Gleich drei Probleme mit dem SR50...

  • Hallo zusammen,

    heute wollte ich meinen SR50 endgültig saisonbereit machen. Ich hatte schon einige Wartungsschritte durchgeführt und wollte nun folgendes machen: Kettenspannung verringern und mein Licht reparieren, da nur noch Fernlicht tut.

    Zum 1. Problem: Ich löste also die Muttern an der zweiteiligen Hinterachse und versuchte, natürlich nachdem ich die Spanner gelockert habe, das Rad nach vorne zu schieben. Auf der linken Seite ging das ohne Probleme, auf der rechten Seite überhaupt nicht. Egal was ich probiert habe, es bewegte sich keinen Millimeter. Mann könnte es etwas lockern, es saß also nicht fest oder so. Nur noch vorne schieben war nicht drin. Woran könnte das liegen? Ich denke die Kette ist zu stark gespannt, jedenfalls knackt es beim Schieben immer so unheilvoll :help:

    2. Problem: Letztens, als ich ausgerechnet nachts auf der Landstraße fuhr, flackerte mein Abblendlicht noch kurz und ging dann einfach aus. Ich fuhr also mit Fernlicht nach Hause und blendete in der Stadt dann alle Autofahrer :rolleyes:

    Gerade habe ich alle Kabel an der Birnenhalterung kontrolliert und natürlich auch die Birne selbst. War aber soweit alles in Ordnung. Woran kann es noch liegen?

    3. Problem: Ich habe die Befürchtung, dass meine Mittelmotordichtung, oder wie man die auch nennt, undicht ist :( Jedenfalls suppt es an der Stelle, wo etwa die Kurbelwelle drüber ist ordentlich raus, natürlich nur wenn ich gefahren bin, sonst ist da ja kein Gemisch drin.
    Allerdings haben mir auch letztens irgendwelche Idioten den Benzinhahn aufgedreht, sodass ordentlich Benzin über den Motor gelaufen ist :wallknocking: Zwar hält mein Schwimmernadelventil einigermaßen dicht, aber ne kleine Sauerei ist dabei schon entstanden. Kann es einfach sein, dass das Benzin den Motor runtergelaufen ist und jetzt an der Stelle runtergetropft ist? Oder würde sich das Gemisch an einer anderen Stelle der Motorunterseite sammeln? Das würde mich natürlich ungemein erleichtern :) Zwar tröpfelt es immer mal wieder bei mir, aber das ist normalerweise so wenig, dass es mich nicht weiter stört.
    Wenn nicht, kann man diesen Schaden selbst beheben?

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen :(
    LG

    SR50 B4 Bjhr. 87, komplett auf Alltagstauglichkeit getrimmt:
    -Vape Zündung
    -16N1 Vergaser
    -Kugelflansch+Kalotte am Krümmer

    Nicht schnell, aber robust :)

  • Re: Gleich drei Probleme mit dem SR50...

    süfft es richtig am Gehäuse oder vielleicht nur Zylinderfuß?
    die Birne kann einfach so kaputt gegangen sein..bau einfach ne neue rein und wenn das noch mal passiert stimmt was mit der Spannung nicht..
    und mit deinen Hinterrad das müsste erst recht nach vorne rutschen wenn die Kette druck ohne ende hat ;)

  • Re: Gleich drei Probleme mit dem SR50...

    Dass das Rad eigentlich nach vorne rutschen sollte, das ist mir klar...nur tut es das eben nicht! Wenn mir das kein Rätsel aufgeben würde, dann würde ich doch nicht fragen :rolleyes:

    Die Drähte der Birne sind aber soweit intakt, was soll denn noch dran kaputt gegangen sein können?

    Die Tropfen hingen schon an der Unterseite des Motors...

    SR50 B4 Bjhr. 87, komplett auf Alltagstauglichkeit getrimmt:
    -Vape Zündung
    -16N1 Vergaser
    -Kugelflansch+Kalotte am Krümmer

    Nicht schnell, aber robust :)

  • Re: Gleich drei Probleme mit dem SR50...

    Zur Not muß halt mal das Hinterrad raus (am besten zu zweit - einer hebt das Moped an, der andere holt das Rad raus). Dann hat man freien Zugriff zum Mitnehmer usw. und kann auch daran rütteln, falls sich die Sache immer noch nicht lösen läßt. Vorsicht, daß die Kette nicht abspringt! Wird sonst eine ziemliche Sauerei. ;)

    Wenn die Kette knackt, kann das auch daran liegen, daß entweder das Antriebsritzel oder der Mitnehmer verkantet ist (fluchtet nicht mit der Kette). Im ersteren Fall liegt der Motor schräg nach rechts, z.B. wegen ausgeleierter Lager oder der Bügel ist vorne falsch befestigt. Läßt sich im Roller sehr bequem überprüfen, ob der Zylinder schön mittig im Rahmen sitzt. Ist der Mitnehmer verkantet, liegt das am schiefen Hinterrad. Ich nehme immer eine lange Holzlatte und kontrolliere, ob Vorder- und Hinterrad exakt auf einer Linie liegen.

    Kettenspannung einstellen ist ziemlich nervig, vor allem wenn man es wie ich gerne exakt machen will. Ich lasse zunächst den unteren Kettenschlauch weg und stelle dann die ca. 2 cm Spiel der Kette ein, wenn einer auf dem Moped sitzt.

    Es gibt Leute, die nehmen "Kette spannen" wortwörtlich und spannen sie richtig fest (selbst erlebt). :wallknocking: Und dann über Knacken, Rollenbrüche und defekte Radlager wundern...

    R.I.P. Flori

  • Re: Gleich drei Probleme mit dem SR50...

