Erfahrungen mit ZT 77 Straße

  • Hallo, ich bin neu hier im Forum aber fahre seit ca 15 Jahren Simson & suche für meinen 2. Motor ( S70 5 Gang Rumpfmotor mit Vape 70/3 Zündung & 50mm Gehäusebohrung ) einen passenden Zylinder der gut dreht aber auch in unteren Drehzahlen halbwegs vorwärts macht. Derzeit habe ich den 70/4 Kanal 4 Gang Komplettmotor von Laugy verbaut & muss sagen das der absolut super geht nur in unteren Drehzahlen ein bisschen zu wenig druck hat... Laufen soll der 5 Gang Motor mit 20er BVF & AOA3 von LM. Meine Frage hat den ZT 77 Straße schon jemand von euch gefahren & kann mir was über das Leistungsband sagen? Ich tendire zum 77er da er ja ein wenig mehr Hub hat als der "normale" 70er & somit teoretisch mehr Drehmoment besitzt. Die Gelände versionen von LM-LT-ZT sollen ja leider laut Forensuche obenraus nicht so schön drehen.. Gibt es noch andere alternativen als der ZT 77 ?? Von Reich hört man ja nicht so viel gutes was Service & Lieferzeit angeht..

    vielen Dank schon mal.. 8-)

  • Re: Erfahrungen mit ZT 77 Straße

    Der 77er hat nicht mehr Hub sondern hat einfach einen noch 2 mm größeren Kolben als der 70er. Du könntest theoretisch deinen 70er auch auf 77 aufbohren lassen. Ich denke aber soviel Sinn macht das nicht, weil die Laufbuchse dann nur noch 1,5 mm dick ist und der Sprung von 70 auf 77ccm nicht soviel Leistung bringt. Dann lieber gleich Gehäuse aufbohren und auf 85ccm aufrüsten.

  • Re: Erfahrungen mit ZT 77 Straße

    Naja mit hub meinte ich Hubraum und der ist klar 2mm bzw knapp 77ccm & die merkt man auch denke ich. Ich hatte selber schon so ein Marke Eigenbau & der ging super nur halt nicht so lange da der billige mza Kolbenclip rausgebrochen ist & meine Laufbuchse von unten bis oben gespalten hat :strange:


    Und um das Gehäuse zu vergrößern muss der Motor ja wieder gespalten werden & das möchte ich vermeiden.mfg

  • Re: Erfahrungen mit ZT 77 Straße

    Ich denke Reich ist auch eine gute Adresse. Der Service stimmt wieder ordentlich, was in der Vergangenheit krankheitsbedingt nicht immer der Fall war!

    Die Motoren sind spitzenklasse und er bietet seine 77er mit Nikalbeschichtung an!
    Ich fahre selbst einen 105er mit Nikasilbuchse von ihm und es ist für mich DAS Argument für den 77er von Reich.
    Die Haltbarkeit ist ungeschlagen.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Re: Erfahrungen mit ZT 77 Straße

    Ein Kumpel fährt ebenfalls einen 77er von Reich mit 5 Gang, der befindet sich sogar schon im letzten Schliff und wird jetzt warscheinlich bald eine neue Buchse bekommen. Der Motor ist wie eine "Hure", den hatten schon viele hier und immer noch läuft der und läuft und das nicht schlecht, macht immer noch über 100. ;)

    MfG Philipp

    S51 Schönwettermoped
    S50 B2 Alltagshobel

  • Re: Erfahrungen mit ZT 77 Straße

    Wow der Reich 77 /4 Stufe 2 sagt mir auch ganz schön zu vorallem is der ein wenig günstiger.. :cheers:

    Lohnt sich die Nicasil Variante immerhin kostet die ja 70€ mehr??

