Re: Motorvibrationen mit Teflonbuchsen
Ist da ein großer Unterschied zwischen den Werkstoffen spürbar oder in der Haltbarkeit zu bemerken? hab bei mir gerade Polyamidbuchsen eingebaut :-/
Re: Motorvibrationen mit Teflonbuchsen
Ist da ein großer Unterschied zwischen den Werkstoffen spürbar oder in der Haltbarkeit zu bemerken? hab bei mir gerade Polyamidbuchsen eingebaut :-/
Re: Motorvibrationen mit Teflonbuchsen
Polyamid ist auch völlig in Ordnung.
Wo es mit diesen Buchsen so los ging, hab ich meine bei Wilke bestellt.
Fahrverhalten: ist irgendwie straffer , kann man schlecht erklären: nicht so wabblig.
Fetzt....
Nur beim montieren soll man sich doch wenigstens etwas Mühe geben, weil es schon so einfach ist. Nicht rein kloppen, dann sind die ruck zuck mit durch. Bisschen Fett drann und mit einer Zwinge oder im Schraubstock eingedrückt, geht beides schnell.
Dann fahren und freuen.
Re: Motorvibrationen mit Teflonbuchsen
"Nicht so wabbelig" mir ist nie aufgefallen, dass mein Fahrwerk irgendwie wabbellig wäre, ich hab keine Referenzen und schleife nicht mein Knie in der Kurve, aber soo extrem viel ausmachen kann das doch nicht oder?
Zumindest beim Stino!
Re: Motorvibrationen mit Teflonbuchsen
Eine Optimierung das Fahrwerks kann nie schaden, wenn auch nur in kleinem Maße.
Aber im Stinokrad würde ich so`n Aufwand nicht betreiben. Es sei denn es müssen die Buchsen eh erneuert werden...
Re: Motorvibrationen mit Teflonbuchsen
Zitat von benni-"Nicht so wabbelig" mir ist nie aufgefallen, dass mein Fahrwerk irgendwie wabbellig wäre, ich hab keine Referenzen und schleife nicht mein Knie in der Kurve, aber soo extrem viel ausmachen kann das doch nicht oder?
Zumindest beim Stino!
Ja extrem ist es nicht, aber man merkt es. Ich bin auch kein Rennfahrer.
Re: Motorvibrationen mit Teflonbuchsen
Und bei höherem Hubraum ists ja sowieso Pflicht.
Wo wir grad dabei sind, wie kann man das Fahrwerk eigentlich noch verbessern außer Kastenschwinge und Kegelrollenlager?
Re: Motorvibrationen mit Teflonbuchsen
Klemmgabelbrücke, straffe Federn, gute Dämpfer und alle Schrauben schön festziehen.
Re: Motorvibrationen mit Teflonbuchsen
Gute Dämpfer bedeutet? Ich hab 5fach Verstellbare mit Feder, sind die hydraulischen besser?
Ansonsten hab ich nichtmehr viel Verbesserungspotenzial.
Re: Motorvibrationen mit Teflonbuchsen
Benni: Schwingbolzen abstützen! Starke Motoren zerren so dermaßen an der Kette (einseitige Belastung), das der Schwingbolzen nachgeben kann, sprich ne Banane macht.
Re: Motorvibrationen mit Teflonbuchsen
Wie stütz ich den ab?
Mit Endurostreben?
Was haltet ihr von den Polyurethan-Buchsen? Fährt die hier schon jemand?
Fail...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!