Simson S50 B2 Blinker nur ganz schwach :((

  • Hallo,
    bin derzeit dabei meine S50 B2 fit zu machen! Aber leider hat die gute das Problem, das die Blinker nur ganz dunkel blinken :((.
    Hier mal ein Video dazu.. http://%22http//www.youtube.com/watch?v=A6vxjGLLmyM%22
    Vorne ist es, wenn sie draußen steht, ebenfalls so dunkel wie hinten..

    Die Kontakte der Blinker und der Birnen hab ich schon sauber gemacht, keine Veränderung..
    Auch die Hupe funktioniert nicht!! Bei 9V Blockbatterie hupt sie, aber an der Simson nicht. Weiss echt nicht woran das liegen kann, hoffe ihr könnt mir helfen :)

    LG Tim

  • Re: Simson S50 B2 Blinker nur ganz schwach :((

    Vom ersten Eindruck her würde ich sagen, dass die auch nicht heller werden, weil deine Blinkergläßer extrem milchig sind.

    Verändert sich die Lichtstärke wenn du Gas gibst ?

  • Re: Simson S50 B2 Blinker nur ganz schwach :((

    Ist Deine Batterie noch richtig geladen? Einfach mal messen. Sportliche 6 Volt sollten schon da sein, sonst blinkt und hupt da nicht viel. Sollte deine Batterie richtig voll sein sehen wir weiter. Wenn du die Möglichkeit hast dann tausche mal Deine Batterie mit nem Kumpel und probiere mal was passiert.

    Greets Micha


    S51 B2-4 Elektronik Stino

  • Re: Simson S50 B2 Blinker nur ganz schwach :((

    Hallo,

    die Batterie ist richtig voll geladen.
    Die Möglichkeit mit einem Kumpel zu tauschen hab ich leider nicht, da ich der einzigste bin der sich für solche Fahrzeuge interessiert :D

  • Re: Simson S50 B2 Blinker nur ganz schwach :((

    Mofadriver bist du es?

    Mess mal mit einem Multimeter an der Birne, ob da auch 12Volt ankommen.
    und nimm mal das blinkerglas ab, vllt liegt es daran, die sehen stark milchig aus.

    Simson S50 B2
    Vape
    LT 63

  • Re: Simson S50 B2 Blinker nur ganz schwach :((

    Zitat

    Mofadriver bist du es?


    Möööglich :D
    Ja ich bin es.. & Du bist C.Ciao, wa?

    Werde morgen nochmal messen, habe die Batterie jetzt nochmal aufgeladen und die linke Seite blinkt schon etwas heller.. Auf der rechten Seite blinkt leider garnichts.
    Auch die Hupe funktoniert weiterhin nicht :(

    Habe heut auch ein Video gemacht, da werde ich morgen mal hochladen.

    LG

  • Re: Simson S50 B2 Blinker nur ganz schwach :((

    ja das bin ich.
    hast mal die massepunkte von den blinkern am rahmen geprüft?

    Simson S50 B2
    Vape
    LT 63

  • Re: Simson S50 B2 Blinker nur ganz schwach :((

    und jetzt ratet mal wer ich bin ;).
    entschuldigt den spam.
    vorschläge zum überprüfen wurden ja schon gelierfert.

  • Re: Simson S50 B2 Blinker nur ganz schwach :((

    Falls du das Problem behoben bekommst bitte unbedingt posten was es war. Habe exakt das gleiche Problem.

  • Re: Simson S50 B2 Blinker nur ganz schwach :((

    Zitat von mofatuner

    und jetzt ratet mal wer ich bin ;).

    Zufällig der "wald"? :D

    Hier sind 2 Videos,

    http://%22http//www.youtube.com/watch?v=vB5A5Sg0NpM%22

    http://%22http//www.youtube.com/watch?v=llCWQ0KBgnU%22

    Ich find's immernoch etwas dunkel. Und wie gesagt, die Rechte Seite blinkt zurzeit garnicht.. Vielleicht liegt das aber am Schalter, da werde ich nochmal nachsehn. Das eine Kabel, so sah es jedenfalls aus, war nicht richtig befestigt.
    Hupe - nach wie vor - gibt keinen Ton von sich.

