Problem Zündsignalgeber + Koso DZM

  • Ah ha-ich habe die 70-5. Das Problem bei der ist die "fallende Kennlinie"-d.h. je höher die U/min je schwächer wird der Zündimpuls.Ich hatte mir einen Daytona DZM angebaut. Die Drehzahl stimmte nie-ob am Zündkabel oder am PickUp.

  • Zitat von Sperbär 50;2821375

    Was habt Ihr denn für eine Vape-Zündung eingebaut???

    Ich habe ebenfalls Vape 70/3 verbaut.

    Bei deiner 70/5 wird es nicht viel anders sein, so wie Du es schon sagst.

    Es gibt zurzeit noch keine Lösung dafür.

    S51 Enduro
    HS1

  • Das was der DZM anzeigt, scheint zu stimmen zusammen mit dem Zündsignalgeber von Louis verkabelt. Doch der Zeiger ist nicht so schön ruhig wie bei der Serien PVL und immer wieder springt er zwischendurch.

    Es wurde hier im Forum mal etwas darüber gepostet.
    Das geht von A - Z Umwickeln des Zündkabels in verschiedenen Richtungen, Schlingen usw., ans Pick up.
    Richtig ordentlich war es nie.
    Mit dem Zündsignalgeber wird es besser aber nicht gut.

    S51 Enduro
    HS1

  • Na bei meinem Drehzahlmesser habe ich einen "Digitalen Streifen"(Drehzahl)-und der schwankte auch immer...?! Mich würde mal interessieren ob sich was ändert falls man einen anderen Kerzenstecker nimmt (1 Ohm).

  • Nein, ändert sich nicht und ist bei der 70-3 auch konstant. Hab das mit einem optischen Drehzahlmesser nachgemessen...

    Es gibt halt einfach diese "Stufe" innerhalb dieser 1000 Umdrehungen wo das Signal sich "überschlägt" und danach funktioniert es wie vorher.

  • Schaue dir mal die MVT-Premium Innenrotorzündung mit Lichtpol (60Watt) an (Premium11). In Verbindung mit einer FEZ-KW-Welle passt die für Simson. Man braucht allerdings eine PVL-Adapterplatte und muß die 8mm abdrehen und die MVT-Grundplatte 2 mm abdrehen. MFG

  • Zitat von Elektromensch;2821412

    Das Signal ließe sich sicher anpassen/aufbereiten, daß es paßt (ob nun passiv oder aktiv).

    Bestimmt. Aber ich wüsste jetzt nicht weiter wie. Es müsste nur gleichmäßiger funktionieren.

    Wie gesagt, es hat hier im Forum mal irgend jemand etwas dazu geschrieben, wie es besser funktionieren soll.

    S51 Enduro
    HS1

  • Bei meinem Moped hab ich seit mehren jahren ein Koso-Tacho und ein Koso-DZM verbaut.
    Ich hatte noch solch Probleme damit, so wie es hier von euch beschrieben wir.
    Kein wackelnder Zeiger, Kein Beschlagen, nix, bin rundum zufrieden damit.

    Ich das Kabel vom DZM einwenig gekürzt und dann direkt mit dem Zündkabel in die Zündspule gesteckt.

    Bei meinem Video kann man die Zeigerbewegung gut sehen.

    2-Takt-Tuning Spremberg Simson Big Bore BB3 Auspuff Soundcheck - YouTube

  • Aber du fährst keine 70-3er Vape?

    Das mitm Beschlagen hat Koso Europe auch festgestellt, können die aber auch nicht abstellen, weil in der Fertigung in China zu viel Schmiermittel für den Motor benutzt wurde, der den Zeiger bewegt. (Geht speziell um den 48er Tacho)

  • Humm okay, dann schätze dich glücklich und fummel nicht dran rum :D

    Also ich hab als Tacho & DZM die 48er GP Style II drin und besonders der Tacho beschlägt durch o.g. Problem. Habe auch schon den dritten davon, weil ich den immer wieder bei Koso umgetauscht habe und die kennen das Problem. Hatte mal mit Shelby, hier ausm Forum, geschrieben und der hat das gleiche Problem mitm Tacho (48mm).

  • Ja, das kannst du. Habe meine mittlerweile auch schon seit 3 Jahren und immer war was damit.

    Ist schon ärgerlich, wenn man über 200€ dafür ausgibt und dann nur Probleme hat. Aber momentan läuft alles halbwegs und ich bin (glaube ich) der einzige mit dieser Tacho-DZM-Zündschloss-Kombi in der Schwalbe :P

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!