MS50 - mit S51 Hinterradantrieb?

  • Re: MS50 - mit S51 Hinterradantrieb?

    Hier mal die Bilder nachgereicht:

    [Blockierte Grafik: http://img717.imageshack.us/img717/9697/62241107.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img191.imageshack.us/img191/3347/99607401.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/1780/94917783.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img804.imageshack.us/img804/1649/28207760.th.jpg]

    Die Provisorien bitte ignorieren, ich hab einfach keine Zeit, mich ums Moped zu kümmern. Laufleistung der ganzen Konstruktion ist bisher 50km, deshalb die Frage nach Langzeiterfahrungen mit solchen Umbauten.
    Moped steht bei mir sehr viel rum, deshalb wollte ich keine offene Kette fahren. MS50-Kettenrad ist damit aus dem Rennen gewesen.

  • Re: MS50 - mit S51 Hinterradantrieb?

    Moin, du hast doch bestimmt in dem MS50 Rahmen auch nen 17Zoll Rad hinten. Dann wärst du mit dem 47er Kettenrad grob gesagt genauso übersetzt wie mit 16Zoll und Stino S51 Kettenblatt.

    Grutscher Waffenschmiede

  • Re: MS50 - mit S51 Hinterradantrieb?

    Zitat von Bechi

    Moin, du hast doch bestimmt in dem MS50 Rahmen auch nen 17Zoll Rad hinten. Dann wärst du mit dem 47er Kettenrad grob gesagt genauso übersetzt wie mit 16Zoll und Stino S51 Kettenblatt.

    Ja ich gehe auf 17 Zoll ..na mal schauen wie schnell ich werde

  • Re: MS50 - mit S51 Hinterradantrieb?

    Zitat von PLweb

    Hier mal die Bilder nachgereicht:

    [Blockierte Grafik: http://img717.imageshack.us/img717/9697/62241107.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img191.imageshack.us/img191/3347/99607401.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/1780/94917783.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img804.imageshack.us/img804/1649/28207760.th.jpg]

    Die Provisorien bitte ignorieren, ich hab einfach keine Zeit, mich ums Moped zu kümmern. Laufleistung der ganzen Konstruktion ist bisher 50km, deshalb die Frage nach Langzeiterfahrungen mit solchen Umbauten.
    Moped steht bei mir sehr viel rum, deshalb wollte ich keine offene Kette fahren. MS50-Kettenrad ist damit aus dem Rennen gewesen.

    Was ist das für ein Gummi auf der Schwinge?

    http://%22http//imageshack.us…9607401.jpg/%22

  • Re: MS50 - mit S51 Hinterradantrieb?

    Zitat von Bechi

    Moin, du hast doch bestimmt in dem MS50 Rahmen auch nen 17Zoll Rad hinten. Dann wärst du mit dem 47er Kettenrad grob gesagt genauso übersetzt wie mit 16Zoll und Stino S51 Kettenblatt.


    Haste das mal mit Feel the Vibe durchgerechnet? Kann ich mir kaum vorstellen das die 2,56 cm mehr Radumfang 13 Zähne weniger aufm Kettenblatt ausgleichen...


    MfG

  • Re: MS50 - mit S51 Hinterradantrieb?

    machste ne kettenrolle rein oben wie unten als abstandhalter und seitendeckel übers ritzel bearbeiten dann passt das ohne probleme

    Biete Motor Regeneration von allen Motoren An.
    Preißgünstig und Schnell.
    Auch umbau bis 90ccm und 5 gang einbau alles auf Absprache.
    Bei Interesse Pn mit genauen angaben gleich.

  • Re: MS50 - mit S51 Hinterradantrieb?

    Zitat von Ringo


    Was ist das für ein Gummi auf der Schwinge?


    Das ist ein Schwingenschleifer / Schwingenschutz wie es an manchen Motorrädern verbaut wird. Ist für wenige € zu haben und eignet sich, wenn die Kette nur minimal die Schwinge berührt oder eben nur beim Lastwechsel gegenstößt. Ist kein reiner Gummi sondern mit Kettenführung, so wie hier:
    [Blockierte Grafik: http://img543.imageshack.us/img543/1345/57389253.th.jpg]


    Die Idee mit der Umlenkrolle hatte ich auch. Leider war der erste Versuch reichlich in die Hose gegangen....
    [Blockierte Grafik: http://img402.imageshack.us/img402/3788/42194591.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img839.imageshack.us/img839/7154/23201226.th.jpg]

  • Re: MS50 - mit S51 Hinterradantrieb?

    Zitat von PLweb


    Die Provisorien bitte ignorieren, ich hab einfach keine Zeit, mich ums Moped zu kümmern. Laufleistung der ganzen Konstruktion ist bisher 50km, deshalb die Frage nach Langzeiterfahrungen mit solchen Umbauten.
    Moped steht bei mir sehr viel rum, deshalb wollte ich keine offene Kette fahren. MS50-Kettenrad ist damit aus dem Rennen gewesen.

    Ok..du fährts also jetzt mit dem Schwingenschleifer/ Schwingenschutz ohne Umlenkrolle und mit Kettenkasten ?

  • Re: MS50 - mit S51 Hinterradantrieb?

    Zitat von opc-555

    machste ne kettenrolle rein oben wie unten als abstandhalter und seitendeckel übers ritzel bearbeiten dann passt das ohne probleme

    Aus was sollte die Kettenrolle sein damit sie hält ?

  • Re: MS50 - mit S51 Hinterradantrieb?

