Schufa und Facebook

  • Moin,

    http://www.welt.de/finanzen/article1064 ... mmeln.html

    Was haltet ihr davon?

    Langsam wird wohl ernst, was vorher Bedenken waren.

    Facebook kann, laut den AGBs alle Daten von euch, unabhängig von den Privatsphäreeinstellungen, kommerziell nutzen, d.h. Verkaufen.

    Pseudonyme sind irrelevant: Gesichtserkennung, Eingabe der Hanynummer und Mailadresse, Auswertzung von Verweisen und Daten der eigenen Freunde, sowie der s.g.persönlichen Nachrichten, Markierung auf Fotos..

    Langsam sollte wohl sogar der letzte überlegen,ob der Preis für Fb nicht zu hoch ist.
    Die Leute denkenk stets an den Staat, aber was die freiwillig zum Verkauf stellen, übersteigt bereits das Wissen z.b. Der Stasi.

    Grüße,

    Huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Schufa und Facebook

    Mein reden ich von für einen kompletten Boykott von Facebook
    Braucht eh kein Mensch man kann seine freunde auch in der Realität treffen

  • Re: Schufa und Facebook

    Meine Meinung, wer angemeldet ist sollte wissen, was mit seinen Daten geschieht. D.h. garnicht erst anmelden oder mit den konsequenzen leben.
    Und weniger bei FB sein bringt auch nichts.. :heuldoch:

    Tante Waltraut war wieder da! :D

  • Re: Schufa und Facebook

    Facebook is eh so ne sache haufen freunde zu haben die man nicht einmal kennt...
    Ich habe miztlerweile nur noch.die Leute in der Liste denen.ich Vertrauen kann und die ich Persönlich kenne....
    Da sind 30 Personen und das war es auch schon...
    Wie Tom scho sagte es sollte sich jeder bewusst darüber sein was er damit macht...
    Mfg :cheers:

  • Re: Schufa und Facebook

    Ihr heult wegen Facebook rum? Bei Facebook kann ich im großen Maß bestimmen, welche Daten ich preis gebe. Jeder sollte sich doch bewusst sein, das die Daten dort alles andere als sicher sind, dementsprechend gebe ich nicht viel an.

    Es gibt doch wesentlich schlimmere Sachen wo man das Ganze nicht steuern kann. Aktuelles Beispiel der Fall in Dresden, bei dem die Polizei auch Telefon Daten von Unbeteiligten erfasst hat. Das zeigt doch mal, was möglich ist. Vollzogen wird das sicher viel öfter, kommt nur nie ans Tageslicht.

    Der gläserne Mensch ist doch schon längst Realität

  • Re: Schufa und Facebook

    Hallo rasor,

    Der Fall DD ist ein gutes Beispiel:

    Vorneweg: es ist ne schweinerei, was da passiert ist. Diese hat aber kritik auf sich vezogen, kann aufgrund der jahrhunderaltdn begrenzung von herrschaftsmacht kontrolliert werden: sowohl durch demokratisch verfasste gesetze, als auch druch die öffentliche meinung.

    Wer trotzdem sowas macht, muss damit rechnen seinen posten zu verlieren und wird gerade darum solche handlungen wohl unterlassen.

    Das man derartiges nicht öfter hört, kann gerade als hinweis auf die wirksamkeit dieser kontrollen hindeuten ;)

    Ein unternehmen dagehen ist jeder öffentlichen einhegung enthoben.