    Zitat

    hast mal die massepunkte von den blinkern am rahmen geprüft?


    Habe die Massepunkte im Blinkergehäuse sauber gemacht.
    Und den Massepunkt da in der Nähe des Ständers (laut Schaltplan der "Massepunkt am Gehäusemittelteil"). Aber laut Schaltplan gibt es noch einen anderen Massepunkt am Rahmen?? Den habe ich bisher noch nicht gesehen, und demnach noch nicht begutachtet.

    LG

  • Re: Simson S50 B2 Blinker nur ganz schwach :((

    puh, mit welchem Schaltplan hast du denn die Vape verkabelt? Damit man mal schauen kann wo das problem mit der Hupe ist.

    Bei den Blinkern weiß ich grad nicht weiter.
    Hat die Batterie noch 12-13Volt ?

    Wie viel Volt kommt an der Blinkerbirne an?

    Simson S50 B2
    Vape
    LT 63

  • Re: Simson S50 B2 Blinker nur ganz schwach :((

    Ah wie komm ich denn auf Vape.

    Naja, dann wird dass die mit 6Volt sein schätz ich mal.
    Dann wird der Blinker auch nicht viel heller.

    Nimm dir mal einen Moser-Bs Schaltplan zur Hand und geh mal die Verkabelung zur Hupe nach.
    Vllt fehlt da ein Kabel oder ist verkehrt.

    Simson S50 B2
    Vape
    LT 63

  • Re: Simson S50 B2 Blinker nur ganz schwach :((

    Ja, 6V.
    Ich dachte er wird noch ein bisschen heller, aber gut.. Damit kann ich auch leben wie es jetzt ist. Zumindest besser als vorher.
    Das mit der Rechten Seite hat sich auch geklärt. Kabel am Schalter war raus und zudem war der Kontakt der Fassung nicht richtig an der Birne.
    Nun blinken alle 4 Blinker. Rechts ist es doch etwas heller als Links.

    Jetzt gilt es noch das Problem mit der Hupe zu klären.. Da werde ich auch nochmal alles durchmessen und speziell den Schalter anschauen.. Der hat auch schon bessere Tage gehabt, der ist sehr schwergängig.

    Habe den Hauptmassepunkt oben am Rahmen nun gefunden und gleich mal sauber gemacht.

  • Re: Simson S50 B2 Blinker nur ganz schwach :((

    Noch eine späte Anmerkung:
    Die Blinker sind bei mir auch recht schwach und bei vielen anderen, die ich im Straßenverkehr sehe auch. Das ist wohl aber prinzipbedingt. Bei mir kommen an den Blinklampen nur ca. 4 Volt an, trotz geladenem Akku. Ursachen:
    * 6 Volt als "Startspannung" am Akku ist bei 6Volt-Lampen gerade mal der Nennwert.
    Der Strom insgesamt ist mit 2x21Watt geteilt durch 6 Volt gleich 3,5 Ampere je Blinklampe bzw. 7 Ampere vom Akku bis zur Aufteilung auf die Lampen vorn und hinten.
    * Über dem Blinkgeber fällt etwas Spannung ab (vor allem beim originalen Hitzdrahtmodell); unter 100 mV wird man nicht kommen.
    * Am Blinkschalter ist auch immer ein Verlust, sagen wir 100 mV aufwärts.
    * Die 8A-Sicherung nebst Fassung ist der nächste Spannungsfresser. Die Kontaktgabe zur Sicherung ist schnell nur mäßig. Macht auch wieder 100 mV oder mehr.
    * Die Kabellänge bis zu den Lampen ist insgesamt recht lang und der Leiterquerschnitt im Sinne geringen Spannungsabfalls knapp gemessen. Macht vielleicht 500 mV.
    Das Kabel wird beim Übergang vom Rahmen zum Lenker dauernd bewegt, so dass es hier zum Durchbrechen einzelner Adern bist zum Totalausfall kommen kann.
    * Dann sind da noch Steckverbinder unterwegs, wo auch Spannung abfällt.

