• Hallo!

    Da ist es nun das Produkt unserer langen Vorweihnachtsabende....
    Ab sofort gibt es den neuen SVI100 (Nachfolger des SVI95) in zwei Versionen: Als SVI100SP super Durchzugsstark mit Kraft auch unterhalb des Resonanzbereiches und 19PS bei ca 9000U/min oder als offene Version SVI100R mit 20,5PS bei 10500U/min, auch dieser mit sehr breitem Drehzahlband. Vorerst nur als Komplettmotor für 712,- Euro (SVI100SP) bzw 722,- Euro (SVI100R). Hier noch ein Diagramnm der beiden neuen Versionen im Vergleich zum SVI90R.

    MfG RZT

  • Re: SVI100

    schönes gerät zu nen super preis ! aber ein vergrößerbares bild wäre besser für die leute die net so gut sehen :thumbup:

    Wenn ein Polizist mit Dir spricht, stelle Dich taub.

  • Re: SVI100

    Hallo!

    Alle Kurven sind mit dem Rennauspuff SP`115 gemacht um die Vergleichbarkeit zu wahren. Ich bin auch mit dem Drehmoment nicht unzufrieden da wir generell all unsere "Alltagsmotoren" nicht auf einen möglichst hohen Maximalwert des Drehmoments auslegen sondern lieber auf einen möglichst breiten Bereich mit einem ordentlichen Niveau. Ich hasse es wenn das Drehmoment direkt vor dem eigentlichen Reso auf teilweise nur 50% des Maximalwertes oder weniger einbricht, es macht es unmöglich entspannt aus 4000/5000 U/min einfach durchzubeschleunigen. Eine so "Resonanzbereichfixierte" Auslegung streben wir ausschließlich bei Rennmotoren an, nicht bei Motoren die vorwiegend im Alltag genutzt werden.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: SVI100

    Hallo
    Ich finde auch das das Drehmoment für diese Auslegungen nich besonders ist. Speziell der Einbruch bei 7000 würde mich mehr stören als wenn dieser bei 4-5000 wäre. Finde generell die Leistung im mittleren Drehzahlbereich zu niedrig. Mein 8 Jahre alter 100er mit vergleichbarer maximal Leistung hatte bei 7500 schon über 16 Ps und 15 Mm.
    Aber schön das es weiter geht und der Motor ist sicherlich ausbaufähig.
    Mfg

  • Re: SVI100

    Hallo!

    Ich rede ebenfalls von jenem Einbruch zwischen ca 6000 und 7000 (Der Resonanzbereich dieses und vieler anderer Motoren beginnt bei ca 7000-8000) wie ihn fast alle alle höhergetunten Simsonmotoren haben. Genau dieser ist oft deutlich schlimmer ausgeprägt. Im normalen Fahrbetrieb ist man oft zwischen 4000 und 6000 unterwegs und dort stört jenes Loch gewaltig. Hast du ein Diagramm zu jenen Motor? Dann zeige ich dir konkret was ich meine.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: SVI100

    Wie entwickelt man einen Zylinder mit mehr Hubraum??? Richtig man legt ne Platte drunter und lässt alle Kanäle auf dem Niveau eines 44mm Hub Zylinders....sehr professionell und riesen Respekt dafür :sorry:
    Ihr rühmt euch das ihr die Zylinder selbst fertigen lasst, warum kann man nicht einen Zylinder mit einer Rippe mehr, einer angepassten Kanalgeometrie und Zyliderhöhe so bauen das man ein sauberes Verhältnis zwischen Pleuellänge und Hub (ca 2:1) hat? Speziel am Einlass wird der Kolben doch unnötig gekürzt oder irre ich?
    Wenn man schon nicht in Serienoptik baut verstehe ich nicht das man an der Stelle Kompromisse eingeht!

    Mal davon abgesehen leistet der LT95so nur 0,5Nm und 1PS weniger bei gleicher Drehzahl und das in 100% Serienoptik...

