Bin neu und brauche eure Hilfe.

  • Hallo,

    ich habe heut ein Moped geschenkt bekommen. Weiss aber nicht, was es für eins ist. Mir wurde gesagt, es wäre ein Star. Das es keiner ist, hab ich gemerkt, als ich den Tank gesehen habe. Was ist aber dann? Sperber, Habicht oder noch was anderes? Woran erkennt man das, was es ist?

    Lohnt es sich, die Kiste wieder aufzubauen?

    Hab keine Papiere. Kann kein Typenschild finden, oder Rahmennummer? Wo findet man die Nummer? Was braucht man, um das Teil wieder auf die Straße zu bringen?

    Folgende Teile fehlen:

    Motor - kann sein, das der noch auftaucht
    Scheinwerfer
    Lenker
    Seitendeckel
    Rücklicht
    Gepäckträger
    Fußrasten hinten und wahrscheinl. ein paar Kleinteile.

    Auspuff ist noch vorhanden.

    Falls der Motor nicht mehr auftaucht, was für einer würde reinpassen?

    Wie alt ist das Teil?

    [Blockierte Grafik: http://www.joergphoto.de/IMG_2880-Moped.jpg]

    http://www.joergphoto.de/IMG_2880.jpg Bild in richtig groß

    Ich hoffe, ihr könnt mir bei meinen 1000 Fragen helfen.

    Vielen Dank und VG

    Joerg

  • Re: Bin neu und brauche eure Hilfe.

    Zitat von callecalle

    Willkommen im Forum!

    Vom Tank her Sperber oder Habicht.
    Typenschild ist normal auf der Seite unter der Sitzbank (hier sind nur noch die 2 Löcher der Nieten).

    Aufbauen lohnt sich mMn. ... is jedenfalls `ne gute Basis. ;)

    Ok, danke. Aber wie bekomme ich das Teil jemals wieder auf die Strasse? Hab ja nix an Daten über das Moped, ich weiss ja nichtmal was es ist?

    Bin Bj. 74 und FS Kl. B damit dürfte ichs aber fahren, oder? Ich frag nur, weil ich auf Bildern, von ähnlichen Mopeds, relativ große Nummernschilder sehen konnte.

  • Re: Bin neu und brauche eure Hilfe.

    Den Sperber darfst wohl nicht fahren. Das war das kleine Motorrad mit 75Km/h in den Papieren.
    Den Habicht ja, fällt unter die 50ccm/60Km/h Regelung. Fahrbar mit alter FS Klasse 3.

    Viel brachst doch nich - Kette, Motor, Auspuff, Zündung, Vergaser, Lenker inkl. Armaturen und die Bowdenzüge.
    Und schon läuft das Ding. (Jedenfalls nachdem was man auf dem Foto sieht.)

  • Re: Bin neu und brauche eure Hilfe.

    Das Moped ist ein Sperber. Der Habicht und Sperber unterscheiden sich nur
    in der Motorleistung und Farbe.
    Der Habicht (SR4-4) wurde in Olivgrün und der Sperber (SR4-3) in Blau ausgeliefert.
    Falls du noch mehr wissen willst PN an mich.
    Ich habe gerade auch einen Habicht aufgebaut.

    PS: Den Spritzschutz für hinten gibt es nicht mehr als Neuteil.. ich bin auch noch auf der
    Suche nach einem.

    Motor ist ein Zwangsgekühlter 4Gang Motor. Wie in der KR51/1 bloß mit 4 Gängen.

    MfG Christoph

    S51 --> 85ccm
    Yamaha DT 125 R --> Spaß garantiert!
    Rechts drehen und die Landschaft wird schneller;)

  • Re: Bin neu und brauche eure Hilfe.

    Warte.. ich glaub es ist doch ein Habicht. Der Sperber hatte im Rahmen noch ein Rohr
    wegen Ansaugtrakt. Ich kann den nicht auf dem Foto erkennen.

    MfG

    S51 --> 85ccm
    Yamaha DT 125 R --> Spaß garantiert!
    Rechts drehen und die Landschaft wird schneller;)

  • Re: Bin neu und brauche eure Hilfe.

    Um definitiv sagen zu können, um was für einen Rahmen es sich handelt gilt folgendes:

    Rahmennummer zwischen 3.500.000 und 3.583.980 -> Sperber
    Rahmennummer zwischen 3.650.000 und 3.729.471 -> Habicht

    Die Rahmennummer findest du unter der Sitzbank, dort gehört auch eigentlich das Typenschild hin.

