Manipulationen durch Inaugenscheinnahme erkennen?

  • Re: Manipulationen durch Inaugenscheinnahme erkennen?

    Zitat von SR50-Freak

    Ich kanns nur immer wieder sagen.

    Lass dir einen guten 50er mit geänderten Steuerzeiten bauen.
    Falls sie dich anhalten sollten mit Verdacht auf Tuning kannste sagen, Kolbenmaß könnse gern nachmessen. Vergaser könnse auch gern nachmessen etc.

    Sind halt 50ccm und dadurch sehr unauffällig. Natürlich trotzdem illegal.
    Bei den 60/4 Kanälern kommt der Sound hinzu. Den Unterschied hört man sehr deutlich zwischen normal 50ccm und 60/4.

    Laut meinem "Tuner" wird mein 50er SZ um die 7 PS bringen und 85km/h sollten auch drin sein.
    Das alles natürlich mit einem ordentlichen Kolben.
    Außerdem musst du wenig umbauen, was ein weiterer Vorteil ist gegenüber dem 60/4.

    Zeig mir mal nen Bild vom "SR50 Museumsstück" !!

    :rockz:

  • Re: Manipulationen durch Inaugenscheinnahme erkennen?

    Zitat von kells

    Frage zum Auspuff. Ist da auch nur eine, durch Scheißen farblich andere Stelle am Puff zu erkennen ist man am Arsch.

    Was sagt ihr?

    Ihgittigitt ...

    Gruss von Frank

    50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Natürlich mit "grossem" Nummernschild.

  • Re: Manipulationen durch Inaugenscheinnahme erkennen?

    Moin,
    mich hamse auch schon ein paar mal angehalten, aber ich denke weil ich, weil ich schon lange mein Klasse 1 habe, hamse mich immer weiterfahren lassen. Oder ich hatte einfach nur Schwein. So lief es mal ab:

    Bulle1:"ANHALTEN, SOFORT AUSMACHEN. Wir sind hinter ihnen gefahren und sie fuhren mind. 90, und wie sie am heizen sind, das ist ja unnormal."
    Ich."Kann nich angehn, die läuft nur 75"
    Bulle1:"Das ist immer noch viel zu schnell, die dürfen nur 45 laufen, und das ist fahren ohne Führerschein."
    Ich:"Halt. Stop. Moment mal. DDR-Mopeds dürfen alle 60 laufen, und laufen aber von Haus aus bis 75, und außer LKW darf ich alles fahren."
    Bulle1(guckt in meine Papiere) :o zu Bulle2:"Guck mal, stimmt. Machen wir da einen von, oder die Versicherung."
    Bulle2:"Nein, die machen davon nichts."
    Bulle1:"Jo ok, wir dann auch nicht."
    Ich:"Jo danke, das ist nett." :o
    Bulle2 :) :"Iss aber auch wirklich ein schönes Moped, den K&N übersehen wir heute mal."
    Bulle1 :) :"Alte Mopeds rennen auch besser, nicht so wie diese Rollerscheiße, wir haben doch früher auch fresiert."

    Wir redeten noch 10 min. weiter, wünschten uns ne gute weiterfahrt, und ich solle nicht so heizen...

    Bullen sind keine unmenschen, wie gesagt immer freundlich bleiben.

    MfG Andreas

    PRO-Klimawandel, damit die Sonne länger scheint

    S51N, Bj 1985
    ZT 85 Stage 1, BB-Kurbelwelle
    51er Primär, 20er BVF, HD 100
    ZT-Aoa3, Luffi nach RT
    Vape, 17er Ritzel
    5gang, V-max 105 Kmh

  • Re: Manipulationen durch Inaugenscheinnahme erkennen?

    Ja diese Polizisten gibt es wohl auch aber sagt mal, wenn ich hier so bei den Usern die Angaben zu den Umbaumaßnahmen lese, da ist ja fast nix mehr original?!

