Re: ansauggeräusch dämmen (meine Umsetzung mit Pics Seite 4)
der originale trichter ist unten offen. er endet kurz über den anderen unteren rohr. fürn 85er stage 3 zt mit mikuni
Re: ansauggeräusch dämmen (meine Umsetzung mit Pics Seite 4)
der originale trichter ist unten offen. er endet kurz über den anderen unteren rohr. fürn 85er stage 3 zt mit mikuni
Re: ansauggeräusch dämmen (meine Umsetzung mit Pics Seite 4)
Da bin ich ja mal gespannt wie das geht
Re: ansauggeräusch dämmen (meine Umsetzung mit Pics Seite 4)
Ich auch...
Re: ansauggeräusch dämmen (meine Umsetzung mit Pics Seite 4)
wieso gibts bedenken?? wenn ja sachts jetzt wenn der motor da ist hab ich kein bock da was zu machen jetzt hab ich zeit.
Re: ansauggeräusch dämmen (meine Umsetzung mit Pics Seite 4)
Bei mir wurde der Umbau für einen LT 85 mit Mikuni durchgeführt, also brauchen wir in etwa die selbe Menge an Luft.
Also könnte man ja dann auch mal vergleichen, ich mit meinem recht simplen Umbau gegen den aufwendigeren Umbau, ob es sich lohnt, diesen zu machen. Video-Ansauggeräuschminimierungs-Battle
Da wird man dann auch erkennen können, inwiefern das Filtermaterial eine Rolle spielt.
@ So gehts mir auch, will den gleich reinhängen und ausprobieren . Wann bekommst du ihn zurück? Bei mir dauerts noch bis maximal Anfang Dezember
Re: ansauggeräusch dämmen (meine Umsetzung mit Pics Seite 4)
Zitat von martingwieso gibts bedenken?? wenn ja sachts jetzt wenn der motor da ist hab ich kein bock da was zu machen jetzt hab ich zeit.
Erstmal würde ich den Simsonfaltenbalg gegen den MZ tauschen.
Und ob die Luftzufuhr reicht wage ich zu bezweifeln.
Ok. Du kannst den Gaser natürlich HD-mäßig anpassen.
Aber dann verschenkst Du eben Leistung.
So ein Zylinder braucht eben Luft zum atmen... Je mehr desto besser.
Re: ansauggeräusch dämmen (meine Umsetzung mit Pics Seite 4)
hm hab gerad am telefon erfahren das der mal geklemmt hat -.- hab ich nix von mitgekreigt kp hab den immer gut eingefahren und und und. und gerad mal 600 km alt naja die schleifen den jetzt noch so und nächste woche wollen sie ihn dann zurück schicken.
at callecalle joa stimmt schon das mit der luftmenge könnte sone sache sein. naja da ist ja noch platz fürn drittes rohr
Re: ansauggeräusch dämmen (meine Umsetzung mit Pics Seite 4)
Btw: Warum haste denn den Motor eingeschickt?
Re: ansauggeräusch dämmen (meine Umsetzung mit Pics Seite 4)
fürn 5 gang-getriebe. bevor ich mich damit tage lang auseinandersetz und mir werkzeuge basteln muss die ich nicht habe zahl ich einmal 75 euro krieg ne volle regeneration und hab den kram drin
Re: ansauggeräusch dämmen (meine Umsetzung mit Pics Seite 4)
Mz Faltenbalg ist bei Mikuni Pflicht, meine ich.
Hab mittlerweile auch fast bissl bedenken, ob die Luft reicht.
Ist halt immer die Frage, wenn man den "Luftweg" länger bzw verwinkelter macht (durch Seitenkasten usw.) braucht man einen größeren Querschnitt, was wiederum mehr Lautstärke bedeutet.
Vielleicht nimmt sich am Ende gar nichts und der Vorteil der 2ten Kammer hebt sich durch den größeren Querschnitt, den man braucht, um auf die gleiche Luftzufuhr zu kommen, wieder auf?