    Rahmmen von Sperber und Habicht unterscheiden sich übrigens noch darin, dass ein Sperberrahmen ein Ansaugrohr besitzt, ein Habichtrahmen nicht. Aber das wurde ja schon gesagt.

    Ein Sperber darf nicht mit Klasse B gefahren werden, der Habicht schon. Allerdings ist es zulässig, einen Sperberrahmen zu benutzen, um einen Habicht aufzubauen.

  • Re: Bin neu und brauche eure Hilfe.

    Moin,

    also es scheint sich wirklich um einen Habicht zu handeln, da ist Ansaugrohr und der Auspuff nach Fotos zu urteilen, eher Habicht als Sperber. Der Auspuff sieht schon mehr nach S50 aus. Der vom Sperber war ja hinten leicht konisch auf den letzten 10-15cm.

    Auf die Farbe kann man nicht viel geben, ist wohl zu DDR-Zeiten schon nachlackiert worden, mit dieser Kaugummi-Alcydharzfarbe.

    Eine Rahmennummer kann ich def. nirgends finden :motz:

    Also auf jeden Fall Rahmen neu lackieren. Auspuff sieht noch gut aus.

    Brauchen tu ich auf jeden Fall noch nen Lenker und nen Motor, nen Scheinwerfer und die Blende. In den Bietebereich darf ich natürlich noch nicht, fehlen mir noch 11 Wochen und 5 Tage :wallknocking:

    Bei der Zündspule stand drauf: 12V 10/76, ist die KIste schonmal auf 12V umgerüstet worden?

    mfg

    Joerg

  • Re: Bin neu und brauche eure Hilfe.

    Bei SImson gilt:

    6 Volt Unterbrecherzündung = 12V Zündspule
    6 Volt E-Zündung = 6V Zündspule

    Ist also 6V.

  • Re: Bin neu und brauche eure Hilfe.

    Such erstmal ne Rahmennummer, die muss unabhängig vom Schild noch irgendwo (z.b. unter der Sitzbank oder am Steuerrohr) eingeschlagen sein.
    Ohne Rahmennummer kriegst du die Kiste nämlich nicht zugelassen.

    Dass der Motor auftaucht halte ich für unwahrscheinlich, denn die 4Gang werden gesucht und teuer bezahlt, weshalb da keiner drin ist.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Bin neu und brauche eure Hilfe.

    Zitat von s51b1-3

    Um definitiv sagen zu können, um was für einen Rahmen es sich handelt gilt folgendes:

    Rahmennummer zwischen 3.500.000 und 3.583.980 -> Sperber
    Rahmennummer zwischen 3.650.000 und 3.729.471 -> Habicht

    Die Rahmennummer findest du unter der Sitzbank, dort gehört auch eigentlich das Typenschild hin.

    Rahmmen von Sperber und Habicht unterscheiden sich übrigens noch darin, dass ein Sperberrahmen ein Ansaugrohr besitzt, ein Habichtrahmen nicht. Aber das wurde ja schon gesagt.

    Ein Sperber darf nicht mit Klasse B gefahren werden, der Habicht schon. Allerdings ist es zulässig, einen Sperberrahmen zu benutzen, um einen Habicht aufzubauen.


    Demnach ein Habicht. Den darfst mit Führerscheinklasse M fahren.
    Viel Spass auf der Suche nach dem Motor, die sind wie schon erwähnt selten und teuer.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Bin neu und brauche eure Hilfe.

    Hallo, da musst du mal aus Simson.de gehen da sind alle Simsons drauf abgebildet/Daten-Modelle
    Es ist eine Sperber Sr4 bin mir da zu 95% sicher.
    Technische Angaben:

    Ich dede sie an einen verrückten Sammler verkaufen, oder wenn man genug geld hat wieder aufbauen.
    Kostet aber verdammt viel bei so ein alten modell und teile gibt es auch nur noch selten.
    gertiebe-motor-usw......

    Du kannst die ja in ebay Kleinanzeigen für paar 100€ verkaufen. preis wert weiß ich net genau.

    wenn du die aufbauen wilst dann gebe oben in die spalte simson katalog.de ein dann kommt eine seite wo steht
    simson teile von A-Z. da gehst de drauf, da gibts alles von Komplettmotor bis zur kleinsten schraube.

  • Re: Bin neu und brauche eure Hilfe.

    Zitat von Simson S53beta

    Hallo, da musst du mal aus Simson.de gehen da sind alle Simsons drauf abgebildet/Daten-Modelle
    Es ist eine Sperber Sr4 bin mir da zu 95% sicher.

