Vorstellung SM50 Rennmotor

  • Re: Vorstellung SM50 Rennmotor

    Zitat von sr42

    Ganganschluß wird durch verändern der Sekundärübersetzung doch nicht wesentlich besser.

    vielleicht nicht wesentlich, aber oftmals

    Achtung auf der A2 Berlin Richtung Dortmund zwischen Hannover Herrenhausen und Raststätte Garbsen
    ......ein perfektes Fahrzeug

  • Re: Vorstellung SM50 Rennmotor

    Zitat von Minimalkart

    Hi,

    Sandro, Dein Problem ist Deine Denkweise. Das ist Stand 70iger Jahre. (Pumpentheorie, kleine Kurbelgehäuse, viel Vorverdichtung usw).
    Heute weis man es besser, und geht von einer vom Auspuff hervorgerufenen "saugenden" Theorie aus. Und dieser "Sog" entsteht tatsächlich durch ein schwingendes Gassystem. Insofern ist ein bisschen Selbst-Studium der Physik über strömende Gase in Abhängigkeit von allerlei Einflußgrößen angesagt.

    Ich nehme an, das wollte Dir Haggen sagen.

    Gruß Oliver

    man geht schon seit den 30er Jahren von einer saugenden Theorie aus, denn woher kam der Vorläufer des Resonanzauspuffes der den Zylinder einfach erstmal leersaugen sollte? War ein Auspuff der eben den Diffusor als saugwirksames Bauteil hatte. Also einfach um den Gaswechsel zu beschleuunigen. Damals durften noch Lader verwendet werden und die haben für genügend Füllung gesorgt. Da war kein Gegenkonus notwendig.

    mein WIssenstand hat eigendlich noch gespeichert dass die Resonanz im überströmer für unsere Zwecke nicht nutzbar ist.
    Sondern ein und Auslass schwingungen interessant sind.
    und nebenbei (nur für Leute die es nicht wissen): Die Schwingung und der Gasstrom sind nicht das Gleiche

    Achtung auf der A2 Berlin Richtung Dortmund zwischen Hannover Herrenhausen und Raststätte Garbsen
    ......ein perfektes Fahrzeug

  • Re: Vorstellung SM50 Rennmotor

    Zitat von Moerten

    wer zu viel bedenkt, wird wenig leisten :D . ihr habt recht billar und eh91. natürlich ist es letztendlich die praxis, die entscheidet. wenn man aber wissen will, WARUM die ganze scheiße funktioniert, braucht man auch theorie. ich bezweifle aber auch, daß jemand wirklich genau weiß, was in so nem motor im betrieb phase ist

    ein 2Takter ist eh ein scheisskompromiss,
    aber nur HEXEREI ist das auch nicht, es sind aber viele Faktoren und probieren ist unerlässlich. ich kann mir auch keinen Rennmotor vorstellen der ausschliesslic aus dem PC kommt und dann sofort eingesetzt wird...

    Achtung auf der A2 Berlin Richtung Dortmund zwischen Hannover Herrenhausen und Raststätte Garbsen
    ......ein perfektes Fahrzeug

  • Re: Vorstellung SM50 Rennmotor

    Zitat von eh-91

    ui was hatter denn??? lt grippe?

    nee der war nur zuu schwer wegen der verhunzten gabelversteifung die geschätzte 10tonnen gewogen hat :cry:
    aber wie ich gehört hab wird jetzt abhilfe geschafft :exclamation:

    der fahrer ist auch noch zuu fett, der muss weniger schnitzel essen...ABER: ihr könnt zwar abziehen auf der geraden, am ende hatte ich doch immer die nase vor euch :rockz: :heuldoch:

    wäre echt geil wenn auch ein sm rennmotor in der gp unterwegs wär, oder sogar ein sm racing team :exclamation: :ask:

    grüße

  • Re: Vorstellung SM50 Rennmotor

    Zitat von schnaffi

    nee der war nur zuu schwer wegen der verhunzten gabelversteifung die geschätzte 10tonnen gewogen hat :cry:
    aber wie ich gehört hab wird jetzt abhilfe geschafft :exclamation:

    der fahrer ist auch noch zuu fett, der muss weniger schnitzel essen...ABER: ihr könnt zwar abziehen auf der geraden, am ende hatte ich doch immer die nase vor euch :rockz: :heuldoch:

    grüße

    2mal ja^^
    das liegt aber an unserem fahrstyl... wir schnallen uns ein randvolles glas bier auf die sitzbank... und es darf beim fahren nicht rausschwäppern..

    :sorry: for OT

    RGS Motorsport

  • Re: Vorstellung SM50 Rennmotor

    afroMV: solche Begriffe wie Einlass und Auslassresonanz sind mir ein Begriff, und das der Auspuff saugt auch, aber das der Auspuff bis zum Öffnen der Überströmer schon so viel aus dem Zylinder gesaugt hat um eben in den Überströmern einen Unterdruck zu erzeugen war mir nicht klar.
    Und ich bin eben davon ausgegangen das das KG pumpt.

