PVL Problem und Mikuni Frage

  • Suche konnte mir meine fragen Leider nicht ausreichend beantworten

    Zur PVL

    Hab die von LT, wie man sie einbaut und anschließt alles kein Problem. Nur kann ich auf der Grundplatte kein Makierung für den ZZP finden also für rechts drehende Motoren, die für Links ist da. Nun habe ich bei LT gelesen das man die Makierung "versetzten" muss. Die auf dem Rotor ist mir klar nur wo finde ich die Makierung auf der Grundplatte, soll das die hier sein?

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110730/temp/gtp7sb26.jpg]

    Wegen der Masse, ich möchte die PVL nur mal testen, kann ich die Zündspule auch gleich am Getriebedeckel Befestigen und dann die Extramasse aufn Rahmen Legen? Sonst ist das ein zu großer aufwand vorm Harzring. Könnte ich da Probleme mit der Temperatur bei der Zündspule bekommen oder stört sie das nicht?

    Zum Mikuni

    Will den an einem 85 fahren. Fahre momentan nen 20er BVF mit 105er HD, hab zum Mikuni die 180 mit bekommen laut LT müsste das eine 119 im BVF maß sein oder versteh ich die Tabelle falsch? Meine eigentlich frage soll ich in den Mikuni gleich ne 105er BVF einbauen oder größer?

    Gruß Clemens

    S51 B2-4 Bj:1981
    S50N Bj: 1975
    S51 E Bj: 1983 "Dragmoped"
    KR51/2 L Bj: 1980
    SR4-1P Bj: 1965
    SL1 S Bj:1971
    SR50N Bj: 1987
    IFA Camptourist CT6-2 Bj:1982
    Wartburg 353 W Deluxe Bj: 1977

  • Re: PVL Problem und Mikuni Frage

    Wenn du einen 20er Mikuni verbauen willst,dann ist die 180 Mikuni Düse zu groß.Mach die 105er von Simson rein,die haut meistens schon gut hin.Mfg

  • Re: PVL Problem und Mikuni Frage

    gut danke, aber stimmt das den nun wie ich mir das denk mit der tabelle also?

    150 Mikuni = 110 BVF
    180 Mikuni = 119BVF

    War auch gerade mal am Moped um mal zu schauen der einzigste Ort wo ich die Zündspule verbauen könnte wäre an der Vordersten schraube vom Limdackel, so reichen auch alle kabel usw. ist aber nun auch wieder relativ nah am Zylinder und Auspuff somit viel Hitze, zu viel?

    S51 B2-4 Bj:1981
    S50N Bj: 1975
    S51 E Bj: 1983 "Dragmoped"
    KR51/2 L Bj: 1980
    SR4-1P Bj: 1965
    SL1 S Bj:1971
    SR50N Bj: 1987
    IFA Camptourist CT6-2 Bj:1982
    Wartburg 353 W Deluxe Bj: 1977

  • Re: PVL Problem und Mikuni Frage

    Naja dann wird das so wie ich es machen möchte auch gehen wenn es bei dir hin haut. Naja aber die Zündsuple schraub ich ja an dass gehäuse und des das masse kabel was da raus kommt auch und dann würde ich nochmal extra nen kabel von dem halter der spule an den rahmen gehen, sollte doch so hinhauen oder?

    S51 B2-4 Bj:1981
    S50N Bj: 1975
    S51 E Bj: 1983 "Dragmoped"
    KR51/2 L Bj: 1980
    SR4-1P Bj: 1965
    SL1 S Bj:1971
    SR50N Bj: 1987
    IFA Camptourist CT6-2 Bj:1982
    Wartburg 353 W Deluxe Bj: 1977

  • Re: PVL Problem und Mikuni Frage

    das kabel von gehäuse zum hauptrahmen wird nicht benötigt. wozu auch? andersrum wäre es wichtig, wenn die zündspule am rahmen hängen würde, müsste eine masseverbindung zum motorgehäuse hergestellt werden. wenn die spule schon mit dem eisenkern am motor hängt, würde strenggenommen nochtmal mehr das massekabel extra zum motor benötigt.

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: PVL Problem und Mikuni Frage

    LT sagt nun wieder das die Spule ne Extramasse benötigt da sie sonst kaputt geht, also brauch ich so verbaut keine extra masse?

    Ich weis du fährst seletrra aber von pvl hast du kein plan wegen der makierung wa?

    S51 B2-4 Bj:1981
    S50N Bj: 1975
    S51 E Bj: 1983 "Dragmoped"
    KR51/2 L Bj: 1980
    SR4-1P Bj: 1965
    SL1 S Bj:1971
    SR50N Bj: 1987
    IFA Camptourist CT6-2 Bj:1982
    Wartburg 353 W Deluxe Bj: 1977

  • Re: PVL Problem und Mikuni Frage

    Zitat von Clemens

    LT sagt nun wieder das die Spule ne Extramasse benötigt da sie sonst kaputt geht, also brauch ich so verbaut keine extra masse?

