
Interesse an elektronischen Blinkgebern oder Steuerteilen
-
-
Re: Interesse an elektronischen Blinkgebern oder Steuerteile
Zitat von JopeAlso die Erfahrungen in diesem Forum geben Minimalkart recht. Ich erinnere mich da an LED Tachobirnchen, LED Drehzahlmesser und was weiß ich was alles. Alles Pustekuchen, Schwätzer und Fächertänzer...
Lass mich gerne eines besseren belehren aber bei Landi ahne ich böses.
Habe gerade das hier gefunden....Klick...
12 bis 24V ...
bei den simmen sollte es aber bei 6V losgehen.
naja ich werde mir mal eins zusammenbasteln und austesten.
-
Re: Interesse an elektronischen Blinkgebern oder Steuerteile
Hi,
Ach Jope, Du bist ein böser Junge und ein Spielverderber! Hast Du mir doch glatt mit Deinem Link mein nächstes Argument in der Diskussion hier entschärft.
Wär das hier nicht BlaBla hätte es den "bedanken Button" gegeben.11,80€ incl. Mwst. ist ne Hausnummer. Dazu mit Rückgaberecht, Garantie und allem Blabla.
Eh ich da bei privat kaufe, müsste ich denjenigen gut kennen und wissen, was er tut, oder der Preis wäre so, das man es riskiert. Also...vielleicht 5€ ?
Landi, schaffste das?
Und nun fang nicht wieder an, ich mach alles madig, nur manchmal muß man die Leute langsam an die Realitäten ranführen.
Gruß Oliver
-
Re: Interesse an elektronischen Blinkgebern oder Steuerteile
Zitat von Minimalkart
Die Entwicklungszeit des Gebers machst Du natürlich als Samariter kostenlos.du hast das leiterplattenlayout vergessen. achja und leiterplatte selber ätzen sollte man schon is schließlich faktor ~10 billiger.
und wenn du was als serie prodizieren willst, dann nur SMD mit Reflowlöten, alles andere is unwirtschaftlich und dauert ewig.nur mal ein kleiner tipp von mir:
versuche nix auf den markt zu bringen was es so zu 100% schonmal gibt. da fällst du nur auf die nase.
blinkgeber und steuerteil sind nullnummern. -
Re: Interesse an elektronischen Blinkgebern oder Steuerteile
Warum soll das Steuerteil ne Nullnummer sein ? Die DDR-Vorräte sind begrenzt und das, was heute neu zu kaufen gibt, kannst du maximal zum Weit- oder Zielwurf nutzen. Wenn Landis Steuerteil wirklich gut funktionieren sollte, sehe ich da gute Chancen.
-
Re: Interesse an elektronischen Blinkgebern oder Steuerteile
Hi,
die Steuerteile von damals waren Thyristor-Zündanlagen. Das ist technischer Stand von vor 30 Jahren.
Wenn man heute so was anbietet, sollte es eine CDI sein, oder eine IGBT Transistorzündung, die faktisch mit kleinster Bauform auskommt.
Und das alte Problem der Steuerteile (Einsatzdrehzahl vs. Höchstdrehzahl) sollte behoben werden.Aber Chris, wie Du sagst, der Landi macht das schon. Schau mer mal.
Ich werde weiter gespannt mitlesen.....
Gruß Oliver
-
Re: Interesse an elektronischen Blinkgebern oder Steuerteile
Zitat von MinimalkartHi,
die Steuerteile von damals waren Thyristor-Zündanlagen. Das ist technischer Stand von vor 30 Jahren.
Wenn man heute so was anbietet, sollte es eine CDI sein, oder eine IGBT Transistorzündung, die faktisch mit kleinster Bauform auskommt.Gruß Oliver
Wo wird gesagt, dass eine CDI (capacitor discharge ignition) keinen Thyristor verwenden darf?
-
Re: Interesse an elektronischen Blinkgebern oder Steuerteile
mach doch erstmal. bau dir mal was für dich auf.
dabei lernst du ne menge.ich kann dir garantieren, dass du es nicht hinbekommen wirst deine beiden vorgeschlagenen produkte so zu verkaufen, dass es sich für dich lohnt. falls das dein wille ist: setz dich hin und rechne mal material und arbeitszeit zusammen.
(mal abgesehen von den rechtlichen rahmenbedigungen, von denen du sicher noch garnix weiß, sonst würdest du mit den ohren schlackern. stichwort: ElektroG bzw EAR
)
-
-
Re: Interesse an elektronischen Blinkgebern oder Steuerteile
Zitat von scrapmach doch erstmal. bau dir mal was für dich auf.
dabei lernst du ne menge.ich kann dir garantieren, dass du es nicht hinbekommen wirst deine beiden vorgeschlagenen produkte so zu verkaufen, dass es sich für dich lohnt. falls das dein wille ist: setz dich hin und rechne mal material und arbeitszeit zusammen.
