SR 4-2 Star "LILA Perle" mit RT 70 GM

  • Re: LILA Perle mit RT 70 GM

    Die Edelstahlplatte ist heute gekommen.
    Grob bearbeitet:
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/120823/temp/566c4mvy.jpg]
    Angepasst und fein geschliffen:
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/120823/temp/fbyoaue3.jpg]
    Direkter Vergleich zu ner Serientrommel:
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/120823/temp/aqpgoqi9.jpg]
    Wenn ichs nicht besser wüsste, könnte man denken, das müsste so sein. :cheers:
    Danke nochmal an TOTO für die super Idee.
    Die nächsten Tage kommt der Motor endlich wieder rein. :p

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Re: LILA Perle mit RT 70 GM

    sieht ganz gut aus jedoch hätte ich das anders verarbeitet und umgesetzt.

    weiter so! :thumbup:

    Trotz Mauerfall und Wende, Simsonpower ohne Ende !!

    SM130cm³ LT Show Reso
    30mm Mikuni Flachschieber
    5 Gang & langem 1.Gang
    Doppel SB (2x 280mm vorn / 1x 220mm hinten)
    Air Brush Lackierung

  • Re: SR 4-2 Star "LILA Perle" mit RT 70 GM

    Hallo

    Der Star ist nur Viertmoped.
    Daher habe ich in den 1,5 Jahren gerade mal 300 km geschafft.
    Aber er war ja auch lange Zeit außer Gefecht gesetzt,
    wegen der Getriebe Instandsetzung.
    Aber es ist jedes mal eine große Freude den Star über die
    Landstraße zu scheuchen und nach 125 ern Ausschau zu halten. 8-)

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Hallo

    Mal ein kurzer Bericht in Sachen haltbarkeit von mir.
    Ein Forumsmitglied dreht mir gerade eine Brennraumkalotte in den Zylinderkopf, um die Verdichtung anzuheben.
    Deshalb habe ich zum messen etwas am Motor geschraubt.
    Mit Erschrecken musste ich feststellen, das der Simmerring auf der Limaseite schon wieder sifft.
    Der Motor hat seit der Generalüberholung noch keine 200 km gefahren.
    Die Überholung wurde in einer Fachwerkstatt durchgeführt, um das gleich vorweg zu sagen.
    Ich nehme es jetzt erstmal als gegeben hin, da ich den Star nur sporadisch bewege.

    Kann aber nur alle warnen, die so einen Motor im Alltag einetzen wollen.
    Er ist mit dieser Leistung nicht alltagstauglich.
    Konzipiert ist der Motor für 6000 u/min, drehen tut er bis fast 12000u/min, das fordert wohl seinen Tribut.

    Trotzdem ist es immer wieder geil damit zu fahren.
    Zuletzt hatte ich den Star mit in Merseburg.
    Wir sind dort zu zweit bei der Ausfahrt mit gefahren(zusammen knapp 180 kg)
    Die langen Gesichter, als wir zu zweit so einige Mopeds abgezogen haben, Herrlich!!

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Zitat von Micha1983;2819048


    Mit Erschrecken musste ich feststellen, das der Simmerring auf der Limaseite schon wieder sifft.
    Der Motor hat seit der Generalüberholung noch keine 200 km gefahren.

    mfg Micha


    Hallo Micha,
    ich denke nicht, dass dein Problem mit dem leckenden Wellendichtring mit der Leistung zu tun hat. Ich vermute folgendes: Der Wellendichtrung wird von einer Abdeckplatte mit 3 Schrauben fixiert. Ich denke, dass diese Abdeckplatte nicht genau mittig montiert ist. Darum sifft es dort. Das passiert häufiger. Lösen kannst du das Problem indem du einen neuen Wellendichtring montierst, peinlich genau ausmittelst und als Schrauben keine Senkkopfschrauben benutzt.
    Sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Hallo Sirko

    So genau habe ich mir die Sache noch nicht angesehen.
    Ist klar, das es weniger was mit der Leistung, als vielmehr der Drehzahl und eventuellen Unwuchten zu tun hat.
    Der Motor wurde in eine Simsonwerkstatt überholt, die das schon seit DDR Zeiten machen.
    Die hat einen Top Ruf , da lass ich nichts drauf kommen.
    Deshalb glaube ich nicht, das es ein Montagefehler ist.
    Werde die Sache aber bei Gelegenheit mal checken.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Hallo

    Mein neuer Zylinderkopf ist nun da, dadurch erhöht sich die Verdichtung von 1:8 auf 1:12.
    Vielen dank an Ronald, super arbeit.
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/131020/temp/tl4it9ie.jpg]
    Die Quetschkante ist nur 0,4 mm.
    Da werde ich noch eine dickere Fußdichtung schneiden um auf 0,8 - 1 mm zu kommen.
    Ich bin schon auf die Probefahrt gespannt.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Hallo

    Wenn du die Vorgeschichte aufmerksam verfolgt hättest, würdest du vermutlich zu einem anderen Schluß kommen.
    Der Brennraum ist von haus aus zu groß, also nur mit drehen ist es nicht getan.
    Schweißen hat ein Bekannter probiert, ist bei dem Alu Guß zeug nicht so einfach.
    Deshalb der Versuch mit der Kalotte.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Ich fahre von vornherein mit scooterkopf. Hammer Verdichtung :D Aber ich hab den Motor auch in der S-Klasse

  • Hallo ich habe einen 70er Booster Zylinder mit Kolben und Kopf gekauft . Welchen Membrankasten , Membrane , Ansaugstutzen , Vergaser muss ich wo kaufen ? Um ihn in einer /1 er Schwalbe zum laufen zu bringen ? Ist der Alltagstauglich ? Der Luftberuhigerkasten ist auf Pilzfilter statt Schlauch umgebaut . volker

  • Membrankasten musdt du dir selber einen fräsen! Dann eine 4 oder 6 klappen membran, ansaugstutzen und einen vergaser zwischen 20 und 24mm. Die scooterseiten geben da einiges her. Motorgehäuse muss auch aufgefräst werden!

  • Nabend, ich kenn den Bosster Zylinder nicht, hat der eine GG Buchse oder ist der Nicasil beschichtet?
    Den Pilzluftfilter würde ich überdenken.
    Mich persönlich nervt ein monströses Ansauggeräusch
    und bei der Schwalbe saugst du mit dem Pilz direkt am Vergaser
    die ganze aufgeheizte Luft an.
    Die Alltagstauglichkeit hängt stark von der Auslegung des Zylinders ab.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Moin

    Habe gestern eine dickere Fußdichtung geschnitten. Jetzt liegt das QM bei 0,8 mm
    Bei einer kurzen Probefahrt, merkte man schon deutlich das der Motor mit hoher Verdichtung besser durchzieht,
    Mehr Eindrücke konnte ich wegen Straßenglätte nicht sammeln.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!