Re: Einringkolben
Das wäre natürlich ne schöne schweinerei. seh es aufn handy leider nicht richtig!
Re: Einringkolben
Das wäre natürlich ne schöne schweinerei. seh es aufn handy leider nicht richtig!
Re: Einringkolben
Um mich hier auchmal in die richtige Disskussion einzumischen:
Seit ca. 1400 km fahre ich Stino 50 ccm mit mehr Verdichtung und Einringkolben von MZA.
Anfangs hat mir das ganze recht gut gefallen, aber: Wenn ich das Moped gescheit warm fahre gibts ab 4600 bis 5700 U/min ein wahnsinniges gerassel......
Re: Einringkolben
Bei zu hoher verdichtung gibt jeder kolben früher oder später nach. das ist halt so.
Re: Einringkolben
Liegt das dann meist nur am zu geringen Quetschmaß oder am gesamten Brennraum des Zylinderkopfes?
Re: Einringkolben
Das kann dir die mopedmanu beantworten. weis ja nicht was sie mit den kopf gemacht hat.
Re: Einringkolben
Es wurde ja hier alles durchgekaut, nur wurde die Frage, um der es eigentlich geht nicht beantwortet.
Re: Einringkolben
Hast du mal ein bild gemacht?
Re: Einringkolben
So, habe jetzt mal schnell ne Foto von der Laufbuchse gemacht und das Beste rausgesucht. Dazu sei gesagt, das man keine riefen oder Erhöhungen sowie Vertiefungen fühlen kann. Es ist glatt. Geklemmt hat er auch nicht. Jedenfalls nicht, das ich was gemerkt hätte.
[Blockierte Grafik: http://img341.imageshack.us/img341/9182/pict2196.jpg]
Re: Einringkolben
Genau Mopedmanu kanns beantworten: Hab den Kopf einfach 2,5 mm abgedreht, wo er am Zyli aufliegt.Die Quetschkante kommt somit viel näher an den Kolben.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!