is och richtig, aber wär trotzdem schade wenn bloß 2-3 mann bauen....
Tuninganleitung: M53 / M54 63 cm³ fertig... -> bestellbar
-
-
Zitat von cheffchecker;2812459
allso wenn ich den autos in der stadt hinterher fahre zeigt er schon seine 50 an, je schneller man wird schwindelt der simmi tacho eh, von daher...
ich werg mir auch mal bei gelegenheit auch einen kaufenja steffan hatte in seiner anleitung geschrieben wer das potenzial beim s 50 zylinder auschöpfen will sollte dan krümmer auf 220 mm kürzen
Ja hole dir mal einen oder nim nen Handy mit GPS und dann berichte noch mal.
Hab jetzt nicht den Motor nach der Anleitung aber ist ja so Ähnlich.
Bei mir ist mit 16er vorn aufrecht sitzend mit 75kg 184cm bei ca. 85 GPS Ende.
Ist in etwa so wie bei Sandro egal ob Gegen o. Rückenwind. Wenn ich jetzt vorn 14 hätte......
Kann sein das bei mir die Kontakt Zündung bei ca. 8000 an ihre Grenzen stößt.
Das ganze hört sich auch nicht wirklich vertrauensvoll an. Bis jetzt ist noch nichts passiert aber bei längeren Vollgas Passagen fährt immer ein mulmiges Gefühl mit. -
Mit 4 Gängen wär es einfacher
-
Ich habe den Zylinder auch fertig.Habe aber im Moment kein Fahrzeug ihn zu Testen. Weil ich lieber den 76er fahre.Aber von der Endgeschwindigkeit ist aus dem alten Motor nicht viel mehr raus zu holen.Bei mir ist auch bei 85 schluss.Mann müsste halt mal versuchen einen 70er Kupplungskorb passend zu machen.Und evtl.hinten ein Roller Ritzel.
-
Wie schnell die Karre sein sollte könnt ihr ja berechnen. 8500 1/min sollte die Karre locker schaffen (im letzten Gang). Wenn iges=11,45 und Reifenumfang 1,7 m sind das 75 km/h. 10000 1/min sollte etwa das Maximale sein. Da sind wir bei knappen 90 km/h.
Wers schneller will muss länger übersetzen oder seinen Tacho tunenDIe Krümmerlänge ist übrigens sehr wichtig! Zu lang ist nix
-
Zitat von der_Sandro;2812450
Die Länge kann ich dir so gar nicht sagen, er ist halt auf einer Seite bis kurz vor den Bogen gekürzt.
Ich wollte heute nen aoa 2 krümmer verbauen, aber das ging leider nicht da meine Auspuffhalterung zu kurz ist und da ist die Fußraste im weg.Ich nehm den Motor mit auf den harzring und häng den mal in ein Fahrwerk was da ist um nen Prüfstandslauf zu tätigen.
Wenn Don borito seinen dally race mitbringt Test ich den auch mal an dem Motor.Edith: wie läuft denn dein Motor so?
Meine kupplung ist letztes Jahr neu gemacht und hält bis jetzt aber ich glaube sie ist an der kotzgrenze.
grüßen, haste den motor schon getestet?
-
Leider muss ich gestehen das ich am Samstag einfach die Zeit gefehlt hat und so hatte ich zwar den Motor mit aber er wurde nicht verbaut. Es gibt also keine offiziellen Zahlen.
-
Gibt es auch Leute die diesen Umbau bei geringer aufwandsentschadgung anbieten?
Wenn ja, bitte PN an mich
-
Schreib mal den user Billar an
-
hättest eher was gesagt
-
Mahlzeit,
ich habe gerade die Anleitung durchgelesen und mal drüber nachgedacht... Dabei habe ich festgestellt, dass die Umsetzung dieser Anleitung für einen Sperberzylinder nur unter leichten Abwandlungen möglich ist, da die Kanalhöhen leider schon sehr weit abweichen.
Kann es sein das ich einfach nur nen scheiß Zylinder daliegen habe oder ist das wirklich bei jedem Sperberzylinder so?
Hat jemand schonmal einen Sperberzylinder nach der Anleitung umgebaut?
Stimmt die in der Anleitung vorgegebene Quetschkante von 0,4mm??? Kommt mir etwas wenig vor...Danke schonmal für eure Antworten.
Gruß Paul
-
Also ich bau gerade einen aus nem Sperber. Bei mir passt es, Überströmer sind bereits auf der richtigen höhe. QK werd ich erstmal 0,6 probieren.
-
Ich habe beim Einlass das Problem, dass die Unterkante bei meinem Zylinder schon bei 72mm statt der in der Anleitung geforderten 70,7mm liegt. Ich denke das ein Quetschmaß von 0,8 mm zwischen Kolben und Kopf nicht unterschritten werden sollte...
-
Meine Oberkante der Überströmer liegt auch schon bei 31 statt 31,6...
-
Ja, Einlass wird mit dem ZT-Kolben bissel mehr, da er zu kurz ist. Das ist aber denke in einem Bereich den man vernachlässigen kann. Mit dem MZA-Kolben geht es , man muss nur die fehlende Länge am Einlass weniger am Kolben kürzen. Überströmer könntest du durch Zylinder abdrehen ausgleichen, wodurch aber deine Einlasssteuerzeit noch größer wird. Ich Versuch es mal mit den Gegebenheiten. Denke nicht das es so viel aus macht.
-
Unverhofft ist es jetzt doch ein Schwalbe Zylinder nach Anleitung geworden. Wollte erst nicht so viel Aufwand machen, also nur bissel Steuerzeiten und mit 16er BVF, aber die Diagramme haben mir sehr zugesagt. Ist ja doch nochmal ein deutlicher Unterschied zu den Kits von LT, oder ZT in Sachen Leistung.
Kopf dreh ich nächste Woche wenn die Drehmeißel da sind und dann geht der auch zum schleifen. -
Grüße,
Das sieht ja mal sauber aus!
Mfg Kevin
-
schön geworden...
-
Schöne Arbeit...
Hast du zum Bearbeiten ausgebuchst???Gruß Paul
-
Würde ich nicht machen, wozu auch?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!