    Und das soll man nicht sehen?

    Docki,.... ich bin Neuling aber bei manchen Teilebezeichnungen z.B. auch bei deinem Moped hab ich Fragezeichen auf den Augen. Was ist das für ein Luftfilter????

    LG

  • Re: Manipulationen durch Inaugenscheinnahme erkennen?

    Man kann ja auch ne Menge eintragen und vieles ist legal, weil es zu den erlaubten Simson Umbaumaßnahmen gehört.
    Einen umgebauten Motor kann man nur schwer erkennen, wenns gut gemacht ist. Denn wer weiß schon welche Vergasermarke bei welchem Hersteller verbaut wurde/wird und ob die letzte Kühlrippe vom Zylinder 3 oder 7 mm vom Block entfernt ist (gilt besonders für Simsons im Westen)

  • Re: Manipulationen durch Inaugenscheinnahme erkennen?

    Zitat von kells


    Docki,.... ich bin Neuling aber bei manchen Teilebezeichnungen z.B. auch bei deinem Moped hab ich Fragezeichen auf den Augen. Was ist das für ein Luftfilter????
    LG

    kells
    "Luffi nach Reich" bedeutet Reichtuning. Auf deren Seite ist ne Anleitung für diesen Lufftfilterumbau. Ist aber bei fast jeder Tuningfirma das gleiche.

    MfG Andreas

    PRO-Klimawandel, damit die Sonne länger scheint

    S51N, Bj 1985
    ZT 85 Stage 1, BB-Kurbelwelle
    51er Primär, 20er BVF, HD 100
    ZT-Aoa3, Luffi nach RT
    Vape, 17er Ritzel
    5gang, V-max 105 Kmh

  • Re: Manipulationen durch Inaugenscheinnahme erkennen?

    Denkfehler unterlaufen:

    Sind wir doch mal realistisch. Der Polizist steht vor der S51. Er schaut sich den Motor von Zylinder bis zum Kopf an. Diese Kombination hat eine Breit, Tiefe und Höhe, wenn man die Außenkanten der Kühlrippen mißt.

    Der Polizist erwartet, dass ein Zylinder mit 49-50 ccm Hubraum vor ihm steht.

    50 ccm, ....

    1 ccm ist ein Volumen von 1cm x 1cm x 1cm. Also wie ein Würfel. In dem Zylinder den sich der Bulle anschaut ist also ein leerer Raum von 50 dieser 1x1x1 - Würfeln.

    Klingt dumm,.... is aber so.

    Nun steht der Mann in Grün/Blau aber vor einem Motor mit nem 70ccm Zylinder. Oder 85 oder 90 oder was es da noch für Dinger gibt.

    Gehen wir mal von dem 70 ccm aus.

    Da braucht der Zylinder als 20-21 dieser 1x1x1 - Würfel mehr an Platz. Zu deutsch, irgendwo muss man den Zylinder um 21 ccm "aufpusten".

    So,... und nun will man mir ernsthaft sagen, dass man da nicht etwas von aussen nachmessen kann? Mag sein, dass die Aussenkanten der Kühlrippen identisch sind aber nicht wenn mann in die Rippen mit ner Schieblehre geht.

    Der Korpus in dem die Zylinderlaufbuchse sitzt, der muss breiter/größer sein als der 50ccm Zylinder.

    Nur,..... hat dass sicher noch kein Polizist gemessen.

    Was sagt Ihr?

    LG

    und nen schönen Einheitstag

  • Re: Manipulationen durch Inaugenscheinnahme erkennen?

    Von Außen ist NICHTS zu erkennen, da sich die Hubraumvergößerung im Inneren des Zylis abspielt!
    Mess mal von Außen nen Stino 50er und nen 105er nach! Null Unterschied!

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Re: Manipulationen durch Inaugenscheinnahme erkennen?

    Von 38mm Kolben auf,...sagen wir 54mm und da soll man nix sehen?