    Kann nicht sein, da Rahmen Nummer auf ein Habicht hinweist. Und das Ansaugrohr im
    Rahmen ist auch nicht vorhanden.

    Ich würde ihn auf jeden Fall restaurieren. Aber billig wird es nicht!
    Für meinen Habicht hab ich ohne Motor 1000 Euro rein gesteckt.

    Wenn er fertig ist, liege ich bei 1300 -+100Euro.

    MfG Christoph

    S51 --> 85ccm
    Yamaha DT 125 R --> Spaß garantiert!
    Rechts drehen und die Landschaft wird schneller;)

  • Re: Bin neu und brauche eure Hilfe.

    So Leutz,

    der Motor ist doch wieder aufgetaucht, incl. aller Anbauteile. Der lag in einem Karton in der Ecke. Den hab ich aber völlig ignoriert, weil ein Stapel Papier oben drin lag. Nu ist die Kiste fast komplett.

    Werd erstmal das ganze Bleckleid vom Lack befreien und spachteln (Tank hat ne Delle). Jetzt bin ich am überlegen, ob der Vogel die Originalfarben bekommt, oder so etwas als Hauptfarbe:

    http://www.autolack21-shop.de/X-Dream-Copper…ffektlack-1-ltr


    die hellen Teile würde ich viell.:

    http://www.autolack21-shop.de/X-Dream-Xenon-…tr-Ruecklaeufer

    oder ehrer noch so ein Perlmutteffektlack Weiß mit ganz leichtem Blauschimmer drin.

    Ist das zu frevelhaft? Wie gesagt, bin noch nicht ganz sicher.

  • Re: Bin neu und brauche eure Hilfe.

    Mach mal Photo vom Motor von !Unten!.
    mach mal Photo aus richtug Motor in Richtung Hauptrahmen nach hinten zu um zu schauen ob da ein Rohr in Richtung Motor zeigt. Wenn das nen Sperber ist kriegst Du den vielleicht nicht mehr auf 60 kmh umgetragen, ist es ein Habicht ist alles Io.

    Das Vierganggetriebe erkennt man, wenn mAn unten am Motor zwei Bolzen mit Sicherungsringen hat, fehlen die, ist der Motor nen Dreigang, und dann Kannst Du Dir den Aufwand der Restauration sparen, und erst mal fuer 140€ plus 100 € (ohne Zylinderhohnen ohne Kolben) Regeneration den Motor besorgen.
    Deine Farben sehen an ner Bastelbude Super aus, an nem Sperber oder Habicht denke ich, ist das rausgeschmissenes Geld, mach Orschinalfarbe, oder lass den wie der ist, und einfach fahren.
    Wenn Du den zum lackieren zerlegst, stell Dir die Montage nicht so einfach vor, das lohnt sich nur, wenn der hinterher alle Verschleissteile auch besser hat als jetzt.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Re: Bin neu und brauche eure Hilfe.

    Zitat von lasernst

    Mach mal Photo vom Motor von !Unten!.
    mach mal Photo aus richtug Motor in Richtung Hauptrahmen nach hinten zu um zu schauen ob da ein Rohr in Richtung Motor zeigt. Wenn das nen Sperber ist kriegst Du den vielleicht nicht mehr auf 60 kmh umgetragen, ist es ein Habicht ist alles Io.

    Das Vierganggetriebe erkennt man, wenn mAn unten am Motor zwei Bolzen mit Sicherungsringen hat, fehlen die, ist der Motor nen Dreigang, und dann Kannst Du Dir den Aufwand der Restauration sparen, und erst mal fuer 140€ plus 100 € (ohne Zylinderhohnen ohne Kolben) Regeneration den Motor besorgen.
    Deine Farben sehen an ner Bastelbude Super aus, an nem Sperber oder Habicht denke ich, ist das rausgeschmissenes Geld, mach Orschinalfarbe, oder lass den wie der ist, und einfach fahren.
    Wenn Du den zum lackieren zerlegst, stell Dir die Montage nicht so einfach vor, das lohnt sich nur, wenn der hinterher alle Verschleissteile auch besser hat als jetzt.

    Hallo, das da kein Rohr ist haben wir schon geklärt. Und da ist wirklich keins. Aber der Tip mit dem Motor ist wirklich hilfreich. Danke! Anhand der Rahmennummer ist es ein Habicht Bj. 75.

