Verbrauch und Tuning.

  • Hallo,

    Ich wollte wohl mal wissen wieviel n guter 60er verbraucht.
    Ich fahre schon ziemlich viele km mit meiner simson und will natürlich nicht das er durch das tunen fast genau so viel verbraucht wie mein auto.

    Welcher Setup ist denn empfelenswert? ich möchte schon schnell fahren und gut beschleunigen aber nicht extrem viel sprit verbrauchen.

    https://www.simsonforum.net/%22http://www.…x.php?a=717&%22 --> wieviel würde sowass verbrauchen?

    LG

    Für alles was fest muss und locker ist : Panzerband
    Für alles was locker muss und fest ist: WD-40
    Für sonstige arbeiten: Hammer
    4 Takte sind 2 Takte zuviel!

  • Re: Verbrauch und Tuning.

    Das ist schon recht viel. wieviel würd man dn kriegen können wenn der verbrauch so eher um die 3 bis 3-5 l sein sollte?

    Für alles was fest muss und locker ist : Panzerband
    Für alles was locker muss und fest ist: WD-40
    Für sonstige arbeiten: Hammer
    4 Takte sind 2 Takte zuviel!

  • Re: Verbrauch und Tuning.

    Ja 80 als Maximalgeschw. und nicht 100, so wie der Zylinder angegeben ist. Das ist ja doppelt so schnell wie ne normale Simme schafft, da säuft se bestimmt gut was weg

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Verbrauch und Tuning.

    Kleiner Tipp:

    Die Hauptursache für hohen Verbraucht ist schlechte Abstimmung.

    Nen Kumpel z.B. ist nen humanen Alltags 60er mit Einringkolben (ca.80 Sachen) und normaler, flotter Fahrweise mit ziemlich genau 3,1 - 3,3L gefahren.

    Im Vergleich zu der erbrachten Leistung ist der Stino Fuffi eigentlich echt mies - bei mir hat er auch immer ziemlich genau 3L verbraucht.

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

  • Re: Verbrauch und Tuning.

    Schau mal bei lm auf der Seite, er gibt den durchschnittsverbrauch mit an.105d mit 3.6l, glaub ich.

    Simson Sonntagsmoped S70 mit LTM 85
    Simson Alltagsmoped S70 mit Eigenbau 85M

    Rennmoped Simson Challenge/GP -> 16PS/12.500 Umdr.
    Langstreckenmoped in Planung

  • Re: Verbrauch und Tuning.

    Bei den Tuningmotoren variert der Verbrauch stark je nach Fahrweise. Ich kann mir vorstellen das der LM 105D bei entsprechender Fahrweise auch mal 5l brauch.

    S51
    QT60Sport
    AOA1
    Serien PVL

  • Re: Verbrauch und Tuning.

    Wie fahrt ihr denn alle?

    Ich verbrauche mit meinem 70 Stage 1 von ZT mit 5 Gang nur 2-2,5L. Ok ich fahre auch entspannt 65-70 im 5... Aber deshalb hab ich mir ja den Motor damals als Alltagsmotor geholt... Weil viel schlimmer als zu viel Leistung is zu wenig Leistung :thumbup:

  • Re: Verbrauch und Tuning.

    Fahre meinen 70er mit 4 Gang, lass ihn kurz warmlaufen und reiz die Karre eigentlich immer aus außer den ersten Kilometer. Verbrauch max. 4,4l/100 km. ;)
    Kumpel verbraucht bei gleicher Fahrcharakteristik mit dem 85/5 vom Mühli nur 3,... Liter. Da bin ich etwas neidig. :D

    MfG Philipp

    S51 Schönwettermoped
    S50 B2 Alltagshobel

  • Re: Verbrauch und Tuning.

    ich hab nin 60ccm/6k mit 19er vergaser, luffiumbau und auspuffumbau auf aoa3 und verbrauch im durchschnitt um die 3,8-4,3l auf 100km.

    MfG
    bei mir erhältlich:
    -sämtliche CNC Fräs und Dreharbeiten, verchromen von sämtlichen Metallen und Kunststoffen,pulverbeschichten von sämtlichen Metallen, Motorregenerationen und Umbauten bis 90ccm, Tankversieglungen für Tanks bis 30l

    Fahrzeugpark:
    s51(im Stino s50 Style -> Wolf im Schafspelz) -> Schönwettermoped -> Fertig
    Star-> leicht modifiziert ->fertig
    KR51/2 -> edler Alltagskahn->fertig
    S51 Crosser im GS Style-> im Aufbau

  • Re: Verbrauch und Tuning.

    Stino 50er saugt bei mir nur 2,0 l bei "gemäßigter" Fahrweise, ca. 46 km/h im Schnitt. Bei straffer Fahrweise (ca. 53 km/h im Schnitt auf eine Tankfüllung) nicht mehr als 2,2 l. Wer also behauptet, mit dem 5. würde man mehr verbrauchen, dem muß ich widersprechen.
    Durchschnittsgeschwindigkeiten sind lt. Fahrradtacho, und der stimmt lt. GPS auf 1 km/h. :)

    Habe auch schon 1,9 l geschafft, aber das wird dann schnell langweilig. Wie schon angemerkt ist es wichtig, daß der Motor einwandfrei abgestimmt und das Moped ansonsten technisch auch einwandfrei ist (korrekter Reifendruck/Kettenspannung, keine schleifenden Bremsen, ...). Ich hatte mal eine schwergängige Kette dank total verharztem Fett in den Schläuchen. Die wurden dann auch heiß und man kam damit kaum über 50 km/h.

    R.I.P. Flori

  • Re: Verbrauch und Tuning.

    Vollgas gebe ich fast nie; beim Beschleunigen nur so 3/4 bis 4/5 aufgedreht. Geschwindigkeit am Ende möglichst konstant halten und Gasgriff so weit zurückdrehen, wie es geht und gerade so die Geschwindigkeit gehalten wird. Fahre eigentlich kaum über 55 Sachen im 5 auf der Geraden, auch wenn 65 problemlos gingen. Und bergab gerne mal die Kupplung ziehen...

    60 km schaffe ich in 69 min. mit 2,2 l/100km

    Klar - wer digital den Gasgriff bedient, wird auch mehr verbrauchen. Aber im Endeffekt ist man damit kaum schneller, wenn überhaupt.

    R.I.P. Flori

  • Re: Verbrauch und Tuning.

    Jeder, wie er denkt. Wie gesagt: Endgeschwindigkeit und Beschleunigung ist so gut wie nicht besser, wenn man nur Vollgas fährt.

    R.I.P. Flori

  • Re: Verbrauch und Tuning.

    ja meine abstimmung ist nicht sooo toll, fahre mit enduro reifen, ich vermute die bremsen und radlager sind auch nicht soooo toll. dn sind meine 4 L denk ich mal normal.

    Für alles was fest muss und locker ist : Panzerband
    Für alles was locker muss und fest ist: WD-40
    Für sonstige arbeiten: Hammer
    4 Takte sind 2 Takte zuviel!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!