    Ich weis du fährst seletrra aber von pvl hast du kein plan wegen der makierung wa?


    ja das ist wahr, was LT damit aber meint ist, dass wenn du die Spule direkt an den Rahmen schraubst, eine EXTRAMASSE zum Motor gelegt werden muss, da nicht sichergestellt ist, dass der Rahmen genug Verbindung zum Motorgehäuse hat. Wenn du die Spule aber schon an den Motor schraubst, dann ist ja die beste Extramasse geschaffen, die du dir vorstellen kannst.
    Aber: wenn du willst, kannst du von der Spule so viele Kabel in alle Richtungen verlegen, wie du willst. Kaputt geht davon nix ;)

    Zur Markierung kann ich dir nichts sagen, da ich nur eine Selettra habe.

    Ich würde mit der Polradmarkierung am Motorgehäuse den gewünschten Zündzeitpunkt übertragen und dann die Grundplatte so verdrehen, dass die Karre anspringt. Wenn der Motor läuft, wird bei sukzessivem Verdrehen der Grundplatte so lange geblitzt, bis Polradmarkierung und Gehäusemarkierung übereinanderstehen und dann die neue und endgültige Grundplattenmarkierung gesetzt. Fertig! Wenn du willst, dann komm Mittwoch damit vorbei und wir stellen das ein... dann kann ich dir auch gleich beichten, dass ich die rote S51 verkauft hab :sorry:

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: PVL Problem und Mikuni Frage

    also wenn gutes wetter ist dann komm ich auf jeden fall vorbei, ist nur doof ohne licht wieder nach hause :D aber das stück wirds gehen. ach das ist schade mit dem moped aber naja dringend ist es auch nicht gewesen erzähl dir dann genaueres wenn ich da bin, dann bis mittwoch...

    wenn mir jemannd anderes nochn tipp geben kann wegen der makierung wäre ich dankbar :thumbup:

    edit: hab gerade noch mal den text bei LT gelsen jetzt versteh ich das mit der Extra MOTORMASSE

    S51 B2-4 Bj:1981
    S50N Bj: 1975
    S51 E Bj: 1983 "Dragmoped"
    KR51/2 L Bj: 1980
    SR4-1P Bj: 1965
    SL1 S Bj:1971
    SR50N Bj: 1987
    IFA Camptourist CT6-2 Bj:1982
    Wartburg 353 W Deluxe Bj: 1977

  • Re: PVL Problem und Mikuni Frage

    ähm, ich hätte Bedenken, die Spule schwingungsunentkoppelt irgendwo an die Karre zu schrauben, vor allem an den Motor...

    "Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert!"

  • Re: PVL Problem und Mikuni Frage

    weil?

    am rahmen schwingt es doch auch mit und ist vibrationen ausgesezt!?

    S51 B2-4 Bj:1981
    S50N Bj: 1975
    S51 E Bj: 1983 "Dragmoped"
    KR51/2 L Bj: 1980
    SR4-1P Bj: 1965
    SL1 S Bj:1971
    SR50N Bj: 1987
    IFA Camptourist CT6-2 Bj:1982
    Wartburg 353 W Deluxe Bj: 1977

  • Re: PVL Problem und Mikuni Frage

    Motor schwingt aber noch intensiver...mach einfach nen Silentblock zwischen Halterung und Spule...gehört sich einfach so;-)

    "Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert!"

  • Re: PVL Problem und Mikuni Frage

    gute idee, danke

    S51 B2-4 Bj:1981
    S50N Bj: 1975
    S51 E Bj: 1983 "Dragmoped"
    KR51/2 L Bj: 1980
    SR4-1P Bj: 1965
    SL1 S Bj:1971
    SR50N Bj: 1987
    IFA Camptourist CT6-2 Bj:1982
    Wartburg 353 W Deluxe Bj: 1977

  • Re: PVL Problem und Mikuni Frage

    Ich würde die Zündung so dranschrauben, dass es erstmal läuft, und dann durch anblitzen ne neue Markierung ermitteln.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: PVL Problem und Mikuni Frage

    dit wäre nett, aber wir werden es trotzdem abblitzen und dann mal sehen was aufm harry geht :thumbup:

    S51 B2-4 Bj:1981
    S50N Bj: 1975
    S51 E Bj: 1983 "Dragmoped"
    KR51/2 L Bj: 1980
    SR4-1P Bj: 1965
    SL1 S Bj:1971
    SR50N Bj: 1987
    IFA Camptourist CT6-2 Bj:1982
    Wartburg 353 W Deluxe Bj: 1977

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!