    Hier mal ein paar Bilder:

    [Blockierte Grafik: http://www.joergphoto.de/Habicht/Motor%20links.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.joergphoto.de/Habicht/Motor%20rechts.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.joergphoto.de/Habicht/Motor%20von%20unten.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.joergphoto.de/Habicht/Rahmennummer.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.joergphoto.de/Habicht/Motor%20links.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.joergphoto.de/Habicht/von%20vorne%20rechts.jpg]

    Und hier ist der ultimative Beweis, dass es ein Habicht ist:
    [Blockierte Grafik: http://www.joergphoto.de/Habicht/schutzblech%20hinten.jpg.jpg]

    Der Vorbesitzer hatte ihn nur als Sperber getarnt, mehr schlecht als recht. Der Originallack wurde nichtmal angeschliffen.

    Nun die nächsten 1000 Fragen:

    Kann man mich mal über die gängigen Preise aufklären?

    Wo liegt der Habicht (lt. Tacho: 1725,3km - könnte auch hinkommen, der steht wohl schon fast 20Jahre nur rum und war vorher nur ne Dorfkutsche):

    1. im jetzigen Zustand (die abgebauten Teile sind vorhanden)
    2. restauriert - originalgetreu mit original Lackierung
    3. restauriert - nicht original lackiert

    Nicht falsch verstehen, ich will ihn nicht unbedingt verkaufen, aber mich interessieren mal die Werte, die hier im Raum stehen.


    Gebt mir mal bitte ein paar Anhaltspunkte.

    mfg

    Joerg

  • Re: Bin neu und brauche eure Hilfe.

    Der motor ist was Besonderes nicht nur wegen dem Vierganggetriebe :rockz: Den wuerde ich geregt mit 350 veranschlagen, natuerlich aber nie selber soviel hinlegen. Der Rahmen und der Tank, Hinterschwinge sind auch noch mal nen 100er. Der Rest ist Stino weil immer gleich zum Star ergaenzt mit Teilen der L oder S-Schwalbe (Daempfer, Elektrik)Wenn der faehrt denke ich sind so wie er ist sofort 600 drinnen, zusammengebaut und alle Gaenge schalten sauber vorrausgesetzt. Ist Geschmackssache. Stell ihn in die Bucht und hol Dir nen MS50 davon.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Re: Bin neu und brauche eure Hilfe.

    Das ist doch mal ne Ansage.

    Kannst Du mir auch sagen, was an dem Motor so besonders ist?

    Aber, ich denk mal, ich werd den wieder aufbauen. Das wird wohl nen Abenteuer werden.

    Nach dem ersten Überblick ist folgendes fällig:

    - Kotflügel vorn muss neu oder gerichtet werden
    - Lenkergriffe neu
    - Kupplungs- und Handbremsgriff neu
    - alle 4 Bowdenzüge neu
    - Lenkerschalter müssen neu
    - Scheinwerferblende muss neu
    - beide Reifen, alle Speichen und hintere Felge müssen
    - neue Fussrastengummis
    - Fussbremshebel muss neu
    - Feder am Ständer fehlt
    - Tankdeckel fehlt
    - kickstarter und Ganghebel müssen neu
    - alle 4 Federbeinhülsen müssen neu
    - der Gummi zwischen Lampenmaske und Tank fehlt
    - Fußrasten hinten müssen neu
    - Gepäckträger muss neu (gibt es die verchromten Halterungen am Schutzblech noch irgendwo?)
    - die halterung der Gabel muss wohl neu, sieht aus als wäre ne Verschraubung von ner Flex verbaut worden
    - Rücklicht fehlt, Distanzstück dafür und der Original-Schmutzfänger sind noch da
    - Kabelbaum werd ich neu machen, da ist ein bisschen viel dran gefrickelt worden
    - Tacho, zumindest der Chromring und die Zündschlossabdeckung müssen neu werden
    - und halt neu lackieren, den Tank versiegel und die Delle ausbeulen

    Das wars eigentlich auch schon. Ich bin mir noch unschlüssig, ob ich das ganze Geraffel strahlen lassen soll, oder abbeize, oder schleife. Es waren noch 2 Seitengepäckträger dabei, was ich damit mache, weiss ich noch nicht, die müssten zumindest aufgearbeitet werden. Und es wird wohl doch der Originallack werden, nachdem ich am Schutzblech deas Original gesehen habe, gefällt es mir doch ganz gut.

    Hier nochmal das letzte Bild.
    [Blockierte Grafik: http://www.joergphoto.de/Habicht/schutzblech%20hinten.jpg]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!