierten Taschenrechnern etc. hat nen wesentlichen Unterschied ausgemacht.

    Was man nicht selbst gebaut hat, gehört einem auch nicht richtig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!