  • Re: Vorstellung SM50 Rennmotor

    Zitat von afroMV

    man geht schon seit den 30er Jahren von einer saugenden Theorie aus, denn woher kam der Vorläufer des Resonanzauspuffes der den Zylinder einfach erstmal leersaugen sollte? War ein Auspuff der eben den Diffusor als saugwirksames Bauteil hatte. Also einfach um den Gaswechsel zu beschleuunigen. Damals durften noch Lader verwendet werden und die haben für genügend Füllung gesorgt. Da war kein Gegenkonus notwendig.

    mein WIssenstand hat eigendlich noch gespeichert dass die Resonanz im überströmer für unsere Zwecke nicht nutzbar ist.
    Sondern ein und Auslass schwingungen interessant sind.
    und nebenbei (nur für Leute die es nicht wissen): Die Schwingung und der Gasstrom sind nicht das Gleiche

    naja, man wird klar auch schon damals gewusst haben, was der diffusor und, nach dem kompressorverbot, der gegenkonus machen soll, wie also so ein auspuff funktioniert. aber möglicherweise hat man dem auspuff damals noch nicht genug "wirksamkeit" beigemessen und hat die pumpwirkung des kurbelgehäuses überbewertet. wenn es wirklich so ist, wie es minimalkart geschrieben hat (overmars ist auch der meinung, daß es keinen sinn macht, auf biegen und brechen das kgv zu verringern), dann ist das ganz normale entwicklung. man weiß da halt heute mehr als vor 80 oder was weiß ich wie viel jahren. die handyjugend von heute wird auch lachen und meckern wenn sie sieht, wie groß und hässlich die ersten handies (oder handys?) waren. aber wenn es die dinger nicht gegeben hätte, dann würde es heute auch keine "schöne" un kleine handies geben.

    ansorg geht davon aus, daß die überströmkanäle deutlich zu kurz sind, als daß sich darin bei "leistungskompatiblen :crazy: " drehzahlen schwingungen und daraus resultierende "ladeeffekte" ausbilden

  • Re: Vorstellung SM50 Rennmotor

    Zitat von der_Sandro

    afroMV: solche Begriffe wie Einlass und Auslassresonanz sind mir ein Begriff, und das der Auspuff saugt auch, aber das der Auspuff bis zum Öffnen der Überströmer schon so viel aus dem Zylinder gesaugt hat um eben in den Überströmern einen Unterdruck zu erzeugen war mir nicht klar.
    Und ich bin eben davon ausgegangen das das KG pumpt.

    der auspuff saugt auch nach dem öffnen der spülkanäle, zumindest soll er das.
    kann ja sein, daß das kg pumpt. heute scheint man aber zu wissen, daß der auspuff viiiiieeeelllll(?) mehr saugt, als das kg pumpt. und vielleicht kann er aus nem großen (ich weiß jan:was ist groß?) kg viel besser saugen als aus nem kleinen.

  • Re: Vorstellung SM50 Rennmotor

    Alles klar, dann hab ich das voll in den falschen Hals bekommen, und meine anfänglichen Gedanken waren eben doch nicht ganz so schlimm.

    Jetzt komm ich auch wieder Halbwegs klar :thumbup:

  • Re: Vorstellung SM50 Rennmotor

    so, und dann geht es halt weiter. was ist, wenn der auspuff das kg leergesaugt hat, und noch nicht satt ist? dann muss er durch den einlass aus dem vergaser saugen. das geht natürlich auch nur bei geöffneten spülkanälen, aber zusätzlich muss der einlass auch noch geöffnet sein. und da hat der membranmotor nen vorteil. der auspuff kann die membran und somit den einlass öffnen, wann er will. beim schlitzer und ds kann er das nicht. da kann er nur dann aus dem vergaser saugen, wenn es die festen steuerwinkel zulassen. somit kann es sein, daß besonders schlitzer und drehschieber mit kleinem kg probleme kriegen. wenn es leer ist, kann der auspuff nur aus dem vergaser saugen, wenn der einlass auf ist. er kann also die bananen nur kaufen wenn es welche gibt und nicht dann, wenn er sie braucht.

    somit sind auspüffe an schlitzern und drehschiebern ossis vor der wende. auspüffe an membranern sind dagegen wessis, die kriegen ihre bananen, wann sie sie wollen. :D

    ACHTUNG! das sind auch wieder nur MEINE ÜBERLEGUNGEN! ich behaupte keinesfalls, daß das von mir gegebene der wahrheit entspricht!

