Frage zu Org Auspuff AOA umbau und Allgemein...

  • Hallo,

    da ich mir bei Sausewind soeinen DDR lagerpuff bestellt habe mit Emailiebeschichtung wollte ich diesen etwas ändern.

    Und zwar AOA1 man solle ja hinten beim Dämpfereinsatz bei der hinteren also 2ten platte ein 10mm loch bohren richtig, nebenbei habe ich auch mal wo gelesen das wenn man dort ein kleines Röhrchen aufschweißt dies auch wieder eine bessere wirkung haben soll.
    Und was hat es aufsich ich kenne einige die bei jeder Platte je ein 10mm Loch gebohrt haben ist dies schlicht falsch?
    Den auslass ansich solle man ja die Engstelle wegbohren mit nem 16mm Bohrer oder Dorn durchschlagen ist das soweit Korrekt?

    Kann man hinter dem Schalldämpfereinsatz in dem kleinen hohlraum eventuell noch Dämmmaterial reinmachen damit alles leiser und dumpfer wird dachte entweder an etwas Glaswolle oder Stahlwolle, nicht Stopfen sondern nur dezent sollte ja eigentlich nicht schaden oder?

    Und dann ne frage zur Emailiebeschichtung ansich ist das ja ein Super schutz nun hatte ich die Idee diese etwas anzurauen und mir dann 800° oder 1000° Chromoptik/Silber Auspuffhitzeschutzlack zu behandeln sollte doch machbar sein oder ist davon abzuraten.

    Aber ansich überlege ich schon mir noch einen 2ten bei Sausewind zu bestellen und diesen richtig Verchromen zu lassen ich habe schon wo angefragt Preislich sollte es im rahmen bleiben.

    Grüßle

  • Re: Frage zu Org Auspuff AOA1 umbau und Allgemein...

    Auf der Abstimmungsanleitung von LT ist beschrieben wie ein AOA Umbau zu machen ist. http://%22http//www.langtunin…nleitung.htm%22

    Dämmwolle würde ich nicht reinmachen. Is sicher auch nicht im Sinne des Erfinders...
    Entweder mit "etwas lauter" leben oder eben original lassen.

    Chromlack oder was auch immer, selbst wenn hitzebeständig, würde ich nicht aufsprühen.
    Jedenfalls nicht ohne hitzfesten Klarlack. Denn ich kann mir denken das es so nicht lange hält.
    Dann eben lieber fachgerecht verchromen lassen...

  • Re: Frage zu Org Auspuff AOA1 umbau und Allgemein...

    Ich brauche mal ne schöne bebilderte anleitung wo man auch genau sieht wie man es richtig macht und eben nicht falsch... die geschriebene anleitung ist ja schön und gut mir auch bekannt aber falsch kann man dann immernoch was machen.

    Mir gehts nicht um das Lauter sein ansich sondern um so leise wie möglich bzw Dumpf wie möglich ob ich nun deswegen wieder 3% Leistung einbuße ist mir furtz daher die frage schadet etwas Dämmmaterial jeglicher Art dem Motor oder ist es im gewissen rahmen noch vertretbar?

    Hitzebeständigen Klarlack würde ich über das Silber/Chrom dann sowieso noch zusätzlich aufbringen logischerweise, die Frage war auch mehr ob man es bei Emaillie machen kann oder eher davon abzuraten ist.

  • Re: Frage zu Org Auspuff AOA1 umbau und Allgemein...

    Bebilderten AOA Umbau findest Du hier: http://simson-umbau.de/?site=tutorials& ... &tutid=172 ...

    Zur Dämmwolle würde ich meinen bringt nichts, zumal die Rohre nicht "verdeckt" sein sollten.
    Wenn dann eben so wie beim Siebrohrprinzip, wo die Wolle nur außen ist. Und genau das ist denke ich beim AOA etwas schwirig zu bewerkstelligen.

    Zur Emaile kann ich nichts weiter sagen...

  • Re: Frage zu Org Auspuff AOA1 umbau und Allgemein...

