Wer studiert Machinenbau?

  • Re: Wer studiert Machinenbau?

    Hi,

    Zitat von Christoph1988

    Maschinenbau sollte man auf grund des Praxisbezugs wirklih an der FH studieren. Theorie bekommste da auch genug mit und dank Bätscheler musst du das FH auch nichtmehr mitführen.

    Wie darf man das verstehen? Man hat einen Dipl.-Ing. FH Abschluß, aber man muß den FH nicht mehr kundtun?

    Gruß Oliver

  • Re: Wer studiert Machinenbau?

    Ganz wichtig ist: Mach das, was DU selbst willst.
    Egal wo du hinkommst, an welche Uni oder FH, die werden dir alle das Goldene versprechen.
    Genauso der Quack, dass FHler zu dumm sind oder Uni-Ingen 2 linke Hände haben. Alles Kneipengeschichten.

    Studium ist allgemein sehr Theorielastig. Egal ob FH oder Uni.
    Gerade die ersten Semester wird schön trocken durchgebügelt. Da hilft dann wirklich nur lernen, und zwar etwas mehr als im Abi.
    Wenn man schon in der Schule nicht gern lernt, wird es im (techn). Studium schwer. Vor allem hat man im Studium bis zu den Prüfungen auch keinerlei Druck.

    Den Wunsch nach Praxis kann man mit einem dualen Studium erfüllen. Aber man sollte sich da auf jeden Fall ein Großunternehmen suchen, vor allem des Geldes wegen (ob man 250€ oder 600€ bekommt ist da schon ein Unterschied). Ist eben zeitlich sehr straff und alles schon vorgeformt. Und oft ist es auch so ausgelegt, gleich nach dem Bachelor mit Wackeln anzufangen.
    Beim reinen Studium kann man sich dann selbst um Praktika in den Semesterferien kümmern (oder auch nicht, wie ma will).

    Erst Ausbildung und dann Studium ist sehr schwer, weil dir erstens 3-4 Jahre mehr bis zum Abschluss dazukommen, und zweitens du in der Ausbildung vieeeel Abi-Stoff vergessen wirst. Das musst du dir im Studium alles wieder aneignen. Den Theorieteil in der Ausbildung kannst du vergessen, das ist Niveau 10. Klasse.
    Der Vorteil ist, während der Ausbildung kann sich besser herauskristallisieren, was du wirklich studieren willst. Und manche Unternehmen bieten da individuell Kooperationen an (meist nur Großunternehmen).

    Ob man nun FH, Uni, dual oder the long way wählt - das muss dann jeder für sich entscheiden. Zur Not kann man sich auch nochmal neuorientieren, nach 2 Semestern wechseln ist kein Beinbruch. Allerdings sollte man das rechtzeitig machen, ich kenn Leute, die haben im 6. oder noch später das Handtuch geworfen...

  • Re: Wer studiert Machinenbau?

    ^^^das paßt, könnte glatt von mir sein, was 5Y da schreibt :D .

    Das Wort "Praxis" - sei dir darüber bewußt, deine Praxis findet am Schreibtisch statt (das hat sehr wenig damit zu tun, wenn du heute sagst du bastelst gern...besser würde passen, du machst gern Berechnungen, Zeichnugen, Planungen und setzt diese in die Tat um).

    Allein an den Schulnoten kann man es auch nicht festmachen, es ist nur die Frage wie diese entstanden sind und wo man hin will.
    So sind spätestens nach dem Grundstudium die Anforderungen doch recht verschieden (MB) - zumindest früher einst.
    Da gab es dann die Gruppen die den easygoing way genommen haben (Produktionstechnik, Qualitätssgedöns) oder Hardcore (Konstruktion, Berechnung).

    Wobei hier wiederum noch zu beachten ist, wenn du ausm Osten kommst und im Osten arbeiten willst bist du mit produktionstechnischen Bereichen besser aufgehoben, weil die "billige Fertigung" halt dort zu finden ist.
    Entwicklung (=Konstruktion, Berechnung etc.) ist eigentlich zusammengefasst "nicht mehr vorhanden".

    Achso und bloß nedd anfangen so etwas zu studieren weil die Tanten im Fernsehen das erzählen.

  • Re: Wer studiert Machinenbau?

    Zitat von -Steini-

    Naja ich bin derzeit 11. Klasse und stehe in Physik 12 und in Mathe 10 Punkte, im Durchschnitt werde ich auf irgendwas mit einer 2 vor dem Komma kommen, also so zwischen 2,0 und 2,5. Meine Vorstellung liegt auch darin Maschinenbau zu studieren. Ich spiele mit dem Gedanken eines Dualstudiums, macht eventuell jemand sowas und kann mir ein paar Vor- oder Nachteile nennen?

    Ich bin auch der Meinung, dass es mit einer 4 in Mathe schwierig werden könnte. Wie ist dein Durchschnitt?