    Ich denke ich habe mich falsch ausgedrückt, ich meine nicht die original Optik für den ersten Blick. Ich meinen den, der den Zylinder mit Schieblehre aus mehreren Ecken vermißt. Jeder Gußgrad, jede Beule die man zuvor mit einem Original-DDR-Zylinder verglichen hat.

    Ja richtig, .... DDR-Zylinder. Denn alles was man heute kauft und was sich original schimpft ist westdeutscher Dreck. Na klar,... original Optik aber bitte. Original ist das was auf dem Boden der DDR vor 1989 produziert wurde.

    Aber zurück zum Thema. Hab mir mal die 105er angesehen. Also bei denen die ich da gesehen habe ist da dieser große Luftfilter dran, der der mit so nem rechteckigen Kasten dran klebt.

    Das fällt auf.

    Auch die Gegenseite rüstet auf. Eine weitere Geschichte erzählt von nem Polizisten, der mit nem Untersuchungsspiegel die eingravierten Buchstaben und Zahlen auf dem Zylinderkopf gesehen hat. Der Verdacht war da, Moped sichergestellt auf Prüfstand und die Strafe kam sofort.

    Fahren ohne Versicherung
    BE erloschen
    Fahren ohne Führerschein
    Moped eingezogen

  • Re: Manipulationen durch Inaugenscheinnahme erkennen?

    Und dieser "Kasten" den du meinst, dass ist ein Membrankasten und den haben noch lange nicht alle 105er!
    Das ist vom Hubraum völlig unabhängig ob ein Zylinder Membrangesteuert ist oder Schlitzgesteuert!

    Und damit man die Hubraumveränderung sieht, muss man mindestens den Kopf abnehmen ausgeschlossen 70ccm und größer als 105ccm.

    Seit wann werden beim Tuner Buchstaben und Zahlen in den Zylinderkopf eingraviert? :thumbup:

    Du machst dich echt grad lächerlich. :rolleyes:

    MfG Philipp

    S51 Schönwettermoped
    S50 B2 Alltagshobel

  • Re: Manipulationen durch Inaugenscheinnahme erkennen?

    Die Stehbolzenbohrungen sind ziemlich am Rand des Gusskörpers. Da der Abstand der Löcher bei einem 50er und bei einem 105er gleich sind, ist der Grundzylinder auch gleich:

    [Blockierte Grafik: http://www.langandreas.de/Bildergalerie/S60Steuerzeiten/01%20Zylinder.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.langandreas.de/Bildergalerie/S105Nicasil/01%20Zylinder.jpg]

    Bilder von Langandreas


    Und zu deiner Ausssage, Nachbauzylinder sind Wessidreck: Nachbauzylinder sind relativ exakte Nachbauten des DDR Zylinders (Neuentwicklung würde ja auch keinen Sinn machen) und mehr Osten als es die DDR je war. Außerdem weiß ich nicht, wie man westdeutsche Produkte als Dreck bezeichnen kann, da mittlerweile ganz Deutschland für deutsche Qualitätsarbeit steht.

  • Re: Manipulationen durch Inaugenscheinnahme erkennen?

    hui hui,...jetzt bin ich aber in Ungnade gefallen,....


    Schuuuuuldigung !!!! :sorry:

    das Bild mit den 2 Zylindern,... was ist denn da was?

    und der untere Zylinder ist ein was???

    LG

  • Re: Manipulationen durch Inaugenscheinnahme erkennen?

    Also ist es die Laufbuchse auf die es ankommt?

    Zum Thema darf ich also folgendes (sofern ich es richtig verstanden habe) zusammenfassen:

    Der Zylinder bis zum Kopf kann vom Mann in Blau nach Breite, Höhe und Tiefe vermessen werden,...es ist gleich. Auch wenn er in die Kühlrippen rein geht und z.B. den Umfang mißt,..alles gleich.