    So Puff ist da sieht Stark nach DDR aus wird schon passen werde ich mal am WE auf AOA1 umbauen.

    Was ist mit Stahlwolle ganz hinten drinnen nach dem Schalldämpfer noch dort meine ich...

  • Re: Frage zu Org Auspuff AOA1 umbau und Allgemein...

    So habe nun fast alles umgebaut bei dem DDR Emailie Auspuff von Sausewind, also 2x 10mm löcher in der hinteren Schalldämpferplatte sowie den ausgang auf 16mm gebohrt ganz hinten.

    Aber hätte noch eine frage bei dem Konus kann man das große Loch am ende nicht mit einer Blechplatte zuschweißen bzw eine Mutter aufschweißen und somit es abschließbar machen? Sollte damit nicht mehr Staudruck entstehen und die wirkung wie bei einem Reso erfolgen?
    Ich habe mal ein Bild gemacht wo man es genau sieht:
    [Blockierte Grafik: http://img696.imageshack.us/img696/9127/auspuffl.jpg]
    den Roten Kreis quasi zu machen sollte doch ne ähnliche wirkung haben wie bei einem geschlossenem Konus oder.

    Und eine mutter dann könnte man es wieder rückgängig machen wenn es nichts bringt indem man die Schraube wieder rausdrehen kann.

    Auf 32er Krümmer will ich den Sausewind auch noch umbasteln, so hätte ich mit dem umbau absolute Original DDR optik und dennoch mehr leistung zumindest gehe ich davon aus ;)

    Falls jemand Plan von der materie hat wäre es hilfreich das mal durchzukauen.

    Gruß :rockz:

  • Re: Frage zu Org Auspuff AOA umbau und Allgemein...

    Staudruck bringt doch was und die abgase strömen doch durch die kleineren löcher weiter aber durch verschließen drückt er das gas mehr zurück wie ein Reso oder eventuell das große Loch nur verkleinern enger machen?

  • Re: Frage zu Org Auspuff AOA umbau und Allgemein...

    das is quatsch. der unterschied zum reso is das der gegenkonus keine löcher hat. un zwar die an der seite nich das endloch. wenn du das zu machst wird dein pott so scheiße sein egal wie gut der zylinder is^^
    entweder du machst den aoa1/2/3 umbau oder holst dir nen reso. alles andere is humbug.

    S51 mit
    - 77/4 von Vinni
    - 20er RVFK RZT
    - RZT SP'04
    - Vape

  • Re: Frage zu Org Auspuff AOA umbau und Allgemein...

    Ich glaub du hast da was falsch verstanden. Ein geschlossener Gegenkonus hat kein verschlossenes Röhrchen, sondern ist einfach ein Konus ohne Bohrungen. Das Röhrchen des Konus würde ich nicht verschliessen. Schau dir doch einmal bei Wikipedia o.ä. die erklärung eines Resos an, dann verstehst du warum das mit dem Staudruck nicht stimmt.

    Grüße
    Philipp

    Edit:
    Kot, da war einer schneller...

  • Re: Frage zu Org Auspuff AOA umbau und Allgemein...

    Also nur die kleinen Löcher ringsrum, ok müsste ich auch hinbekommen diese zuzuschweißen das bringt dann also was bei den kleinen so das dass große am ende alleine ist inetwa?

  • Re: Frage zu Org Auspuff AOA umbau und Allgemein...

    ich finds immer geil,wie oft man lesen muss,das manche Leute ein so komplexes Thema so "einfach" darstellen und damit sehr viele helle Köpfe unabsichtlich verspotten

    RMBOrcng

  • Re: Frage zu Org Auspuff AOA umbau und Allgemein...

    Mal kurz mit der Elektrode ran und zu sind die löcher sieht doch keiner und die Quali ist doch viel besser als jeder Polennachbaupuff!

    Und soweit alles umgebaut habe ich ja fehlt nur noch 32er Krümmer anpassen das er vorne reinpasst Endurovariante.

    Warum also nochmal Geld ausgeben fürn Reso-stino-optik-puff wenn es anscheinend so leicht selbt zu machen ist?

