Sammelbestellung verstärkte Kupplungsfedern S50 bzw. M53/M54

  • Hallo Leute,

    für eine Sammelbestellung suche ich Leute die auch Interesse an verstärkten S50 Kupplungsfedern haben.
    Zusammen mit den 5 Lamellen-Trick den ich hier schonmal gepostet hab, müssten auch bei starken Motoren damit alle Probleme gegessen sein und man kann sich den Tellerfederumbau sparen, sowie die Distanzplatte. Dazu kostet max. 4 Federn nur 15 Euro. Umso mehr mitmachen, umso billiger wird. Wir könnten auch unter 8 Euro kommen für 4 Stück!
    Leider sind die Versandkosten bei 7 Euro pro Bestellung, die würd ich gern teilen ;) Wenn jetzt noch paar Leute je 4 Federn bestellen würden, würden die Federn von 3,30 plus Mwst. auch noch billiger (ab 11, also 12 insgesamt oder 3 Leute) gibts die Dinger für 1,80 exkl. Mwst.). Die Federn würde ich dann im Briefumschlag weitersenden.

    Zu den Daten:

    Normale S50 Feder hat:

    L= 27mm (meine alten ausgelutschten..)
    D= 11,8mm
    d= 8,2mm (der Federhut hat Innen 13mm und ein 7mm Loch)
    C= 20 N/mm
    (Federkonstante hab ich bei meinen alten Federn experimentell bestimmt, und die Werte eher nach oben gerundet, sodass
    der Wert für meine Federn überhöht, damit eher an dem "wahren Wert" ist. )

    Die neuen Federn hätten:

    L=32mm (5mm länger, wobei meine alten ja eher kürzer sind als original.. zur Not kann man ja auch kürzen, ansonsten hat man halt mehr Vorspannung; viele legen ja eh Scheiben unter..)
    D= 12,35mm (passen also locker in den Becher)
    d= 7,65mm (damit muss der Kupplungsmitnehmerbolzen auch durchgehen, da dieser ja mindest 0,65mm dünner is.. hab keinen zum messen da)
    C= 44,38 N /mm (also mehr als doppelt so hoch! kürzt man sie noch 5mm halt etwas weniger..)

    Entscheidend ist halt C.. die NM die die Kupplung überträgt wird so halt deutlich steigen.

    Also meldet euch, falls ihr Interesse habt! Zur Not kauf ich halt alleine, aber 23 Euro für einen Satz ist halt teuer, wenn man es zu dritt schon für 10 Euro inklusive bekommt..

    Grüße,

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Sammelbestellung verstärkte Kupplungsfedern S50 bzw. M53

    Hallo huj,
    ich hätte prinzipiell Interesse.
    Die LT Federn sind mir zu teuer, da ist das vielleicht eine gute Alternative.
    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Re: Sammelbestellung verstärkte Kupplungsfedern S50 bzw. M53

    So,wenn alle die sich gemeldet haben, auch echt mitziehen, dann haben wir schon
    16 federn.

    Damit sind wir dann bei 1,80/ Stueck zzgl. Mwst und Versand.

    Ich warte noch bis morgen, dann ist Schluss und dann schreib ich euch ne PN
    mit Gesampreis inkl. Dem versand zu euch, meinen Bankdaten und der Bitte nach euer Adresse.

    Gruesse,

    Huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Sammelbestellung verstärkte Kupplungsfedern S50 bzw. M53

    ich steig auch noch mit ein.....wollte eh mal soeine kupplung bauen mit dem orginal prinzip und halt mit 5 Lamellen........da kann ich die federn schonmal auf lager legen^^


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: Sammelbestellung verstärkte Kupplungsfedern S50 bzw. M53

    Moin,

    sind nochmal drei Sätze zusammengekommen. Das sind dann erstmal 28 Federn wenn alle nehmen.

    Damit sinkt der Preis auf 1,46/St zzgl. Mwst.

    Bis um 12 Uhr heute warte ich noch, dann gehen die PNs raus und es ist Bestellschluss.

