Kolbenspiel - ahnungslos?!

  • Wieviel Spiel zwischen Nadellager und Kolben ist einzuhalten?
    Problematik: was mach ich mit dem 1-Ring S70 Kolben? hat meines Wissens 16,5 innenmaß, S51 aber 15,8. müsste nen s70 kolben dann nicht 16,8 haben?
    (obengeführt natürlich)

    Hab bis jetzt immer nur die Standartkolben 60 / 70 gekauft und raufgehauen deshalb is mir das nie aufgefallen.

    Achtung auf der A2 Berlin Richtung Dortmund zwischen Hannover Herrenhausen und Raststätte Garbsen
    ......ein perfektes Fahrzeug

  • Re: Kolbenspiel - ahnungslos?!

    es gibt dickere s70 anlaufscheiben zu kaufen, falls das für dich eine option ist. ich weiß nicht ob es dir hilft, aber ich bin auch schon einen 60er komplett ohne anlaufscheiben gefahren übergangsweise mal 300km. das ging schon auch, aber reinmachen sollte man sie sicherlich schon. die herren in der ddr wussten schon was sie machen.

  • Re: Kolbenspiel - ahnungslos?!

    Wird laufen mit S51 Scheiben, das Pleuel schleift da unten noch lange nicht innen an den Wangen.

    Aber ich fräse / feile solche Kolben immer so weit auf bis die S70 Scheiben passen. Fürs Gewissen ;)

    MfG

  • Re: Kolbenspiel - ahnungslos?!

    hilft schonmal weiter, vielen Dank!
    dass s70 1,5mm hat ist ja denke ich bekannt nur wie du schon mitbekommen ats passen die halt manchmal nich und einfach "wegfeilen" war mir dann doch zu heikel. Aber wenns nich auf 0,1 ankommt wirds gehen.
    hoffe ich

    Achtung auf der A2 Berlin Richtung Dortmund zwischen Hannover Herrenhausen und Raststätte Garbsen
    ......ein perfektes Fahrzeug

  • Ich hol das Thema mal wieder hoch. Ich hab nen 85er mit ZT-Kolben. Auch den musst ich innen ausfeilen um die 1,5mm Scheiben verwenden zu können. Nun hab ich in höheren Drehzahlen vermehrte Vibrationen und der Motor klingt auch nicht wirklich angenehm. Hab deshalb heut mal den Zylinder abgehabt und festgestellt, das der Kolben bei festgehaltener Kurbelwelle relativ viel Seitenspiel hat. Ist das die Ursache für oben genannte Probleme, oder spielt das keine Rolle?

    Mfg

  • Beim Barikit und MZA 1Ring passen die 1,5mm Anlaufscheiben, beim ZT-Kolben eben nicht.
    Sind deine Anlaufscheiben denn noch da? Ich frage, falls du die weichen verbaut hast. Unbedingt die gehärteten verbauen!

    Ansonsten denk ich aber nicht, dass das die Ursache ist.
    Was hast du für einen Motor, welche Laufleistung, welche KW? Sind die Probleme seit Anfang an da?

  • Kurbelwelle habe ich die BB-Welle von LT, zu der waren auch die Anlaufscheiben. Ich habe nicht explizit nachgeschaut, denke aber doch das die noch da sind!

    Zylinder ist ein 85/4 von BFT. Fahre ihn allerdings mit nem 19er BVF und 29er Krümmer. Gelaufen ist er so ca 300km, Problem war anfangs nicht vorhanden, hat sich jetzt erst herausgebildet. Meiner Meinung nach klingt der Motor halt nicht ruhig. Lässt sich leider in nem Video nicht hören. Kerze sieht sowiet gut aus, und laufen tut er auch ordentlich. Lässt mir nur irgendwie keine Ruhe.

    Es könnte auch sein, das die Vibrationen mit dem unruhigen Lauf nichts zu tun haben.

  • So ich hab heute nochmah Zeit gefunden den Motor aufzumachen.

    Hab den Kolben mal abgehabt um zu gucken. Beide Anlaufscheiben sind da. Jedoch beträgt das Maß von Kurbelwelle und Scheiben ca 16,2mm und das Innenmaß vom Kolben 17mm. Sprich 0,8mm Spiel. Hab dazu auch mal nen kurzes Video gemacht, wo man das Ganze sieht.
    Was kann man den dagegen machen?

    YouTube (Kurbelwelle hab ich festgehalten)
    Kolben und Ringe sehen auch gut aus und zeigen keine ungewöhnlichen Sachen.

    Hab auch mal den Getriebedeckel abgemacht und da geschaut. Leichtes Spiel im Kupplungskorb, aber ich empfinde das als Normal. YouTube Ansonsten nichts weiter auffällig.

    Nun wo kommt das Vibrieren und das deutliche Klappern her. Es ist kein typisches Rasseln der Kolbenringe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!