    In der Summe kommt man schnell auf 1 Volt Verlust, das sind bereits 17 % der Nennspannung. Von der Lichtausbeute her dürfte es deutlich mehr sein.

    Bisweilen ist der Spannungsverlust aber ach noch deutlich mehr. Zum Eingrenzen der Spannungsfresser hilft nur, mit einem Spannungsmesser an allen zugänglichen Stellen am Akku beginnend bis zu den Lampen den Spannungswert (gegen Minus Akku) bzw. den Spannungsverlust (gegen Plus Akku) zu messen.

    Helmar.

  • Re: Simson S50 B2 Blinker nur ganz schwach :((

    Du beschreibst wunderbar die Probleme des 6-V-Systems.
    Eigentlich müßten die Blinkerlampen auf 4 V Nennspannung ausgelegt sein. ;) Dann können einem die Verluste egal sein und die Lampen würden schön mit voller Helligkeit leuchten.

    Vergleich mit 12 V:
    Da die Verluste quadratisch mit den ganzen Leitungs- und Übergangswiderständen ansteigen, betragen also bei 12 V diese Verluste nur noch 1/4, da der Strom bei gleicher Leistung nur noch halb so groß ist. Aber damit nicht genug: Bei 6 V wirkt sich der gleiche Betrag an Spannungseinbruch deutlich drastischer auf die Helligkeit aus als bei 12 V.

    Ich werde demnächst auch mal auf 12 V Blinker umrüsten, denn meine müssen im Moment mit mickrigen 3,8 V auskommen. Die Blinker sieht man freilich sehr schlecht, gerade bei hellem Sonnenschein. Da ist die Investition günstiger, als wenn einer unbeabsichtigt ins Moped fährt, weil er die Funzeln nicht gesehen hat.

    R.I.P. Flori

  • Hallo ich bin neu hir und habe eine frage meine s 50 ist kp. original + neuer Baterie 6 v 12 Am spannung 6.3 v nach befüllen meine blinker sind auch recht schwach es kommen auch nur 2.2 v an den Birnen an kabel ok blinkgeber geht auch und masse ist auch ok . wenn ich auf elba umbaue wird da es was besser ?? oder soll ich die alte ladeanlage drin lassen ?

    mfg.Ronny

  • Nach dem Befüllen muß die Batterie erstmal ne Weile stehen, aber selbst dann ist sie noch nicht richtig voll. Also am besten, Du lädst sie erstmal richtig. Dann sind die Blinker auch heller.

    Wenn Du nicht nachts fährst, kannst Du auch das Rücklicht mit an den Scheinwerfer klemmen (wie beim Roller). Dann wird's vorne zwar minimal dunkler, aber die Batterie wird besser geladen und die Lampen halten länger. ;)

    R.I.P. Flori

  • danke erst mal ich werde es dan mal testen ( laden der Batterie ) mit dem licht lass ich erst mal da ich immer früh um 5 uhr auf arbeit fahre brauche ich das licht mei 6 v frontscheinwerfer ohne hin nicht viel rauskommt . wie viel volt mus sie dan haben wen sie voll ist 7 volt ? habe auserdem eine Arlarmanlage 6 v eingebaut und liege egal wann ich mal eine messung mache immer bei 6,3 volt .

    mal schaun was das laden bringt. noch mal Danke!!

  • 7 V ist Ladespannung (bei Dauerladung), d.h. die Ruhespannung ist niedriger. Der Ladezustand läßt sich durch ne Spannungsmessung nur schlecht ableiten, da bräuchte man schon nen Säuredichte-Prüfer.

    Könntest mal den Blinkgeber überbrücken (Blinker leuchten dauerhaft) und dabei die Spannung direkt an den Batteriepolen messen. Wenn die Spannung stark einbricht, dann ist der Akku entsprechend entladen oder verbraucht.

    R.I.P. Flori

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!