    Ich verspotte niemanden zumindest nicht absichtlich fragen kostet ja nunmal nichts, und wenn man was selber machen kann was ist daran verkehrt...

  • Re: Frage zu Org Auspuff AOA umbau und Allgemein...

    beschäftige dich doch bitte erstmal mit dem 2Takt-Prinzip und allem was dazu gehört.so einfach wie du denkst is das nämlich nicht.

    zu einem reso gehört nicht nur ein zugeschweißter endkegel.

    ich bin auch kein freund von kaufen und dranbauen aber es gibt sachen,die man echt nur kaufen kann,wenns perfekt werden soll.

    vielleicht gibts ja jmd,der dich nach deinen steuerzeiten und dem ganzen quatsch fragt und dir den optimalen reso errechnet,den du dann bauen kannst,aber mit löcher zu und löcher rein wird das nix

    RMBOrcng

  • Re: Frage zu Org Auspuff AOA umbau und Allgemein...

    Das prinzip ist mir geläufig, und ich frage ja was man machen kann...

    Der Konus ist eventuell noch an einer anderen position beim reso in orgoptik der geschlossene, aber hat am ende nur das Große loch also müsste ich doch schon eine bessere leistung haben wenn ich einen Originalen konus die kleinen Löcher zumache kommt doch annäherd aufs gleiche raus.
    Mein erster gedanke mit dem großem loch war ja nun falsch sehe ich ein, also kann es ja kaum negativ sein wenn ich nun lediglich die ganzen kleinen löcher verschließe geht ja dann in die richtige richtung.

    Mir geht es nun auch nicht um einen Perfekt berechneten Reso den ich 100% perfekt habe, sondern darum das maximalste rauszuhohlen aus nem Originalen Pott ohne nun X €uro auszugeben und wenn man nunmal noch etwas mehr als AOA3 machen kann auf eigene faust was spricht dagegen?

    Zyli ist ein ~77ccm 4k von ZxMadX hier aus dem Forum, bilder siehe link in der Signatur...

  • Re: Frage zu Org Auspuff AOA umbau und Allgemein...

    dann doch glatt ma an Mad wenden,denn ihm sind schließlich die Parameter bekannt.

    er wird dir auch sicher wichtige Tipps geben können.

    letztlich haste völlig recht mit dem geschlossenen GK und dem Verschieben.aber wie nun genau,dass sollte dir Mad sagen

    RMBOrcng

  • Re: Frage zu Org Auspuff AOA umbau und Allgemein...

    Ich will den Konus nicht verschieben das wäre mir wieder zuviel arbeit, die frage ist doch ob von grund her es schon was bringt diese löcher nun ringsrum zu schließen bei der originalposition.
    Wenn ja dann kann man es ja machen das es nicht an einen richtigen Reso in Stinooptik rankommt wo der Konus noch genau berechnet weiter vorn oder hinten liegt ist ja logisch.

    Denn wenn ich nun angenommen nen fiktiven Prüfstandlauf mache mit offenen löchern und dem Zyli und komme auf sagen wir mal genau 11PS und ich nun die löcher verschließe und nun 12PS anliegen dann bringt es ja schließlich etwas darum geht es drehzahl ja sicherlich auch.

    Ist es quasi vertretbar es in diesem Sinne zu machen oder habe ich einen leistungsverlust kann ich es ja auch lassen.

    Laut "zxmadx" habe ich mit AOA3 ca ~9500 U/min, mit Reso in Org Optik dann ~10000 aber sicher ein etwas anderes Band oder etwas mehr drehmoment.
    Wenn ich nun meine LeoVinci2 oder andere Blase ranmache sieht es sicher wieder ganz anders aus aber es geht mir anisch nicht um das absolute Max was ich rausholen könnte da mich mit ner Blase dran jeder Bulle anhält.

    Mir geht es darum was kann ich Maximal rausholen bei verwendung unauffälliger Originaler angepasster Komponenten mit etwas arbeit ohne wieder € ausgeben zu müssen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!