Krümmergewinde abgerissen, wie vorbeugen?

  • Servus,

    Fahre einen gebrauchten RT 70/5 NM in meinem Star.
    Hatte mich schon immer gewundert, warum der Motor vorn immer übelst verölt ist.
    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/111003/temp/4ci8u24z.jpg]
    Laut Vorbesitzer hat der Motor noch keine 200 Km weg.
    Heute wollte ich den RT A6 anbauen.
    Beim Abschrauben des vorher montierten Resos, klappte der
    auf einmal runter, als ich die hintere Halterung ab hatte.
    Da dachte ich, super und bekam das zu gesicht.
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/111003/temp/t3jtbozz.jpg]
    Ist das Gewinde am Zylinder nachträglich verschweißt?
    Dann scheint das ja ne Schwachstelle zu sein.
    Es hängt noch an einem kleinen Stück fest.
    Werde es meinem Kumpel mitgeben, das er das mit WIG ersteinmal wieder anschweißt.
    Gibt es Krümmermuttern für 32 er Krümmer mit einem größeren Gewinde als M 36?
    So könnte der ganze Auslassbereich von der Wandungsstärke dicker gestaltet werden.
    Was gäbe es noch für Möglichkeiten?
    Komme aus der Holz Branche, Metall ist nicht so mein Metier.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Re: Krümmergewinde abgerissen, wie vorbeugen?

    Moin

    Wenn ich dann weiß, welcher Aupuff am besten geeignet ist,
    RT gibt den A6 an, werde ich das mit der Kalotte wohl machen.
    Dann dichtet der Krümmer nur durch die Kräfte der Federn und des Viton Rings ab?
    Kann mir anhand der Bilder bei ZT das ganze noch nicht im angebauten Zustand vorstellen.
    Hat zufällig jemand Bilder davon?

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Re: Krümmergewinde abgerissen, wie vorbeugen?

    eeehmmmm....ist der Zylinder nicht beschichtet??....ohne Verzug das Auslassgewinde zu scheißen wird nicht einfach :exclamation: Im Falle es ist ne GG-Buchse ist ein Neuschliff nicht vermeidbar!

  • Re: Krümmergewinde abgerissen, wie vorbeugen?

    Ja der Zylinder ist Nicasil beschichtet.
    Muss mein Kumpel sich ein bischen Zeit nehmen und immer wieder abkühlen lassen.
    Neuschliff brauch ich nicht auch noch. :cry:
    Das bei dem geilen Wetter. Hätte sone Lust ein paar gedrosselte 125 er abzuledern. 8-)

    Wie ist denn das nun, ist das Gewinde nachträglich an den Zylinder geschweißt?
    Das man also schon von einem Herstellungsfehler ausgehen könnte?
    Dann wäre ein Anruf beim Erbauer vieleicht auch noch ein weg, ob es auf Kulanz geregelt werden könnte.
    Die Saison ist eh gelaufen. Da kommt es jetzt auch auf 2 Monate Bearbeitungszeitraum nicht mehr an.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Re: Krümmergewinde abgerissen, wie vorbeugen?

    Mit nimm Anruf beim Erbauer wird da nichts zu machen sein.
    Im Gegenteil manch Tuner gibt extra an, dass es auf Krümmergewinde keine Garantie gibt, da man eine falsche Auspuffmontage nicht ausschließen kann.

    Verbautes Kalottensystem LT schaut so aus: [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/111004/temp/b7db49x6.jpg] [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/111004/temp/jah3oje2.jpg] ...

    Und ich muss sagen es dichtet super ab - Ohne Rotzfahnen etc. (Vielleicht liegt es aber auch an den extrem strammen Federn, da die Halterungen gut tief angeschweißt sind!?)

  • Re: Krümmergewinde abgerissen, wie vorbeugen?

