Rahmen für MX umbauen

  • moin :)

    ich bau mir grad ne crosser auf und ich überleg wie ich den rahmen am besten verstärken kann. hab ihr da ideen oder wie hab ihr das gemacht, also die sich auch ne cross aufgebaut haben? :)

    einfach nur endurostreben rein oder doch lieber am hauptrahmen noch verstärkungen rangeschweißt?

    wäre nett wenn ihr bilder hättet wo man sieht wie ihr das gemacht habt :)

    mfg

    mein moped hat ABS, mal bremst es und mal nicht ;)

  • Re: Rahmen für MX umbauen

    Kommt drauf an ob er Rennen oder nur Hobby fährt.

    Ich hab bei meiner Schwalbe den kompletten Rahmen mit Winkelstahl verstärkt.
    Im meisten beansprucht wird der Lenkkopf wenn du einen satten Sprung hinlegst oder ein Schlagloch mit nimmst :thumbup:

    S51 --> 85ccm
    Yamaha DT 125 R --> Spaß garantiert!
    Rechts drehen und die Landschaft wird schneller;)

  • Re: Rahmen für MX umbauen

    Ich bin erst ohne Verstärkungen gefahren damit ich sehe welche Stellen am meisten beansprucht werden. Nach ein paar mal über Wiesen hat man schon deutliche Risse am Rahmen gesehen. Sie wurden wieder verscheißt und Verstärkungen angebracht.

    Wer mit original Schwinge fährt sollte sich nach einem stabilerem Schwingen Bolzen umgucken. Der war kaum aus der Schwinge zu bekommen, da er total verbogen war.

    MfG Christoph.

    S51 --> 85ccm
    Yamaha DT 125 R --> Spaß garantiert!
    Rechts drehen und die Landschaft wird schneller;)

  • Re: Rahmen für MX umbauen

    ich will rennen in der 60ccm klasse fahren.

    am lenkkopf habe ich schon was dran geschweißt, wo ich die endurostreben ranschraube.

    wenn ich jetzt aber an den rahmen in der biegung ein un u-eisen ranschweiße muss ich doch den herzkasten wieder umbauen da das dann doch nich mehr passt oder?

    schön amd noch :cheers:

    mein moped hat ABS, mal bremst es und mal nicht ;)

  • Re: Rahmen für MX umbauen

    bitte versaue keinen guten Rahmen, besorge dir einen verbogenen, davon gibts genug!!!!

  • Re: Rahmen für MX umbauen

    Zitat von sputnik

    bitte versaue keinen guten Rahmen, besorge dir einen verbogenen, davon gibts genug!!!!

    moin,
    du kannst sorgen haben, es gibt so viele, da kommt es auf den einen auch nicht.

    mfg parlow

    p.s. hier mal was nettes zum anregen
    https://www.simsonforum.net/stoppelcross-s…-t77030-15.html

  • Re: Rahmen für MX umbauen

    Also ich hab am Crossmoped auch nur Enduro streben drin Schrägrollenlager (die waren glaube von Kugellager express für knapp 5 euro das stück oder so) deswagen musste ich das Rohr von der unteren Gabelführung verlängern. ja und Teflon Buchsen bei der Motor aufhängung und in der Schwinge.

    Ach und Ganz wichtig verstärkte Fußrasten. Meine sind aus Wasserrohr und dann nochmal überall was ranngeschweißt. sind zwar sehr schwer halten aber auch mal nen sturz aus.

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • so ein blödlatsch ein verbogener rahmen gehört ins altmetall .... es gibt genug geklaute rahmen die noch ganz gut in schuss sind aber für die staße bzw zulassung nicht mehr zu gebrauchen sind .... ein verbogener rahmen macht nur probleme beim aufbau zumahl rahmen recht günstig sind für 30euro hat man da schon was gescheites...

    ich hab an meinem mx rahmen u profile rangeschweißt bin aber da noch nicht ganz fertig .... lg

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • ich hab meinen Rahmen von Palelu hier außem Forum umbauen lassen, das hat er sehr gut gemacht, hält einwandfrei.
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130330/temp/nozf9srw.jpg]
    MfG

    MfG
    bei mir erhältlich:
    -sämtliche CNC Fräs und Dreharbeiten, verchromen von sämtlichen Metallen und Kunststoffen,pulverbeschichten von sämtlichen Metallen, Motorregenerationen und Umbauten bis 90ccm, Tankversieglungen für Tanks bis 30l

    Fahrzeugpark:
    s51(im Stino s50 Style -> Wolf im Schafspelz) -> Schönwettermoped -> Fertig
    Star-> leicht modifiziert ->fertig
    KR51/2 -> edler Alltagskahn->fertig
    S51 Crosser im GS Style-> im Aufbau

  • Zitat von Dallmeier;2798563

    Dein Schubladen ist kaputt.. ^^

    Hey ist mir noch garnet aufgefallen, Danke =D
    MfG

    MfG
    bei mir erhältlich:
    -sämtliche CNC Fräs und Dreharbeiten, verchromen von sämtlichen Metallen und Kunststoffen,pulverbeschichten von sämtlichen Metallen, Motorregenerationen und Umbauten bis 90ccm, Tankversieglungen für Tanks bis 30l

    Fahrzeugpark:
    s51(im Stino s50 Style -> Wolf im Schafspelz) -> Schönwettermoped -> Fertig
    Star-> leicht modifiziert ->fertig
    KR51/2 -> edler Alltagskahn->fertig
    S51 Crosser im GS Style-> im Aufbau

  • Zitat von Simmefreak95;2798220

    ich hab meinen Rahmen von Palelu hier außem Forum umbauen lassen, das hat er sehr gut gemacht, hält einwandfrei.
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130330/temp/nozf9srw.jpg]
    MfG

    Was hat die hintere "Verstärkung" zu bedeuten? Also dort, wo eig der Herzkasten sitzt. Oder ist das keine Verstärkung? ( Halterung für anderen Obergurt? )

    Der Rahmen ist jetzt bestimmt doppelt so schwer wie vorher..oder?

    MfG
    Daniel

  • Das war mal ne Halterrung für nin zfb, das ich aber nicht mehr benutze, ich hab es nur dranne gelassen falls ich daran irgendwas befestigen mag, luftfilterkasten , etc., ja der Rahmen ist schon schwerer, aber dafür auch sehr stabil. Aufs Gewicht kommt es mir bei dem Crosser nicht so an, da da ehh nin ziemlich starker Motor rein soll, macht sich das denke ich nicht so bemerkbar.
    MfG

    MfG
    bei mir erhältlich:
    -sämtliche CNC Fräs und Dreharbeiten, verchromen von sämtlichen Metallen und Kunststoffen,pulverbeschichten von sämtlichen Metallen, Motorregenerationen und Umbauten bis 90ccm, Tankversieglungen für Tanks bis 30l

    Fahrzeugpark:
    s51(im Stino s50 Style -> Wolf im Schafspelz) -> Schönwettermoped -> Fertig
    Star-> leicht modifiziert ->fertig
    KR51/2 -> edler Alltagskahn->fertig
    S51 Crosser im GS Style-> im Aufbau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!