    Und zu denken, die daten fÜr fb wären kontrollierbar ist wunschdenken: ein blick in die agbs reicht:


    Zitat

    Jedes Mal, wenn du mit Facebook interagierst, erhalten wir Daten über dich, zum Beispiel wenn du das Profil einer anderen Person aufrufst, jemandem eine Nachricht sendest, nach einem/einer FreundIn oder einer Seite suchst, eine Werbeanzeige anklickst oder Facebook-Gutschriften erwirbst.
    Wenn du Dinge wie Fotos oder Videos auf Facebook postest, erhalten wir gegebenenfalls auch zusätzliche, ergänzende Daten (oder Metadaten), etwa die Uhrzeit, das Datum und den Ort, an dem du das Foto oder Video aufgenommen hast.
    Wir erhalten Daten von dem Computer, Handy oder sonstigen Gerät, mithilfe dessen du auf Facebook zugreifst. Bei diesen Daten kann es sich um deine IP-Adresse, deinen Standort, die Art des von dir genutzten Browsers oder die von dir besuchten Seiten handeln. Wir können zum Beispiel deinen GPS-Ort in Erfahrung bringen, damit wir dir mitteilen können, ob sich einer deiner Freunde in der Nähe befindet.
    Wir erhalten Daten immer dann, wenn du ein Spiel, eine Anwendung oder Webseite nutzt, welche/s die Facebook-Plattform verwendet, oder wenn du eine Webseite besuchst, auf der eine Facebook-Funktion (wie zum Beispiel ein soziales Plug-in) vorhanden ist. Diese Daten können das Datum und die Uhrzeit deines Besuches auf der betreffenden Webseite enthalten; dies gilt auch für die Internetadresse oder die URL, auf der du dich befindest, und ebenso für die technischen Daten über die IP-Adresse und den von dir genutzten Browser sowie das von dir genutzte Betriebssystem; enthalten ist auch deine Nutzerkennnummer, wenn du auf Facebook angemeldet bist.
    Manchmal erhalten wir von unseren Werbepartnern, Kunden und anderen Drittparteien Daten, die uns (oder ihnen) bei der Schaltung von Werbeanzeigen sowie dem Verständnis der Online-Aktivität behilflich sind und Facebook allgemein verbessern. Beispielsweise unterrichtet uns ein Werbekunde unter Umständen darüber, wie du auf eine auf Facebook oder auf einer anderen Webseite platzierte Werbeanzeige reagiert hast, um so die Wirksamkeit der betreffenden Werbeanzeige zu messen – und ihre Qualität verbessern zu können.

    Grüße,

    Huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Schufa und Facebook

    Ich sag ja nicht das Facebook nicht schlimm ist, aber wenn ich dort meine Adresse ins Profil schreibe bin ich selbst schuld. Wie gesagt die Situation ist scheiße, aber Fb als schlimmsten Einzelfall hin zustellen, halte ich schlicht für falsch.
    Wer Daten will bekommt diese auch. Nur mal um noch noch sowas in die Runde zu werfen: Paypal. Jeder denkt das man da sparen kann, das darüber aber Daten gesammelt werden, will keiner wissen.

    Und nur weil Dibge nicht öffentlich gemacht werden, heißt es nicht,das sie es nicht gibt.

    Grüße

  • Re: Schufa und Facebook

    @Rasor: Das stimmt schon, aber ich wollte Facebook auch gar nicht als Einzelfall verstanden wissen.

    Wenn überhaupt ist FB der vllt.größte Baustein dieses Gebäudes ;)

    Das Problem ist: Man braucht keine Adresse einzutragen: Schon das WLAN über das du dich einloggst, reicht, um deinen Aufenthaltsort Adressgenau zu veröffentlichen. Dazu hat google ja die gesammten WLAN Netze gescannt ;)

    Dazu dann Auswertungen verschiedener Portale, die ja verknüpft werden können, durch Auslesen von Cookies, durch Bilderkennung, Freundesnetzwerke usw. Diese strukturellen Sachen machen es aus: was man selbst noch zusätzlich verrät, das ist wohl inzwischen das wenigste.

    Grüße,

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Schufa und Facebook

    Zitat von Rasor89


    Wer Daten will bekommt diese auch. Nur mal um noch noch sowas in die Runde zu werfen: Paypal. Jeder denkt das man da sparen kann, das darüber aber Daten gesammelt werden, will keiner wissen.

    meinst du payback?

