Problem Schalldämpfer Reso Originaloptik

  • Hey,

    Hab ein kleines großes Problem.


    Hab heute nen Reso in Originaloptik gebaut. Ist für einen relativ großen Hubraum gedacht, deswegen sitzt der Kegel weit hinten.
    zwischen Endrohr und dem Rörchen von der Tüte wären so noch etwa 30mm gewesen.
    D.h. keinen Platz für einen Schalldämpfer. Als Erstes hab ich nun das Röhrchen der Tüte entfernt(soll später wieder rein, nur kürzer).
    Dann hab ich in die Mitte des vorderen Prellbleches des Schalldämpfers ein Loch gebohrt und noch ein paar zusätzliche Bohrungen in beide Prellbleche.
    Dann in die große Bohrung das Endrohr des Gegenkonus durchgesteckt und 50mm bis zum hinteren Prellblech(vom Endrohrende gemessen) gelassen und gepunktet.

    Sah alles sehr gut aus. Dann wollte ich die Tüte draufsetzen und siehe da: irgendwo schlägt doch da was an...
    Und zwar schlug das hintere Prellblech an den dafür eigentlich gemachten Anschlag in der Tüte an.
    Ich habe versucht den Durchm. des hinteren Prellblechs zu verkleinern, aber das gefällt mir nicht so.
    Hat vielleicht jemand eine Idee, für eine saubere Umsetzung mit wenig Lärm?

    MfG Felix

    simsonalife
    ______

    Geht steil aufs Vorderrad!

  • Re: Problem Schalldämpfer Reso Originaloptik

    Du musst den Anschlag in der Tüte entfernen, geht schlecht, aber geht.
    Dann an die hintere Platte des Schalldämpfers einen Anschlag machen (z.B. Schraube), so dass er nicht nach hinten rutschen kann. Hab ich auch so, funktioniert einwandfrei. Zwischen Schalldämpfer und Endrohr der Tüte muss natürlich noch genügend Platz sein.

  • Re: Problem Schalldämpfer Reso Originaloptik

    Also ich kann mich da dem Sandro nur anschließen!
    Bau einfach einen schönen Siebrohrdämpfer. Funktioniert top und hört sich auch gut an, denn man kann die Lautstärke schön einstellen! :cheers:

    Ein Fuchs muss tun, was ein Fuchs tun muss.

  • Re: Problem Schalldämpfer Reso Originaloptik

    Bei großem Hubraum muss nicht zwingend der Kegel ganz nach hinten geschoben werden, sondern auf die jew. Drehzahl, Auslasssteuerwinkel, Vorauslasssteuerwinkel, Druckwellengeschweindigkeit, ... angepasst werden.

    Die Wahl des langem Mittelteils fiel aufgrund des Volumens?

    Suche:
    Biete:

  • Re: Problem Schalldämpfer Reso Originaloptik

    Eine Dämpferplatte reicht auch aus, wenn die noch nen bisschen zurußt, dann ist er kaum lauter als mit der Doppelplatte.
    Dann aber natürlich keine zusätzlichen Löcher in die Platte.
    ;)

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

  • Re: Problem Schalldämpfer Reso Originaloptik

    borsti

    Der komplette Schalldämpfer sollte am Endrohr verschweißt sein.

    XXXXX

    Hmm. Das ist schon richtig . nur ist man durch den fehlenden Durchmesser der Auspuffäußeren starkt eingeschränkt, was das Volumen angeht. Da muss man halt irgendwo Abstriche machen.

    Der Kegel sitzt übrigens an der selben Stelle, wie der originale.

    Die genauen Maße hab ich von BT. Er hatte da mal was ähnliches gebaut, was auch sehr gut ging.

    Sandro
    Naja. hatte mal einen gebaut, der war saumäßig laut. Ein schönes Gitterblech hab ich noch da, nur was für Dämmstoff nehmt ihr?
    Bei dem alten hatte ich mal was von nem Backofen drin. war aber, wie gesagt, viel zu laut.

    Möchte da mehr so ans originale ran.

    MfG Felix

    simsonalife
    ______

    Geht steil aufs Vorderrad!

  • Re: Problem Schalldämpfer Reso Originaloptik

    Ich nehm Dämmwolle für den Kfz Bereich, ich hab da mal nen alten Auspuff zerflext und mir dieWolle dort raus geholt.
    Dann sind die auch nicht so laut, darfst aber auch nicht zu fest stopfen.

  • Re: Problem Schalldämpfer Reso Originaloptik

    Ich hab eins mit Glaswolle. Das klingt sehr kernig, aber gut.
    Musst halt bloß schön "locker" stopfen.

