Almot Zylinder und niedrige Drehzahlen

  • Hallo zusammen,
    da ich grade meine S51 teilrestauriere und in diesem Zuge natürlich auch den Motor überhole ist es an der Reihe den Zylinder und Kolben zu erneuern da dieser schon längst an der Verschleissgrenze ist. Ich habe derzeit einen originalen DDR-Zylinder soweit ich weiß. Dass der originale der derzeit beste Zylinder ist ist klar, leider geht es jedoch ziemlich ins Geld den schleifen zu lassen+einen guten Kolben. Deswegen habe ich den 50ccm Zylinder+Kolben von Almot ins Auge gefasse, welcher ja derzeit der wohl beste Nachbau ist. Man ließt überall verschiedenes aber nichts genaues. Ich habe gelesen dass der von Almot 50ccm im unteren Drehzahlbereich problematisch ist und wenig Drehmoment entwickelt, andere erzählen wiederrum das wäre gar kein Problem. Es geht mir am meiste um die niedrigen Drehzahlen. Kann mir jemand von euch berichten wie sich der Almot zylinder im eingefahrenen Zustand (>500km) um unteren Drezhalbereich verhält?

    mfg,
    Nils

  • Re: Almot Zylinder und niedrige Drehzahlen

    Ich habe den 50er Zylinder damals beim Kumpel verbaut und war begeistert. Für einen 50er hatte er schön viel Leistung und dass über das ganze Drehzahlband. Ich fand ihn sogar besser, als die 60 Zylinder.

    Wenn du nach Fehlern suchst, benutze einen Spiegel und kein Fernglas!

  • Re: Almot Zylinder und niedrige Drehzahlen

    Zitat von Nils Oprach

    Dass der originale der derzeit beste Zylinder ist ist klar, leider geht es jedoch ziemlich ins Geld den schleifen zu lassen+einen guten Kolben.

    mfg,
    Nils

    So teuer ist das überhaupt nicht. Ich habe 25,- +Versand für einen Zylinder schleifen und
    mit passenden DDR Kolben (mit Bolzen, Kolbenringen und Sicherungsringen) gezahlt.

    MfG

    S51 --> 85ccm
    Yamaha DT 125 R --> Spaß garantiert!
    Rechts drehen und die Landschaft wird schneller;)

  • Re: Almot Zylinder und niedrige Drehzahlen

    Zitat von christoph936

    So teuer ist das überhaupt nicht. Ich habe 25,- +Versand für einen Zylinder schleifen und
    mit passenden DDR Kolben (mit Bolzen, Kolbenringen und Sicherungsringen) gezahlt.

    MfG


    Wo gibst denn noch die DDR Kolben? und wo hast du das schleifen lassen?

    Ein Fuchs muss tun, was ein Fuchs tun muss.

  • Re: Almot Zylinder und niedrige Drehzahlen

    Schreib einfach eine E-Mail dort hin ;)

    S51 --> 85ccm
    Yamaha DT 125 R --> Spaß garantiert!
    Rechts drehen und die Landschaft wird schneller;)

  • Re: Almot Zylinder und niedrige Drehzahlen

    Zitat von Stinofreund

    Runden die auch die Kanäle nach dem schleifen ab wie das LT macht?
    Mfg

    Leider nicht. Ich hatte ihn gefragt deswegen die Antwort: Die Kanäle werden so
    belassen.
    Wenn man sie nicht abrundet kann es leichter zu Klemmern kommen oder?
    Könnte man die nicht selber runden?

    MfG

    S51 --> 85ccm
    Yamaha DT 125 R --> Spaß garantiert!
    Rechts drehen und die Landschaft wird schneller;)

  • Re: Almot Zylinder und niedrige Drehzahlen

    Einfach nachm schleifen mit einer kleinen Schlüsselfeile, oder besser eine Dremel die Kanten der Kanäle brechen. Ist kein hexenwerk^^

    Wenn man sie nicht rundet wird er deshalb nicht gleich klemmen, aber die Ringe fangen schneller an zu rasseln.

