Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei nen alten S50 Tank zu entrosten und möchte ihn anschließend natürlich versiegeln. Nur die handelsüblichen Tankversiegelungen sind mir ehrlich gesagt zu teuer. Man hört ja auch ab und an, dass diese irgendwann vom Sprit angelöst werden und abblättern können.
Daher kam mir die Idee den Tank von Innen zu verzinnen. Sprich den Tank mittels Phosphorsäure vom Rost befreien und damit gleich die Oberfläche anrauhen. Dann den Tank mit nem Brenner schön warm machen (>232°C), geschmolzenes Zinn reinlaufen lassen und das Ganze schön schwenken, bis das Zinn überall gleichmäßig verteilt und erstarrt ist.
Da Zinn unedler als Eisen ist, stellt das Ganze zusätzlich noch ne galvanische Schutzschicht dar. Das Problem ist, dass der Lack die Temperatur warscheinlich nicht überleben wird, aber dann wird er halt neu lackiert.
Was haltet ihr von der Idee? Hab ich irgendwas vergessen oder übersehen?
Gruß Christoph