  • Re: SVI100

    Zitat von klappstuhl

    Wie entwickelt man einen Zylinder mit mehr Hubraum??? Richtig man legt ne Platte drunter und lässt alle Kanäle auf dem Niveau eines 44mm Hub Zylinders....sehr professionell und riesen Respekt dafür :sorry:
    Ihr rühmt euch das ihr die Zylinder selbst fertigen lasst, warum kann man nicht einen Zylinder mit einer Rippe mehr, einer angepassten Kanalgeometrie und Zyliderhöhe so bauen das man ein sauberes Verhältnis zwischen Pleuellänge und Hub (ca 2:1) hat? Speziel am Einlass wird der Kolben doch unnötig gekürzt oder irre ich?
    Wenn man schon nicht in Serienoptik baut verstehe ich nicht das man an der Stelle Kompromisse eingeht!

    Mal davon abgesehen leistet der LT95so nur 0,5Nm und 1PS weniger bei gleicher Drehzahl und das in 100% Serienoptik...

    Hallo!

    Du verstehst so einiges nicht, nicht nur die Thematik mit der Serienoptik... Die Platte hat der Zylinder nicht wegen dem längeren Hub sondern wegen dem längeren Pleuel (um den Kolben eben nicht unnötig unten zu kürzen). Die Zylinderlänge ist generell bei unseren Zylindern so ausgelegt um nach oben hin mehr Platz für einen längeren Hub zu haben. Eine neue geänderte äußere Gußform für 25.000,- Euro kommt nicht in Frage. Auf wieviel Kunden willst du das umlegen? Motoren im Bereich 1.500,- Euro gibts schon genug auf dem Markt....

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: SVI100

    Hallo!

    Gratuliere, das Diagramm bzw speziell die Form des Drehmomentverlaufes innerhalb des Resonanzbereiches sieht sehr schön aus.
    Ich denke aber rein von der Leistung her sollten damit 110-120km/h möglich sein. Wenn du so übersetzt im letzten oder vorletzten Gang unterhalb des Resonanzbereiches kommst wird der Motor das Drehmomentloch von unter 8NM nicht ohne zurückschalten meistern können, das meinte ich mit "Resonanzbereichsfixierte" Auslegung.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: SVI100

    Inklusive Auspuff, 5 Gang Getriebe, Schnellgasgriff, Vergaser usw das hier...

    https://www.simsonforum.net/%22http://lang…dex.php?a=33%22

    Ich habe gerade versucht heraus zu finden was alles beim SVI 100 dabei ist...entweder bin ich doof (also noch mehr als Ihr schon wisst) oder es ist einfach gut versteckt was alles dazu ist. Ich habe in der Komplettmotorenliste den SVI95SP gefunden...ich denke das sollte der Vorgänger sein oder? Da ist der Preis dann aber die Holzsstuhlausstattung.

    Jannsen

  • Re: SVI100

    Zitat von Firma RZT

    Hallo!

    Da ist es nun das Produkt unserer langen Vorweihnachtsabende....
    Ab sofort gibt es den neuen SVI100 (Nachfolger des SVI95) in zwei Versionen: Als SVI100SP super Durchzugsstark mit Kraft auch unterhalb des Resonanzbereiches und 19PS bei ca 9000U/min oder als offene Version SVI100R mit 20,5PS bei 10500U/min, auch dieser mit sehr breitem Drehzahlband. Vorerst nur als Komplettmotor für 712,- Euro (SVI100SP) bzw 722,- Euro (SVI100R). Hier noch ein Diagramnm der beiden neuen Versionen im Vergleich zum SVI90R.

    MfG RZT


    Mich würde mal interessieren......wieso verwendet ihr nen ZZP von 1,0mm vor OT ?

    mfg

  • Re: SVI100

    Hallo Jan!

    Helfe mir doch mal bitte, ich kann den angesprochenen LT85M nicht auf Eurer Seite finden in der Komplettmotoren-aufstellung. Wo steht denn der? Ich finde dort irgendwie nur den LT105M mit 18PS? :)

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!