    Zitat von Ringo

    Ok..du fährts also jetzt mit dem Schwingenschleifer/ Schwingenschutz ohne Umlenkrolle und mit Kettenkasten ?

    Genau. MS50 Rahmen mit S51 Mitnehmer, 16'' Rad, Kettenkasten und Schwingenschleifer. Da es hier recht bergig ist, fahre ich mit 15er Ritzel. Wenn du also mit größerem Primär fährst, wird das Problem mit der Schwinge schon geringer.

  • Re: MS50 - mit S51 Hinterradantrieb?

    Zitat von PLweb

    Genau. MS50 Rahmen mit S51 Mitnehmer, 16'' Rad, Kettenkasten und Schwingenschleifer. Da es hier recht bergig ist, fahre ich mit 15er Ritzel. Wenn du also mit größerem Primär fährst, wird das Problem mit der Schwinge schon geringer.


    Ich will mit zwei 17 " Rädern fahren...die Übersetzung für meinen 60/4 Kanal muß ich wohl ausprobieren.
    Der Anzug sollte im Verhältniss schon so ähnlich wie eine originale s51 sein.
    15 und 16 Ritzel und einen 34 Antrieb habe ich da. Einen MS50 Antrieb mit 51 oder 47 ..(oder weniger ) müsste ich mir erst besorgen.

  • Re: MS50 - mit S51 Hinterradantrieb?

    So inzwischen habe ich auch einen MS50 Mitnehmer mit 51 Kettenblatt und zusätzlich ein 47 Kettenblatt.
    Jetzt muß ich erstmal sehen wie ich die Schrauben lösen kann ohne den Inbus zu zerstören.
    Die Inbusschrauben sind gesichert und festgeklebt.
    Ich werde es wohl mal mit Hitze probieren mal sehen ob der Leim dann verbrennt?

  • Re: MS50 - mit S51 Hinterradantrieb?

    Hi ,

    habe ein kurzes 5 Gang Getrieb im Angebot.

    Was passiert wenn ich satt dem S51 4 Gang Getriebes ein kurzes 5 Gang Getriebe in den 60/4 Kanal Motor einbauen würde.?

    Mit welcher Übersetzungsverhältniss macht das kurze 5 Gang dann Sinn?

    Gruss

  • Re: MS50 - mit S51 Hinterradantrieb?

    Ein kurzes 5 Gang macht bei einen 51er Kettenblatt hinten nie Sinn , du wirst eh Probleme bekommen bei humaner Drehzahl eine angenehme Geschwindigkeit hinzubekommen.

    Und Inbussschrauben einfach mitn Brenner heißmachen das die Schraubensicherung wieder flüssig wird.

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • Re: MS50 - mit S51 Hinterradantrieb?

    Hi,

    ja ich will ja hinten ein kleineres Ritzel drauf machen.

    Welche Übersetzung würde denn beim kurzen 5 Gang Getriebe Sinn machen.

    - S51 Motor mit 60/4 Kanal Zylinder + 19 Gaser und AOA2
    - 17 Zoll Rad
    - kurzes 5 Gang
    - Ritzel vorn 15,16,17 ???
    - Hinterradritzel 34, 43, 47, oder 51 ?

  • Re: MS50 - mit S51 Hinterradantrieb?

    Wenn du alles da hast kannst du doch mal testen oder hab ich was übersehen?
    Du kannst das ja nicht alles so auslegen das du auf biegen und brechen 70km/h schaffst aber das Teil kaum fahrbar ist.
    mit 16/17 und hinten 47 solltest du mit dem 60er und dem 5-Gang denke ich schon ganz gut klar kommen. Allerdings muss man sowas probieren und testen wie es einem am liebsten ist.

    MfG

    Ps.: Meine Cross kennste ja, da hab ich auch das 51er Ritzel drauf und hab vorn rumprobiert mit welchem Ritzel ich am besten fahren kann ;)

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Re: MS50 - mit S51 Hinterradantrieb?

    Hi,

    vorderes Ritzel 16/17 ändern oder hinten 34, 43, 47, 51 ist nicht das Problem.

    Ich will eigendlich wissen ob sich die Investition in ein kurzes 5 Gang Getriebe + Einbau lohnt bzw ob es Sinn macht.
    Da kann ich nicht einfach probieren. Beim Getriebewechsel muß der Motor gespalten werden und das will ich eigendlich nicht unnötig machen bzw machen lassen.

  • Re: MS50 - mit S51 Hinterradantrieb?

    Ein kurzes 5-Gang (23:32) hat ein in meinen Augen ziemlich mieses Kosten-Nutzen Verhältnis. Das braucht kein Mensch!

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: MS50 - mit S51 Hinterradantrieb?

    Dem kann ich nur zustimmen. Besser sieht es bei nem langen aus, aber das in Verbindung mit dem 60/4 ist schon wieder eher mäßig geeignet.

  • Re: MS50 - mit S51 Hinterradantrieb?

    Zitat von simsonfreak

    Ein kurzes 5-Gang (23:32) hat ein in meinen Augen ziemlich mieses Kosten-Nutzen Verhältnis. Das braucht kein Mensch!

    Vergessen wir mal die Kosten. Hat das kurze 5 Gang in Kombination mit einen 60/4 Kanal bei einem MS50 einen Nutzen gegenüber dem 4 Gang Getriebe ?

    Mir geht es ja darum das man bei einer MS50 hinten ein möglichst großes Ritzel benötigt damit die Kette nicht schleift. Ein 43 Ritzel soll wohl minimal gehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!