• Re: Rohzylinder S85

    naja also nehm mal ne dichtung schneid die auf die dichtfläche des zylinders zurecht und leg diese dann mal auf die motor dichtfläche . dann wirst du feststellen das da nicht viel übereinstimmung gegeben ist und somit muss man schon bei leichter bearbeitung an den vorderen kanten vom überströmer kleben ....

  • Re: Rohzylinder S85

    Ich hab mir da keine Platte drum gemacht und den einfach draufgeschraubt. Bei den S70 Zylinder ist es doch auch net besser.

    Der Zylinder geht auch untenraus ganz gut zu fahren. Im Laufe des Jahres hab ich dann noch auf AOA3 gewechselt, damit fährt sich das ganz noch schöner.

  • Re: Rohzylinder S85

    Mich interessiert das Thema auch^^
    Wie schnell fährt man mit nem unbearbeitetn Almot 85er?
    Sind knappe 100 kmh realistisch? Würde ihn mit nem 20er von ZT und dem neuen ZT-Reso 2012 befeuern.
    Die ganzen Zylinderkits sind mir einfach zu teuer.
    Kann man den Zylinder dann auch mit einer ganz normalen S70 Welle fahren? Sollte bei der Leistung doch eigentlich noch möglich sein oder

    mfg Paul

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt

  • Re: Rohzylinder S85

    Normale S70 Kurbelwelle reicht auf jeden Fall aus. Auf 100 km/h wirst du es nicht schaffen. Meiner war bearbeietet und fährt zwischen 90 und 100 km/h mit 4 Gang und 17er Ritzel. Hab den auch mal mit dem LT Reso in Serienoptik gefahren, das hat kaum mehrleistung gebracht. Wenn du jemand suchst, der das Ding nochmal bearbeitet, kannst du mir auch eine PN schreiben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!