Möglichkeiten diese Schrauben noch zu lösen?

  • ich hab momentan nen kleines problem. im zuge einer aufräumaktion sind jetz noch paar motoren aufgetaucht die ich jetzt verkaufen will. nur muss da vorher ja die zündung raus.
    jetz bin ich auf einen motor gestoßen, bei dem offensichtlich schonmal an den haltekrallen der grundplatte rumgepfuscht wurde. ich hab jetz schon mit diversen schraubenziehrn versucht, die schrauben zu lösen, jedoch rutsch ich immer wieder ab, da die köpfe der schrauben in einem sehr schlechten zustand sind/waren. folglich bekomm ich natürlich die grundplatte nicht raus.
    das abflexen der haltekrallen ist auch keine alternative weil ansonsten die schrauben ja immer noch im motorblock stecken...

    daher meine frage: kennt ihr evtl noch möglichkeiten die beiden schrauben zu lösen? ich wäre wirklich dankbar für ein paar tips!

    hier noch ein bild zur veranschaulichung:
    [Blockierte Grafik: http://img267.imageshack.us/img267/1205/img0325mb.th.jpg]

    105ccm

  • Re: Möglichkeiten diese Schrauben noch zu lösen?

    Meiner Erfahrung nach ist dafür ein möglichst langer und natürlich passender Schlitz am besten geeignet.
    Durch die Länge hat man gut Gewalt...
    (Noch besser wäre natürlich ein langer Dreher mit Schlüsselaufnahme.)

    Und wie schon gesagt wurde mit dem Hammer leicht anpinnen.

  • Re: Möglichkeiten diese Schrauben noch zu lösen?

    du kannst einen schraubendreher nehmen und mit einem hammer auf den schraubendreher schlagen dies könnte das problem lösen..

    oder die nimmst einen schrauben dreher und schlägst mit den hammer auf die ecke der schraube in lockerungsrichtung...

    [Blockierte Grafik: http://img.webme.com/pic/i/i-gogle/schraubedrher.png]

    O schraubendreher
    s schraube
    h hammer

    - 3mal S51 E(mit 50,60 bzw. 90ccm)
    - Husqvarna Vollcross Wr 250 aber 2 takt ;)
    - Simson ist mein Leben.

  • Re: Möglichkeiten diese Schrauben noch zu lösen?

    mit nem Dorn paar schläge auf die Schrauben helfen auch meist wunder


    und ich würd mich dann gleich für ein oder mehrere Motoren anmelden :cheers:

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Re: Möglichkeiten diese Schrauben noch zu lösen?

    Besorg dir nen Schlagschraubendreher von Louis. Nachdem ich einmal nen TS Gehäuse wegen sowas versaut habe habe ich mir gleich einen bestellt. Der kostet um die 10€ und hat verschiedene Aufsätze. Er wandelt die Kraft vom hammerschlag auf die Rückseite in eine Drehbewegung um. Damit bekommst du jede, aber auch wirklich jede Schraube lose ;)
    Selbst die Schrauben der Abtriebswellenkappe (kleine Senkköpe) habe ich damit lose bekommen, obwohl eigentlich kein Schlitz mehr vorhanden war (Kette hat geschliffen).

    Eines der besten Werkzeuge in einer Werkstatt :thumbup:

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt

  • Re: Möglichkeiten diese Schrauben noch zu lösen?

    Oder eine 2te Schraube aufschweißen.

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!