(mal abgesehen von den rechtlichen rahmenbedigungen, von denen du sicher noch garnix weiß, sonst würdest du mit den ohren schlackern. stichwort: ElektroG bzw EAR
)
so werde ich das tuen. aufbauen, ausprobieren und dann kucken wir mal. achja die vorschriften...
@ chris, das stimmt nicht so ganz. wie das früher einmal war, war es die... ich nenns mal Holzhammermethode
-
Re: Interesse an elektronischen Blinkgebern oder Steuerteile
Hi,
[quote='chris619']Aber dennoch funktionieren die alten Steuerteile tadellos. Warum das Rad neu und komplizierter erfinden ?[quote]
Weil wir ohne technische Entwicklung immer noch mit mitteralterlichen Holzkarren durch die Kante rattern würden. Und wer nur ein kleines Eselchen vor seinen Karren spannen kann, darf sich vom Burgfried eine hochherrschaftliche Genehmigung abholen, beim örtlichen Dorfschmied ein Simson- Logo dengeln zu lassen und an seinen Karren zu nageln.
Gruß Oliver
-
Re: Interesse an elektronischen Blinkgebern oder Steuerteile
http://www.simson-moped-forum.de/viewtopic.php?…der=asc&start=0
-
Re: Interesse an elektronischen Blinkgebern oder Steuerteile
@ Landi.
Währe es möglich den Blinkgeber als Intermettierend (bestimmt falsch geschrieben) zu bauen?
Also das er nicht Beispielsweise beide Lampen rechts ansteuert sondern den Strom von vorn nach hinten Schickt.
Also Beispielsweise immer abwechselnd vorn rechts-hinten rechts?Vorteil ist das man dadurch nur die Hälfte der Leistung verbraucht,was sich gerade für alte S50 oder MZ Modelle sehr bemerkbar macht.
-
Re: Interesse an elektronischen Blinkgebern oder Steuerteile
kann man, ist aber zusätzlicher verkabelungsaufwand unabhänig vom blinkgeber.
sinvoll wären da 2 blinkgeber nach dem blinkerschalter im rechten teil vom herzkasten.
die idee is übrigens gut aber glaub nicht legal. -
Re: Interesse an elektronischen Blinkgebern oder Steuerteile
Minimalkart: oh verdammt, das Rad an meinem Moped oder an meinem Auto wurde vor mehreren tausend Jahren erfunden, Mist wo bleibt denn da der technische Fortschritt, lass mal ganz schnell was neues erfinden ?
Merkst du was ?!
-
Re: Interesse an elektronischen Blinkgebern oder Steuerteile
Wat...Du fährst noch mit Holzrädern? Da gibts doch schon welche aus Gummi, weil der "technische Fortschritt" auch davor nicht Halt gemacht hat
-
Re: Interesse an elektronischen Blinkgebern oder Steuerteile
Zitat von chris619Minimalkart: oh verdammt, das Rad an meinem Moped oder an meinem Auto wurde vor mehreren tausend Jahren erfunden, Mist wo bleibt denn da der technische Fortschritt, lass mal ganz schnell was neues erfinden ?
Merkst du was ?!
also ich merk nix, erklär mal.... -
Re: Interesse an elektronischen Blinkgebern oder Steuerteile
Drehschloth moeglich ist das mit Sicherheit, aber die Frage ist, ob sich in diesem Fall der Aufwand lohnt.
Koentet ihr euer gebabbel von raedern und burgfraulein mal lassen ? -
Re: Interesse an elektronischen Blinkgebern oder Steuerteile
ich finde es lohnt gerade bei 6v.
dort fällt infolge der hohen ströme die spannung immer ganzschön zusammen -
Re: Interesse an elektronischen Blinkgebern oder Steuerteile
Ist ja ne ausgefuchste Idee, dieses intermettierende (wie auch immer..) blinken.
Problem ist nur, dass es illegal ist und relativ Länge Dunkelzeiten beim einzelnen Blinker hast, d.h. Die Blinkfrequenz stimmt nicht mehr..
Außerdem spart man pro Blinkvorgang max. 21 Watt abzüglich der in den zusätzlichen Kabeln verlorenen Energie.
Wenn man dagegen mit LED-Blinkern arbeitet,hat man bei so einem lastunabhängigen Blinkgeber eine höhere Ersparnis, Keine zusätzlichen Kabel und außerdem die richtige Blinkfrequenz.
Also muss ich dem Landwirt zustimmen, in diesem fall lohnt es nicht, im vgl. Mit dem von ihm vorgeschlagenen Blinkgeber..
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!