    Wenn man wissen will ob der Hubraum größer ist muss er den Kopf abnehmen?! Ist nun die Frage ob er das darf? Ich denke mal, wenn er es macht und stellt mit ner Schieblehre fest, dass da so an die 43 mm sind ist die BE weg und Pflichtversicherungsgesetz und so weiter. Aber wenn man ihm das verwehrt und er sagt, na gut dann auf zum Vollgutachten,.... naja,.... die Strafe ist die Gleiche nur die Kosten fürs Gutachten,....


    An dieser Stelle darf ich mich herzlich bei Euch allen bedanken. Ich ggogle fleißig weiter und wenn mein giutes Stück fertig ist,... ich hoffe man sieht sich mal zu nem Treffen in Eisenach oder sonst wo.

    LG

  • Re: Manipulationen durch Inaugenscheinnahme erkennen?

    Es Gibt nur noch die Almot Zylinder, einen guten DDR Zylinder wird ich nicht dafür töten, nur um ne größere Buchse da einzusetzen.

    Und ein 105er in S51 Zylinderoptik ist Möglich.

    Man erkennt nix, REIN Garnix!!!

    Vllt an Beschleunigung und Drehzahl und Endgeschwindigkeit, im Sound wäre ich mir da nicht so sicher, auch

    meine S51 mit Stino 50ccm DDR Zylinder ist Mega Laut obwohl Stinoluffi etc auch DDR Auspuff verbaut.

    So, beim 70ccm Zylinder ist der Zylinderfuß kleiner, da er wirklich tiefer sitzt, wegen Kolbenhöhe etc.

    Man sieht einen 70ccm Zylinder sofort, wenn man sich damit auskennen tut.

    Auch den MZA 32mm Auspuff erkennt man, wenn man genauer Hinschaut, also wiederrum Verdacht auf Tuning.

    Der Letzte Zylinder ein 105er 4 Kanal.

    Aus einem Ausgedrehten Almot S51 Zylinder oder 60ccm Zylinder.

    Wie viele Schon gesagt haben, ruhig bleiben bei so ner Kontrolle, und immer Schön Lächeln, manchmal klappt es manchmal eben nicht.

    Aber wer Tuned muss mit den Konsequenzen rechnen, wenn er erwischt wird.


    Zylinderkopf darf er ohne Beschluss nicht abbauen, wird auch keiner Machen genau so wie Vergaßer etc.

    Eher musste zum Tüv/Dekra, die Inspizieren dann die Bude.

    Die S70 Buchse ist Kleiner wie die Von der S51 Buchse.

    Du kannst Natürlich auch einen S51 Almot auf 70ccm in Stino Optik bauen, ist alles Möglich.

    Geduld, Geschick und das Wissen müssen aber da sein um alles Anzupassen.


    Edit: Ach steht ja schon alles da was was ist :D

  • Re: Manipulationen durch Inaugenscheinnahme erkennen?

    Danke für Deine Ausführungen.

    Aber,.... ich habe mich bei 100%ig rechtskundigen Leuten erkundigt. Leider ist hier im Forum viel gefährliches Halbwissen unterwegs.

    Die Polente darf bei Verdacht einer Straftat (Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz / Fahren ohne Lappen) sehr wohl an den Kisten schrauben. Natürlich haftet die Polizei dann unter Umständen für Schäden. Schließlich ist es ja keine körperliche Untersuchung wo man nen Staatsanwalt braucht. Es geht auch nicht um eine Wohnung. Es geht um einen Gegenstand mit dem man eine Straftat begangen hat und der ist wie eine Waffe, wenn die Polizei die nimmt, muss sie sie ja auch entladen.

    Man kann sehr wohl zum Blauen sagen, dass man das nicht will, dann hast Du richtig Pech. Jeder noch so kleine Blaue kann dann Deine Simme mitnehmen. Sie kommt zum Vollgutachten und das kann von 500-1500 Euro kosten. Und das nickt mehr und mehr jeder Staatsanwalt ab. Hast Du nur den Schein von einem Tuning und der Blaue bekommt von Dir keine Auskunft, kann der mit einem Lächeln im Gesicht deine Karre ins Gutachten schicken.

