• Hey,

    wollte mir über die Feiertage eigentlich nen LT95SO oder nen 85er Komplettmotor kaufen. Allerdings habe ich gemerkt, dass es auch noch wichtigere Sachen im Leben als Simmi fahren gibt :thumbup:

    Deshalb will ich mir nun selber einen günstigen Motor zusammenbauen. Unter der Vielzahl von Angeboten gefällt mir das von RZT am besten. Habe da über den 90er Sport für 160€ nachgedacht, wobei der 4 Kanäler für 200€ auch ganz schick ist.
    Wie sind die Kitkolben bei RZT? Rasseln diese, bzw. wie ist die Verarbeitung? Hat man da genauso viele Schliffe über wie beim normalen 85er?
    Kann man später einen anderen Kolben (z.B. den 85er von ZT) einschleifen lassen?

    mfg Paul

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt

  • Re: RZT Kitkolben

    fahre den 90ger sport schon seit mehren jahren und bin sehr zufrieden damit schleifen lässt er sich 4-6mal und andere kolben passen ja z.b barkit...
    verarbeitung ist auch i.o. und rassen hatte ich bis jetzt noch nicht...

    - 3mal S51 E(mit 50,60 bzw. 90ccm)
    - Husqvarna Vollcross Wr 250 aber 2 takt ;)
    - Simson ist mein Leben.

  • Re: RZT Kitkolben

    Kauf dir den Laugy 85er für 220€ der ist sicherlich unschlagbar bei Preis & Leistung. Hatte selber schon den 2011er 70/4 und der ging richtig richtig gut och :thumbup:

    Befindet sich Leistungs & Qualitätsmäßig schon auf LT / LM / ZT Niveau..

    Und das beste der ist mit ZT Kolben :rockz:

  • Re: RZT Kitkolben

    Zitat von Whipmaster

    Kauf dir den Laugy 85er für 220€ der ist sicherlich unschlagbar bei Preis & Leistung. Hatte selber schon den 2011er 70/4 und der ging richtig richtig gut och :thumbup:

    Befindet sich Leistungs & Qualitätsmäßig schon auf LT / LM / ZT Niveau..

    Und das beste der ist mit ZT Kolben :rockz:

    Naja, problem ist nur, dass ich das alles so günstign wie möglich bauen will. Der Preis von 220€ ist natürlich nicht schlecht, aber dann bräuchte ich ja wieder ne BB Welle...
    Deswegen soll es ja was zahmes wie der 90er Sport von RZT werden.

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt

  • Re: RZT Kitkolben

    Naja BB Welle wär schon besser aber nicht zwingend notwendig. Ich fahre auch nen LTM 85 & 70M von Ace & siehe da die halten immernoch mit normaler S70 Welle.. Hab nur oben Silbernadellager :thumbup:

    Ich will dir aber nix einreden muss jeder selber wissen..

  • Re: RZT Kitkolben

    Habe im SVI auch einen Kitkolben von RZT, keine Probleme auch bei hohen Drehzahlen, rasseln tut er auch nicht.

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: RZT Kitkolben

    Zitat von Simmi-Thimmy

    Hey,

    wollte mir über die Feiertage eigentlich nen LT95SO oder nen 85er Komplettmotor kaufen. Allerdings habe ich gemerkt, dass es auch noch wichtigere Sachen im Leben als Simmi fahren gibt :thumbup:

    Hallo!

    Also echt, mit dieser Einstellung bist du falsch hier!!! :)
    Mit dem RS902 Sport wirst du schon sehr viel Spaß haben wenn es dir um preiswertes, absolut Alltagstaugliches und preiswertes (Verschleiß, Verbrauch) Fahren geht. Klar geht mehr Leistung....
    Der Kitkolben unserer 90er Serie ist inzwischen sehr gut geworden, so gut dass wir unsere parallel gebauten Barikt-Kolben eigentlich gar nicht mehr bräuchten, zumindest für diese relativ zahmen Versionen nicht.

    MFG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: RZT Kitkolben

    RZT

    Kann man euren RS 904 S noch mit einer standatz S70 Welle fahren?
    Ich weiß, dass es halten kann, oder auch nicht. Aber habt ihr bei solchen Zylindern schon Erfahrungen mit den normalen Wellen gesammelt?

    mfg Paul

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt

  • Re: RZT Kitkolben

    Hallo!

    Also "halten" im Sinne von Pleuel abreißen oder irgendeinem anderen Schaden wird auch die Standardwelle. Der verschleiß dieser Welle ist halt höher, wo sie vielleicht in einem Serienmotor 15.000-20.000 km tut wird sie in diesem Zylinder schon nach der Hälfte recht fertig sein. Das liegt aber daran wie hoch die Leistung des Zylinders ist und nicht ob dieser von RZT oder LT oder Eigenbau ist.
    Mein Tip wenn es preiswert sein soll: Wenn Dein Motorgehäuse schon 53mm-55mm groß ist und noch in halbwegs gutem Zustand lass den Rumpfmotor zu und setze nur den Zylinder drauf. Wenn welle und Lager dann nach 5000 oder 8000 km gemacht werden müssen kannst du das immernoch tun ohne dass es dann mehr kostet als jetzt.
    Wenn du Deinen Motor jetzt aber ohnehin spalten musst zum Ausdrehen mach es gleich richtig, das spart am Ende Kosten und Aufwand.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: RZT Kitkolben

    Also der Motor müsste so oder so aufgemacht werden, da er nur die normale S51 Bohrung hat.
    Reicht da die nicht verschweißte BB Welle von LT, oder muss ich da Angst haben, dass sich die Hubwangen verdrehen?^^

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt

  • Re: RZT Kitkolben

    Nein, ich habe noch keine KW bestellt. Da bei LT aber gerade Weihnachtsaktion ist würde ich mir dort die Welle kaufen. Ist bloß die Frage ob euer RZT Zylinder genug bums hat die Wangen zu verdrehen. Ansonsten bestelle ich eine verschweißte, da kann das nicht passieren^^

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt

  • Re: RZT Kitkolben

    Hallo!

    Also wenn schon so eine Welle dann eine verschweißte. Kenne mich da nicht so gut aus aber LT würde keine verschweißten anbieten wenn es die verpressten auch tun würden... Das Verdrehen mangels Presspassung ist auch nicht nur eine Frage des Drehmoments des Zylinders, sondern zB auch der Massenträgheit eines relativ schweren Polrades.

    Und im Übrigen haben auch wir gerade Weihnachtsdaktion wodurch unsere 44er Rennwelle effektiv nur noch 119,- Euro kostet!

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: RZT Kitkolben

    Japp wenn du die Welle erneuern willst würde ich dir auch zur RZT oder ZT raten da die meines Wissens beide unten geführt werden & ein breiteres oberes Nadellager besitzen :thumbup:

    Wenn schon dann wenigstens eine richtige Rennwelle..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!