    Hi,

    ich studiere MB als duales Studium (praxisorientiert, dh in 3 Jahren & ohne IHK) im ersten Semester,
    hatte kein so super Abi und war in Mathe auch nie ein Ass.
    Im großen und ganzen ist das bisher alles machbar.
    Mein Semester ist jetzt auch so gut wie zu Ende und in Mathe haben wir eig. nur lineare Algebra und Matrizenrechnung durchgenommen, schaffbar soweit.
    Ansonsten musst du dich auch auf reine Lernfächer wie Fertigungstechnik oder Werkstoffkunde einstellen.
    Auch E-Technik ist ganz oK, erinnert vom Schwierigkeitsgrad auch eher ans Abi.
    Bei uns hats eigentlich nur Statik bzw. technische Mechanik 1 in sich,
    das dauert ne Weile bis man da den Bogen raus hat,
    aber das ist an sich auch alter Tobak, die Aufgaben sind dort auch seit Jahrzehnten die gleichen.
    Zusammenfassend kann ich dir aber wie vermutlich jeder andere Student sagen, dass n Studium halt echt nen großen Anteil deiner Zeit in Anspruch nimmt, deutlich mehr als das Abi. Du hättest den großen Vorteil direkt nachm Abi loszulegen, mir ist nämlich auch aufgefallen dass ich während dem Zivijahr viiiel vergessen hab das jetzt erstmal wiederkommen muss.
    Es ist aber auch kein Ding der unmöglichkeit an n DH Studium ranzukommen, vorallem die Fachrichtung MB wird von fast allen großen Betrieben angeboten.
    Du musst jedoch in Kauf nehmen dann meißt an ner kleineren bzw. unbekannteren FH oder BA studieren zu werden, wer Wert auf Hochschulrankings legt, der würde da wohl etwas enttäuscht werden.
    Der Theorieteil ist an der FH oder DH übrigens auch sehr trocken, jedoch sind die Lehrveranstultungen bzw. Vorlesungen viel "verschulter" als an ner Uni, was dem Studenten def. zu Gute kommt.

    Und wie Marvin schon sagt, hat das halt nicht mehr viel mit dem "basteln" am Moped oä zu tun, wo man viel nach Augenmaß und Praxiserfahrung macht, es spielt sich dann halt erstmal größtenteils auf Papier oder am Rechner ab.

    cheers, Stefan

  • Re: Wer studiert Machinenbau?

    hi

    ich hab zwar nie studiert (gott bewahre ;) ) aber was man so mitbekommt im kollegenkreis ist nen studium nochmal ne ganz andere nummer als abi etc ..........da ist das echt so das man mit 50 anderen im saal sitzt und der prof dann wirklich sein ding da abreißt und dann entweder "tot oder leutnant" .......ich glaube dessen sind sich nur wenige wirklich bewußt und sind schlichtweg überfordert. Und wer den anschluss verliert hat sowieso verloren.


    ich denke für praxisorientierte menschen ist eine ausbildung erstmal besser um sich dann später nochmal schulisch weiterzubilden .........


    nicht jeder ist dafür gemacht zu studieren ........das gestehen sich heutzutage aber immer weniger menschen ein deswegen sollte man vorweg gut abschätzen ob das wirklich der richtige weg ist und ob man sich das zutraut .......denn falls nicht ist ne menge zeit weg und man seht mit lehren händen da was ja irgendwie auch nicht so der sinn der sache ist!


    mein unbedeutender senf :)

    ndmss WiZi :strange:

  • Re: Wer studiert Machinenbau?

    WiZi:

    Und in manchen Vorlesungen mit 500 leuten^^

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Wer studiert Machinenbau?

    Muß da WiZi echt mal beipflichten. Klar ist fast alles irgendwie machbar, aber man sollte auch seine Grenzen kennen und das ganze nicht unterschätzen. Das ist schon ne harte Nuss.

    Mir wäre es auch nichts. Bin ich ganz ehrlich.

    mfg Thomas (der in der BBS lieber den Autos beim einparken zugeguckt hat.. :oops: )

  • Re: Wer studiert Machinenbau?

    Im ersten Semester hatte ich Vorlesungen mit 1100 Sitzplätzen...... Einige musste auf der Treppe sitzen, weil alles voll war. Da hatten wir aber auch mit den Verkehrsingenieuren und Verfahrenstechnikern zusammen.

    Leistung ist, wenn sich die Felge im Reifen dreht

  • Re: Wer studiert Machinenbau?

    Zitat von WiZi

    warum muss ich grade grinsen bei dem wort Verkehrsingenieuren :D :thumbup:

    ndmss WiZi :strange:

    Die hatten auch ein Praktikum was "Strömung im Rohr" hieß. :D

    Leistung ist, wenn sich die Felge im Reifen dreht

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!