  • Re: Erfahrungen mit ZT 77 Straße

    Also ich habe gerade mit dem netten Herrn Reich telefoniert, er empfielt mir den mit Buchse da das Drehzahlband des Nicasil 77er's höher liegt & der 77/4 in Orginal Optik genau meinen Bedürfnissen entspricht. Denke der wirds auch werden !!!

  • Re: Erfahrungen mit ZT 77 Straße

    Habe mir jetzt noch mal die ganzen Tread's durchgelesen zwecks Reich & muss euch leider entäuschen ich suche weiter :p


    Auch wenn er gute Sachen macht aber das ganze is es mir nicht wert nen halbes jahr zu warten es gibt ja genug andere Tuner auf dem Markt die sicherlich auch tolle 77 im Angebot haben oder anfertigen.

  • Re: Erfahrungen mit ZT 77 Straße

    Egal von welchen "Edel-Tuner" du kausft du machst nichts verkehrt. Hab auch einen S77 Gelände von ZT. Feiner Zylinder obwohl ich auch ab und zu Angst habe das die Buchse reist, aber bis jetzt hält sie! :thumbup:
    Jedenfalls kann ich ZT- Tuning nur wärmsten empfehlen. Von Qualität, Leistung, Service und Erreichbarkeit.

  • Re: Erfahrungen mit ZT 77 Straße

    Hey ist das ein 2 oder 4 Kanaler ?? Wie verhält sich denn der Gelände Zylinder dreht der schön oder geht der in oberen Drehzahlen wie zugeschnürt? Von unten ist bestimmt gut druck da oder ? Mit welchen Komponenten fährst du? (Auspuff & Gaser )

    mfg

  • Re: Erfahrungen mit ZT 77 Straße

    Es ist ein 2 Kanal Zylinder. Fahre ihn mit 19 Gaser und AOA3. Kommt mit gut Druck von unten und dreht frei hoch. Denk mal so bis 8000. Kann es aber nicht genau sagen, weil ich keinen Drehzahlmesser hab. Hab ihm im SR 50 verbaut. Hab ihn mal mit Reso gefahren was mir aber nicht so gefallen hat. Obwohl er da mehr Druck hat und sehr hoch dreht (überdreht). Ich find die Jungs von ZT klasse! Am besten du rufst sie mal an und erklärst ihnen was du brauchst und sie werden dir helfen. Da bin ich mir sicher! Ansonsten würd ich dich zu Andreas Lang (http://www.langandreas.de/) oder sein jetzigen Zögling Björn Jung (http://2taktfactory.de/index.html) verweisen. Weil er (Sie) ist ja bekannt für seine (ihre) Drehmoment starken Zylinder!

  • Re: Erfahrungen mit ZT 77 Straße

    hi
    ich besitze den 77/4er (straße) von zt. fahre ihn mit 20er bvf und zt reso in orioptik.
    hatte ihn damals genommen da ich das erneute ausdrehen vermeiden wollte und mir die kolbenqualität der stino 70er nicht zugesagt hatte.
    für den alltag ist er super geeignet und bietet unten rum sowie oben rum ausreichend leistung.
    laut tacho 105km/h und drehzahlmesser bis 11.000 u/min (hatte noch keine möglichkeit mal auf nen prüfstand zu gehen). der resonanzbereich liegt bei etwa 8.000u/min.

  • Re: Erfahrungen mit ZT 77 Straße

    Zitat von Phoenix24

    hi
    ich besitze den 77/4er (straße) von zt. fahre ihn mit 20er bvf und zt reso in orioptik.
    hatte ihn damals genommen da ich das erneute ausdrehen vermeiden wollte und mir die kolbenqualität der stino 70er nicht zugesagt hatte.
    für den alltag ist er super geeignet und bietet unten rum sowie oben rum ausreichend leistung.
    laut tacho 105km/h und drehzahlmesser bis 11.000 u/min (hatte noch keine möglichkeit mal auf nen prüfstand zu gehen). der resonanzbereich liegt bei etwa 8.000u/min.

    4-Gang?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!