    Ich denke auch, das es angeschweißt ist,
    Der Riss ist ja keiner in dem Sinn sondern ich denke, das die alte Schweißnaht
    nicht gehalten hat und an der Naht ist es wieder aufgegangen.
    Ich werde mich wohl mal mit Herrn Reich in Verbindung setzen.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Re: Krümmergewinde abgerissen, wie vorbeugen?

    Die Antwort kam, wie ich es erwartet hatte.
    Der Kunde schaut in die Röhre.
    Das, obwohl auf dem Foto eindeutig ein Star zu sehen ist,
    an dem es kein Trittblech gibt.
    Außerdem wurde der Zylinder mit entsprechenden Adapterblechen zwischen Zylinder und originalhalterungen montiert.

    "das Abreißen kann nur erfolgen wenn Verspannungen im Auspuff vorliegen.
    Bei Ihrem Motortyp ist der Auspuff recht eng unter der linken Tragstrebe des Fussbleches verlegt.
    Beim fahren arbeitet der Motor in der Halterung und drückt den Auspuff gegen die Strebe.
    Daher sollte der Auspuff mit ausreichend Platz montiert werden was jedoch selten gemacht wird.
    Damit wird auf kurz oder lang etwas defekt gehen.
    Eine Reparatur ist hier möglich. Sie wird jedoch wahrscheinlich nicht kostenlos sein können.
    Zum Bearbeiten genügt es den Zylinder einzusenden."

    Naja, geb ichs doch meinem Kumpel mit.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Re: Krümmergewinde abgerissen, wie vorbeugen?

    nun ja... erstens wüsste ich gern, welcher tuner einen solchen defekt auf kulanz austauscht, wie es bei tuningteilen ja eigentlich immer ausgeschlossen wird, zweitens kann ich mir nicht vorstellen, dass rt dir da hunderte euros abknöpfen will und drittens ist da immer noch die sache mit dem reinrufen und rausschallen. als mir damals die dünne laufbuchse des 75er svi von rzt gerissen ist, haben ein anruf und einige vernünftig gesprochene worte beiden seiten eine befriedigende lösung gebracht.
    wenn du also eine für euch beide befriedigende lösung hervorrufen möchtest (ich meine sogar, du hast den motor nichtmal von rt sondern gebraucht von privat gekauft, ist das so?), dann solltest du dir einen vorschlag seinerseits einholen und nicht anfangen die korrespondenzen einseitig zu veröffentlichen. was bringt dir das???

    solltest du den motor tatsächlich gebraucht gekauft haben, wer sagt dir, dass ein schaden nicht schon vorher da war, wenn das teil schon immer so versifft war? also bitte betrachte die situation auch mal aus firmenseite und überlege, was du tun würdest, kann doch nicht so schwer sein.

    meint sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Krümmergewinde abgerissen, wie vorbeugen?

    Ich möchte hier niemanden schlecht machen.
    Ich habe zwei Tage, bevor das mit dem Gewinde aufgefallen ist,
    mit Ihm telefoniert und Ihn bezüglich einer 5 Lamellen Kupplung für den Star befragt.
    Im Gegenteil, ich habe mich sehr gut beraten gefühlt und auch beim ersten Versuch sofort erreicht.
    Ja das ganze Mopped mit dem Motor ist gebraucht gekauft.
    Deshalb weiß ich die Vorgeschichte nicht lükenlos.
    Ich habe jedoch die Rechnung vom Vorbesitzer, es ist ein RT Motor, kein Eigenbau.
    Es war ein Versuch, es gab ein klares Statement.
    Das ist kein Beinbruch. Bis zum Frühjahr wird der Star sicher wieder laufen.


    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Re: Krümmergewinde abgerissen, wie vorbeugen?

