Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...

  • Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...

    Zitat von Moerten

    sieht geil aus der schlot, daumen hoch again. nur die schweißnähte tragen ein bisschen dick auf. welchen durchmesser hat das endrohr und mit welchem konstruktionsprogramm haste gearbeitet?

    Hab ich doch eben glatt übersehn...
    Also das mit den Schweißnähten, naja... bin schon am sparen fürs WIG gerät^^... ordentlich durchgeschweißt isses aber :thumbup:
    Das Endrohr ist 18x1 und der Siebrohrinnendurchmesser beträgt 18mm. Ich arbeite mit Autodesk Inventor Professional.
    lG

  • Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...

    Grob gesagt staut der Reso nicht zuviel Hitze an, da er mehr Abgas durchlässt. Dadurch schwindet aber auch die Aufladung im Zylinder, da mehr Druck entweicht. So gilt es den richtigen Durchmesser zu finden zwischen Leistung und Überhitzung aufn Durchmesser GK bezogen.

  • Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...

    also wenn man das handwerklich wie timey hinkriegt, hat man schon viel gekonnt. :thumbup:

  • Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...

    das ist jetzt für dich kein problem mehr. nur noch ne geldfrage für das schweißgerät.

    nochmal zum cad: du hast also das moped vermessen, das vereinfachte modell mit autocad gemacht, den auspuff verlegt und dir dann die abgewickelten segmente ausgedruckt auf blech übertragen usw. ging das alles problemlos mit dem programm? ich meine, da passt ja die enduroauspuffhalterung wie angegossen. konntest du das genau so berechnen oder hat das zufällig gepasst?

  • Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...

    Mir fällt gerade soeine Frege ein, die mich schon länger Beschäftigt...

    Kann mir jemand mal erklären warum es bei den Leo`s welche mit der Aufschrift LeoVince und LeoVinci gibt???

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...

    Zitat von Moerten

    das ist jetzt für dich kein problem mehr. nur noch ne geldfrage für das schweißgerät.

    nochmal zum cad: du hast also das moped vermessen, das vereinfachte modell mit autocad gemacht, den auspuff verlegt und dir dann die abgewickelten segmente ausgedruckt auf blech übertragen usw. ging das alles problemlos mit dem programm? ich meine, da passt ja die enduroauspuffhalterung wie angegossen. konntest du das genau so berechnen oder hat das zufällig gepasst?


    Also,
    ja, ich habe das Moped grob vermessen(muss auch mal nen besseres Modell machen, kann bis jetzt nur Enduroanlagen verlegen). Das Auspuffmodell mach ich mit Inventor, was für 3D Konstruktion gedacht ist, das ist nicht zu verwechseln mit AutoCad, was meines Wissens ja eher für reine Zeichenarbeit gedacht ist. Eventuell gehts ja auch mit AutoCad. Der Rest ist soweit richtig. Die Endurohalterung hab ich aber nicht im CAD. Nach dem Gegenkonus wirds dann direkt am Moped angepasst, da die Abwicklung auch nicht 100% mit dem Modell übereinstimmten, zwecks kleinerer Abweichungen beim Ausschneiden(ich arbeite aber dran).
    Hier mal ein Beispiel für die Maßabweichung vom Krümmer:
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/user/110630/temp/4trtt7mu.jpg]
    lG

  • Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...

    naja, so hast du wenigstens was, was du noch verbessern kannst. wäre ja langweilig wenn gleich alles super ist. :D

    wie geht das moped mit dem auspuff auf den bildern? ich weis, dumme frage :sorry: gute nacht!

  • Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...

    Naja,
    das mit dem Ausschneiden lässt sich, glaube ich, nicht so wirklich verbessern^^
    Ich schneid schon so genau wie möglich :D. Es sind halt auch recht kleine Schablonen mit kleinen Radien... :p Ganz schöne Friemelei, das Ausschneiden...
    Aber vllt. gibst bald gelaserte Teile :thumbup:

    Hier mal ne Vorstellung zur Größe:
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/user/110701/temp/ng6j9jgb.jpg]
    Das geht so ungefähr auf ein A4Blatt.