    das am sonntag klappt in chursdorf, wenn nichts dazwischen kommt

  • Re: Vorstellung SM50 Rennmotor

    Der Auspuff kann natürlich nur bis zu eienm bestimmten Maße genutzt werden. Man kann , denke ich, bei der Konstruktion eines Motors schon bestimmen inwieweit der Auspuff den Ladungswechsel beieinflusst.
    Wie und dass er den Ladungswechsel beieinflusst gewinnt aber immer mehr an Bedeutung. Gewusst hat man es schon vorher, nur da hat man von Leistungszuwachs im 40 Prozentbereich gesprochen.
    Aber ob es mit dem Sog soweit geht klingt zwar logische aber ganz soweit,..... naja, der Pumpengedanke ist halt immernoch drin hier und da :)

    Achtung auf der A2 Berlin Richtung Dortmund zwischen Hannover Herrenhausen und Raststätte Garbsen
    ......ein perfektes Fahrzeug

  • Re: Vorstellung SM50 Rennmotor

    Zitat von Rainer
    […]

    ist zwar mal wieder oT aber egal,
    Wir haben bei uns jemanden mit ner alten KTM LC4 540, Eisenschwein.

    wir fahren alle mit fast 10 Jahre Jüngernen und mindestens 25kg leichteren Crossern.

    Er überrundet uns regelmäßig

    Achtung auf der A2 Berlin Richtung Dortmund zwischen Hannover Herrenhausen und Raststätte Garbsen
    ......ein perfektes Fahrzeug

  • Re: Vorstellung SM50 Rennmotor

    Zitat von Moerten

    so, und dann geht es halt weiter. was ist, wenn der auspuff das kg leergesaugt hat, und noch nicht satt ist? dann muss er durch den einlass aus dem vergaser saugen. das geht natürlich auch nur bei geöffneten spülkanälen, aber zusätzlich muss der einlass auch noch geöffnet sein. und da hat der membranmotor nen vorteil. der auspuff kann die membran und somit den einlass öffnen, wann er will. beim schlitzer und ds kann er das nicht. da kann er nur dann aus dem vergaser saugen, wenn es die festen steuerwinkel zulassen. somit kann es sein, daß besonders schlitzer und drehschieber mit kleinem kg probleme kriegen. wenn es leer ist, kann der auspuff nur aus dem vergaser saugen, wenn der einlass auf ist. er kann also die bananen nur kaufen wenn es welche gibt und nicht dann, wenn er sie braucht.

    somit sind auspüffe an schlitzern und drehschiebern ossis vor der wende. auspüffe an membranern sind dagegen wessis, die kriegen ihre bananen, wann sie sie wollen. :D

    ACHTUNG! das sind auch wieder nur MEINE ÜBERLEGUNGEN! ich behaupte keinesfalls, daß das von mir gegebene der wahrheit entspricht!

    das am sonntag klappt in chursdorf, wenn nichts dazwischen kommt

    Der Anfang war sehr gut...beim Abgang etwas hakelig. Aber das ist genau der Grund warum ein Drehschieber grundsätzlich Vorteile gegenüber dem Membran hat. Die Scheiberzeit kann man zusammen mit dem Auspuff abstimmen und dann hat man den großen Vorteil das das Gas absolut wiederstandsfrei durchs "Loch" kann und das Timing des Schiebers ist eben genau darauf abgstimmt.

    Großes Kurbelgehäuse...auch richtig erkannt...Auspuff saugt Zylinder lehr, Zylinder alle...Überströmer lehrgesaugt...dann bleibt nur noch das KGH und wenn das zu klein ist kann er nichts mehr saugen...das ist wie wenn du einem Hochleistungsportler die Nase zuhälst. Aber die Frage ist...was ist eigentlich groß?

    Ein 2 Takter ist wie ein Zahlenschloss (das ist auch vom Frits...oder von Jan :oops: ) es hat erst richtig Leistung wenn alles stimmt.

    Christians RS50 hat nen ganz feinen Auspuff ***hust***. Es werden ne ganze Menge RS 50 in Dresden mitfahren...ich weiß definitiv von 3 aber denke es sind deutlich mehr. In der GP fährt schon ein SM 50 mit...der hatte zwar Startprobleme aber jetzt hält der Kolben :sorry:

    Ich freu mich auf morgen...alle Verrückten auf einem Haufen und alle werden wieder alles geben...herrlich!

    Jannsen

  • Re: Vorstellung SM50 Rennmotor

    So mit O ... aus aktuellem Anlass habe ich mich gekitzelt gefühlt uns ein angefangenes Projekt zusammen gesteckt (von Gestern um 8 bis heute Früh um 1 :cry: ). 50 ccm Schlitz. Import Zylinder, 2 Kanäle und originales Gehäuse, 20er Mikuni und langer erster Gang :D

    Bevor die Fragen kommen...nein das wird es vorerst nicht in Serie geben, wir werden das aber am Wochenende einem Team stellen (Namen wird verraten...aber nicht euch :thumbup: ) und dann werden wir sehen ob es gehalten hat.

    Ich muss sagen ich bin ganz zufrieden...ist ne Kurve mit warmen Motor...

    Bastian..würdest du das nochmal vergleichen?

    [Blockierte Grafik: http://img97.imageshack.us/img97/42/smvslt.jpg]

    Jannsen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!