    Hab mit Leutz vom TÜV gesprochen. Die Blauen geben an ob es ein Vollgutachten werden soll oder ein gezieltes. Also je mehr der Blaue von dem Fahrer weiß, bzw. von den Tuningmaßnahmen, desto weniger gibt er in Auftrag zur Prüfung. Und das wird dann billiger.

    Also gut,... sicher wird es nun wieder zahlreiche von den Usern geben, die meinen es besser zu wissen. Aber es ist so. Natürlich rede ich hier von einem bestimmten Typ Polizisten. Dieser muss selber Ahnung haben und die Motoren Tip-Top kennen. Denen machst Du nix vor. Zum Glück gibt es von denen kaum welche.

    Daher suche ich nach dem perfekten Original mit verstecktem Tuning. Es darf null Verdacht auf Tuning aufweisen. Daher suche ich mir einige Motoren vom Schrott, zusammen mit Zylindern aller Art und tüfftle ein wenig um die perfekte optische Manipulation zu schaffen.

    Aller Anfang ist schwer.

    Suche daher noch alte Motoren. Gerne fest. Versifft und kaputt. Brauche sie als Modelle.
    M531, M541, M542, M742

    LG

    der Rechts-Kümmel-Spalter

    kells

  • Re: Manipulationen durch Inaugenscheinnahme erkennen?

    Zitat von kells

    Daher suche ich nach dem perfekten Original mit verstecktem Tuning. Es darf null Verdacht auf Tuning aufweisen.

    Nimm einfach das perfekte Original (S70) und mach den passenden Lappen. Das wird im Falle eines Falles immer günstiger als wenn "die Blauen" Dich doch erwischen. Egal, wie "optisch perfekt" Dein Tuning auch sein mag, wenn Du von einer Zivilstreife, einer Laserpistole, oder sonstigem gemessen wirst, ist Dein Traum aus. 800-1000 Euro Bußgeld, Punkte, Führerscheinsperre, Gerichtskosten, Gutachtenkosten ... (ist einem Bekannten mit einer optisch völlig unauffälligen Maschine grad passiert, gelasert 75 km/h, die Polizeischüler aus BaWü haben bei der Gelegenheit das volle Programm abgespielt, da konnte sogar ich nichts mehr retten). Was bei einem Unfall passiert, daran möchtest Du garnicht denken. Also lass es.

    Und das man eben einen etwas teuren Führerschein machen muss und je nach Baujahr etwas mehr Versicherung zahlen muss, ist eben so, und war vor 30 Jahren auch nicht anders. Dann muss man halt in der Freizeit jobben, oder die Oma anbetteln oder was weiss ich. Auch das war früher nicht anders.

    Alles andere ist Augenwischerei und Selbstbetrug.

    Gruss von Frank

    50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Natürlich mit "grossem" Nummernschild.

  • Re: Manipulationen durch Inaugenscheinnahme erkennen?

    Geb ich Dir 100pro Recht. Es ist schon schön zu sehen, was man aus der Simme alles machen kann. Kenne kein anderes Fahrzeug was so "flexiebel" ist. Aber wie Du schon sagst, es ist letztlich ein Katz-und-Maus-Spiel. Nur eines von der Sorte, die verdammt teuer enden kann.

    Ichweiche kurz vom Thema ab:

    Öffentlicher Verkehrsraum ist ja der, der von "Jedermann" frei zugänglich zu erreichen ist. Also keine sichtbare Absperrung oder Beschilderung. Wenn ich also eine Cross-Simme (natürlich ohne BE und Versicherung) auf dem Anhänger in den sagen wir mal Wald transportiere und dort loslege,... ist das öffentlicher Verkehrsgrund(bereich)?

    LG

    kells

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!