Projekt Öltank S51

  • Guten Tag zusammen 8-)
    ihr kennt das sicher fast alle bei längeren Touren mal nachtanken zu müssen. Da die meisten Tanken kein 1:50er Gemisch anbieten und wenn ja dieses meistens überteuert ist und beschissene Qualität hat ist mein auf eigenes Öl angewiesen. Leider hat man dieses selten dabei da es in der S51 kein Fach für eine ganze Flasche gibt und jedes mal auf dem Gepäckträger eine Flasche drauf zu schnallen ist etwas nervig und wird gelegentlich mal geklaut. Ich habe mir dazu folgende Idee ausgedacht: Ich mache aus GFK einen L-förmigen Tank welcher genau in das Fach unter dem linken Seitendeckel passt. Somit hat man immer Öl für mehrere Tankladungen dabei. Aussehen soll es wie auf dem angehängten Bild:
    Blau=Tank
    Rot= Schraubverschluss
    Zum abmengen des Öles würde ich in die Innenseite vom Tankdeckel einen Messzylinder einkleben, ähnlich wie bei den Verpackungen von Waschmittel.

    Ich hab in meinem Modellbauhobby schon viel mit GFK gearbeitet und gute GFK Teile in Negativformen erstellt.
    Das ganze Projekt ist leider etwas kostenaufwändig und das ist schlecht weil Geld für mich als Schüler eher mangelware ist :cry:
    Gäbe es ein paar Leute die interessiert wären einen solchen Tank zu haben? Ich schätze es auf ca. 30-35€ pro Tank. Soll kein gewerblicher oder Gewinnorientierter Verkauf sein
    Wenn genug Leute dran interesse hätten wäre es möglich das zu verwirklichen und einen Thread drüber zu schreiben :help:

  • Re: Projekt Öltank S51

    Da wo du das machen willst hätte ich mein Boardwerkzeug, meinen Lampen- und Sicherungsersatzkasten sowie eine neue Zündkerze, ein Stück Benzinschlauch und einen reservekerzenstecker. Da passt bei mir nix hin. Und selbst wenn: Es gibt auch die Möglichkeiten das Öl in geeignete Gefäße umzufüllen und dann so reinzulegen. Notfalls mit einem Lappen eingewickelt, damits nicht klappert.

  • Re: Projekt Öltank S51

    hatte es auch schon in einem kleinen Marmeladenglas und ne Spritze nebendran zum abmengen, aber das musste dann so klein sein dass es nichtmal für eine Tankfüllung gereicht hat.

  • Re: Projekt Öltank S51

    alle 300km ein rucksack mitnehmen wo die oelflasche rein kann.
    gute idee aber für mich unnötig und zu teuer

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Projekt Öltank S51

    Zitat von callecalle

    Für Leute mit Vape fällt es flach, da unter/hinter dem Schlossfang die Zündspule sitzt.
    Nette Idee aber (fast) jeder Krad fährt mit Rücksack... ;)

    Das gillt jedoch nicht für die die ihre Zündspule und Regler unter den Tank gebastelt haben 8-)
    Die idee ist nicht schlecht, aber muss man nicht zwingend haben.
    Ich hab immer so ein kleines Fläschchen für 5 Litter im Seitendeckel.

    MFG

  • Re: Projekt Öltank S51

    Danke für die Feedbacks. Für eine Tankladung gibt es natürlich passende Fläschchen, ich fahr aber hin und wieder mal an einem Tag >300km und da reicht Öl für eine Tankfüllung meistens nicht aus. Da ich vermutlich nicht genug Abnehmer finde, werde ich es vermutlich dann mal mit Positivbauweise probieren, auch wenn ich damit schon mehrere Versuche hinter mir habe und die Ergebnisse nicht so prall waren. Aber am Ende siehts man es unter dem Deckel ja sowieso nicht, brauch also nicht alzu schön werden.
    D.h. ich schneide aus Styrodur ein Urmodell des Tanks, beklebe dieses danach rumdum glatt mit Paketklebeband und laminiere dann Glasfasergewebe drumrum. Wenn das Harz fest ist schneide ich den Tank in der Mitte auf und zieh den Styroporklotz mitsamt dem Klebeband raus und klebe dann die Fassung für den Schraubverschluss rein und anschließend klebe ich dann die beiden Tankhälften mit einem Streifen Glasfaser wieder zusammen.