    MfG Philipp

    S51 Schönwettermoped
    S50 B2 Alltagshobel

  • Re: Problem Schalldämpfer Reso Originaloptik

    feinen Maschendraht um nen Rundstahl mit dem Durchmesser straff gewickelt 3-4ma, auf das röhrchen in der Tüte gesteckt un dann vollgestopft mit dämmwolle. (nehm immer die gelbe, das zeug was unters dach kommt weil ich davon noch massig hab) Dann noch den restlichen Hohlraum hinter dem Kegel vollgestopft sodass alles ausgefüllt is, Tüte auf Auspuff stecken un dann hat sich der Lack.

    mfg
    Kai

    You've got to enjoy life, you've gotta have fun while you're doing it, I mean, live life on the edge, that's why we do jobs like this, and you've got to live life to the full. It's just a shame that time runs out so quickly.

    Michael "Beef" Park

  • Re: Problem Schalldämpfer Reso Originaloptik

    Also als dämmstoff hatte nen kumpel von mir

    einfach stahlwolle genommen... und der auspuff

    hatte nen super klang

    PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

  • Re: Problem Schalldämpfer Reso Originaloptik

    jeder motorradfritze hat solches zeug eigentlich da.
    ist auch garnich mal so teuer!
    wichtig ist, dass man es nicht zu fest stopft weil es dann nicht mehr richtig dämpft.

    für das siebrohr nem ich imer lochblech. das dann um rundmaterial drumherumbiegen und fertig ( pie mal d sag ich da nur :D )

    grüße eric

    RGS Motorsport

  • Re: Problem Schalldämpfer Reso Originaloptik

    Hey ich bins wieder.

    Hab die ganze Sache mal etwas umgebaut.
    Hatte noch ein paar gute Ideen, aber keine Lust, viel Zeit zu investieren und ein miserabeles Ergebniss zu erreichen. Also erstmal den leichten und schnellen weg:
    Siebrohr anschweißen.

    Ergebniss des ganzen. Selber Mist, wie das letzte mal.

    Was hab ich falsch gemacht?
    Egal, ob etwas von der Wolle drin ist, oder nicht, es knmallt und kracht trotzdem wie sau.

    Ich lad dann gleich mal ein Foto hoch

    simsonalife
    ______

    Geht steil aufs Vorderrad!

  • Re: Problem Schalldämpfer Reso Originaloptik

    Mach einfach ne halbe Dämpferplatte rein, das reicht.
    ;)

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

  • Re: Problem Schalldämpfer Reso Originaloptik

    [Blockierte Grafik: http://img339.imageshack.us/img339/1535/bild3574.jpg]
    By foerbi at 2012-07-20

    [Blockierte Grafik: http://img27.imageshack.us/img27/5301/bild3577v.jpg]
    By foerbi at 2012-07-20

    [Blockierte Grafik: http://img29.imageshack.us/img29/6482/bild3579.jpg]
    By foerbi at 2012-07-20

    [Blockierte Grafik: http://img688.imageshack.us/img688/2334/bild3580.jpg]
    By foerbi at 2012-07-20

    simsonalife
    ______

    Geht steil aufs Vorderrad!

  • Re: Problem Schalldämpfer Reso Originaloptik

    Ich hab da natürlich nicht die ganze Wolle da rein gestopft^^
    Hab verschiedene Massen probiert.

    Aber alles sau laut :( :( :(

    simsonalife
    ______

    Geht steil aufs Vorderrad!

  • Re: Problem Schalldämpfer Reso Originaloptik

    Aussehen tuts auf jeden Fall spitze! :thumbup:

    und der Gerät läuft an deinem 100er?Ich denke fast,dass de da nicht soo viel machen kannst (leiser).100ccm wirste immer raushören,schon allein wegen dem Luffi

    RMBOrcng

  • Re: Problem Schalldämpfer Reso Originaloptik

    Verrat doch nie alles^^
    Naja der soll mal an dem diesigen laufen. Momentan ist halt immer noch der 85er drin.
    Hoffe kann meinen Zylinder am Montag bei BT vom Schleifen holen(Welle, Gehäuse usw. natürlich auch).

    Naja klar hört man das immer irgendwoe raus, aber nie so. Klingt halt ganz markant, wie ohne Schalldämpfer.

    Vielleicht hats was mit dem Prellblech zu tun, was ich da angebrutzelt hab?

    simsonalife
    ______

    Geht steil aufs Vorderrad!

  • Re: Problem Schalldämpfer Reso Originaloptik

    Komischer Weise, hatte ich beim 70er nen anderen Stoff und es war ebenfalls unmöglich den leise zu bekommen

    simsonalife
    ______

    Geht steil aufs Vorderrad!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!