    Grüße,

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Sammelbestellung verstärkte Kupplungsfedern S50 bzw. M53

    Und Schluss ;)

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Sammelbestellung verstärkte Kupplungsfedern S50 bzw. M53

    Schon längst. Reicht bei den Motoren der Herren hier nicht :rockz:

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Sammelbestellung verstärkte Kupplungsfedern BEENDET

    Ihr beide habt ne PN.

    Jetzt ist aber wirklich Schluss.

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Sammelbestellung verstärkte Kupplungsfedern S50 bzw. M53

    Meine Federn sind heute auch angekommen.
    Werde die Tage mal versuchen, ob und wie es funktioniert.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Re: Sammelbestellung verstärkte Kupplungsfedern S50 bzw. M53

    Moin,

    ich geh ganz stark davon aus, dass es funktioniert:

    Chrisman meinte im *.de Forum, dass sein LT 63 auf dem Prüfstand 6,5 NM gebracht hat und die normale Kupplung rutscht.! Aber gerade so.
    Jetzt könnte man vereinfachend schlussfolgern, dass pro Paar Stahlscheibe/Reibbelag etwas über 1,5 NM übertragen werden.

    Micha1983 hat hier im Forum ein Diagramm eingestellt, dass zeigt, das seine Kupplung bei 8NM anfängt zu rutschen. Er hat auf 5 Lamellen umgebaut.

    Passt also näherungsweise mit den 1,5 NM je Paar.

    Wie dem auch sei: die alten Federn hab ich mit 20N/mm Federrqte ausgemessen. Nu könnte man sich die Arbeit machen und bestimmen, wieviele Millimeter die Feder in der Kupplung grspannt wird, um die Anpresskraft zu bestimmen und dann mittels Reibwert usw. zu errechnen, wieviel die Kupplung überträgt.

    Ich postuliere einfach mal, dass das übertragende Drehmoment proportional ist, zu der Federkraft. Wenn der Zusammenhang linear ist, dann können wir näherungsweise (aus den Messergebnissen) vermuten, dass die verstärkten Federn mit über 40N auch das doppelte Drehmomet üertragen.

    Bei 4 Lamellen wären das dann etwa 12 NM, bei 5 Lamellen sogar 16NM.

    Ich hoffe mal, dass die Versuche das bestätigen werden.

    Grüsse,

    Huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Sammelbestellung verstärkte Kupplungsfedern S50 bzw. M53

    es ist totaler mist das ich mein wakü nicht auf den prüfstand stellen konnte .......weil dann könnte ich eventuell ein verwertbares ergebnis liefern womit man deine "überschlagenen" werte bestätigen könnte...... weil ich gehe mal davon aus er 10+ Nm bringen könnte.......... auf jedenfall werd ich es erst mit 4 Lamellen probieren .......sollte es dann funktionieren und nicht schleifen kommen wir der sache näher^^


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: Sammelbestellung verstärkte Kupplungsfedern S50 bzw. M53

    Klingt absolut nachm Plan ;)

    Mein Zylinder soll bis zu 10,5 bringen. Ich probier es dann auch mit 4 L erstmal.

    Grüße,

    Huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Sammelbestellung verstärkte Kupplungsfedern S50 bzw. M53

    Moin,

    mal kurz für alle, ich hab mich heut an der Montage probiert.

    Die Federn müssen deutlich gekürzt werden, weil die gespannte Länge sonst zu viel wird.
    Abstand Becherboden bis Loch von der Mitnehmerplatte, wo der Stift eingeschoben wird, ist irgendwas um 20mm. In die Feder kommt ja noch das Hütchen eingesteckt, was zusätzlich aufträgt.

    Ich musste die Feder daher auf irgendwas um die 23-24mm einkürzen! (geht ganz gut mit dem Brenner, glühend machen, dann abknipsen, glühen und anlegen. Die Federn sind ja nicht gehärtet..).
    Mein subjektiver Eindruck ist, dass die Federn trotzdem noch strammer sind (musste mit Schraubzwinge montieren..)

    Ist aber ne Fummelarbeit, wo schnell was daneben geht.

    Die Tests werden zeigen, obs funktioniert.

    Evtl. kann man einen tieferen Federbecher drehen, falls einer von euch die Möglichkeit hat.

    Grüsse,

    Huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!