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt

  • Re: Almot Zylinder und niedrige Drehzahlen

    Also wenn er vom Schleifen zurück ist einfach mit dem Dremel die Kanten glätten
    und mehr nicht?
    Ist ja einfacher als gedacht :thumbup:

    S51 --> 85ccm
    Yamaha DT 125 R --> Spaß garantiert!
    Rechts drehen und die Landschaft wird schneller;)

  • Re: Almot Zylinder und niedrige Drehzahlen

    Jap. Neue Almotzylinder sind schon ok. Auch die Kolben werden langsam fahrbar. Nur mit dem 50er für meine S 53 konnt ich mich nicht anfreunden: Kolbenklemmer bei der ersten längeren Tour mit Vollgas. Da hatte er schon über 150 km runter und ich hab ihn erstmal mit Samthandschuhen angepackt. Sonst wär es wohl gkeich passiert. Und das war bergab.
    Die 60er hingegen sind zwar nicht ganz so dolle aber fahren auch ganzgut. Auf meiner S 50 war DDR-Zylinder mit MZA-Übermaßkolben, lief super und für nen M53 hat der sehr gut zugelegt.

  • Re: Almot Zylinder und niedrige Drehzahlen

    Ich behaupte mal Freital ist nicht so doll, und ddr Kolben ist auch vorbei, war im Herbst da fragen. Ich hab nen Sr50 mit 6tkm und nen Kr51/1 mit werksneuer DDRSeriengarnitur laufen, so was ruhiges gibts aus Freital auf keinen Fall. habe nen 60er ungefaehr von 1996 noch von denen liegen, fragt nicht wie der Brennraum aussieht, der 70er lief auch nie richtig vermutlich ebenfalls Brennraumgeometrie nur 0815. Freital ist absoluter Massenschnick.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Re: Almot Zylinder und niedrige Drehzahlen

    Das hört sich ja nicht gut an :?

    Hat von euch jemand eine gute Adresse wo ich meinen DDR Zylinder ausschleifen und
    mit neuen Kolben bestücken kann?

    MfG

    S51 --> 85ccm
    Yamaha DT 125 R --> Spaß garantiert!
    Rechts drehen und die Landschaft wird schneller;)

  • Re: Almot Zylinder und niedrige Drehzahlen

    Kolben Fischer und Moto-Selmer weiß ich da auf Anhieb. Bei Fischer war ich selbst Kunde. Ca. 60-70 € kam das glaub ich. Einfach mal anschreiben. Und für 4 € kann der Zylinder selbst gleich Glasperlengestrahlt werden, sieht dann wieder sauber und neu aus ;)
    Bei Moto-Selmer weiß ich es aus dem Bekanntenkreis. Er hat den Zylinder allerdings gleich aufs 6. Maß aufschleifen lassen. Dennoch sehr zufrieden und der Meinung dass er die einfachen 60er wegsteckt.

  • Re: Almot Zylinder und niedrige Drehzahlen

    Ach so. Dann werde ich mich wohl an Moto-Selmer wenden.
    Bei Kolben Fischer funktioniert der E-Mail Button nicht :thumbup:

    MfG

    S51 --> 85ccm
    Yamaha DT 125 R --> Spaß garantiert!
    Rechts drehen und die Landschaft wird schneller;)

  • Re: Almot Zylinder und niedrige Drehzahlen

    Wo siehst du das? :crazy:
    Wenn ich auf Anfragen gehen ist da nur der Nichtfunktionierende E-Mail Button?

    MfG :crazy:

    Edit: Jetzt hab ich das gesehen. Wusste nicht das man bei Home noch
    runter scrollen kann :thumbup:

    S51 --> 85ccm
    Yamaha DT 125 R --> Spaß garantiert!
    Rechts drehen und die Landschaft wird schneller;)

  • Re: Almot Zylinder und niedrige Drehzahlen

    Danke jetzt hab ich das auch gefunden :D

    Was hast du bezahlt?

    S51 --> 85ccm
    Yamaha DT 125 R --> Spaß garantiert!
    Rechts drehen und die Landschaft wird schneller;)

  • Re: Almot Zylinder und niedrige Drehzahlen

    Mit Versand, Kolben, schleifen und Glasperlenstrahlen fast 80 € glaub ich. Also direkt billig ist es nicht, aber es läuft super.

  • Re: Almot Zylinder und niedrige Drehzahlen

    Habe ihn mir inkl. Kolben nun bestellt und erhalten. Macht aufs Erste einen guten Eindruck und die Kanten waren garnicht so schlecht verarbeitet wie viele schrieben. Es gab kaum welche zu brechen. Mal sehn was er dann bringt wenn er eingefahren ist :rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!