    Mal sehen ob ich es die Woche neben dem Lernen fürs Abi noch schaff, in jedem Fall werde ich zumindest Bilder machen und das alles in diesem Thread zeigen, falls es doch noch Leute gibt die so etwas gebrauchen können und nachbauen möchten ;)

  • Re: Projekt Öltank S51

    Styropor bekommste auch mit nem Schluck Aceton raus ;). Sparste dir das Aufschneiden, noch eleganter ist Wachsmodell und ausschmelzen.

    Was man nicht selbst gebaut hat, gehört einem auch nicht richtig.

  • Re: Projekt Öltank S51

    beides schon probiert und beides würde ich in diesem Falle nicht wieder machen!
    Es bleiben immer diese ekligen kleinen Reste vom Styrodur über die nicht weiter raus gehen. Das GFK hat eben von der Innenseite durch das Styro eine raue Oberfläche und da kannst du noch so viel Aceton drin rumschütteln. Das haftet an der Rauen Oberfläche immens!
    Das Wachsmodell: GFK verzieht sich halt bei Wärme gerne. Klar bekommt man durch Tempern das Harz einigermaßen Temperaturfest aber nicht wirkoich genug um Wachs raus zu schmelzen. Zudem bleibt da auch immer eine gute Wachsschicht auf der rauen innenseite zurück.
    Was bei mir später im Motor landet soll rein bleiben, Öl löst weder Styro, noch Wachs sonderlich an aber es muss trotzdem nicht sein. Vermutlich würde mir vorher der Benzinfilter verstopfen bevor davon was in den Motor geht. Ist aber auch nicht sehr vorteilhaft.
    Das von mir beschriebene Paketklebeband trennt sich prima vom festen Harz und lässt eine schöne Glatte Oberfläche zurück und einen Tank mit einer Trennscheibe sauber in 2 Teile zerschneiden ist nun auch kein Ding und lässt sich auch wieder easy zusammen fügen.

  • Re: Projekt Öltank S51

    Also ich hab immer bei der S 53 zwischen Rahmen und Sitzbank ein Fenster gehabt, dass ja durch die Plastikseitendeckel zu war. Da hab ich immer 200 ml Mischöl bei gehabt, das hat für eine Tankfüllung gereicht.

  • Re: Projekt Öltank S51

    Jo, bei mir passt ne 200ml Flasche in den Herzkasten... Werkzeug kommt in den Rucksack.

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

  • Re: Projekt Öltank S51

    Nen schön angefertigtes Fach ähnliches Material wie der Herzkasten in das dreieck würde auch gut kommen, mit Deckel und schlüssel iwi...

  • Re: Projekt Öltank S51

    Du meinst in diesen Hohlraum hinter dem Hertkasten?
    Hab mir das Selbe auch schon überlegt, so als Werkzeugfach für die Maulschlüssel, Schraubendreher, Zündkerze etc..
    Material ist ja Zweitrangig, wenn es lackiert ist sieht man eh nicht mehr aus was es ist.
    Erstmal den Tank machen dann seh ich weiter.

  • Re: Projekt Öltank S51

    Blech zusammenschweißen... umständlich ja aber auch sicherer falls mal jemand das kleine fach ausräumen möchte etwas robuster. ;)

  • Re: Projekt Öltank S51

    Wenn man es in GFK ordentlich macht ist es genauso robust wie Metall - nur schöner.

    Was man nicht selbst gebaut hat, gehört einem auch nicht richtig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!