  • Re: Schufa und Facebook

    brauchst nur am handy ab und zu mal sprengstoff oder bombe sagen^^ dauert net lange hängt die dicke unrassierte rothaarige in der leitung

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Schufa und Facebook

    scrap: Ja genau hab mich vertippt.

    Huj: Ich kann dir da nur zustimmen, aber wie gesagt Fb ist kein Einzelfall und sie sind sicher auch nicht die ersten die das machen, die meisten aus der Bevölkerung ist aber in dem Glauben.

    Fb ist meiner Meinung nicht das größte Haus. Denn davor kommt Apple und Google. Daten aus den Smartphone sind noch eine Ecke sensibler. Von daher, man kann eh nichts gegen diese Überwachung machen. Das ist eine Begleiterscheinung des modernen Zeitalter

  • Re: Schufa und Facebook

    Weil im ungüstigstem Fall dein Handy gehackt werden könnte, so dass sowohl die Zugangsdaten fürs Online Banking rauszubekommen wären, als auch die Handydaten, um an die SMS mit der Verifizierung zu kommen.

    Halte ich aber für sehr unwahrscheinlich.
    Im allgemeinen find ich das SMS TAN verfahren relativ sicher!

    Übers Handy mach ich aber auch kein Online-Banking!

  • Re: Schufa und Facebook

    wenn ihr ne saubere weste habt is doch nichts dabei sollen sie daten sammeln wie sie wollen.

    is doch überall so, und ob nun irgendwelche werbung kommt mit rollschuhen, weil das mein hobby ist oder was auch immer is mir doch bums. muss ja nicht jeden scheiß kaufen der angeboten wird.

    und wenn es danach geht das man anonym bleiben will dann muss man wohl in den wald ziehen. :)

    machen wir uns mal nichts vor. es gibt durchaus schlimmere überwachungs und datensammelmöglichkeiten als facebook.

    ich braucht euch keine mühe mehr geben, ich weiß wo ihr alle wohnt und welche vorlieben ihr beim sex habt. wie ich mitbekommen habe nehmen manche auch ihr moped mit ins bett :) muhahahh

  • Re: Schufa und Facebook

    ich finde es lustig das sich alle wild machen und meinen sie sind der nabel der welt und somit ziel alles schlechten was man auch nur heraufbeschwören kann ........erlebt man immer wieder dieses phänomen ^^


    klar ist es scheiße was facebook und andere unternehmen da so für schindluder treiben aber es ist alles freiwillig und so soll sich auch keiner beklagen finde ich jedem ist es frei gestellt sein konto zu löschen......... wenn da nicht der soziale und gesellschaftliche druck wäre ;)


    und für die leute die sagen das man seine freunde auch im echten leben treffen kann anstatt auf facebook kann ich nur sagen das ich z.B auch viele "freunde oder bekannte" in den neuen bundesländern habe aufgrund von meinem hobby ........ die leute sind nicht mal eben so getroffen ......dennoch möchte ich aber in kontakt bleiben :) (ich glaube nicht das ich auch nur einen kontakt habe den ich nicht schonmal persönlich getroffen habe .....das nur am rande)


    naja wenn sie sich meine daten hohlen wollen ist das schon längst passiert und ich kann eh nichts mehr machen von daher ^^


    ich möchte aber anbei noch auf die abstimmung auf facebook aufmerksam machen in der man abstimmen kann ob man die alten AGB`s oder die neuen möchte ........ galileo hats getestet und sagt man solle auf den alten AGBs beruhen weil die neuen richtlinien es wohl noch mehr für facebook erleichtern daten zu sammeln.......also abstimmen geht nurnoch bis morgen abend 18 uhr....jede stimme zählt!!!........


    ich werds auch machen wenn ich denn mal gefunden habe wie man dahin kommt (extra so gemacht das es nicht so leicht zu finden ist :crazy: )


    ndmss WiZi :strange:


    EDIT: habs über pro7 gefunden hier der link......... noch habt ihr die wahl!

    http://apps.facebook.com/fbsitegovernan ... sts/230120

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!