    Was ich aus dem veröffentlichten Kontakt rausgelesen hab war gutes höfliches entgegen kommen. Ich seh da nix was man Reich anlasten könnte. Im Gegenteil.
    Angerufen, erreicht und direkte Hilfe wurde geboten. Auch wenns gebraucht gekauft ist. Wenn man die Zylinder mal seriell gesehen hat wird schnell klar das rundrum ein ganzer Block neu aufgeschweißt wird. Die Bruchstelle ist eher nicht an einer Naht zwischen original und aufgeschweißt sondern quer durch entlang der Mutter. Wenn es so bricht würd ich auch eher denken das irgendwie Verspannung dazu geführt haben muss. Es muss noch nicht mal an einer Strebe anschlagen. Einfach nur wie der Auspuff dran geschraubt wird kann schon reichen. Vorne fest und dann hinten zurechtgedrückt. So sieht auch die Bruchstelle aus. Nur das wird ja von Kunden gerne ausgeschlossen. Keine Firma steht daneben wenn es Kunden anschrauben. Das von dritten voreilige Wort Pfusch fand ich hier ziemlich unpassend. Weils den Hersteller beschuldigt obwohl er da ein feines Motörchen gebaut hat. Mal ganz davon abgesehen das so ein Zylinder nicht gerade das Alltagstuning der bekannten Tuningfirmen ist. Eine Rarität. Wenn hier sonst keiner lobende Worte dafür findet will ich das mal machen.
    Bleibt nur zu hoffen wenns repariert ist, das es nicht wieder bricht. Ich mein, wem will man dann Pfusch an die Platte knallen? Eine Kalotte kann ich nur emfehlen. Damit ist das bestimmt ohne Bruchgefahr. Der Hersteller bietet es wahlweise an. Nur an dem Auftrag scheint die Wahl nicht darauf gefallen zu sein.

  • Re: Krümmergewinde abgerissen, wie vorbeugen?

    Zitat von SimmeCruisin

    war mir klar das das kommt.

    Auch hier im Beitrag vertreten? Wenn was aus der Gegend Deines Motorherstellers verlautet hälst Du Dich spürbar zurück. Wie letztens beim LT Motor. Aber über einen aus der Gegend die Du gleichmachend abwertest bist Du mit Bemerkungen nicht geizig. Wie bei St. Gegen Dich oder deinen Lieblingstuner führt sich keiner so auf wie Du gegen andere Tuner aus bestimmte Gegenden. Ist Dir das schonmal aufgefallen? Der Vernunft wegen sag mir bitte nicht das man es Dir ebenbürdig nachmachen soll. Ich hab manchmal das Gefühl das deine Bereitschaft für abwertende Kommentare einsetzt sobald einer aus der Suhler gegend nur eine Zündkerze verkauft. Du gönnst der Gegend nicht gerade viel aber traust an schlechten dafür um so mehr zu. Bitte endlich umlernen kann ich nur sagen.
    Reichtuning hat zum Beispiel erst etliche Testzylinder ausgegeben. Kostenlos. Es wäre eine gute Möglichkeit für Dich gewesen, kostenlos ein neues Bild einzuholen.

  • Re: Krümmergewinde abgerissen, wie vorbeugen?

    So es ist geschafft.
    Mein Kumpel hat das Gewinde erst einmal mit Alu WIG wieder angeschweißt.
    gerade eben haben wir das Gewinde neu geschnitten.
    Gut das er in ner großen Metallfirma arbeitet.
    Da gibt es auch ein Schneideisen M 36 x 1,5 :D .
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/111214/temp/wqwm8cra.jpg]
    Den Motor habe ich auch auseinader und die teilweise haardünnen Dichtflächen vergrößert.
    Das der Motor keine Falschluft gezogen hat, grenzt an ein Wunder.
    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/111214/temp/b3hforga.jpg]
    Jetzt funktionieren auch die Übergänge ordentlich.
    Vorher hat die Fußdichtung ja sehr die Strömung behindert.
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/111214/temp/qdch8sas.jpg]
    Noch neue Dichtungen schneiden und dann wird der Motor wieder zusammen gebaut.
    Bei LT habe ich auch ne Kalotte bestellt.
    Die wird mit Loctite rot eingeklebt, dann gehört die Schwachstelle hoffentlich der Vergangenheit an.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!