    Zitat von Elektromensch


    Es gibt Leute, die nehmen "Kette spannen" wortwörtlich und spannen sie richtig fest (selbst erlebt). :wallknocking: Und dann über Knacken, Rollenbrüche und defekte Radlager wundern...

    ohjaa wenn die Ketten kurz vorm reißen sind..kenn ich auch sehr gut wenn die sich keinen mm hoch oder runter drücken lassen..gibt schon manche Experten

  • Re: Gleich drei Probleme mit dem SR50...

    Mh, mein Motor sitzt tatsächlich nicht gerade, sondern etwas nach rechts :( Was kann man da machen? Oh mann, und ich dachte ich müsste dieses Wochenende nur einpaar Stunden investieren und kann endlich wieder fahren und dann sowas X( Und das, wo ich hier keine Garage habe, jetzt muss ich dieses launige Aprilwetter erstmal abwarten...

    SR50 B4 Bjhr. 87, komplett auf Alltagstauglichkeit getrimmt:
    -Vape Zündung
    -16N1 Vergaser
    -Kugelflansch+Kalotte am Krümmer

    Nicht schnell, aber robust :)

  • Re: Gleich drei Probleme mit dem SR50...

    Wie gesagt: Kann auch sein, daß dieses Rohr, was unter dem Motor nach vorne geht, falsch angeschraubt ist. Die Motor-Aufnahme reißt auch gerne beim Roller (im Bereich der Motorlager). Kontrolliere das auch gleich mal, wenn Du den Motor ausbaust.

    R.I.P. Flori

  • Re: Gleich drei Probleme mit dem SR50...

    *Ächtz* Nun gut, was muss was muss. Argh, ich ärger mich so: Ich hab so viel Geld für eine so kaputte Simson bezahlt...Zylinder, Kolbenringe und Kurbelwelle waren fertig, das Schutzblech abgesägt, die Batterie defekt, Scheinwerfereinsatz blind, illegale Klarglasblinker verbaut, Krümmergewinde kaputt (mir ist dann nach etwa 500 km der Auspuff abgefallen), noch die alten DDR Reifen drauf und dann die Motorlager durch. Der Motor war nämlich schon immer schief. Und dafür hab ich 450 Euro bezahlt, reinstecken musste ich bis jetzt um die 2000...oh Mann... :wallknocking:

    SR50 B4 Bjhr. 87, komplett auf Alltagstauglichkeit getrimmt:
    -Vape Zündung
    -16N1 Vergaser
    -Kugelflansch+Kalotte am Krümmer

    Nicht schnell, aber robust :)

  • Re: Gleich drei Probleme mit dem SR50...

    Was willst du denn 2000 reinstecken? Das sind doch eher kleine Sachen außer das mit dem Motor.
    Bei deinen aktuellen Problemen bist du mit 20€ doch schon gut bedient.

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Re: Gleich drei Probleme mit dem SR50...

    Wie schief muss denn der Motor liegen, damit das in Frage kommt? Bei mir ist das so gering, dass man es auf dem Foto, dass ich gemacht habe gar nicht erkennt. Und so eigentlich auch kaum :? Vielleicht hat auch die Werkstatt, die mir den Motor regeneriert hat die Lager schon gewechselt...das hab ich nämlich schiefer in Erinnerung!

    Elektromensch: Wie meinst du das mit der Strebe unter dem Motor? Was kann man denn da falsch ananschrauben? So ganz nachvollziehen kann ich das nicht...

    Und nochwas: kann es sein, dass die Kettenschläuche die Ursache sind, dass sich der rechte Teil der Achse nicht verschieben lässt? Eigentlich unlogisch, aber was anderes fällt mir in dem Zusammenhang nicht ein. Die Achse war ja total locker, ist ja nicht so dass die fest saß. nur nach vorne schieben ging nicht. :strange:

    Und was die 2k Investition betrifft: Da sind auch Dinge mit eingerechnet, die nicht zwingend Reperaturen waren: Vape-Zündung, Kugelflansch-Krümmer, 3 neue Vergaser, ein 16N1, ein 16N3 und ein Bing die ich durchprobiert habe, Motorregeneration, obwohl garantiert nicht alle Teile kaputt waren, die gewechselt wurden etc.
    Ich hänge schon sehr an meinem Roller und ich würde das Geld nie in einen neuen investieren. Wer schonmal auf einem Plastikroller gesessen hat, der weiß, dass das Fahrgefühl ganz anders ist, viel kippliger irgendwie und ohne schalten langweilig, ganz zu schweigen von den fehlenden 15 kmh. ;)

    SR50 B4 Bjhr. 87, komplett auf Alltagstauglichkeit getrimmt:
    -Vape Zündung
    -16N1 Vergaser
    -Kugelflansch+Kalotte am Krümmer

    Nicht schnell, aber robust :)

  • Re: Gleich drei Probleme mit dem SR50...

    Bei 1. hatte ich bei meiner sr50 das gleiche problem. es lag an der gespannten kette.

    bei 2. vermute ich einen wackelkontakt oder massefehler.

    zu 3. kann ich dir leider nicht helfen

  • Re: Gleich drei Probleme mit dem SR50...

    Welskador:
    Na dann würde ich sagen, baue mal den ganzen Antrieb raus, also Rad raus, Kette öffnen und raus, Mitnehmer + Kettenkasten raus. Das muß gehen!

    Wenn der Motor nur ganz wenig schräg hängt, macht das nix. Du hast unter dem Motor ja dieses Rohr, was nach vorne geht und dann angeschraubt ist. Dort kann man geringfügig auch die Motorlage rechts/links korrigieren, indem man das Rohr weiter nach links oder rechts befestigt (Unterlegscheiben o.ä. dazwischenlegen). Man darf es aber nicht übertreiben.

    R.I.P. Flori

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!