Typenschild beim Pulverbeschichten

  • Hallo!

    Ich bin gerade dabei meine Simson neu aufzubauen. Nächste Woche wollte ich den Rahmen zum pulvern bringen und dabei stellt sich folgende Frage:
    was mache ich mit dem angenieteten Typenschild? Ich nehme an es würde beim pulvern beschädigt oder unkenntlich... Wenn ich es irgendwie abbekomme wie bekomme ich es dann wieder dran, außer mit Kleben?

    Gruß Thomas

  • Re: Typenschild beim Pulverbeschichten

    Und bekommt man es denn auch ohne Beschädigung ab? Würde ungern extra ein neues besorgen und alles neu einstanzen lassen... Wie nennt sich denn das Teil zum annieten genau damit ich mal rumfragen kann wer sowas hat?

  • Re: Typenschild beim Pulverbeschichten

    Zitat von Hugooooo

    Und bekommt man es denn auch ohne Beschädigung ab?

    Ja, einfach mit nem Schraubenzieher hinter die Kerbnägel drücken/hebeln.

    Die Kerbnägel kannste ansich auch wieder verwenden, brauchst nur mit nem kleinen Meißel die Kerben nacharbeiten. Ist halt etwas popelig.

    mfg

    Hast du noch Sex,
    oder fährst du schon Simson?

  • Re: Typenschild beim Pulverbeschichten

    Das schlacke strahlgut ist sehr grob, das holt dir selbst panzertape ruck zuck wieder runter.Würde ich lassen, zumal die leute die das machen nicht zimperlich sind.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Typenschild beim Pulverbeschichten

    Zitat von jadegruenmetallic

    Das schlacke strahlgut ist sehr grob, das holt dir selbst panzertape ruck zuck wieder runter.Würde ich lassen, zumal die leute die das machen nicht zimperlich sind.

    Einerseits das

    Andererseits gehts vielen Leuten bestimmt auch darum einfach nen komplett gepulverten Rahmen zu haben .

    Und noch ein Grund:ich denk mal wenn man das ordentlich abkleben möchte dauert es fast noch länger wie das demonterieren und anschliessende Anschlagen der Kerbnägel.Das heißt wenn man nicht gerade Lackierer ist.

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Re: Typenschild beim Pulverbeschichten

    Ja wenn dann auch richtig, da sollte man sich nicht vor scheuen. in der hinsicht bin ich perfektionist, wenn ich dann dran denk das ich mir das regelmäßig selber vorhalten muss dann nervt das einfach.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Typenschild beim Pulverbeschichten

    bei 2 lagen gaffa passiert da garnix
    hat nix mit der schlacke zu tun, sondern damit, daß es so weich ist, das das strahlgut in der regel nix anrichtet

    abkleben hat nicht mehr als 2 minuten gedauert (je einen streifen seitlich unters schild und hochgeklebt
    wenns nicht anders ging typenschild leicht hochgebogen und man kam sogar mitm strahlgut ran

    also ick wees ja nich wat daran jetzt problematisch ist, aber von mir aus machs ab - sicher is sicher


    Oi!

  • Re: Typenschild beim Pulverbeschichten

    moin, ich klink mich hier mal mit ein......
    diesen Winter is mein Rahmen auch dran....aber warum unbedingt pulvern? ist Lack nicht wiederstandsfähiger?

    MfG
    derbuddy

  • Re: Typenschild beim Pulverbeschichten

    Ja biegen ist schon scheiße, da das schild dann immer bissel absteht.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Typenschild beim Pulverbeschichten

    Musst ihn natürlich nicht Pulvern.Bietet sich beim Rahmen aber halt an.

    Es glänzt nicht so wie Lack da es direkt auf den gesrahlten Rahmen gebracht wird un ist wiederstandsfähiger.

    Du kannst den Rahmen auch Lacken,dann solltest du aber vorher vernünftig entlacken,am besten Strahlen .

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Re: Typenschild beim Pulverbeschichten

    wiederstandsfähiger?
    aber es ist doch nach'm backen härter als Lack also platzt doch auch schneller was ab oder?
    aber über die Jahre dürfte es längerhaltenoder?

    MfG
    derbuddy

  • Re: Typenschild beim Pulverbeschichten

    Zitat von derbuddy


    härter als Lack also platzt doch auch schneller was ab oder?

    Das ist im Grunde schon richtig jedoch bei Rahmenteilen zu vernachlässigen weil der ja sehr Starr ist und es nicht zu Biegungen kommt.Daher platzt da auch nichts ab.

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Re: Typenschild beim Pulverbeschichten

    hmm, jemanden der strahlt hätte ich aber beim pulvern siehts schon schlecht aus.........bei ner Profibude hier in HH nehmen die bestimmt nen strammen Kurs! :motz:

    MfG
    derbuddy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!