    Der Auspuff geht soweit ganz gut. Schiebt nicht schlecht vorwärts für nen 60SZ(mein erster bearbeiteter Zylinder von Almot) und an die Grenzen der E-Zündung stoße ich jetzt schon :D ...
    War aber sicherlich nicht der letzte Auspuff. Den Zylinder muss ich noch mehr ausreizen :evil:

    Jetzt aber gute Nacht ;)

  • Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...

    na dann zeigt mal her eure resos :)

    Zitat von SM

    Es ist immer ordentlich durchzuheitzen das der schmodder verbrennt :thumbup:

    Mfg Schmiermaxe

    Nach 2 Jahren Pause lebt das Hobby wieder!

    Metrakit mit Scheibenbremse
    Stinomoped mit Scheibenbremse im Aufbau

  • Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...

    Ich hab bisher 0,6mm Blech verwendet, lässt sich aber nicht so toll schweißen. Erste Versuche mit 0,8er Edelstahl waren recht vielversprechend, lässt sich zwar schwerer biegen, dafür einfacher schweißen.
    Die Anlagen berechne ich mit einem selbstgeschriebenen Programm, die Konstruktion erfolgt dann in Rhino. Zum Biegen hab mir eine einfache Rundbiegemaschine von Rotwerk oder so geholt, die erfüllt ihren Zweck recht gut. Geschweißt wird das Ganze dann mit Wig.

    [Blockierte Grafik: http://img839.imageshack.us/img839/4348/unled1sj.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img269.imageshack.us/img269/1994/unled2dx.jpg]

  • Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...

    cool. es tendieren ja immer mehr leute zum selberbauen :)

    hat jemand vielelicht ne anregung ne kleine rundbiegemaschine selber zu bauen? mfg

    Zitat von SM

    Es ist immer ordentlich durchzuheitzen das der schmodder verbrennt :thumbup:

    Mfg Schmiermaxe

    Nach 2 Jahren Pause lebt das Hobby wieder!

    Metrakit mit Scheibenbremse
    Stinomoped mit Scheibenbremse im Aufbau

  • Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...

    Zitat von Robin


    hat jemand vielelicht ne anregung ne kleine rundbiegemaschine selber zu bauen? mfg


    Hey,
    schau mal auf Seite 3 nach^^
    Die Frage ist auch, wie klein soll es denn sein?
    lG

  • Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...

    Zitat von timey


    Hey,
    schau mal auf Seite 3 nach^^
    Die Frage ist auch, wie klein soll es denn sein?
    lG

    naja so, da sman optimal bleche für auspuffanlagen biegen kann ;)

    ich hab jetzt ne rundbiegemaschine, nur leider ist die eher für größere sachen gedacht. geht aber auch super ;)
    wollte mir mal was bauen, was man vielelicht auf nen tisch schnellen kann mit ner kleinen Kurbel ;)

    Zitat von SM

    Es ist immer ordentlich durchzuheitzen das der schmodder verbrennt :thumbup:

    Mfg Schmiermaxe

    Nach 2 Jahren Pause lebt das Hobby wieder!

    Metrakit mit Scheibenbremse
    Stinomoped mit Scheibenbremse im Aufbau

  • Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...

    Definiere optimal :D
    Was für einen Innendurchmesser willst du realisieren können?
    Also mit meiner Rundbiegemaschine kann ich Teile mit ~28mm Innendurchmesser herstellen. Wenn man 25mm Innendurchmesser haben will, wird es erst auf der Rundbiegemaschine vorgerundet und der Rest mit einer Rohrzange gemacht. Geht einwandfrei :thumbup:
    lG

  • Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...

    Hat eigentlich schonmal jemand einen Eckigen Auspuff gebaut? Mir Schweben da so 8-ecken vor. Ich weiß ja, dass dieser beim Zweitakter nicht optimal ist, weil sich die Resonanzwellen in den Ecken killen, aber der Prototyp "Simson Spider (hieß der so?) hatte ja auch einen.

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...

    das ist thema dorftuning. probieren geht über studieren. falls du sowas mal basteln willst baue bitte den dazu passenden "runden" auspuff. prüfstand stell ich zur verfügung für vergleichsmessungen

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...

    Werd jemacht, Meesder!

    Kann allerdings passieren, dass der Runde schon keine Leistung hat und der Eckige dann Rückwärts läuft :thumbup:

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...

    ja, als ob das thema auspuffbau nicht schon komplex genug ist. nein, es reicht einfach noch nicht. man muss es noch mehr verkomplizieren und den auspuff eckig bauen. :crazy:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!