Edit: Das originale Lufteintrittsrohr wird halt durch dein selbst eingebautes oberes Rohr fast dicht gemacht, da würde ich mir nochmal was einfallen lassen, entweder Loch ins Rohr bohren oder das ganze Rohr kürzen.
Re: ansauggeräusch dämmen (meine Umsetzung mit Pics Seite 4)
marting: Passt schon...
Zumal ZT Dir alles auch vernünftig einstellt.
Re: ansauggeräusch dämmen (meine Umsetzung mit Pics Seite 4)
Ich würde das originale rohr seitlich anschrägen, wie bei ner orgel.
Re: ansauggeräusch dämmen (meine Umsetzung mit Pics Seite 4)
hmm wenn du mir ne säge gibst mit der ich da rankomme^^. ich werde morgen noch ein rohr rüberlegen da rechts über der batterie wär noch platz XD
Re: ansauggeräusch dämmen (meine Umsetzung mit Pics Seite 4)
Cuttee messer heiß machen und dran das ding
Re: ansauggeräusch dämmen (meine Umsetzung mit Pics Seite 4)
Zitat von jadegruenmetallicIch würde das originale rohr seitlich anschrägen, wie bei ner orgel.
Machen nich die HarleyMenschen so nen Slash Cut/ Salami Cut um ihr Kisten lauter zu machen? Weiß nich das so ne gute Idee is...
marting
sieht gut aus, ob da nun genug Luft durchkommt lässt sich wohl vorher schlecht sagen, ich hätte gefühlsmäßig größere Rohre genommen. Habe aber auch einen Hang zum überdimensionieren
Das Filtermaterial ist auf jeden Fall ein Faktor. Hatte anfangs einen ganz dünnen Mikrofilter von nem Wäschetrockner, der konnte sich schön aufschwingen und produziert so recht hohe Töne. Jetz hab ich so nen Stage6 Schaumfilter von nem Plasteroller, da schwingt nix und es gibt "nur noch" tiefes BLÖÖK.
Wenn ich morgen wieder zu Hause bin werd ich mal n Packen Strohhalme in mein Zusatzrohr (ca. 45mm) stecken und schauen was passiert.
MfG
Re: ansauggeräusch dämmen (meine Umsetzung mit Pics Seite 4)
so habe noch ein rohr dazugefügt. sowohl auf die andere seite als auch an die frischluft. ist jetzt insgesamt eine fläche von 13cm² + dat originale rohr. sollte reichen oder?
Re: ansauggeräusch dämmen (meine Umsetzung mit Pics Seite 4)
na wenn das nich reicht denn weiß ich auch nicht!!!!!!
Re: ansauggeräusch dämmen (meine Umsetzung mit Pics Seite 4)
Mit drei Rohren sind das nur 13cm²?
Also LM gibt für den Durchmesser des Zusatz-Luftloches 5cm an, was einer Fläche von ~20cm² entspricht... LT spricht sogar von 30cm²!!, was ich für sehr viel halte!
Ich würde es an deiner Stelle einfach probieren, oder nochmal mit ZT zu telefonieren und da zu fragen was benötigt wird
MfG
Re: ansauggeräusch dämmen (meine Umsetzung mit Pics Seite 4)
joaa ich denk das passt schon. ich mach das originale rohr noch vernünftig frei. kommt ja uach hier und da luft durch irgendwelche ritzen und öffnungen für kabel. habe gerad mal ausjerechnet: mit meinem bvf vergaser bin ich mit ca 7cm² extra öffnung gefahren und das lief mit etwas kleinerer düse ganz prima mit entsprechend leistung.
Re: ansauggeräusch dämmen (meine Umsetzung mit Pics Seite 4)
Eventuell kannst du auch mal probieren auf der zündschlossseite den unteren deckel weg zu lassen. Musst du halt alles probieren
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!